Großer Astra Militarum Buff incoming

Die mehr CP sind super. Einfach weil es ggf. Einheiten in die Spielbarkeit bufft. Ich spiele z.B. häufig Vanquisher und Deathstrike, aber ohne den generischen Reroll, oder das 3CP Deathstrike-Stratagem machen die einfach nur den Tisch schön.
Jetzt kann man sich solche Späße mal öfter gönnen. Das ist ziemlich großartig.
 
Ich finde das sehr schade. Alles, was ich bisher gelesen habe klingt allgemein sehr gut. Die Beschränkung auf dreimal dasselbe Datasheet pro Armee finde ich schon richtig gut, um allgemein Spam einzudämmen. Und das sage ich, der ich wohl mein komplettes Infanteriekonzept neu schreiben darf, weil ich ja jetzt auch nur noch drei Commander einsetzen darf.

Wir haben aber immerhin neben dem Commander noch HQ Auswahlen. Die Schwestern meines Bruders kommen mit 2 Batallionen schon an die Grenze der drei spielbaren Canoness. DAS macht wirklich keinen Spaß. Und da kann ich auch jeden Frust drüber verstehen. Space Marines nennen das Transportpanzer, was andere Kampfpanzer nennen (Razorback), mein Admech nennt das Standardauswahl, was andere Devastoren nennen (Kataphron)



Die mehr CP für ein Battalion ist großartig und hilft nicht nur dem Astra Militarum. Hier glaube ich eher, dass eine ganze Reihe anderer elitärerer Armeen davon profitierten, da diese nun mit wenig Punkten mehr CP bekommen können. Zugegeben die Brigade kommt den Imperialen am ehesten entgegen, aber das kann ja wohl kaum die Begründung sein, warum AM auf einmal so OP sein soll.

Die Begründung ist halt hauptsächlich der Beschränkung beim Schocken in den Betaregeln geschuldet. Insbesondere werden Armeen mit hoher Reichweite gefördert - und da fällt den Leuten halt am ehesten das Admech ein. Aus meiner Perspektive finde ich Tau schlimmer. Aber effektiv kann ich die Elysianer auch nur noch wesentlich langweiliger spielen...
 
Geht es euch auch so, dass euch das Gejammer auf den Sack geht im allgemeinen Chat?
Ballerburgen haben es noch leichter jetzt... AM ist noch stärker.... Alles scheisse ausser AM jetzt.... Kannst nix mehr lesen ohne über einen solchen Kommentar zu stoßen.

Dabei empfinde ich das FAQ nicht so fördernd das jetzt der Gegner keine e Chance mehr hat..
Auf der anderen Seite sind wir auf einem guten Weg das AM an die Weltherrschaft zu führen 😉

Sagen wir es mal so: Das mit den Beta Regeln jetzt dem gröbsten Alpha Strike ein Riegel vorgeschoben wurde ist schon nicht falsch. Teilweise war es schon arg lächerlich was da alles geschockt kam (z.B. Tau vor dem Codex). Auf der anderen Seite muss man allerdings leider auch sagen, das diese Edition es nicht geschafft hat eine Nische für Nahkampfarmeen zu schaffen (z.B. Blood Angels). Diese hatten es auch schon vor dem FAQ nicht einfach und werden jetzt noch weiter behindert.

Auf der anderen Seite bin ich im Moment noch der Meinung, das die Ablehnung noch auf der weniger gravierenden, aber sichtbareren Betaregel liegt. Die Geschichte mit der Limitierung auf 3 gleiche Datasheets/Armee finde ich noch wesentlich krasser.
Wenn gerade die Turnierspieler hier anfangen zu realisieren, das im Gegensatz zu allen anderen Kampfpanzern Razorbacks nicht beschränkt sind, dann könnten die alten Ultramarine Listen wieder ihr Comeback feiern. Auch für die Guard ist durch unsere Fahrzeugschwadronen die Limitierung (quasi) nicht existent. Nur in Bezug auf Company Commander könnte es etwas eng werden, aber wir haben ja noch genug andere HQs. Andere Armeen hat es da viel krasser getroffen (z.B. Sororitas mit nur einer generischen HQ neben Celestine).

Wie gesagt: Es werden sich auch darum genug Wege drum rum finden lassen. Mal schauen, was die nächsten Wochen so ergeben...
 
Ja das glaube ich eben auch. Einige werden ihre Listen umstellen müssen und dann aber immer noch schlagkräftig da stehen.
Ich kenne die Armeen alle nicht so gut das ich wüsste wer welche HQ Auswahlen hat, mit einer neben einem Namhaften ist schon blöd...

Im allgemeinen werden sich viele Listenkonzepte umstellen und somit die Spielstrategien, was ich aber nicht als negativ bezeichnen würde.
 
@Haakon: Die Soros haben es da schon schwer, das ist wahr. Da bleibt aber, zum Glück, noch die Hoffnung, dass diese Problematik berücksichtigt wird, wenn sie ihren eigenen Codex bekommen (wann auch immer das sein wird). Der Frust ist aber in jedem Fall nachvollziehbar, da hast du schon recht.
Die neue Schockregel setzt meiner Meinung nach an der richtigen Stelle an. Das bestimmte Konzepte unvergleichlich viel stärker werden, wenn sie Anfangen, also einen simplen Würfelwurf gewinnen, ist schon eine heftige Sache. Hier wiederum kann ich den Frust meiner Gegenspieler verstehen, wenn ich den ersten Zug hatte und dem Gegner meine Elysianer und flankende Tallarner um die Ohren gehauen habe. Da ich meistens ohnehin sehr infanterielastig spiele, habe ich im Gegenzug selten Probleme gehabt, mich selbst gegen solche Schocker abzusichern. Vielleicht täusche ich mich da, aber ich glaube, dass andere Armeen von den neuen Schockregeln deutlich stärker profitieren als das Astra Militarum.

@Slayerman: Da hast du leider recht. Nahkampfkonzepte und gerade elitäre Nahkampfkonzepte, wie bei den Blood Angels funktionieren einfach nicht gut. Ein Freund von mir, gegen den ich regelmäßig spiele, nennt ebenfalls eine Blood Angel Armee sein eigen und der spielt mittlerweile eher eine Ballerburg, denn eine Nahkampfliste. Da hoffe ich, dass da noch was kommt. Die Dark Eldar machen es wahrscheinlich mit den Hagashinen demnächst vor, die immerhin eine Chance haben einen gegnerische Einheit im Nahkampf zu binden, so dass sie nicht rauslaufen kann. Vielleicht muss es in diese Richtung gehen, um Nahkampf wieder attraktiv zu machen.
Was die Razobacks und Leman Russ angeht triffst du den Punkt schon gut. Die Umgehen die neuen Beschränkungen fast vollkommen. Ich glaube allerdings, dass das Kennzeichen jeglicher Beschränkung ist. Es wird immer eine Möglichkeit geben und es wird auch immer nach dieser Möglichkeit gesucht werden, solche Beschränkungen zu umgehen. Dennoch halte ich die Tendenz Spam zu beschränken für eine Gute. Das später noch einmal Nachbesserung notwendig sein wird, halte ich für wahrscheinlich, aber Betaregeln sind halt auch zum testen gut.

Im allgemeinen muss ich einfach an der Stelle nochmal sagen, dass ich sehr begeistert bin, dass GW inzwischen aktiv an seinem Spiel arbeitet und das auch mit den Spielern tut bzw. auf die Turnierszene mehr eingeht. Das geht meiner Meinung nach in die richtige Richtung und lässt das Spiel langfristig immer besser werden.

Gruß
ProfessorZ
 
Wenn man schaut das die Nurglings (so heißen die glaub) jetzt ihre Trupps nicht mehr das ganze Spiel immer und immer wieder auffüllen können, sondern nur ein mal, sehe ich das so das es uns zwar stärker macht, aber auf der anderen Seite auch vorher einfach OP war. Da stehen 40 Nurgs im Trupp und du ballerst die runter, solange einer stehen bleibt (können furchtlos werden) füllt der Spieler für 2 KP den Trupp wieder auf .... super.
Wer sich jetzt hinstellt und sagt ich kann meine Armee nicht mehr spielen weil Alpha strike wegfällt, der muss seinen Codex mal neu durchlesen :/ und seine Armee halt drauf einstellen. Nur weil sich bei uns nicht groß was ändert, heißt das nicht das wir OP, oder zu stark sind, sondern das sich unser Armeekonzept halt einfach nicht ändert.
Ausserdem ist AM nicht immer vorne dabei und dominiert die ganze Spielszene, nur weil die NK Armeen, die ich teilweise zu stark empfinde, jetzt eine Einschränkung bekommen haben.
Und mal ehrlich, wer will 3 Flügel Tyranten in der ersten Runde vor sich stehen haben? Was war denn das Konzept gegen Alpha strike Tyras? Hinten zustellen, alles in eine Ecke klatschen und hoffen das man die großen dinger schnell mit Luck Würfeln down bekommt um überhaupt in die 3. Runde zu kommen.... tolle Aussicht, von daher bin ich echt froh drüber über das FAQ.
Das Spiel wird sich änder, ja und vielleicht auch nicht zum besseren Spiel, aber es wurden dadurch einige echt eklige Konzepte, gegen die es nur eine Hoffnung gab, ausgemerzt.

Ich bleibe bei meiner Meinung, "Wir sind nicht wirklich stärker, bez. die anderen schlechter geworden". Der Spielablauf verschiebt sich nur.
 
@Ator: Ich kann deiner Analyse nur zustimmen. Das was gemacht wurde, war notwendig und macht das Spiel insgesamt interessanter. Meiner Meinung nach ist das der richtige Weg, um auch das Spiel auf seinen verschiedenen Ebenen, die vom absoluten Fluff Spiel im Narrative Game bis hin zur kompetitiven Turnierszene reichen, langfristig attraktiv zu gestalten. Lediglich bei den Nahkampflisten kann ich dir nur eingeschränkt zustimmen. Bei den Tyras hast du Recht, damit greifst du gleichzeitig aber auch eine der ganz wenigen gangbaren Armeen raus, die tatächlich effektiv auf Nahkampf spielen können. Manch andere nahkampforientierte Armee, wie die schon früher angesprochenen Blood Angels, haben es da deutlich schwerer. Insgesamt halte ich den Nahkampf noch für die größte Schwäche in der 8. Edition. Als Imperialer freut mich das zwar, aber ich kann auch den Frust bei manchen Spielern verstehen, die ihre Nahkampfkonzepte so nicht mehr gut umsetzen können und dann (vermutlich fälschlicherweise)
über die viel zu starken Ballerburgen meckern.


Da ich meine Infanterieliste inzwischen komplett umgestellt habe und die nun vermutlich auch nicht mehr ganz so effizient ist wie die vorherige, kann ich die neuen Einschränkungen schon sehr gut und auch sehr nah spüren. Vermutlich wird es bei mir langfristig darauf hinauslaufen, dass ich dann doch wieder Panzer in meine Armee integriere. Und ich werfe jetzt mal ganz provokant in den Raum, dass gerade Armeen die auf Masse ausgelegt sind, wie etwas Tyraniden, Orks aber auch Asta Militarum, die Beschränkung auf drei Datasheets im (freiwilligen) Spambereich am stärksten spüren werden. Als Beispiel sei hier genannt, dass wenn eine Space Marine Armee nun auf den vierten Devastatorsquad verzichten muss, es hinten raus keinen so großen Unterschied macht und wahrscheinlich die Punkte für den vierten Squad ohnehin anderswo besser aufgehoben gewesen wären. Bei Armeen mit günstigeren Einheiten verhält es sich da anders. Der Grund warum ich Beispielsweise so viele Special Weapon Squads gespielt habe, ist einfach der, dass sie natürlich deutlich schneller weggeschossen werden, dafür aber auch deutlich günstiger sind. Ich habe damit in der Masse Truppen mit einer härteren Alphastrike Schlagkraft aber auch welche mit deutlich weniger Nachhaltigkeit. Und gerade bei Special Weapon Squads meist in einem Verhältnis von 3 zu 1 zu Elitiependants anderer Armeen, die einen ähnlichen Aufgabenbereich erfüllen. Will heißen, diese neue Beschränkung ist bei dieser Überlegung schon deutlich spürbar.
Bitte an der Stelle nicht falsch verstehen. Das soll überhaupt keine Beschwerde sein. Im Gegenteil, ich finde die neuen Regelungen super. Ich möchte nur klarstellen, dass das Astra Militarum auch konzeptionell davon betroffen sein kann, je nachdem, welche Liste man betrachtet. Bei Panzerlisten gebe ich ja zu, dass wir da ziemlich fein raus sind. Das gilt aber auch, wie Slayerman völlig zu recht schon angemerkt hat, auch für die Razorbacks der Space Marines. Vor dem Hintergrund müsste man sich dann ebenso sehr über dieses Volk beschweren. Ich glaube, beides ist nicht angebracht, und ich bin auch noch nicht überzeugt, dass es langfristig zu einer so großen neuen Spamwelle bei diesen Völkern kommen wird. Vielleicht irre ich mich, aber bis dahin bleibe ich optimistisch.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
@Haakon: Die Soros haben es da schon schwer, das ist wahr. Da bleibt aber, zum Glück, noch die Hoffnung, dass diese Problematik berücksichtigt wird, wenn sie ihren eigenen Codex bekommen (wann auch immer das sein wird). Der Frust ist aber in jedem Fall nachvollziehbar, da hast du schon recht.
Die neue Schockregel setzt meiner Meinung nach an der richtigen Stelle an. Das bestimmte Konzepte unvergleichlich viel stärker werden, wenn sie Anfangen, also einen simplen Würfelwurf gewinnen, ist schon eine heftige Sache. Hier wiederum kann ich den Frust meiner Gegenspieler verstehen, wenn ich den ersten Zug hatte und dem Gegner meine Elysianer und flankende Tallarner um die Ohren gehauen habe. Da ich meistens ohnehin sehr infanterielastig spiele, habe ich im Gegenzug selten Probleme gehabt, mich selbst gegen solche Schocker abzusichern. Vielleicht täusche ich mich da, aber ich glaube, dass andere Armeen von den neuen Schockregeln deutlich stärker profitieren als das Astra Militarum.

Naja, selbst wenn wir nicht die Soros nehmen, und ihre Probleme das HQ überhaupt zu füllen, dann bleiben doch genug Armeen mit dünn besetzten Auswahlen - Admech mit 2 HQs neben Cawl. Als Beispiel aus dem selben Bereich.
 
@Haakon: Dünn ja, aber bei weitem nicht so problematisch wie bei den Soros. Ab zwei HQ Auswahlen kannst du schon drei Battalions stellen. Oder alternativ, wenn du willst, ein Battalion-, ein Brigade- und ein sonstiges Detachment. Mal abgesehen davon, dass in den Ad Mech Listen, gegen die ich bisher gespielt habe, meist nicht mehr als drei Charaktere drin waren. Da sehe ich das nicht so gravierend wie bei den Schwestern. Auch vor dem FAQ gab es genügend Armeen, die neben einem Battalion, kein zweites gestellt haben, sondern andere Detachments genutzt haben. Wenn ich mal die letzten fünf Turnierlisten Revue passieren lasse, gegen die ich gespielt habe, dann war davon nur eine, die mehr als drei Charaktermodelle aus ihrer eigenen Faction drin hatten. Entweder brauchten die Listen nicht mehr, oder es waren halt noch andere Factions vertreten. Zu den fünf zählt auch eine Ad Mech Liste, die mit AM Unterstützung kam.
Klar rückt nun die Tatsache mehr ins Blickfeld, das bei manchen Armeen die HQ-Auswahlen dünn besiedelt sind, da in vielen dieser Armeen aber auch vorher kein Spam von gleichen HQ-Auswahlen zu finden war, kann ich mir nicht vorstellen, dass das jetzt auf einmal zu einem Problem wird. Deshalb sehe ich das aktuell noch deutlich entspannter als du. Natürlich kann ich mich irren und dann darfst du später völlig zu recht sagen: "Ich hab's dir ja gesagt!" :lol: Aber bis dahin heißt es glaube ich erst Mal abwarten und Tee trinken und schauen wie sich das Meta entwickeln wird.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man schaut das die Nurglings (so heißen die glaub) jetzt ihre Trupps nicht mehr das ganze Spiel immer und immer wieder auffüllen können, sondern nur ein mal, sehe ich das so das es uns zwar stärker macht, aber auf der anderen Seite auch vorher einfach OP war. Da stehen 40 Nurgs im Trupp und du ballerst die runter, solange einer stehen bleibt (können furchtlos werden) füllt der Spieler für 2 KP den Trupp wieder auf .... super.

Naja, du meinst wahrscheinlich die Poxwalker Liste. Die wird aber eher dadurch gekillt, das Poxwalker über Startgröße jetzt Reinforcement Points kosten als durch die Limitierung von Tide of Traitors. Denn das obige geht ja durchaus noch immer, allerdings eben nur noch einmal.

Ausserdem ist AM nicht immer vorne dabei und dominiert die ganze Spielszene, nur weil die NK Armeen, die ich teilweise zu stark empfinde, jetzt eine Einschränkung bekommen haben.

Sorry wenn ich es jetzt so hart sagen muss, aber ich bin ehrlich gespannt. Welche Nahkampfkonzepte, abgesehen von Flygrant Spam, funktionieren denn wirklich? Klar, es gab mal für nen Monat die Green tide, aber das war nur ein sehr kurzes Strohfeuer. Die allermeisten funktionierenden Listen sind nunmal unbestritten Beschusslisten und gerade die Marine Nahkampfkonzepte haben mit den Beta Regeln einen herben Dämpfer bekommen.

Und ich werfe jetzt mal ganz provokant in den Raum, dass gerade Armeen die auf Masse ausgelegt sind, wie etwas Tyraniden, Orks aber auch Asta Militarum, die Beschränkung auf drei Datasheets im (freiwilligen) Spambereich am stärksten spüren werden.

Würde ich ehrlich gesagt fast ein bisschen widersprechen wollen. Gut, bei Orks kenn ich mich nicht genug aus um da Aussagen machen zu können, aber sowohl Guard als auch Tyras erreichen ihre Masse durch das Duplizieren von Standardeinheiten. Diese sind explizit ausgenommen, also glaube ich nicht, dass das ernsthaft zum Problem wird.
Bei uns kommt für unsere Fahrzeuge (von Mantikor und Deathstrike abgesehen) auch noch die Schwadronenregel dazu, so das wir auch da keine Probleme haben. Die einzige Beschränkung wären schwere Waffenteamtrupps sowie Spezialwaffentrupps in (fast) reinen Infantrielisten. Die HQs können etwas knapp werden, aber wir kommen da noch ganz gut drum rum.

Bei vielen anderen Armeen ist es eben so, das denen die Beschränkung entweder von Spezialisten oder von HQs auf die Nase fällt. Sororitas wurden hier schon genannt, aber auch die Dark Eldar haben da ein riesiges Problem mit. Die haben zwar offiziell 3 generische HQs, diese teilen sich aber in Kabale, Kult und Coven auf, womit wieder jede Unterfraktion wieder nur ein generisches HQ hat.
Außerdem muss bedacht werden, das die Raiding party durch die Erhöhung der CP Anzahl extrem an Attraktivität verloren hat. 4 CP anstatt 3 für ein zusätzliches HQ ist gut, ebenso wie 8 anstatt 9 CP für drei zusätzliche HQs. 4 anstatt 5 bzw. 8 anstatt 12 ist halt schon durchaus ne andere Ansage, v.a. wenn die Turniere die Detachment Begrenzungen für Dark Eldar nicht aufheben. Denn (inkl. Battelforged) 7 CP gegen 16 oder 17 zu spielen ist schon ne ordentliche Ansage!

Wie schonmal geschrieben: Bei der Regelung sind wir mMn wohl wirklich tatsächlich (mit) am besten weg gekommen.

... auch für die Razorbacks der Space Marines. Vor dem Hintergrund müsste man sich dann ebenso sehr über dieses Volk beschweren.

Das Problem an der Sache ist, das Space Marines im Moment einfach nicht funktionieren. Deshalb beschweren sich die wenigsten Leute auch darüber wenn eine dysfunktionale Armee auf einmal ein paar goodies bekommt und sich dadurch vielleicht wieder ein (einigermaßen) kompetetiver Build entwickelt.
Die Guard hingegen funktioniert seit Beginn der 8ten durchgehend auf hohem Niveau. Wir haben nach dem Index so ziemlich alles abgeräumt was uns vor die Flinte gekommen ist (Kombi Rekruten/Kommissar; egal ob in ner Guard oder in ner imperial Soup) und auch unser Codex funktioniert trotz aller Erreata weiterhin. Klar, wenn es um ganz oben geht wird auch bei uns die Luft dünner, aber auch da sieht man im Gegensatz zu Tyras oder Eldar noch unterschiedliche Listen.
Außerdem sind wir nunmal die ikonischste Ballerburg des 40k Universums. Regeländerungen, die diesen Spielstil bevorzugen, werden deshalb nunmal zuerst auf uns projeziert.

Ich glaube zwar auch alles in allem nicht das es SO schlimm ist, trotzdem kann ich das Wehklagen schon durchaus nachvollziehen. Wie gesagt: Mal schauen, was sich so als effektiv einpendelt. Trotzdem würde es mich nicht komplett wundern, wenn die Guard auch ganz oben ein Comeback feiern würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Slayerman: Es kann sein, dass ich das zu subjektiv sehe. Ich habe halt bis zum 16. eine Liste gespielt, die auf einem Spam von Special Weapon Squads und Befehle von Company Commandern beruht. Deshalb haben die neuen Beschränkungen meine Liste doch schon sehr hart getroffen. Dass das jetzt nicht unbedingt repräsentativ für das Astra Militarum steht, gestehe ich hier gerne ein. Solange es sich um eine Mischung von Panzer und Infanterie handelt, treffen uns die Beschränkungen fast gar nicht, da hast du schon recht. Bei reinen Infanteriekonzepten fehlen allerdings einfach die Befehle und (zumindest mir) tatsächlich die Special Weapon Squads.
Bei den Tyraniden hast du tatsächlich recht. Mir ist jetzt erst wieder aufgefallen, wie viele Standardauswahlen dieses Volk hat, die sich Sinnvoll spamen lassen.
Ich möchte allerdings nochmal betonen, dass ich mich in keiner Weise beschweren möchte. Ganz im Gegenteil. Mir gefällt diese Beschränkung und ich glaube, dass sie dem Spiel tatsächlich nachhaltig gut tun wird. Da Wehklagen kann ich auch nachvollziehen, da bin ich bei dir. Ich will aber auch anmerken, dass ein solches Wehklagen nicht unerwartet kommt, sondern fast immer nach neuen Regeln oder Beschränkungen aufkommt. Außerdem sind es ja auch "nur" Betaregeln. Die sind noch nicht in Stein gemeißelt, sondern sind explizit zum testen gedacht. Wenn am Ende des Jahres mit einem neuen CA auffällt, dass ein paar Sachen nicht funktionieren kann und wird GW hier mit Sicherheit nachbessern. Wer weiß, vielleicht kommt am Ende noch eine Ausnahmeregelung für HQs dazu oder für Charaktere im allgemeinen. Beides könnte ich mir gut vorstellen, aber das ist natürlich Zukunftsmusik. Jetzt heißt es erstmal abwarten und schauen was die Spieler aus dem FAQ machen.

Gruß
ProfessorZ