Grundieren bei diesem Wetter...

Meine Güte, laß die Finger vom Grundieren im Innenraum, ist echt gefährlich für den Respirationstrakt. Wenn das nicht in der Garage oder im Keller geht, haste eben Pech gehabt.
Grundieren mache ich auch nur draußen auf der Terrasse bei Temperaturen von 10°C und aufwärts. Die Folge daraus ist, daß ich von Frühling bis Herbst grundieren kann und im kalten Winter das grundierte Zeug bemale. Auf Vorrat grundieren eben... 😉
 
Wenn man sich überlegt, was alles gesundheitsschädlich ist und das alles vermeidet, verhungert man allein schon.
Klar ist ja wohl, dass man dabei ein Fenster aufmacht, am Fenster sprüht und dann die Figuren drinnen trocknen läßt. Stinkt ein wenig, ist aber kein Farbnebel oder sonstwas.
Und grundieren nur draußen und nur mit Maske etc. ist völlig übertrieben. Selbst auf den Dosen steht schon "in gut belüfteten Räumen" verwenden. Das ist angenehmer, alles andere in paranoid.
 
Und grundieren nur draußen und nur mit Maske etc. ist völlig übertrieben. Selbst auf den Dosen steht schon "in gut belüfteten Räumen" verwenden. Das ist angenehmer, alles andere in paranoid.
Was bitte verstehst du unter "gut belüfteten Räumen"? :huh: Dein Zimmer mit gekipptem Fenster? Ich jedenfalls möchte den Farbgeruch nicht in meiner Wohnung haben.
Bedenke, daß dieser Spruch nur da steht, damit die Dosenhersteller im Falle eines Falles nicht haftbar gemacht werden können. Man sollte wirklich schon etwas aufpassen.
 
Es ist ja nicht so, dass man 30 Minuten in einem kleinen 2 qm grossen Zimmer steh und sich die Farbe ins Gesicht sprüht und dann danach da noch übernachtet.

Man geht rein.
Sprüht in 4 Minuten 10 Figuren an.
Geht wieder hoch in die Wohnung.
Geht am nächsten Tag wieder runter und holt die trockenen Figuren ab.

Dass das jetzt super tödlich sein soll, ist meiner Meinung nach echt übertrieben. Und ich hab ehrlich gesagt noch keinen Unterschied zu draußen sprühen gemerkt. Da stinkts mir genauso.

ich kann nur sagen, beeil dich beim grundieren im freien und nimm die modelle wieder schnellstmöglich rein. in deinem zimmer wird es zwar nach grundierung richen aber das ist schnell verflogen.

Also da würde ich sogar noch lieber im keller grundieren als neben den ausdampfenden Minis zu pennen. Aber jeder nach seiner Facon.
 
Was bitte verstehst du unter "gut belüfteten Räumen"? :huh:
Na ja, jeder Raum einer Wohnung sollte gut belüftbar sein, solange man sich nicht nach dem Grundieren darin aufhält. Ich habe zum Beispiel einen Hobbyraum (ca. 11m²), würde ich da grundieren, das Fenster groß aufmachen und 20 Minuten weg gehen, dann würde bei den aktuellen Temperaturunterschieden ein Luftaustausch sehr schnell stattfinden. Gut, man muss dann erst die Figuren dort oder woanders trocknen lassen, denn sonst könnte man ja gleich bei diesen Temperaturen draußen grundieren, aber im Großen und Ganzen sollte das machbar sein, ohne dass man sich lange in den Dämpfen aufhalten müsste.
 
Im Winter und vorallem bei zu hohem Niederschlag (hohe Luftfeuchtigkeit) sollte nicht im Freien Grundiert bzw. allgemein mit Sprays rumhantiert werden.

Der Keller (falls vorhanden) ist ebenfalls nicht wirklich geeignet (Fenster / Lüftung?).

Der Heizungsraum ist eine schlechtere Alternative, da dieser eine Lüftung haben sollte.

Der beste Ort, bei derzeitigen Witterungsverhältnissen mit Lack in jeder Form zu arbeiten ist die Werkstatt bzw. Garage, da hier kaum Minusgrade zu erwarten sind. Außerdem gibt es auch hier eine Möglichkeit zum Lüften.
 
Ich grundiere im Winter im Keller, besser gesagt im Heizraum mit angeschlossenem Holzlager. Da kann man dann schön sprühen, setzt sich ein paar Minuten dem Gestank aus und lässt das dann unten trocknen. Fenster kippen, bei den 4/5 mal, die man heizen geht, fällt das zwar auf, aber wenn das so arg gesundheitsschädlich sein soll, dann weiß ich nicht, warum ich noch lebe...

Dazu fällt mir ein, 2001 haben wir beim Musikverein die Innenraumvertäfelung und die Kästen gemacht. Die wurden draußen lackiert und drinnen getrocknet. Der Raum erhielt die scherzhaft gemeinte Bezeichnung "Gaskammer". Zum Überprüfen, ob der Lack schon trocken ist, und zum Raustragen ist man da rein. Atemschutz? Für was denn? Da sieht man dann schön, wie gut frische Luft ist... 😀

Fazit: Gesund ist es nicht, aber so sehr schädigt es selbige auch nicht.
 
Also einmal mit dem Auto im Hochsommer durch den Stadtverkehr fahren ist wahrscheinlich gesundheitsschädlicher als einmal Drinnen grundieren.
Das liegt daran, dass die Feinstäube durch die Autolüftung stundenlang auf einen draufgepustet werden.
Dafür ist jetzt aber kein Warnsticker am Auto dran 😀

Also einfach mal locker bleiben, manche Leute schnüffeln Lack und haben erst nach Jahren irreversible Schäden.
 
Oha *lach*:lol:,
hätte ja nicht gedacht dass eine einfach Frage eine so große Diskussion auslöst.


Naja ich habe jetzt schnell draußen Lackiert und die Minis in der Garage trocknen lassen.


Ich bedanke mich mal bei allen die hier was geschrieben haben und natürlich könnt ihr noch gerne
weiter darüber Diskutieren, was gesund ist und was nicht.^_^


Mfg Nuss

P.S.: Ich wünsche euch allen ein frohes Fest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man benutz sowas:
fen_hs-e420.jpg