Großes Streitthema - Antilisten, Taktik oder nicht?

Antilisten - In Ordnung oder nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    104
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Nightgoblinfanatic: Ich akzektiere die Meinung anderer, aber die Meinung anderer besteht nicht daraus, arrogant rumzuposen und anderen vor zu werfen wie dämlich sie doch sind. Du musst nicht sagen dass ich dumm bin, du zeigst das ja schon arrogant umschrieben alá:,, Du bist nicht dumm, aber dein Stil ist einfach saudämlich." Außerdem muss man sich noch lange nicht alles gefallen lassen, nur weil man tolerant ist. Ich habe neulich auch einen vermöbelt weil der mich nicht kennt aber meinte, sich über mich lustig machen zu müssen um den Coolen vor seinen Kumpels spielen zu können.

@Zekatar: Ja na du passt anscheinend auch einige deiner Truppen passend an, genau wie ich das mache. Bzw unbewusst macht das sowieso bestimmt jeder, wenn er gegen einen Spieler spielt, den er in- und auswendig kennt. Wenn man dann eine Armee mitnimmt, sagen die sicher nicht:,, Hm... Joar... Ich wirf mal ne Münze..." Oder:,, Ich nehm meine Standartarmee..." Der wird sicher irgendwie sowas denken wie:,, Hm... Okay, der nutzt haufenweise Marines und ich hab noch 300 Punkte übrig... Ich denke da packe ich im besten Fall ein paar Destruktoren mit rein..."

Und voilá (ich kann kein französisch), schon hat er ne Antieinheit reingenommen. Auf einmal spielt er eine Pfui-Pfui-Antiliste.
 
Bei allen Gegensätzen sollte man niemals beleidigend werden. Daher sollten solche persönlichen Diffamierungen unterbleiben. Das ist es eigentlich auch nicht wert und ehe man sich versieht, macht einer von den Mods das Ding hier dicht. Also lasst es lieber.

Jeder Spieler hat seinen eigenen Stil und wem der Stil des Gegners nicht passt, der muss ja nicht wieder mit ihm spielen. Beim Spiel selbst gibt es noch viele andere Faktoren, die für ein "gutes" Spiel wichtig sind. Ob man gewinnt oder verliert, ist eigentlich nur ein kleiner Teil. Da kommt es auch drauf an, ob die Chemie zwischen den Spielern stimmt, dass man sich gut unterhält (z.B. indem man den ein oder anderen erinnerungswürdigen Moment im Spiel erleben darf) und dass man sich immer gegenseitig mit dem nötigen Respekt behandelt. Wenn der Gegner bei 20 Würfeln jeden einzeln wirft, kann man ihn ja freundlich drauf hin weisen, dass er auch an die Zeit denken soll.
Zum Thema Anti-Liste kann man eben nur sagen, dass niemand so hellsichtig ist, dass er sich auf jede Form von überpowerter Liste vorbereiten kann. Und wenn man eine Terminatoren-Armee zum Gegner und zu wenig DS 2 zur Hand hat, muss man sich eben was anderes einfallen lassen (z.B. indem man sich vor allem auf die Missionsziele konzentriert...ne Termi-Armee hat den Hang, zu klein zu sein, um alles gleichzeitig zu schaffen). Auf jeden Fall sollte man dann trotzdem so gut wie eben möglich spielen und auf keinen Fall schon vorher den Kopf in den Sand stecken.
 
Ich finde Anti-Listen völlig in Ordnung.

Mich störts an sich nicht. Ich hab vor Leuten, die nur Allrounder spielen, mehr Respekt, denn mit Antilisten und one-trick-ponies lernt man nicht spielen. Gute Spieler verlassen sich auf diese Krücken nicht weil man damit eben auch sehr schnell gegen die Wand läuft und nicht flexibel spielen lernt; gerade wenn man jedes Mal ne andere Liste spielt, wird's schwierig, tatsächlich zu wissen, nicht nur zu glauben, was die eigene Armee kann.
 
@Nightgoblinfanatic: Ich akzektiere die Meinung anderer, aber die Meinung anderer besteht nicht daraus, arrogant rumzuposen und anderen vor zu werfen wie dämlich sie doch sind. Du musst nicht sagen dass ich dumm bin, du zeigst das ja schon arrogant umschrieben alá:,, Du bist nicht dumm, aber dein Stil ist einfach saudämlich." Außerdem muss man sich noch lange nicht alles gefallen lassen, nur weil man tolerant ist. Ich habe neulich auch einen vermöbelt weil der mich nicht kennt aber meinte, sich über mich lustig machen zu müssen um den Coolen vor seinen Kumpels spielen zu können.
Ich weiß echt nicht was du dir da alles herbei phantasierst! Du fühlst dich angegriffen und meinst ich würde dich als dumm ansehen, weil ich bezweifle dass du Anti-Listen schreiben kannst? Und weil ich deine Toleranz bezweifle? Deine Toleranz muss ich nicht in Frage stellen, jeder der deine Posts liest kann selbst zu dem Schluss kommen, dass es dir an Toleranz mangelt, das haben andere auch schon getan, nicht nur ich. Es geht mir nicht darum dich irgendwie anzugreifen, aber an dir prallt ja jegliche konstruktive Kritik ab. Auch mein Zweifel dass du Antilisten schreiben kannst, ist kein Angriff auf dich. Du fasst das so auf, weil du anscheinend (<-so kommt es jedenfalls rüber) irgendwie dein Ego oder Selbstwertgefühl daran koppelst, wie gut du in diesem Spiel bist. Ich bewerte Leute nicht danach ob sie Anti Listen schreiben können oder wie gut sie im Spiel sind. Einige meiner Mitspieler sind noch sehr unerfahren oder haben nicht mal ein eigenes Regelbuch und nur minimale Regelkenntnisse, deshalb bezeichne ich sie aber nicht als dumm. Du interpretierst hier wild herum, fühlst dich angriffen, nur weil nicht jeder deiner Meinung ist, sondern auch mal kritisch deinen Stil betrachtet (ohne dabei zu beleidigen). Es ist eine nüchterne, sachliche Feststellung, dass jemand der die Flammenwaffen Regeln nicht kennt, Schwierigkeiten damit haben dürfte eine Anti Liste gegen Masse-Orks oder Masse-Tyraniden zu schreiben PUNKT. Das war keine Beleidigung und kein Angriff auf dich. Die Kritik musst du dir schon gefallen lassen.

Edit: Um es noch mal ruhiger zu formulieren: Nimm es nicht so schwer. Ich will dich wirklich nicht persönlich angreifen. Meine Kritik war konstruktiv gemeint, wenn sie manchmal etwas frech formuliert war, dann solltest du doch der richtige sein der damit umgehen kann und dann nicht beleidigt reagiert, denn du formulierst selbst oftmals frech. Dass du dich im Ton vergriffen hättest, haben ja nun auch andere festgestellt, nicht nur ich, ich phantasiere mir also da nichts herbei, weil ich irgendwie überempfindlich bin oder so etwas in der Art. Und wer austeilen kann, der muss auch einstecken können. Zudem bin ich eben der Meinung, dass für mein persönliches Empfinden von Toleranz, du nicht besonders tolerant bist. Es gibt garantiert Leute die sind da mit dir einer Meinung und es gibt Leute die sind meiner Meinung. Diese Meinung habe ich eben geäußert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NightGoblinFanatic
ka, war der falscher Thread..bzw sogar das falsche Forum^^:

Ähm Zum Thema:

ich bin auch gegen Antilisten...vor kurzen hatte ich eine just-4-fun Liste meiner Impse ins Gefecht geführt und stoße auf eine 3 Landraiderliste+Stormraven+Forgeworld..da er schon vorher wußte gegen was er spielen tut und wußte das ich viele Waffenteams unterschiedlichen Art einsetzen tue, die ich fertig bemalt hatte. Brachte nur mäßig Spielspass und in Zukunft halte ich alles geheim mit was ich komme. Eine ausgegelichene Armee finde ich am besten, mit 1-2 just-4-fun Elementen mal drinen...mehr kann man heutzutage wohl nicht mehr reinpacken, da alle Listen deutlich härter geworden sind und die Leute um alles was geht gewinnen wollen..

Tja, wir leben halt nicht mehr in der 2ten Edition, wo es eher um das eigentliche Spiel ging mit selbererzählerischen Elementen und viel Freiheiten als um zugewinnen. Ich habe Wh40k mit der 3ten Edition kennengelernt..das Regelwerk wurde zwar komplett umgebaut zur 2ten Edition, denoch war der Geist aus der 2ten Edtion noch weit verbreitet bei den Spielern.
Antilisten sind mir zum erstenmal aufgefallen bei der 4ten Edition..und seit der 5ten kommen sie immer häufiger vor, was auch heisst das der Geist der aktuellen Spieler irgendwie kaputt ist oder sogar der Geist des Spieles.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss auch sagen das ich generell immer eine liste schreibe und dann gegen i jemanden spiele. da wird nich gefragt was wer spielt und schon gibts das problem nicht. antilisten sind ein problem der kommunikation. entweder beide wissen gleichzeitig von der liste des anderen oder es gibt probleme.
oder eben funspiel oder nicht =? wenn das einer falsch versteht kanns schnell schiefgehen.
jeder muss selber wissen gegen wen er spielt und wie, aber so kann man das problem schnell umgehen.
von anfängern zu reden ist sowieso müßig, da die meistens sowieso nur eine liste haben.
und wenn dann einer gegen einen erfahrenen spieler spielt geht es doch sowieso ums lernen und nicht ums gewinnen.
( sonst ist der erfahrene spieler echt ne arme sau ... )
 
Und natürlich sollte es vorrangig um den Spielspaß gehen. Und bisher war der immer dabei und seien es nur, weil 4 Terminatoren ihren Rüstungswurf mit ner 1 verpatzten und es die eigenen waren...also, ich kann trotzdem drüber lachen.
Ich gehe sogar so weit, meinen Gegner daran zu erinnern, wenn er noch nicht mit einer Einheit geschossen oder angegriffen hat und ich sie im nächsten Zug nur aus dieser Vergesslichkeit heraus plattmachen würde. Für nen Spieleabend steht fest, für wie viele Punkte man ne Liste machen soll und alles andere klärt sich dann vor Ort. Gegen manche Gegner passt die Liste besser als gegen andere. Daher sind das dann keine speziellen Anti-Listen, sondern eher Allround-Listen mit einigen Anti-Einheiten...nicht mehr und nicht weniger.
 
Und natürlich sollte es vorrangig um den Spielspaß gehen. Und bisher war der immer dabei und seien es nur, weil 4 Terminatoren ihren Rüstungswurf mit ner 1 verpatzten und es die eigenen waren...also, ich kann trotzdem drüber lachen.
Ich gehe sogar so weit, meinen Gegner daran zu erinnern, wenn er noch nicht mit einer Einheit geschossen oder angegriffen hat und ich sie im nächsten Zug nur aus dieser Vergesslichkeit heraus plattmachen würde.
Volle Zustimmung! Bisher hat es sich bei mir im Spielerkreis auch nur einmal ergeben, dass eine Powerliste zu Frust geführt hat, das hat aber selbst dem Spieler keinen Spaß mehr gemacht immer nur zu gewinnen, er hatte die Armee auch zusammengestellt als er noch nicht spielte, sondern nur bemalt hat, es war also keine Absicht von ihm. Wir haben es dann besprochen und nun spielt er anders, damit auch sein eigener Spaß wieder gesteigert wird. Es geht ja um den Spaß aller beteiligten, nicht um meine Bilanz an Siegen/Unentschieden/Niederlagen am Ende des Jahres.

Edit:
@MrShimizuTaiki


Außerdem muss man sich noch lange nicht alles gefallen lassen, nur weil man tolerant ist. Ich habe neulich auch einen vermöbelt weil der mich nicht kennt aber meinte, sich über mich lustig machen zu müssen um den Coolen vor seinen Kumpels spielen zu können.
Ich hoffe mal, das bezieht sich immer noch auf ein Spiel 40k und nicht darauf dass du jemanden verprügelt hast. Ansonsten: doch man muss es sich gefallen lassen, bei der Toleranz geht es nicht darum sich die Meinungen und Arten der Kommunikation (freundlich formuliert vs. beleidigend/frech) auszusuchen die einem passen und den anderen dann einen auf den Deckel zu geben. Gerade das zeigt doch charakterliche Stärke, wenn man sich durch die unangenehmen Sachen nicht provozieren lässt und darüber steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nightgoblin: Nein, das hatte nichts mit den Spiel zu tun, sondern ausschließlich damit, dass man ruhig seine Meinung sagen kann wenn einen eine andere nicht passt.
Jemandem die Meinung sagen und jemanden vermöbeln (was für mich verprügeln, also einen körperlichen Angriff bedeutet) sind aber auch wieder zwei verschiedene Dinge. Deshalb habe ich halt nochmal nachgefragt, weil körperliche Gewalt als Reaktion auf verbale Angriffe eben gar nicht geht. Wenn du auf dessen Pöbeleien verbal reagiert hast soll mir das Recht sein. Niemand muss sich das gefallen lassen, wenn jemand anders frech wird, dann kann man ruhig selbst frech werden.
 
Als erster Gewalt anwenden ist immer indiskutabel, dumm und schlecht. fertig. Hat nichts mit Sozialarbeiter, sondern einem Minimum an Anstand und Vernunft zu tun. (Und nein, die Sekundenbruchteile, die man in einer akuten Notwehrsituation ggf. schneller ist zählen nicht als "zuerst"). Sorry für OT, aber wenn einer stolz auf Prügel ist, muss das auch mal gesagt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.