Aber auch hier wieder... nicht durchdacht eigentlich. Allein der logistische Aufwand all das Zeug zu transportieren würde es verbieten wenn es real wäre. Sicherlich, wenn du mal einen richtig gut ergiebigen Planeten hättest der viel Nahrung ausspuckt, würde das vermutlich sein Exportschlager werden. Aber das wäre ja mehr Zufall.
Wir sehen es ja jetzt gerade wie die Weltwirtschaft zusammen kracht wenn bisschen Sand ins getrieben geworfen wird. Und dabei sind wir nur auf einen Planeten. Und jetzt stellen wir uns das vor, das ein solches Wirtschaftssystem in einem Universum exisitiert wo ja nach eigener Aussage nur Krieg herrscht und alles durch einen WARP muss, wo nach eigener Aussage, jede Warp-Reise gefährlich ist und man auch nie genau weiss wann, wie, wo man raus kommt am Ende... lässt sich das alles nicht aufrecht erhalten. In einem Universum wo es sowas wie Virusbomben ect gibt, greifste halt Global mal kurz die Kornkammer an, vernichtest die durch einen Exterminatus und dann wars das. Die Ernährung der umliegenden Welten bricht zusammen, Unruhen entstehen und sind reif für die Stürmung.
Naja, betrachte die Sache einfach mal aus Sicht des Imperiums. Es ist eine Millitärdiktatur mit Raubtierkapitalismus
ohne Rücksicht auf Umweltverschmutzung und Menschenleben.
Und dann kontrolliert das Imperium wie es ja immer so schön heisst 1 Mio. Welten (oder mehr oder weniger, je nach Tageslage)
Nicht jeder Planet bietet die gleichen Bedingungen, nicht überall ist es für Menschen angenehm (bspw. Tallarn, Necromunda, Catachan).
Andere Welten sind überaus angenehm (Jungfernwelten usw). Manche sind lebensfeindlich wie Gasriesen, haben unterschiedliche Schwerkraftverhältnisse usw.
Da ist es nur logisch es wie auf der Erde zu machen und in den jeweiligen Regionen das zu machen was geht.
Du betreibst ja auf Agrarflächen nicht noch Bergbau oder baust auf im Kohlebergwerk Getreide an.
Der Transport ist doch dabei das kleinste Problem. Ist doch bei uns auf der Erde nicht anders. Wir haben doch nur das Problem,
dass wir alles so billig wie möglich transportieren wollen. Und dazu keine Einheitsregierung haben.
Für das Imperium existieren solche Probleme nicht: Es ist eine Millitärdiktatur. Und das Imperium denkt immer voraus und
arbeitet mit redundanten Systemen. Und nicht vergessen im Imperium ist Inkompetenz ein Straftatbestand.
Das Personal an wichtigen Positionen wird also schon dafür sorgen, dass der Laden läuft.
(Sieht man gut am Millitär: Es gibt nicht nur eine Armee, sondern ein wichtiger Planet hat PVS, Arbites, Milizen,
Sicherheitskräfte, Sororitas usw. Und wenn dann irgendwo ein Krieg ausbricht, wird nicht geschaut, oh
da reichen 500.000 Soldaten um die Orks zurück zuschlagen, nein aus allen umliegenen Systemen werden
Truppen rangeschafft. Nur um sicher zu gehen. Und wenn das nicht reicht, kommen die Marines.)
Und wenn das Imperium was von A nach B schaffen will,
dann wird das auch gemacht.
Wenn das Imperium bspw einen Agrar Planeten benötigt, um 10 Makropolwelten zu versorgen, dann
hat das Imperium meist 5 Agrarplaneten, um diese 10 Welten zu versorgen. Einfach weil man aus Erfahrung weiß,
dass es Invasionen, Rebellionen, Ernteausfälle, Transportprobleme oder andere Dinge gibt, die die Versorgung stören könnten.
Hinzu kommt, dass Agrarplaneten oft innerhalb eines Sternensystems, in der es eine Makropolwelt gibt, per Terraformung erschaffen
werden. Verkürzt den Transportweg ungemein.
Hinzu kommt, dass das Imperium eine riesige Handelsflotte hat, dazu gibt es einen Haufen Freihändler mit
eigenen Schiffen oder gar Flotten. Und wenn für den Transport 10 Schiffe nötig sind, schickt das Imperium 20 Schiffe.
Einfach um das Risiko zu minimieren. Der Verlust von ein paar Schiffen ist dabei egal oder ob es wirtschaftlich sinnvoll ist.
Die rechnen einfach gegen, schliesslich wäre es viel teuer die Makropolwelt zu verlieren.
Und trotzdem verdienen die Freihändler noch Unsummen am Transport, soviel das einige von ihnen
ganze Kriegsflotten unterhalten können oder es schaffen, einen der 12 Sitze im Senat zu besetzen.
Bedenkt auch bitte, dass nicht ständig überall Krieg ist und das Imperium nur für den Krieg produziert.
Ich weiß, der Hintergrund vermittelt oft mit der groben Keule, wie gefährdet alles vom Krieg ist,
gefühlt wird jede Welt von Orks, Tyraniden, Necrons und Dark Eldar gleichzeitig überfallen,
aber genauso ist es eben nicht. Das ist nur das Narrativ.
Stellt euch das Imperium in etwa wie das britische Empire zur Kolonialzeit vor.
Da gab es auch überall mal Brandherde, aber im wesentlichen ging es friedlich zu.
Das Imperium lebt zwar mit der ständigen Gefahr, aber im wesentlichen ist es stabil, friedlich
und der Großteil der Planeten ist sicher. (Das größte Problem dass das Imperium
vor dem großen Riss hatte, waren Rebellionen und Aufstände. Nicht umsonst sind überall Inquisitoren unterwegs.)
Das Imperium produziert auch viel Überschuss, egal um welches Produkt es sich handelt.
Daher gibt es auch sogenannte Lager- oder Depotwelten. Die Standorte sind aus offensichtlichen Gründen
und nur eingeweihten Personen bekannt. Notfalls kann man damit also Ausfälle kompensieren.
Im Übrigen gibt es auf Terra das Flottenhauptquartier für die Handelsflotten,
die Festung Nexus Axiomatic. Von dort wird mithilfe von sanktionierten Mutanten (
Magister Calculo Horarium)
der gesamte Flottenverkehr geregelt, berechnet und koordiniert.
Die Flotte fliegt übrigens nicht einfach so durch den Warp, die haben festen Handelsrouten und
Warpkorridore, denn auch der Warp ist wie ein Meer nicht überall stürmisch,
sondern es gibt viele sichere Passagen.
Also ja, es ist meiner Meinung durchaus sinnvoll, Planeten entsprechend ihrer Ressourcen auszubeuten und
zu nutzen und nicht überall zu versuchen eine Erde zu erschaffen, die sich selbst versorgt.
Das wäre zu unrealistisch, gerade wenn ein Planet keine Atmosphäre hat und nur Bodenschätze
bietet, reicht es doch da ein paar Minen raufzubauen.
(Das finde ich bei Star Wars z.B. albern, fast jeder Planet kann sich selbst ernähren und hat
eine eigene Industrie. Ja wozu sollen die Planeten den miteinander handeln, wenn sie doch alles
selbst haben oder selbt herstellen ? Wovon lebt denn die ominöse Handelsföderation und wie schlecht
muss deren Geschäftsmodell sein, wenn die Besteuerung der Handelswege sie schon in den Ruin und die Rebellion treibt ?)
Natürlich sauge ich mir das alles nicht aus den Fingern, ich lese unheimlich gerne auch die Romane
die sich mit zivilen Fragen des Imperiums beschäftigen.