Grundieren bei diesem Wetter...

Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an zwischen "huch was steht denn hier noch auf der bau stelle und der meister ist schon weg" und "oh das sind aber viele Nullen vor dem komma" ist da alles dabei.

Aber um in Zahlen zusprechen was selbst gebauten (wenn man das geschick hat) mit licht und stabil so um die 100 bis was gekauftes mit licht und selbstreinigend um 1000€ hast du freie auswahl.
 
Man kann auch einfach eine Dunstabzugshaube nehmen und was drumrumbauen.
Licht hat das Teil ja meistens auch schon dabei.
...und die Kabel werden mal so blank an die Kontakte geknotet und dann in die Steckdose gesteckt.:lol: Selbstbau ist durchaus eine Alternative, wenn auch -im Vergleich zu "Fenster auf"- für den Hausgebrauch etwas überdimensioniert.
 
Äh nur mal so eine anmerkung wegen deinem finger. Beim Spühen sollte dieser auf dem Sprühkopf verbleiben und nicht samt Dose in den Schnee getaucht werden wie hast du es sonst geschafft das dein Finger halb erfroren ist?????:mellow::huh:^_^🙄😀

Waren doch nur -5°.
Scherz beiseite. Auch bei dem wetter geht das mit dem Grundieren nur muss man dann etwas schneller als gewohnt Arbeiten.
 
Also ich machs entweder so, dass ich in den Garten gehe, grundiere und die Figuren dann in mein kleines Badezimmer stelle zum trocknen lassen. Oder ich stell mich in meinem kleinen Badezimmer ans Fenster, mach das Fenster weit auf, halte die zu Grundierenden Figuren und das Grundierspray aus dem Fenster und grundiere so. Danach werden die Figuren ins Badezimmer gestellt, 1 Stunde lang das Fenster ganz offen gelassen und die Badezimmertür zu. Dann is auch zeit zum ausdunsten. Das klappt bei dem Wetter ganz gut.