Großes, befestigtes Gebäude für Stadtkampf

So...Hier ist das Tutorial und eben der Fortschritt am Gebäude.
1: Erst müsst ihr ein wenig Modelliermasse nehmen und diese zu einem murmelgroßen(Größe darf variieren) Klumpen rollen.
2: Dann dreht ihn auf die etwaige Länge des Sandsacks zu einer "Wurst".
3: Drückt diese "Wurst" platt, sodass sie ungefähr noch 3,5 bis 5mm dick ist.
4: Dann drückt das platte Stück an den Seiten auf die Breite eures gewünschten Sandsacks zusammen(nur leicht, da er sonst evtl zu mager wird). Diese kann variieren, hat bei mir aber ungefähr 1,3-1,5cm Durchmesser.
5: Wenn ihr eurer gedachtes Bild geschaffen habt, nehmt ein Messer und zieht mit der stumpfen Seite einen regulären Strich durch die Mitte des Sackes. Ihr umrandet ihn quasi mit diesem Strich. Er kann ruhig etwas breiter sein, da er mit weiterer Bearbeitung sowieso wieder ein wenig zusammengedrückt wird.
6: Nun positioniert den Sack nur noch an der gewünschten Stelle und deutet mit einem Zahnstocher oder Pinselende noch die "Bewegung" also Unebenheiten etc an.

...Ich empfehle zum modellieren Fabers Modelliermasse, da diese billig ist und nicht so schnell verbraucht ist wie Green Stuff wenn man es zum Sandsackmodellieren verwenden würde. Außerdem ist es sehr weich und dadurch leicht zu bearbeiten. Der Nachteil ist allerdings, dass es sehr schnell "austrocknet" und deshalb brüchig wird und mit Wasser bearbeitet werden muss.
Ich hoffe ihr versteht alles und es ist nicht zuuuu ungenau.😉
 
So. Nachdem ich lange nicht mehr weiter gebaut habe, hatte ich gestern ein paar Spachtelkleckse auf die Base des gebäudes gesetzt und diese ein wenig gestaltet. Natürlich auch schon mit "Waschmittel" 😉. Nun musste ich heute feststellen, dass die Spachtelmasse relativ s*****e ist
Das Zeug bröckelt an jeder nur möglichen Stelle ab oder bildet Risse. Also werde ich es wohl dann wieder abreißen und vernünftige Spachtelmasse draufklecksen. Aber ihr könnt euch dennoch die Bilder ansehn und Verbesserungsvorschläge bringen, da alles gleich bleiben wird(hoffe ich doch), nur dass sich die Art der Spachtelmasse ändert...
Achso: Das MG ist noch nicht gebaut, da ich noch keine Idee hatte was ich dafür verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zigoR: Hmm....Also Spachtelmasse hab ich schon öfter benutzt( beispielsweise für Krater und Schuttreste auf einem Haus) und das hat immer ganz gut geklappt. Dafür verwendete ich aber noch sehr gute Spachtelmasse die jetzt leider leer ist. Aber Styroporkleber haben wir noch. Den hab ich mir damals für solcherlei Zwecke gesichert. Hast du das aber schon mal ausprobiet? Nicht das ich da eine gummiartige Masse auf meinem Gelände rumschwabbeln habe 😀
@ Sergeant Telion: Was für ein MG aus dem Panzergußrahmen meinst du? Das, was oben draufmontiert wird?