Wenn man schaut das die Nurglings (so heißen die glaub) jetzt ihre Trupps nicht mehr das ganze Spiel immer und immer wieder auffüllen können, sondern nur ein mal, sehe ich das so das es uns zwar stärker macht, aber auf der anderen Seite auch vorher einfach OP war. Da stehen 40 Nurgs im Trupp und du ballerst die runter, solange einer stehen bleibt (können furchtlos werden) füllt der Spieler für 2 KP den Trupp wieder auf .... super.
Naja, du meinst wahrscheinlich die Poxwalker Liste. Die wird aber eher dadurch gekillt, das Poxwalker über Startgröße jetzt Reinforcement Points kosten als durch die Limitierung von Tide of Traitors. Denn das obige geht ja durchaus noch immer, allerdings eben nur noch einmal.
Ausserdem ist AM nicht immer vorne dabei und dominiert die ganze Spielszene, nur weil die NK Armeen, die ich teilweise zu stark empfinde, jetzt eine Einschränkung bekommen haben.
Sorry wenn ich es jetzt so hart sagen muss, aber ich bin ehrlich gespannt. Welche Nahkampfkonzepte, abgesehen von Flygrant Spam, funktionieren denn wirklich? Klar, es gab mal für nen Monat die Green tide, aber das war nur ein sehr kurzes Strohfeuer. Die allermeisten funktionierenden Listen sind nunmal unbestritten Beschusslisten und gerade die Marine Nahkampfkonzepte haben mit den Beta Regeln einen herben Dämpfer bekommen.
Und ich werfe jetzt mal ganz provokant in den Raum, dass gerade Armeen die auf Masse ausgelegt sind, wie etwas Tyraniden, Orks aber auch Asta Militarum, die Beschränkung auf drei Datasheets im (freiwilligen) Spambereich am stärksten spüren werden.
Würde ich ehrlich gesagt fast ein bisschen widersprechen wollen. Gut, bei Orks kenn ich mich nicht genug aus um da Aussagen machen zu können, aber sowohl Guard als auch Tyras erreichen ihre Masse durch das Duplizieren von Standardeinheiten. Diese sind explizit ausgenommen, also glaube ich nicht, dass das ernsthaft zum Problem wird.
Bei uns kommt für unsere Fahrzeuge (von Mantikor und Deathstrike abgesehen) auch noch die Schwadronenregel dazu, so das wir auch da keine Probleme haben. Die einzige Beschränkung wären schwere Waffenteamtrupps sowie Spezialwaffentrupps in (fast) reinen Infantrielisten. Die HQs können etwas knapp werden, aber wir kommen da noch ganz gut drum rum.
Bei vielen anderen Armeen ist es eben so, das denen die Beschränkung entweder von Spezialisten oder von HQs auf die Nase fällt. Sororitas wurden hier schon genannt, aber auch die Dark Eldar haben da ein riesiges Problem mit. Die haben zwar offiziell 3 generische HQs, diese teilen sich aber in Kabale, Kult und Coven auf, womit wieder jede Unterfraktion wieder nur ein generisches HQ hat.
Außerdem muss bedacht werden, das die Raiding party durch die Erhöhung der CP Anzahl extrem an Attraktivität verloren hat. 4 CP anstatt 3 für ein zusätzliches HQ ist gut, ebenso wie 8 anstatt 9 CP für drei zusätzliche HQs. 4 anstatt 5 bzw. 8 anstatt 12 ist halt schon durchaus ne andere Ansage, v.a. wenn die Turniere die Detachment Begrenzungen für Dark Eldar nicht aufheben. Denn (inkl. Battelforged) 7 CP gegen 16 oder 17 zu spielen ist schon ne ordentliche Ansage!
Wie schonmal geschrieben: Bei der Regelung sind wir mMn wohl wirklich tatsächlich (mit) am besten weg gekommen.
... auch für die Razorbacks der Space Marines. Vor dem Hintergrund müsste man sich dann ebenso sehr über dieses Volk beschweren.
Das Problem an der Sache ist, das Space Marines im Moment einfach nicht funktionieren. Deshalb beschweren sich die wenigsten Leute auch darüber wenn eine dysfunktionale Armee auf einmal ein paar goodies bekommt und sich dadurch vielleicht wieder ein (einigermaßen) kompetetiver Build entwickelt.
Die Guard hingegen funktioniert seit Beginn der 8ten durchgehend auf hohem Niveau. Wir haben nach dem Index so ziemlich alles abgeräumt was uns vor die Flinte gekommen ist (Kombi Rekruten/Kommissar; egal ob in ner Guard oder in ner imperial Soup) und auch unser Codex funktioniert trotz aller Erreata weiterhin. Klar, wenn es um ganz oben geht wird auch bei uns die Luft dünner, aber auch da sieht man im Gegensatz zu Tyras oder Eldar noch unterschiedliche Listen.
Außerdem sind wir nunmal die ikonischste Ballerburg des 40k Universums. Regeländerungen, die diesen Spielstil bevorzugen, werden deshalb nunmal zuerst auf uns projeziert.
Ich glaube zwar auch alles in allem nicht das es SO schlimm ist, trotzdem kann ich das Wehklagen schon durchaus nachvollziehen. Wie gesagt: Mal schauen, was sich so als effektiv einpendelt. Trotzdem würde es mich nicht komplett wundern, wenn die Guard auch ganz oben ein Comeback feiern würde...