6. Edition Große Dämonen

Originally posted by Da_Ruffy@19. Dec 2005 - 17:49
ich verbessere dich mal, weil du müll schreibst: :lol:

grossen dämonen darf man keine weiteren dämonengeschenke geben, sie haben nur die, die sie von haus aus haben... wobei ein blutdämon mit seelenhunger und diabolic splendour doch ziemlich rocken würde 😀
Danke für die Korrektur! Ich hatte das so in Erinnerung, habe aber bei den Geschenke und dem AB Eintrag nix gesehen. Nun wissen wir es also. Demnach kann man es sich abschminken den Grossen Verpester (oder igrendeinen anderen Grossen Dämonen) als General bei 2k einzusetzen wenn man eine Menschliche Horde spielen möchte.
 
So ich habe jetzt meinen Blutdämon bei Ebay ersteigert und mir ist beim Anmalen folgender Gedanke gekommen:

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe besitzt der Blutdämon einen 90° Sichtbereich und ich kann ihn in jede beliebige Richtung, ohne Abzug auf meine Bewegungsreichweite, blicken lassen. Demnach wäre es doch eigentlich möglich, ihn so aufzustellen, das er "nach hinten guckt" und so solange keinen Gegner im Sichtbereich+Angriffsreichweite hat, bis ich das möchte. Ich könnte mir also das automatische Angreifen durch die Raserei ersparen und ihn am Ende einer Bewegungsphase in Richtung Gegner schauen lassen, wenn ich vorhabe im nächsten Spielzug anzugreifen. Ist meine Schlussfolgerung korrekt?
Wenn's funktionieren sollte, wäre es sehr bärtig 🙄

Weiterhin würde ich gerne wissen, ob ich mit dem Blutdämon bzw. mit fliegenden Einheiten ein Regiment ignorieren kann und so einen Angiff auf eine dahinter liegende Einheit ansagen darf?

Guten Rutsch!
 
also @1 ja es geht... darum gibt es auch einige leute die ihn anfangs mit dem gesicht zu ihrer tischkante aufstellen damit er nicht irgendwie zum sofortigen angriff gezwungen werden kann... ich finde sowas absolut beschissen und würde es auch nie anwenden.

@2 hab das nicht so richtig verstanden. Wenn hinter einem Regiment ne einheit steht kann er die natürlich angreifen wenn genug platz ist weil er ja drüber hinwegsehen kann aber irgendwie glaub ich dass du das nicht gemeint hast Öö
 
Doch genau das meinte ich :lol:! Ich habe mich noch nicht so ausführlich mit den Regeln beschäftigt. Ich mache mir halt gerade Gedanken, was es so für taktische Möglichkeiten mit meinem Schmuckstück gibt. Die Idee mit dem "Umdrehen" ist natürlich echt fies und widerspricht meiner Meinung nach auch dem Sinn von Warhammer, nämlich Spass mit dem Spielsystem, seiner Armee und dem Hintergrund haben. Ich würde jetzt mal darauf tippen, dass sowas auf Turnieren üblich ist hab ich Recht? 😉 Würde mich jedenfalls net wundern.

Ganz nebenbei mal:
Im Regelbuch steht bei fliegenden Regimentern, dass sich kein Charaktermodell, aufgrund seines im Vergleich zu der Einheit "unbeweglichen", fliegenden Reittiers, ihnen anschließen kann. Nun ist ein Dämonenprinz und ein Erhabener Dämon jedoch "nativ" mit Flügeln beschenkt. Dadurch wird das Argument der Regel ausgehebelt wie ich finde. Darf ein solches Modell sich demnach einem fliegenden Regiment z.B. Harpien anschließen?
 
KEIN charaktermodell darf sich irgendeiner fliegenden einheit anschliessen, ganz egal, ob er selbst fliegt oder nicht...

das mit dem verkehrt aufstellen ist gang und gäbe bei turnieren, das hat auch nichts mit bärtigkeit oder ausnützen irgendeiner regelstelle zu tun, sondern einzig und allein mit spielbarkeit, denn wenn ich den blutdämon zB mit blickrichtung gegner aufstelle, kann ich ihn gleich aus dem spiel nehmen, denn dann hängt er entweder in einem grossen regiment, dass ihn durchs kampfergebnis jeden spielzug herreisst oder er spielt die ganze zeit fangen mit leichter kavallerie...

bei meiner dämonischen legion des khorne steht am anfang die halbe armee verkehrt (blutdämon, streitwagen, bluthunde), anders ist sie einfach nicht spielbar, da steuert sie dann der gegner und nicht ich...

das "verkehrte fliegen" hat natürlich nicht nur vorteile, gegen vampire musst du aufpassen, dass du nicht auf einmal nach hinten läufst, weil du 5 beschworene zombies angreifen musst, abgesehen davon kostet dich jeder spielzug, in dem du nicht angreifst wichtige nahkampfphasen, ein blutdämon gehört halt doch in den nahkampf 🙂

truppen in raserei müssen übrigens nicht den nächsten gegner angreifen, das mit dem drüberfliegen geht also...
 
Was mich aber doch immer irgendwie beschäftig ist, dass wenn ich meinem Gegner sage, er spielt gegen Chaos, weiß der doch noch lange nicht, was für eine Chaosarmee ich aufstelle. So wie ich das sehe ist die Armee doch so flexibel, dass der Gegner hoffen muss mit seiner Aufstellung ins Schwarze zu treffen. Wenn der Chaosspieler toll im Nahkampf sein will, dann kann er das doch eigentlich besser als jeder andere und ich denk das es im Zaubern ähnlich ausschaut. So gesehen kann eine Chaosarmee doch in mehrere Richtungen extrem stark aufgebaut werden und die Gegner werden dadurch gezwungen, ihre Armeen ebenfalls auf z.B. anti-Chaos-Nahkampfarmee zu trimmen.
Ich will damit nur sagen, dass der Gegner doch schon wissen muss das ich nen Blutdämonen einsetze um ihn ernsthaft bekämpfen zu können oder?
 
nein, jede stinknormale 0815-armee kann etwas gegen den blutdämon machen... es ist eher das gegenteil, wenn sich der gegner extrem auf etwas konzentriert (zB ritterarmee), sieht er gegen den blutdämon alt aus... es sei denn, er konzentriert sich auf beschuss... 😀

was ich sagen will: dem blutdämon ist mit normalen armeen sicher beizukommen...
 
Originally posted by Da_Ruffy@27. Dec 2005 - 11:49
bei meiner dämonischen legion des khorne steht am anfang die halbe armee verkehrt (blutdämon, streitwagen, bluthunde), anders ist sie einfach nicht spielbar, da steuert sie dann der gegner und nicht ich...
Sorry aber dass ist nunmal der Nachteil der den Vorteil im Nahkampf ausgleichen soll!
Meist ist es so dass eine Figur die etwas besonders gutn kann, dafür etwas besonders nicht kann oder einen besonderen Nachteil hat. Das ist meiner Meinung nach so damit die Figuren bezahlbare punktkosten bekommen können. Denn Figuren die nur votreile haben sind auch verdammt teurer (meist Characktermodelle).
Und durch das aushebeln dieses Nachteils werden deine Modelle besser als ihre Punktkosten und das finde ich einfach nicht korrekt und mit solchen Leuten spiele ich auch nur einmal.
 
Originally posted by mauLwurF@13. Jan 2006 - 10:21

Und durch das aushebeln dieses Nachteils werden deine Modelle besser als ihre Punktkosten und das finde ich einfach nicht korrekt und mit solchen Leuten spiele ich auch nur einmal.
hääää? bitte was? :blink: 😛h34r: 😱hmy:

wenn du gegen einen geschickten gegner spielst, spielt du kein 2. mal gegen ihn? <_<
 
@maulwurf; du hast es vielleicht noch nicht mitbekommen, aber beim strategischen aspekt von warhammer geht es darum, die eigenen punkte (manifestiert in modellen) besser zu nutzen als der gegner... 🙄

greifst du mit einer einheit, die 100 punkte wert ist, keine 500 punkte einheit in die flanke an, weil du weisst, dass du den gegner aufreiben würdest und die 100 punkte-einheit in diesem fall viel zu gut wäre? flankenangriffe sind ja voll unfair, oder? :lol:

aus deinem post kann man herauslesen, dass du keine besonders grosse erfahrung hast, deswegen belehre ich dich mal: eine khorne-legion ist nicht spielbar, wenn du nur dumpf auf den gegner zumarschierst und in jede falle, die dir aufgrund deiner raserei gestellt wirst, hineinfällst... das verkehrte aufstellen ist auch bei anderen armeen üblich, zb mit leichter kavallerie, wenn der gegner eine lade der verdammten seelen hat...
 
Na da habe ich ja was losgetreten :lol:
Ich weiß ja nicht wie groß eure Spielfelder in der Regel sind aber bei uns früher waren eigentlich immer genügend Einheiten pro Armee vorhanden, so dass der Blutdämon trotz Raserei ja wenigstens zu Beginn der Bewegungsphase nen Angriff auf ein wertvolleres Ziel hätte ansagen können. Seh ich da was falsch? Ich meine wenn das Spielfeld enorm groß ist, kann man denn garantiert verarschen aber wenn es "normal" groß ist und man einfach mal nen großen 20" Flug nach vorne wagt, sollte man doch nächste runde mehrere Ziele angreifen könen oder net? Wenn der Gegner natürlich weiß, das er nen Blutdämonen gegenübertritt, wird er sich nen paar kanonen oder sonstiges reinnehmen um dem vorzubeugen aber das muss ich ihn doch net sagen.

Da wäre ich ja auch wieder bei einer meiner ursprünglichen Fragen, dem gefährlichen Gegner eines, in diesem Falle, Blutdämonen. Da_Ruffy schreibt, dass jede nicht spezialisierte Armee dem ganz gut beikommen kann, aber mit was denn genau? Das einzige was ich als durchgehend sehr gefährlich ansehe ist nen fettes Regiment wo er mit -5 KE in den Nahkampf geht.

Und jetzt nimmt mich Da_Ruffy bestimmt auseinander :lol:
 
nein, das passt schon, damit hast du eh eine seiner schwächen erkannt, wenn er mit -5 in einen nahkampf geht, schauts auf dauer nicht besonders gut für ihn aus, noch dazu ist es bei seiner stärke und seinem kampfgeschick ziemlich egal, ob ihm goblins oder auserkorene chaoskrieger gegenüberstehen, er trifft und wundet gleichgut (in der regel), sprich man kann ihn einfach mit einer grossen einheit abspeissen...

ausserdem ist er ein lohnendes ziel für beschuss... wenn nicht er, wer dann? 🙂

das mit dem vorfliegen ist etwas zu eindimensional gesehen... was, wenn der dämonenspieler nicht den ersten spielzug hat? dann bekommt der blutdämon ein ziel vorgesetzt, dass er angreifen muss und dass dann entweder flieht und den blutdämon blöd dastehen lässt, oder aber so steht, dass der blutdämon in ein grosses regiment überrennt/verfolgt... dann ist er schon ab dem ersten spielzug aus dem spiel...
beginnt der dämonenspieler und fliegt vor, kann der gegner den blutdämon unter umständen selbst angreifen und dank raserei muss der blutdämon im falle seines kalkulierten sieges wieder verfolgen/überrennen und wieder in ein grosses regiment zB...

nicht falsch verstehen, der blutdämon ist trotzdem super, aber er ist halt bei weitem kein nobrainer...
 
Originally posted by Da_Ruffy@13. Jan 2006 - 17:09
greifst du mit einer einheit, die 100 punkte wert ist, keine 500 punkte einheit in die flanke an, weil du weisst, dass du den gegner aufreiben würdest und die 100 punkte-einheit in diesem fall viel zu gut wäre? flankenangriffe sind ja voll unfair, oder? :lol:
was fürn Schwachsinn, sry aber das geht nun aus meinem Post überhaupt nicht hervor...

ich spiele regelmäßig gegen ne Khorn-Armee, allerdings ohne BD...

Sry aber wenn einer seine Armee mit dem Blick vom Feind weg aufstellt oder andere Regellücken ausnutzt ist mir das echt zu dämlich und das hat auch mit Geschicklichkeit nix zu tun ... auf Turnieren is das noch was anderes aber ansonsten will man ne schöne Schlacht spielen und da schaun sich die Gegner schon an.

Aber das ist meine Meinung. Ich spiele gegen solche Leute nicht, weil das meist auch die sind, die das Spiel zu ernst nehmen und nicht verlieren können.
Für mich steht absolut der Spaß im Vordergrund, ob ich verliere oder nicht ist mir gleichgültig (d.h. natürlich nicht, dass ich nicht versuche zu gewinnen, um einigen Klugscheißern hier vorzubeugen).
 
Originally posted by mauLwurF+14. Jan 2006 - 17:08 --><div class='quotetop'>ZITAT(mauLwurF @ 14. Jan 2006 - 17:08 )</div>
<!--QuoteBegin-Da_Ruffy
@13. Jan 2006 - 17:09
greifst du mit einer einheit, die 100 punkte wert ist, keine 500 punkte einheit in die flanke an, weil du weisst, dass du den gegner aufreiben würdest und die 100 punkte-einheit in diesem fall viel zu gut wäre? flankenangriffe sind ja voll unfair, oder? :lol:
was fürn Schwachsinn, sry aber das geht nun aus meinem Post überhaupt nicht hervor...

ich spiele regelmäßig gegen ne Khorn-Armee, allerdings ohne BD...

Sry aber wenn einer seine Armee mit dem Blick vom Feind weg aufstellt oder andere Regellücken ausnutzt ist mir das echt zu dämlich und das hat auch mit Geschicklichkeit nix zu tun ... auf Turnieren is das noch was anderes aber ansonsten will man ne schöne Schlacht spielen und da schaun sich die Gegner schon an.

Aber das ist meine Meinung. Ich spiele gegen solche Leute nicht, weil das meist auch die sind, die das Spiel zu ernst nehmen und nicht verlieren können.
Für mich steht absolut der Spaß im Vordergrund, ob ich verliere oder nicht ist mir gleichgültig (d.h. natürlich nicht, dass ich nicht versuche zu gewinnen, um einigen Klugscheißern hier vorzubeugen). [/b]
das ist ziemlich käse was du schreibst!

dann spielst du auch nicht gegen armeen, wo sich die regis um AST und general wegen dem MW bonus scharren?

oder gegen gegner, die dich aufgrund eines monsters zu entsetzentests zwingen, wo 2 regis betroffen werden könnnen?

mir fallen jetzt auf die schnelle nicht mehr solcher beispiele ein, aber wenn sich der gegner intelligent anstellt, schließt das nicht eine schöne schlacht und einen fairen gegner aus!
 
die Beispiele die du da bringst sind für mich keine ausnutzen von Regellücken sondern ausnutzen von Boni, die genau dafür da sind und die man auch mit entsprechenden Punkten bezahlt hat.

Aber in welcher Schlacht steht eine Armee mit dem Rücken zum Feind?

Ihr könnt das ja machen wie ihr wollt, wenn ihr und eure Mitspieler damit kein Problem habt ist mir das doch egal. Aber ich finde sowas halt nicht gut.
 
Originally posted by mauLwurF@14. Jan 2006 - 18:25
die Beispiele die du da bringst sind für mich keine ausnutzen von Regellücken sondern ausnutzen von Boni, die genau dafür da sind und die man auch mit entsprechenden Punkten bezahlt hat.

Aber in welcher Schlacht steht eine Armee mit dem Rücken zum Feind?

Ihr könnt das ja machen wie ihr wollt, wenn ihr und eure Mitspieler damit kein Problem habt ist mir das doch egal. Aber ich finde sowas halt nicht gut.
ich seh den punkt nciht, wo eine regellücke sein sollte!

und für das mal des khorne bezahlt man auch punkte