Wäre es denn auch möglich die Skelette nochmal von der Base zu lösen damit sie weniger im Kaffeesatz "versinken"?
Ich hatte ja 30 schon aufgeklebt gekauft und dann beschlossen, dass sie ja nun kaum alle von der Base trennen möchte und den Rest daher auch gleich aufkleben kann. Nun ja, und nun sind es noch mehr als 30. ^^"
Bei den dünnen Skelettfüßen sollte man evtl. doch auf feine Bodenkörnung gehen und nur wenige einzelne gröbere Teile einsetzen, dazu einzelne Grasbüschel (1 oder max 2 und das nicht einmal auf jedem Base).
Meinst, es sieht doof aus, wenn sie dann verdeckt sind?
Woran ich denke, wenn ich deine Armee vor dem geistigen Auge dann wäre dass entweder die Grenzen von Cathay also Steppe oder Dschungel oder aber weißer (ggf. jadefarbener?) Steinboden d.h. das Mausoleum, die Grabhügel aus denen sie gerade auferstehen. Oder aber man greift noch tiefer in die Klischee- und Trickkiste und macht den Scholl-Latour. Zum Dschungel würde der Kaffee gut passen, zu den anderen Optionen weniger.
Jo, also die genaue Herkunft ist ja erstmal egal, so eine Armee kann ja wo sie will unterwegs sein, aber eine Andeutung macht sich schon nicht schlecht.
Die Klimazonen von China sehen so aus:

von denen ich dachte, dass Gebirgsklima (J) sich vielleicht ganz nett täte.
Und ein wenig friedliche Idylle, aus der dann Skelett marschieren, war schon ein Element, mit dem ich zu spielen gedachte.
Die Cathay-Karte sieht ja zunächst so aus,

was nun wenig Aufschluss gibt außer dass es ähnlich aussehen könnte. Südlich Dschungel, westlich Berge, nördlich Steppe - jo, passt.
Nun ja, und die Total-War-Trailer und das alles, wo die Landschaft aber schon sehr bunt ist.
Eine subtropische Region mit Dschungel war eine andere Präferenz, aber da war ich mir unsicher, wie das freie Feld aussehen könnte, über das dann das Regiment marschiert. Mitten durchs Unterholz, sodass die Regimenter dann ihren Wald mittragen, halte ich für ein kein auf Dauer gutes Design.