4. Edition Grpße Dämonen und deren Aufstellung

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Originally posted by KalTorak@27. Jun 2006 - 23:07
RB, S.15, Bewegungsreichweite:
"Um es klar abzugrenzen, darf kein Modell während seiner Bewegungsphase 1 Zoll oder näher an ein gegnerisches Modell heranbewegt werden"
Genau das gleiche habe ich doch gesagt :huh:

Der Daemon kommt, und dann bewegt er sich. Aber hat ja ekelkaefer schon richtig geschrieben.
 
@Kal:
Aber es gibt halt keine Konsequenzen für diesen Fall (wie z.B. die Vernichtung des Dämonen). In der Bewegungsphase darf man nicht näher als 1 Zoll kommen und Schocktruppen dürfen nicht näher als 1 Zoll landen. Das ist alles.

Und da der Gegner ja wegen oben genannter Einschränkungen nicht näher als 1 Zoll kommen kann, hat der Dämon vermutlich immer genug Platz (ich versuch jetzt nicht ein Beispiel zu konstruieren in dem jede Seite einen großen Dämonen auffährt, so dass möglicherweise doch nicht genug Platz da sein kann).
 
Wenn jemand zu mir sagen würde das ich in dieser Situation den großen Dämon nicht platzieren darf, weiß ich genau das ich im nächsten Spiel den Champ auf eine Base stelle die genauso groß wie die des Dämons ist. <_<

Für den Fall gibt es keine Regelung was mit einem Dämon passiert.
Die 1" Regel greift nicht, da diese w.o. schon gesagt wurde nur in der Bewegungsphase und beim Schocken beachtet werden muss.
Und der Champ ist auch kein "Transporter" dessen Ausgangsluken man blockieren kann um den Trupp im Inneren zu vernichten... <_<
 
also rein regeltechnisch Sicher ein Problem. Die 1" Regel greift sicherlich NICHT (s.O), wenn das Modell einfach nicht mehr hin passt wirds kritisch, ob
a) Die gegnerischen Modelle "platzmachen"(wie zB beim Mono)
b) Der Dämon wird an der nächsten "freien" Stelle plaziert
c) Der Dämon wird vernichtet
d) unbekannte andere Möglichkeit

klar, der Chaosspieler ist für a), der Gegner für c), b) wäre eine typische Hausregel-Kompromisslösung.

Scheitern tuts ales an der fehlerhaften Regel. Es steht NIRGENDWO etwas davon, dass Modelle platz machen sollten....
aber andererseits steht bei allen "was nicht plaziert werden kann stirbt" Truppen dies IMMER nur auf eben genau DIESE Truppen bezogen da, was es eben nicht ermöglicht, von ihnen auf diesen Fall zu schließen.

Fluff.technisch ist es zwar klar:
Wer will kann mal DoW spielen, da sieht man ganz klar, was mit den Armen gestalten in der Nähe des Dämonenwirts passiert 😉 ^^

sonnst: Würfel werfen / Schiri fragen.


grüße
Koala
 
Wenn man diese Analogie nicht sieht, ist man also unfähig? *beifall klatsch* ganz toller Stil!

Ich find, die Analogie zu Schocktruppen oder asusteigenden Truppen bietet sich mehr an. Bei beiden werden plötzlich Truppen aufgestellt und in beiden Fällen ist es nicht möglich, sie innerhalb von 1 Zoll zu platzieren. Genauso bei beiden Warpportalvarianten, Sewer Rats, Dämonenbeschwörungen,.... Eigentlich überall.

Und mit Deinem besagten Beispiel, wo der Große Dämon aus dem Fahrzeug taumelt, schießt Du Dir ins eigene Bein: Wenn das Fahrzeug nämlich umstellt ist, wird der große Dämon vernichtet, weil er nicht platziert werden kann. Wieso sollte das nur gehen, wenn sich der Wirt vorher in einem Fahrzueg befunden hat (jetzt vom Sinn her, regeltechnisch ist mir klar, dass es für den einen Fall Regeln gibt, für den anderen nicht)?

Aber insgesamt wird man sich mit dem Gegner einigen müssen, da es keine eindeutige Regellage gibt. Die besten und elegantesten Lösungen, für die man sich vor dem Spiel entscheiden sollte:
a) Dämon ist vernichtet
b) Gegner bewegen sich weg
c) Man stellt den Champ auf eine größere Base

ich denke c) kommt für die ganzen Leute nicht in Frage, die so sehr auf ihre Geheimniskrämerei stehen.
Und a) ist b) eigentlich vorzuzihene, weil es den Mechanismus "Fein wird vernichtet wenn er zu nah am Gegner erscheint" bereit bei anderen Fällen gibt. Den Mechanismus "bewege Truppen weg, damit das Modell Platz hat" außer bei Panzerschocks nicht. Und gerade da sieht man, wie schwammig und unstimmig eine solche Regel ist.
 
Originally posted by Vovin@29. Jun 2006 - 13:02
Wenn man diese Analogie nicht sieht, ist man also unfähig? *beifall klatsch* ganz toller Stil!
Du bist unfaehig, meine Aussage richtig zu interpretieren, dazu klatsche ich Dir ebenfalls Beifall *klatsch* 😛

Immer diese voellig unnoetige Poebelei...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich find, die Analogie zu Schocktruppen oder asusteigenden Truppen bietet sich mehr an. Bei beiden werden plötzlich Truppen aufgestellt und in beiden Fällen ist es nicht möglich, sie innerhalb von 1 Zoll zu platzieren. Genauso bei beiden Warpportalvarianten, Sewer Rats, Dämonenbeschwörungen,.... Eigentlich überall.[/b]
Kurz: Gelaber. Schocktruppen haben nix mit Daemonenbeschwoerung zu tun, weder bei den kleinen noch bei den Grossen. Die Regeln sind grundverschieden, die einzige Parallele ist, dass die Truppen als Reserven zurueckgehalten werden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und mit Deinem besagten Beispiel, wo der Große Dämon aus dem Fahrzeug taumelt, schießt Du Dir ins eigene Bein: Wenn das Fahrzeug nämlich umstellt ist, wird der große Dämon vernichtet, weil er nicht platziert werden kann. Wieso sollte das nur gehen, wenn sich der Wirt vorher in einem Fahrzueg befunden hat (jetzt vom Sinn her, regeltechnisch ist mir klar, dass es für den einen Fall Regeln gibt, für den anderen nicht)?[/b]
Wieder Gelaber. Ein umstelltest Fahrzeug toetet nicht den Daemon, sondern hoechstens den Champ, und dann kommt der Damon und dann haben wir die gleiche Frage wie bisher auch.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich denke c) kommt für die ganzen Leute nicht in Frage, die so sehr auf ihre Geheimniskrämerei stehen. [/b]
Jo, weil ja so viele chaos-spieler GDs ohne Fesseln benutzen und die Geheimniskraemerei benutzen koennen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und a) ist b) eigentlich vorzuzihene, weil es den Mechanismus "Fein wird vernichtet wenn er zu nah am Gegner erscheint" bereit bei anderen Fällen gibt.[/b]
Genau, in Fallen, die hiermit nichts zu tun haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Den Mechanismus "bewege Truppen weg, damit das Modell Platz hat" außer bei Panzerschocks nicht. [/b]
Schockender Mono? Ich zitiere mal den Text:
"Wegen der schieren Masse des Monolithen wird er nicht vernichtet, wenn sich Gegner innerhalb von einem Zoll befinden, wenn er landet. Bewege stattdessen Modelle, die im Weg stehen, die minimale Distanz zur Seite, die notwendig ist, um Platz fuer den Monolithen zu schaffen."

Und ich sehe doch genau hier die meiste Analogie zum GD:

"Wegen der schieren Masse des Grossen Daemonen wird er nicht vernichtet, wenn sich Gegner innerhalb von einem Zoll befinden, wenn er beschworen wird. Bewege stattdessen Modelle, die im Weg stehen, die minimale Distanz zur Seite, die notwendig ist, um Platz fuer den Grossen Daemon zu schaffen."

Schlussfolgerung zu Deiner Argumentation: *beifall klatsch* ganz toller Stil!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du bist unfaehig, meine Aussage richtig zu interpretieren, dazu klatsche ich Dir ebenfalls Beifall *klatsch* tongue.gif

Immer diese voellig unnoetige Poebelei...[/b]
Dem letzten Satz stimme ich zu. Nimm Dich in Zukunft mit Deiner Pöbelei zurück. Das ist wirklich schlechter Stil, Dich darauf hinzuweisen hingegen wohl kaum.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
man sollte doch so faehig sein und eine Analogie zu dem hier besprochenen Beispiel ziehen koennen...[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kurz: Gelaber. [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schlussfolgerung zu Deiner Argumentation: *beifall klatsch* ganz toller Stil![/b]
Ich denke, das spricht für sich.

Jetzt zur Argumentation, die sachlich falsch sein mag, aber sicherlich nicht stillos ist, nur weil sie falsch ist. Ich hoffe Du kennst den Unterschied.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kurz: Gelaber. Schocktruppen haben nix mit Daemonenbeschwoerung zu tun, weder bei den kleinen noch bei den Grossen. Die Regeln sind grundverschieden, die einzige Parallele ist, dass die Truppen als Reserven zurueckgehalten werden.
[/b]
Ist ja super, dass Du mir erstmal "einen reindrücken" musst, bevor Du auf die Argumentation eingehst. Grad im Regelforum sollte es aber auch ohne gehen.
Ich habe ja nicht nur Schocktruppen angeführt. Das alles zu ignorieren und sich nur auf eine Sache zu konzentrieren, wird dem Argument nicht gerecht. Truppen in Transportern werden z.B. nicht in Reserve gehalten. Was also alles verbindet ist, dass ein Modell auf dem Spieltisch platziert wird, das vorher noch nicht da war. Reserven sind bei den von mir gewählten Beispielen eindeutig keine Parallele!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jo, weil ja so viele chaos-spieler GDs ohne Fesseln benutzen und die Geheimniskraemerei benutzen koennen...[/b]
Nebenschauplatz, für die Argumentation völlig irrelevant. Ich wollte damit nur sagen, dass sicherlich gewisse Leute diese Regelung ablehnen. Dass viele Spieler darauf bestehen dem anderen Spieler nicht zu sagen wo der Dämon drin ist, wirst Du wohl nicht bestreiten wollen, egal ob das legal ist oder nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Genau, in Fallen, die hiermit nichts zu tun haben.[/b]
Ich glaub Du meinst "Fälle", oder? Im Grunde kann man nie einen direkten vErgleich machen, weil unterschiedliche Fälle nie deckungsgleich sind, sonst würde es ja auch keine Diskussion geben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schockender Mono? Ich zitiere mal den Text:
"Wegen der schieren Masse des Monolithen wird er nicht vernichtet, wenn sich Gegner innerhalb von einem Zoll befinden, wenn er landet. Bewege stattdessen Modelle, die im Weg stehen, die minimale Distanz zur Seite, die notwendig ist, um Platz fuer den Monolithen zu schaffen."

Und ich sehe doch genau hier die meiste Analogie zum GD:

"Wegen der schieren Masse des Grossen Daemonen wird er nicht vernichtet, wenn sich Gegner innerhalb von einem Zoll befinden, wenn er beschworen wird. Bewege stattdessen Modelle, die im Weg stehen, die minimale Distanz zur Seite, die notwendig ist, um Platz fuer den Grossen Daemon zu schaffen."[/b]
Ah, den Mono hab ich vergessen.
Du argumentierst hier also mit dem Hintergrund. Warst Du sonts nicht derjenige, der sich dagegen so verwehrt hat? Kann ich jetzt auch mit folgender Begründung meinen Avatar aus einem blockierten Warpportal spatzieren lassen?
"Wegen der schieren Masse des Avatar des Blutbefleckten Gottes wird er nicht vernichtet, wenn sich Gegner innerhalb von einem Zoll um das Warpportal befinden. Bewege stattdessen Modelle, die im Weg stehen, die minimale Distanz zur Seite, die notwendig ist, um Platz fuer den Avatar zu schaffen."
Vor allem bemängelst Du weiter oben, dass ich Fälle anführe, die mit der Situation nicht zu tun haben. Jetzt musst Du aber bitte nochmal belegen, waum der von Dir genannte Sonderfall mehr mit der Situation zu tun hat als alle von mir genannten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wieder Gelaber. Ein umstelltest Fahrzeug toetet nicht den Daemon, sondern hoechstens den Champ, und dann kommt der Damon und dann haben wir die gleiche Frage wie bisher auch.[/b]
Die ersten beiden Worte wieder ignorierend, immerhin bist Du hier ja Mod und bestimmst welcher Tinfall angebracht ist und welcher nicht, bleibt mir nur zu sagen, dass die Regelstelle dazu kritisch ist. Der Ablauf ist alles anderw als klar, muss man doch folgende Sachen in Einklang bringt: Wirt steigt aus, Dämon erscheint durch die Beschwörung, Wirt wird entfernt, Wirt wird durch Umzingelung vernichtet, Dämon erscheint durch die vernichtung. Das ist paradox, denn wenn der Dämon beschworen wird und der Wirt aussteigt, wird er eigentlich direkt zerstört. Der Dämon ist aber schon beschworen. Allerdings wird der Wirt normalerweise erst entfernt, wenn der Große Dämon schon da ist, hier wird er allerdings durch den Feind schon vorher entfernt. Der Dämojn erscheint jetzt also auf zwei Arten gleichzeitig, durch Beschwörung und Vernichtung des Wirtes. Das geht aber beides nicht. Wenn man das Feindfeuer also abhandelt nachdem die Beschwörung stattfindet, umgeht man das Dilemma, dann wird der Dämon aber zerstört.
Ich versteh schon die Argumentation dagegen und das ganze ist mehr als strittig. Aber mit einem "Gelaber" ist das ganze auch nicht abzutun.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die ersten beiden Worte wieder ignorierend, immerhin bist Du hier ja Mod und bestimmst welcher Tinfall angebracht ist und welcher nicht, bleibt mir nur zu sagen, dass die Regelstelle dazu kritisch ist.[/b]
Ach vovin, lassen wir es einfach. Entweder Du siehst es selbst nicht, oder ich bin einfach unfaehig und interpretiere zu viel in Deine "Ausdrucksweise". Fuer mich ist "*beifall klatsch* ganz toller Stil!" einfach nur Poebelei, mehr nicht. Es ist voellig unnoetig, bringt keinen zus. Informationsgehalt, bringt die Diskussion nicht weiter sondern provoziert lediglich aehnliche Konter - und dann beschwerst Du Dich ueber diese Konter.

Also lassen wir es einfach, macht fuer mich echt kein Sinn mit Dir zu diskutieren.

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die ersten beiden Worte wieder ignorierend, immerhin bist Du hier ja Mod und bestimmst welcher Tinfall angebracht ist und welcher nicht, bleibt mir nur zu sagen, dass die Regelstelle dazu kritisch ist. Der Ablauf ist alles anderw als klar, muss man doch folgende Sachen in Einklang bringt: Wirt steigt aus, Dämon erscheint durch die Beschwörung, Wirt wird entfernt, Wirt wird durch Umzingelung vernichtet, Dämon erscheint durch die vernichtung. Das ist paradox, denn wenn der Dämon beschworen wird und der Wirt aussteigt, wird er eigentlich direkt zerstört. Der Dämon ist aber schon beschworen. Allerdings wird der Wirt normalerweise erst entfernt, wenn der Große Dämon schon da ist, hier wird er allerdings durch den Feind schon vorher entfernt. Der Dämojn erscheint jetzt also auf zwei Arten gleichzeitig, durch Beschwörung und Vernichtung des Wirtes. Das geht aber beides nicht. Wenn man das Feindfeuer also abhandelt nachdem die Beschwörung stattfindet, umgeht man das Dilemma, dann wird der Dämon aber zerstört.
Ich versteh schon die Argumentation dagegen und das ganze ist mehr als strittig. Aber mit einem "Gelaber" ist das ganze auch nicht abzutun.

[/b]

LOL? Jetz vermischt du Fluff mit Regeln...

Es gibt keine Regeln für den Fall das ein Dämon kommt und es kein Platz gibt. Fertig. Vorher die Turnier-Orga fragen fertig. Da ist dieses Gemauschel echt überflüssig. 😉
 
Ja, dann lassen wir es. Du bist hier der Boss.

Aber das Thema ist ja noch nicht gelöst. Es wird wahrscheinlich auch nicht zu lösen sein.
@ Thoraxs:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
LOL? Jetz vermischt du Fluff mit Regeln...[/b]
Eigentlich nicht. Oder erklär mir, wo da eine Hintergrundskomponente drin ist. Zitier bitte nicht den ganzen Absatz sondern dann nur die betreffende Stelle, im Moment weiß ich nicht genau worauf Du Dich beziehst, was Dich so zum Lachen bringt.
Der Ablauf vom aus dem Fahrzeug stolpern, mit Dämon ersetzen, etc. ist ja klar geregelt, das mit dem im Feindfeuer zerstört werden auch. Nur kollidieren beide Abläufe eben.
 
Ich will eigentlich kein Spielverderber sein aber ist euch eigentlich noch nie aufgefallen, dass ihr euch so oft über Sachen streitet die entweder relativ selten passieren oder aber einfach eine Einigung beider Parteien (oder Schiedsrichter) bedarf?
Man kann nämlich sehr viele Sachen so oder so auslegen und wenns danach geht ist keine Regel wirklich eindeutig. Es wird immer Leute geben die etwas so oder so lesen oder es zumindest wollen und sich dann quer stellen.
 
ihr regelficker wisst aber schon dass der grosser dämon vor der bewegungsphase erscheint
wenn ein gegner dumm genug ist sein modell wissend so zu stellen dass es in 1" um den wirt steht wärhrend dieser vom feld genommen wird darf ich die base des grossen dämonen über die des wirtes legen und wenn ich auf diese weise mit einem gegner in kontakt komme habe ich einen nakampf, da ich diesen begonnen habe zählt der dämon als angreifer
denn wenn der champion im nk von feinden umringt wird verschafft er sich ja auch den platz um seinem 4cm+ base gehör zu verschaffen
 
@ Jaq:
Jup, das ist schon klar. Deshalb schreib ich auch meistens dazu, dass es wohl keine eindeutige Lösung geben wird. Auch Thoraxs hat da ja z.B. ausdrücklich drauf verwieden. Das Prob ist halt, dass solnage einige darauf beharren, dass ihre Auslegung die einzig richtige ist, dass man da nicht aus der Argumentation rauskommt. Es reicht im Endeffekt ein einziger um alle in der Diskussion zu halten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es reicht im Endeffekt ein einziger um alle in der Diskussion zu halten. [/b]
Ich seh es halt nicht so. Soll diese eine Person es doch spielen wie sie will, solange sie uns andere damit in Ruhe lässt. Wenn er es mit seinen Freunden auch so spielt, soll er machen nur wenn er woanders spielt muss er sich nunmal anpassen bzw. den "Auslegungen" der Schiedsrichter folge leisten.
 
@ Jaq:
Ja, damit hast Du Recht. Daran wird auch keine Diskussion der Welt etwas ändern können, zum Glück. Dabei gehen wir auch nicht auseinander. Bei solchen Diskussionen findet man ja in den allermeisten Fällen keinen Konsens und selbst wenn, muss die Turnierorga das ja noch lange nicht genauso sehen. Und im privaten Kreis ist es alles offen.
Das einzige, was eben diskussionswürdig ist, ist die Frage, ob etwas nun strittig ist oder nicht. Es gibt ja auch Fälle, in denen die Regellage klar ist und trotzdem einige Leute dagegen an diskutieren. Deshalb sollte man zwischen den Ansatzpunkten "Es gibt keine eindeutige Regelauslegung. Deine Argumente treffen nicht zu." (die ich z.B. vertrete) und "Meine ist die einzig wahre Regelauslegung, alle anderen Argumente sind falsch." unterscheiden.
Desweiteren sollte man zwischen Posts mit Argumenten (wie Deinen) und reinen Polemikposts (wie Thoraxs letztem) unterscheiden. Deswegen ist das auch kein Spielverderben, sondern im Gegenteil.
 
@ Thoraxs

Immer schön Öl ins OT-Feuer kippen.


@ Vovin & Greg

Reist euch einfach mal zusammen. Ihr seid Moderatoren, da sollte man schon ein wenig als Vorbild für die restliche Userschaft dienen können. Wenn ihr euch regelmäßig an die Gurgel gehen wollt macht das doch einfach per PN. Wer von euch beiden die besseren rhetorischen Fähigkeiten hat interessiert hier Niemanden und hat absolut nichts mit dem Thema zu tun.