Grundschicht billig per Airbrush auftragen.

Crazy-Simon

Bastler
16. Juli 2007
776
0
11.841
Hi,

ich möchte gerne bei meinen restlichen Blood Angels die Grundfarbe nach dem grundieren mit einer Airbrush oder ähnlichen auftragen. Es soll aber nicht so teuer sein, ich habe keine 400€ für eine Airbrush mit Kompressor übrig. Es geht ja auch nur um die Grundfarbe (Blood Red).
Jetzt wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen fragen.
 
Nein bloß nicht!

Kauf dir nicht die GW Sprühpistole die ist großer Mist und ihr Geld nicht wert.

Investiere lieber etwas mehr in eine vernünftige Airbrush. So etwa 200 Euro sollten reichen.
Damit kannst du mit ein bisschen Übung auch gleich Freehands und Panzer schön bemalen.🙂

Das geht ja mal total am Thema vorbei! Er möchte Grundieren, mehr nicht, da reicht die GW Pistole (oder besser, eine von Conrad, billiger und besser) und Druckluftflaschen. Keine Wiederrede, das geht, ich weiß es, ich mache es auch so!
Außerdem sind die Druckluftflaschen bei Conrad wesentlich günstiger. Stell die beim sprühen in einen Eimer mit Wasser, dann friert dir die Spitze auch nicht so schnell ein 😉
 
was für einen anschluss haben denn die Conrad/GW pistolen also wie groß ist der wenn es ein normaler 8mm ist sollten sie an jeden Kompressor passen. wenn nicht es gibt in jedem Online Shop oder Laden für Kompressor oder Airbrush zubehör auch Verbindungsstücke die, die Anschlussgröße Ändern von 8 auf 4 mm glaube hatte ich mal in der Hand.
Aber ne Airbrush bekommst man schon recht günsitg mit Kompressor habe ich ca 100€ gezahlt und bin bis jetzt recht zufrieden ist zwar keine Evo oder sonst ein Named aber wenns nur um Grundieren und kleine Farbverläufe geht reicht auch eine sogenannte China Pistole für ansehliche ergebnisse.
 
Also ich habe mir für 13,95€ von Wiltec die Typ 130 geholt und bin damit sehr zufrieden!!!!!


34130.jpg


Sie ist sehr leicht zu reinigen und ideal für Grundierarbeiten!!!!!
Den passenden Kompressor für rund 60€ habe ich mir von der Firma auch gegönnt.
 
Ja sehr gut sogar mit Bildern, danke euch. 🙂

War auch gerade bei Conrad und habe mir das Starterset für 100€ geholt. Wollte eigendlich etwas weniger Geld da lassen aber hatte das Gefühl es wäre schon ok so.

Hab auch noch mal 2 Bilder vom Starterset gemacht. Werde es auch gleich austesten und dann nochmal Feedback geben. Bin mal gespannt.
Anhang anzeigen 128459Anhang anzeigen 128460

Ach ja Cywor, ich verwende für meine Blood Angels Blood Red, deshalb wollte ich keine andere Farbe verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vl als Tipp zum Rot.... <br><br>könntest ja mit einem etwas bisschen dunklerem Rot anfangen und dann ein zenital highlight setzen mit normalem Blood Red (sprich du hältst die Figur so, dass du zentral von oben auf die Figur draufsprühst.... solltest du nicht wissen was zenital highlighten ist 😀 ) <br><br>hier ein englisches Tut: <a href="http://theleadheadblog.blogspot.co.at/2011/05/zenital-airbrushing-tutorial.html">http://theleadheadblog.blogspot.co.at/2011/05/zenital-airbrushing-tutorial.html</a>
 
Danke dir für den Tip, aber ich möchte gern das alle meine Blood Angels gleich aussehen. Hab ja schon über 1000 Punkte bemalt. 🙂


So hab ein bischen rumexperimentiert. Erst habe ich die Sprühpistole auseinander gebaut und wieder zusammen gesetzt, um zu sehen wie sie sich reinigen läst. Das hat erstmal ne Zeit lang gedauert. Für Kinder ist das sicher nix.
Dann wollte ich nach draussen um nicht mein ganzes Zimmer einzunebeln. Hm, ging nicht da ich im 2. Stock wohne und unten keine Steckdose ist. 🙄 Hab auch keine Kabeltrommel. Naja hab dann erstmal ein bischen im Zimmer mit Wasser rumgesprüht und festgestellt das das mit dem rumnebeln garnicht so schlimm ist.
Um dann mal auszuprobieren welche konsistenz die Farbe haben muß, hab ich vorsichtig ein Taschentuch mit der Mischung angesprüht. Die Farbe war etwas mehr verdünnt als wenn ich damit male, am Ende hatte ich dann etwa die konsistenz von Milch. Zum probesprühen habe ich dann mal einen Weiß grundierten Sergeant angesprüht.
Hier mal ein paar Bilder.
Anhang anzeigen 128469Anhang anzeigen 128470Anhang anzeigen 128471Anhang anzeigen 128472

Einmal die aufgebaute Airbrushstation.
Dann mein mit Handtüchern und Taschentüchern abgedeckter Schreibtisch.
Der Sarge rot abgesprüht.
Und meine nächsten Opfer.:happy:

Also man kann damit ruhig im Zimmer arbeiten, sollte aber natürlich alles abhängen was keine Farbe abbekommen soll.
Mit dem Ergebnis bin ich auf jeden Fall zufrieden, obwohl ich wohl noch etwas Übung damit gebrauchen kann. Hexerei ist es jedenfalls nicht, also eigendlich recht simpel das ganze.
Kann das Ding mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. Zum Grundfarbe auftragen langt es alle mal, das war es was ich wollte. Finde auch gut das das ganze Ding schön klein ist und sehr wenig Lärm macht, wenn man da überhaupt von Lärm reden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für die Pods war eine Airbrush sicher keine schlechte Wahl ^^ da hätte ich mit Pinsel auch kein Bock drauf.

Das mit dem Abhängen verstehe ich nicht ganz. Nimm doch einfach einen Karton?! Ich hab das so gelöst:

Anhang anzeigen 128473

Zum Malen hab ich die Paintstation da, wenn ich brushen möchte, stelle ich die weg und den karton an selbiege Stelle. Da geht die Farbe auch nur in den Karton, nicht irgendwo anders hin 😉