6. Edition Große Dämonen

Asurmenhimself

Testspieler
04. Oktober 2002
198
0
6.231
41
Moin,

ich habe mich hier im Themenforum angemeldet, weil ich mit dem Gedanken spiele, mir eine Chaosarmee aufzubauen 😛h34r: . Seit ich Warhammer / 40k kenne habe ich eine große Vorliebe für die großen Dämonen, einfach weil sie stark, groß und einschüchternd sind bzw. vom Hintergrund so erscheinen. Nun ist es ja manchmal so, das eine Einheit/Modell vom Hintergrund her das Härteste sein sollte, dies aber regeltechnisch leider anders aussieht.

Also meine eigentlichen Fragen, zu denen ich hier leider keine Einheitenwoche oder dergleichen gefunden habe:

1) Setzt ihr große Dämonen ein? Wenn ja, welchen und warum gerade diesen?

2) Gegen was lasst ihr ihn/sie/es bevorzugt kämpfen?

3) Was kann ihnen das Wasser reichen bzw. was für gefährliche Situationen gibt es für sie?

4) Positive und negative Erfahrungen allgemein?

Freue mich auf eure Antworten. Bis dann...
 
1) Setzt ihr große Dämonen ein? Wenn ja, welchen und warum gerade diesen?
Wenn würde ich nur den Blutdämon und auch nur in einer demonic legion einsetzen. Die anderen Dämonen haben imo zu schlechte preis/Leistungsverhältnisse.


2) Gegen was lasst ihr ihn/sie/es bevorzugt kämpfen?
Na ja, du kannst nen Bluti eigentlich gegen alles schicken, aber dein Primäres Ziel sollten natürlich teure kleine einheiten sein (Ritter, Generalseinheit etc.)

3) Was kann ihnen das Wasser reichen bzw. was für gefährliche Situationen gibt es für sie?
Tendenziell viele. Normale Infanterieblöcke können wegen des KE´s ähnlich gefährlich werden wie hochgepowerte Generäle oder starker Beschuss aus Kanonen oder HSK´s

4) Positive und negative Erfahrungen allgemein?
Hm, eher negative erfahrungen.
 
Ynnead hat es ja schon ganz gut dargelegt, ich möchte Dir aber gerne Stormrat's
und Da_Ruffy's MOPS Turnierberichte ans Herz legen - beide haben eine Khorne
Dämonenlegion in die Schlacht geführt, und der General war ein Bloodthirster 😀

Ich persönlich habe noch keinen der grossen Dämonen eingesetzt, da ich der
Meinung bin das Sie erst ab 3000 pts in einer normalen Armee sinnvoll wären,
und eine Dämonenlegion habe ich noch nicht. Denke aber auch das der Blood-
thirster vom Preis-/ leistungsverhältnis deutlich am besten ist, dann vll noch der
Keeper of Secrets... Was auch noch für sie gefährlich ist ist eine doppel sechs
beim Breaktest :lol:
 
Danke erstmal für die Antworten!

@Habichtshorst:
Ja den Thread habe ich mir dann anschließend auch durchgelesen...

Dabei viel mir auf das Stormrate was von Sichtlinie vom Blutdämon schrieb. Sind die großen Dämonen nicht alle Charaktermodell und besitzten demnach eon 360° Sichtfeld :huh: ?

Aber ist es nicht eher selten das der Gegner mit nem Blutdämonen rechnet, wenn man die Vielzahl an möglichen Generälen im Armeebuch bedenkt? Ich meine, macht er dadurch nicht meistens Sinn?
 
meine meinung: ich finde alle grossen dämonen gut 🙂

gespielt habe ich bisher nur mit dem blutdämon, ich bin aber dabei, mir auch die anderen gottheiten aufzubauen... dass die grossen dämonen nur in legionen gut sind, würde ich nicht unterschreiben, sie machen durchaus auch in gemischten armeen nach horden des chaos sinn, viel schlechter sind die da ja auch nicht...

blutdämon: der nahkampfkiller schlechthin, wie schon gesagt sollte er sich, wenn möglich, nicht mit einheiten anlegen, die aufs kampfergebnis zuviel vorsprung haben... ritter sind ein gefundenes fressen, ebenso killercharaktere, mit einem blutdämon kann sich da IMO höchstens ein blutdrachenvampirfürst mit der richtigen ausrüstung messen... van horstmans spekulum ist kaum ein argument, wie oft kommt so ein treffen wirklich vor? kanonen sind natürlich ein problem für einen blutdämon, vor allem die grosskanonen des imperiums... lösung: gut bewegen... 😉

herrscher des wandels: ein fliegender level 4 magier mit einheitenstärke 6 (glaub ich)... was will man mehr? im gegenteil zum blutdämon auch noch leicht kontrollierbar, ein echtes lamermodell halt 😀

hüter der geheimnisse: schnell zu fuss, gut im nahkampf und ebenfalls ein level 4 magier... und noch dazu die geniale lehre des slaanesh...

grosser verpester: er ist zäh, er ist stark, und vor allem ist er langsam :lol:
das soll nicht heissen, dass er schlecht ist, mit seinen 10 lebenspunkten steht er ewig und drei tage im nahkampf, die armee muss halt auf ihn zugeschnitten sein...
 
Nabend,

danke für die Antworten!

Da ich keinen neuen Thread aufmachen will stelle ich mal die gleichen Fragen, bezüglich Dämonenprinzen. Habe leider auch zu ihnen keine Einheitenwoche oder dergleichen gesehen. Also wäre ich wirklich dankbar, wenn ihr mir auch da kurz eure Meinung zu präsentieren würdet 🙂

Ach ja nur so nebenbei, kann mir jemand sagen ob Be'Lakor auf dem gleichen Base steht, wie ein normaler Dämonenprinz oder ob das bei dem schon ein 50mm Base ist?
Würde das Modell nämlich gerne als Dämonenprinzen in Erwägung ziehen, aber ungern ein größeres Base verwenden. Vieleicht passt er ja auch auf ein 40mm?

Also bis dann...
 
Hi,

Er gilt als "Großes Ziel" also die 50mm Base.

Aber er passt auch auf die 40mm Base (mache ich selber grade), du musst, mMn, auf dem Schwanz achten. Egal bei welcher Base!

Was ich lustig finde, ist das er als Großes Ziel gilt, aber "dürrer" als ein normaler Dämonenprinz ist!
Nach dem Motto
Dämonenprinz: "Ja Kleiner, du wirst auch noch ein richtiger Dämon."
Be´Lakor: "Ich gelte als Großes Ziel!!! Ich bin eigentlich viel größer als du!!!" :whaa:
 
Ich hab schon desöfteren gegen die dicken gespielt (und auch mit ihnen)

Blutdämon: kriegt manchmal probleme gegen Imphelden oder Blöcke, wenn er die in der Fron angeht...
Aber du kannst dir sicher sein, dass er im NK jedem einzelnen feindlichen Modell überlegen ist - einen BD haut man nicht im NK umu, entweder man erschießt ihn, ignoriert ihn (schlecht machbar) oder lässt ihn ploppen

Hüter der Geheimnisse: Einfach Top! Macht spaß.
Hat die potentiell verheerende Slaaneshmagie, ist im NK ein Monster.
man muss ihn nur am Leben erhalten

Verpester: bisher nur in ner Dämonenlegion gesehen, und da hat er in seiner Einheit allem widerstanden was da kam... ziehmlich unkaputtbar, muss man ploppen lassen denke ich

Herscher dees Wandels - nope... keine erfahrungen
(Rattendämon: gilt das gleiche wie beim Slaaneshvieh, nur mit wesentlich größrem Nutzen zwecks des MW und der Sonderregeln in ner Skavenarmee...)
 
Ich hätte da auch mal ne frage zu den großen dämonen. würde eurer meinung nach eine nurgle armee mit großem verpester (nicht däm legion) sinn machen und wie würdet ihr so eine armee ca aufbauen. Weil ich finde nurgle an sich und auch den großen verpester cool aber weis nicht wie ich da was halbwegs gutes zustande bekommen könnte. Däm Legion ist für mich tabu weil ich mich wirklich nur auf die chaos ABs beschränken will.
 
Originally posted by Yell0wPfeiffer@9. Dec 2005 - 14:09
Ich hätte da auch mal ne frage zu den großen dämonen. würde eurer meinung nach eine nurgle armee mit großem verpester (nicht däm legion) sinn machen und wie würdet ihr so eine armee ca aufbauen. Weil ich finde nurgle an sich und auch den großen verpester cool aber weis nicht wie ich da was halbwegs gutes zustande bekommen könnte. Däm Legion ist für mich tabu weil ich mich wirklich nur auf die chaos ABs beschränken will.
ab 3000 punkten kannst du den gut spielen.

großer verpester, general mit MdN, paar zauberer mit MdN, kriegerblöcke, schleimbestien, streitwagen, nurglings und zum schluss seuchenhüter in welchen der digggggge mitläuft ^^
 
Originally posted by Yell0wPfeiffer@9. Dec 2005 - 14:45
Ahja sry mein fehler 😱 hab das AB erst seit kurzem ^-^ total verplant.

Ist sowas ähnliches auf 2k auch noch halbwegs möglich oder sollte ich das lieber gleich wieder verwerfen?
wie wärs wenn du einfach nen blick in dein AB wirfst 😉

da steht, dass wenn dein general ein dämon ist, werden dämonen zu kerneinheite.
d.h. du brauchst min 3 reine zinnregis
 
Originally posted by Yell0wPfeiffer@9. Dec 2005 - 15:09
Ich hätte da auch mal ne frage zu den großen dämonen. würde eurer meinung nach eine nurgle armee mit großem verpester (nicht däm legion) sinn machen und wie würdet ihr so eine armee ca aufbauen. Weil ich finde nurgle an sich und auch den großen verpester cool aber weis nicht wie ich da was halbwegs gutes zustande bekommen könnte. Däm Legion ist für mich tabu weil ich mich wirklich nur auf die chaos ABs beschränken will.
Wieso möchtest Du Dich den nur auf das "Horeds of Chaos" AB beschränken? Gerade weil man soviel Optionen hat ist Chaos doch so interessant 😉 ?!?

Aber ich denke das man auch in einer 2000 pts den grossen verpester einsetzen kann. Du könntest Ihm das Geschenk "Herrscher der Sterblichen" geben (verbessert mich bitte wenn ich nun Müll schreibe, aber im AB steht nix gegenteiliges 😉). Damit kannst Du komplett auf die anderen ABs verzichten. Ich würde wohl eine kleine Einheit Chaoskrieger mitnehmen, und Chaosritter, beide mit dem Mal des Nurgle. Dann Hunde, Barbarenreiter, Barbaren, Seuchenhüter und die Schwärme. Obs mit den Punkten allerdings hinhaut 🤔 Vll doch erst ab 3k...