Guckt euch diese Seite an!

die Plastikkartonarbeit bei dem Monsterpanzer is super. aber die vielen kleinen popligen Geschütze ziehen den Gesammteindruck für mich schon erheblich nach unten. 13 Marines an den Geschützen, naja ich weiss ja nicht, sowas kannst mit Impse machen, doch Marines wollen richtig kämpfen. hätte er den Panzer/ Transporter richtig umgesetzt wäre das ein richtiges Sahnestück und außerdem um einiges billiger. die 3 ketten nebeneinander geklebt sehen auch nicht gerade toll aus. ich finde den durch die zu kleinen Panzerteil leider verhunzt, schade drum 🙁

achja, so richtig realistisch sieht das auch nicht aus 😉 *zu senex rüberschiel* :lol:
 
So erst mal Unterkiefer wieder zuklapp und zum thema.


Modellbautechnisch ist das Teil alle mal ne ziemliche Leistung.
Was das verbaute Material angeht, tut es schon ein wenig weh da dort ja ne unheimliche Menge verarbeitet wurde.
Auf das bemalte bin ich aber auch gespannt.

kommen wir mal zu dem Regeltechnischen.

3400p in einem Objekt vereint mag nach horror aussehen lässt sich aber mit einer Armee der gleichen Punktgröße ohne probleme beseitigen.
Interessanter wird es sollte man sowas mal in einer megabattle eingesetzt werden, ich würde das als besonderes i tüpfelchen sehen.

Lasst den Harcorebastlern ihren spass, damit sie andere an den möglichkeiten erfreuen kann.
 
Leute, er schreibt doch deutlich in seinem Artikel, daß das Teil seine Armee transportieren soll. Und zwar nicht auf der Spielplatte.
Das ist seine Version des Armytransport (gemeint ist hier der Koffer, nicht ein Fahrzeug)! Einige benutzen Werkzeugkoffer, er halt das Ding.
Das er für uns wahnwitzige Mengen von Geld reinsteckt trifft bei mir Neid, gebe ich frei zu. :lol:

Aber wäre es nicht cool als SM Spieler seine Armee Zuhause in einem Schrank zu haben der einer SM Battlebarge aus Gothic nachempfunden ist?
Oder seine Imperiale Armee in einem Capitol Imperialis zu verstauen?

Last uns den Neid wegpacken, das Kind im Manne rausholen und AHH und OHH rufen! :lol: