Günstige Miniaturen

wenn ich 40 k oder age of sigmar spielen würde- dann würde ich nen guten 3d printer kaufen und keinenfalls GW sachen weil sie für das asumaß einfach viel zu teuer sind. alles von GW ist maßlos überteuert! innerhalb einem halben jahr hat man den preis für den printer wieder drinne!
ich hab noch viel sachen von früher und üb daran aber ansonsten würd ich nur billige sachen auf ebay kaufen!
 
Kauf GW! Erhalte das Hobby!

Printer ist cool, wenn Du Dich dort einarbeiten willst und weißt die nächsten 15 Jahre machst Du das Hobby auf jeden Fall. Sollte die Möglichkeit bestehen, dass Du nach einem halben Jahr woanders hinschwenkst, würde ich einfach gebrauchte Sachen kaufen wie hier schon gesagt. Das ist billiger.

cya
 
Naja, da ein 3D-Drucker mittlerweile soviel oder weniger als ein GW-Boxset kostet, lohnt sich die Anschaffung eigentlich immer. Die Frage ist nur ob man Bock hat sich da einzuarbeiten.
Man könnte sich auch einen Drucker kaufen, eine 2500 Punkte-Armee drucken und dann den Drucker zum halben Preis wieder verscheuern. Kostet dann soviel wie zwei Würfelsets und ein Lesezeichen von GW. ?‍♂️

Edit: Eine billige Quelle für eine Masse ziemlich simpler Fantasy-Hartplastikfiguren im 28mm-Maßstab ist übrigens das Spiel Lionheart:
Ebay Lionheart
Und noch eins

Edit 2: Die schon erwähnten russischen Figuren von Teholog sind günstig und eigentlich ganz nett:
Beispiel auf Amazon

Edit 3: Hier nochmal die billigen 1:72 Dark Alliances Trolle im Größenvergleich:
fhJ1t1f.jpeg

Kostenpunkt: 11€ für 8 Stück! Und es gibt noch andere "Großmodelle" wie z.B. Feuerdämonen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Kauf GW! Erhalte das Hobby!" Naja wenn du tausende von Euro für n haufen Plastik ausgeben willst sicher!
Ein paar Minis zum üben, kosten keine 1000 €. @guerillaffe hat es sehr treffend zusammengefasst. Ansonsten ganze Beiträge lesen hilft.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf GW! Erhalte das Hobby!
Hat bei WHFB schwer was genützt🙁 ... zumindest im engeren Bezug auf die "Erhaltung" (um den beliebten Haarspaltereien vorzubeugen).
Quid pro quo sieht man sich dann nach den schönen Töchtern anderer Mütter um.😉

Bemalen üben kann man doch echt auf so ziemlich auf der Figur, wobei es zweckmäßig ist, wenn deren Größe in der Spanne der späteren Objekte liegt.
Brettspiele mit tauglichen Figuren werden oft spottbillig bei ebay & Co. vertickt, gerade wenn sie nicht ganz vollständig sind, was für Testobjekt ja kein Kriterium ist.
 
Es soll ja wieder kommen, dann werden endlich alle Tränen getrocknet sein und eine Ära des Erfolgs für WH Fantasy wird anbrechen. ?

Das System war einfach viel zu teuer und es vernünftig zu spielen. AOS und 40K sind dagegen günstig, selbst bei heutigen Preisen. Aber das führt jetzt zu sehr OT. Hier geht's um einzelne Minis und nicht um Armeen aus 200+ Minis.

cya
 
Es soll ja wieder kommen, dann werden endlich alle Tränen getrocknet sein und eine Ära des Erfolgs für WH Fantasy wird anbrechen.
Darum ging es nicht ... verstehend lesen hilft oder so ähnlich tönt mancher ja gern.

Bei denen hilft noch nichtmal die selbstgeschriebene Einschränkung "(um den beliebten Haarspaltereien vorzubeugen), die müssen irgendwas erwidern ...... bla bla bla .
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich möchte keine 50 Euro für 20 Modelle ausgeben um Malen zu lernen. Was sind meine Alternativen?"
"Du könntest mehrere 100 Euro in Hardware investieren und schon gibst du nur noch 10 Cent pro Modell aus."

?

Das Interessanteste daran ist, dass auch hier mal wieder Poe's Law in Kraft tritt und es absolut unmöglich ist festzustellen, ob es ernstgemeinter Rat eines extremen Standpunkts ist, oder einfach überzeichnete Ironie.
 
Also die ersten Ratschläge (inkl. meinem) gingen mehr so in die Richtung sich jemanden mit einem Drucker zu suchen, da kamen dann auch die 10 Cent Herstellung her.

Und genau hinter DEM Tipp steh ich auch zu 100% 😉

@Dragunov 67 hat auch gleich noch potentielle Quellen für gedruckte Minis genannt 😉

Top Service würd ich mal sagen!

Theoretisch kann man auch nen älteren Drucker kaufen, selbst drucken, und den wieder ohne Wertverlust verkaufen, dazu muss ich mich auch nicht 15 Jahre an son Teil binden, so ein Schwachsinn, so lange halten die eh nicht.
Klar, zum Bemalen ausprobieren definitiv n scheiß Tipp, bin ich bei.

Und @Dragunov 67 :
Wetten du würdest die Fabrik kaufen wenn sie weniger als das Fahrrad kosten würde? 😉
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Marni und Naysmith
"Ich möchte keine 50 Euro für 20 Modelle ausgeben um Malen zu lernen. Was sind meine Alternativen?"
"Du könntest mehrere 100 Euro in Hardware investieren und schon gibst du nur noch 10 Cent pro Modell aus."
Soweit saubere Argumentation. Nur kosten die 17 Modelle der "Starte hier" 40K-Kampfpatrouille 120€ und nicht 50€
 
Naja, so richtig sauber ist deine Argumentation jetzt aber auch nicht. Zum einen kostet die Box nur bei GW direkt 120 €. Mit den üblichen Rabatten sind es anderswo 96 € (und ja, ich weiß, dass das mehr ist als 50 €). Zum anderen nimmst du jetzt ausgerechnet mit Space Marines eine geringe Modellzahl in dein Beispiel. Nimm Tyraniden und schon hast du 43 Modelle für den selben Preis. Das kann man sich alles gerade so zusammensuchen, wie es einem am besten passt.
Der Themenersteller sucht ja ausdrückllich günstige Modelle und eben nicht welche der teuersten, die es auf dem Markt gibt. Da sind Space Marines einfach keine gute Diskussionsgrundlage, wenn es auch bei GW wesentlich günstigere Sachen gibt.
 
Soweit saubere Argumentation. Nur kosten die 17 Modelle der "Starte hier" 40K-Kampfpatrouille 120€ und nicht 50€
Also ich kauf 20 Mortek Guard für weniger als 50€, aber du kannst auch gern 120€ ausgeben zum Malen üben. Dein Ding.
Und das ist GW Originalpreis. Den vermutlich die wenigsten bezahlen.

Die Empfehlung such-dir-jemanden-mit-Drucker-der-macht-dir-Modelle-für-10-cent setzt voraus, dass jemand Zeit, Lust und Daten besitzt, dir Modelle zum Selbstkostenpreis zu schicken und dir das Porto zu bezahlen.
Das ist in etwa so, wenn ich empfehle: Such dir einfach jemanden, der dir 90% des GW-Preises bezahlt, da kommste total günstig an Modelle.

Tatsächlich halte ich Reaper Bones für eine der besten Empfehlungen bisher. Das sind sehr günstige Modelle mit angemessenem Detailgrad und mit Fantasy ein ähnliches Thema, das du bei historischen Figuren nicht hast. Wie bspw. größte Flächen Haut oder Schuppen, sowas findet sich bei historischen Modellen eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles gut Leute, ich hab einfach nur das genommen, was alle wollen (Space Marines) und dann GWs Einsteiger/Anfangsangebot rausgesucht. Keine Ahnung, wo da für Euch der Front war.

Ich hab übrigens noch was in meiner Lesezeichenliste gehabt. eM4 Miniatures. Da gibt es die alten Plastik Zwerge und Orks der "Fantasy Warrior" Box für 0,41 Cent das Stück. Oder 17,50€ für 50 (!) Die sind so ungefähr auf HeroQuest-Niveau. Allerdings leider wie so oft in England ansässig.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67