Grundieren bei diesem Wetter...

Das Zeug kann man ruhig einatmen...macht aber leicht high ^^
Ansonsten kurz draussen ansprühen und dann sofort rein ins warme mit den Püppis, weil die Farbe bei den Temperaturen draussen nicht trocknet.
Also einfach ein einen Schuhkarton oder so stellen, ansprühen und denn Karton dann in eine Temperatur neutrale Zone verlagern...also normale Zimmertemperatur.

@Elch: Ist das Jugendsprache oder einfach Ghettoslang? 😛
 
Zuletzt bearbeitet:

Rischtisch. Mach ich auch so. Wenns mal länger dauern sollte kurz ne Maske drauf und fertig. Man bleibt ja jetzt nicht wie ein Autolackierer 8 Stunden pro Tag in dem Dampf. Zumal die GW Farben ajetzt auch nicht sooo aggressiv sind.

Edit: Sorry hab jetzt erst gelesen dass Du keinen Keller hast. Na dann vielleicht die Garage? Wenn Du nett bittest ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man bleibt ja jetzt nicht wie ein Autolackierer 8 Stunden pro Tag in dem Dampf. Zumal die GW Farben ajetzt auch nicht sooo aggressiv sind.
Und man kann sich nachher auf "hobbybedingte Schädigung" herausreden, wenn man mal knapp bei Kasse ist und als Dagobert irgendwelche Kaufhäuser erpressen möchte...:lol:
 
Ihr empfehlt doch nicht wirklich allen ernstes mit einer Sprühdose im Innenraum zu grundieren.... 😱
Vlt am besten noch im warmen Heizungskeller mit der Zündflamme vom Boiler?

Das Zeug sollte man auch im Aussenraum eigentlich nur mit Atemmaske benutzen.

Bei so schlechten Temperaturbedingungen wie zur Zeit entfällt bei mir das grundieren und ich wart auf besseres Wetter...zumindest auf ein paar Plusgrade...(die hats ja an Weihnachten eh immer 😀 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr empfehlt doch nicht wirklich allen ernstes mit einer Sprühdose im Innenraum zu grundieren.... 😱

Mit Haarspay sprühste doch auch im Zimmer (wenn Du ne Frau bist). Das Zeug ist ja kein Lack oder so. Und wenn mal 2x im Monat 5 Minuten grundiert passiert da gerade mal null. Gehst ja auch gleich wieder raus aus dem Keller danach.
 
Ihr dürft ja gern die Farbpartikel einatmen....
Es ist und bleibt gefährlich und gesundheitsgefährdend Farbspray in Innenräumen zu benützen und ich bin der Meinung das man sich solchen Situationen nicht mit Fleiß aussetzen sollte. Auch sollte man es niemanden empfehlen denn man weis nie wer die Person das genau handhabt.

Ich hab das schon so oft gesehen das Leute beim grundieren (z.b beim GW) die Minis inkl. Farbnebel fast bzw. einschnaufen... :huh: Davon kannst Du Dir wirklich Schäden zuziehen.

P.s. ich bin auch kein Freund von Haarsprays...und gesund ist das sicherlich auch nicht.
Öko-Test hat das auch mal getetest...die Inhaltsstoffe sind alles andere als Gesund für die Lungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds auch ziemlich bedenklich dass hier einige "Fachleute" das Grundieren in der Wohnung als ungefährlich abtun. Sicher wird man nicht sofort tot umfallen, das heisst aber noch lange nicht dass es nicht trotzdem gesundheitsschädlich ist.

Ihr wisst doch überhaupt nicht wieviele Leute das nun nachmachen weil hier steht dass da nix passieren kann.
 
Dieses Thema taucht doch jeden Winter wieder auf 😉.

Ich kann auch nur empfehlen im Keller oder der Garage zu grundieren, das geht sehr schnell, währenddessen kann man eine Schutzmaske tragen oder das Einatmen vermeiden (ja, auch das ist denkbar, da das Grundieren von 10-20 Figuren recht schnell geht, man muss nur in Etappen arbeiten, aber so schnell malt man ja eh nicht, alle 2 Tage 10-20 Figuren grundieren wäre wohl ausreichend). Da sich eigentlich niemand im Winter allzu lange in der Garage oder dem Kellerraum aufhält, kann dort dann (nachdem die Figuren trocken und wieder in die Wohnung geholt sind) in Ruhe ausgelüftet werden. Bei allen durchaus berechtigten Bedenken, würde ich meinen, dass bei Windstille die eventuelle Dosis an schädlichen Mittel an einem ruhigen Ort draußen im Garten, nicht viel geringer ist als in einem großen Kellerraum, da auch dort draußen die Luft "steht" und in sehr kurzer Zeit eine gewisses Volumen an Luft "verunreinigt" wird, in der man gerade steht.