In dem Falle würde die Recondrone auch gemounted bleiben und den Bonus dem Devilfish spenden aber jo die PF sind nutzlos in der Combo insgesamt.
Ich habe den Controller in meinen zwei Spielen auf einem Riptide gespielt. Er hat zwei Slots, auf dem anderen liegt das Advanced Targeting System. Dazu kommen noch zwei Fusionsblaster.
Hat den Vorteil, dass der Riptide zum einen schneller ist, mehr aushält und für die Drohnen gefährliche Einheiten angreifen kann. Durch seinen 3er Retter wird er recht stabil.
Der Commander verliert dann keinen wertvollen Waffenslot.
Ein Ghostkeel könnte auch gut funktionieren.
Sind Dronecontroller kumulativ?
Also kann ich Stealths mit 3 Controllern ausstatten, damit Drohnen in der Nähe auf 2+ treffen???
Fürs Verständnis:
[Anmerkung: All dies basiert auf der Annahme, dass Regeln auf Datasheets in ihrer Wirkung nicht auf die Modelle des Datasheets begrenzt sind.]
Formulierungen wie "Einheiten des Typs X profitieren von [BUFF], solange sie [Bedingung] erfüllen" stacken grundsätzlich nicht mit sich selbst. Dies liegt eben exakt an der Formulierung. Dabei ist es unerheblich, ob die Bedingung einfach oder mehrfach erfüllt ist. Sie ist erfüllt -> Effekt.
Dies betrifft zB den Buff von Firesight Marksmen auf Sniper Drohnen, die Fähigkeit des Fireblades, die Invokation of the Elements und den Dronecontroller, also kurz gesagt: alle unsere Buffs.
Bei der Fireblade ist es wunderbar eindeutig formuliert, da expliziet "innerhalb von 6" von ANY fireblade" gesprochen wird.
Auch mehrere Marksman geben mir nur die allgemeine Erlaubnis: +1 BF, wenn das Ziel "visible to A Marksman" ist. Würde diese Regel stacken, könnte ich 10 marksman auf dem Feld verteilen, und sobald nur einer davon das Ziel sieht, bekämen alle Sniper Drohnen +10 auf den BF, weil die Regel ja für alle 10 Marksman erfüllt wäre. Da glaubt mir hoffentlich jeder, dass das nicht geht bzw besser nicht gehen sollte (für die Zweifler unter den Lesern).
Kommen wir zum schwierigsten Punkt: Der Drohnen-Controller
Ich kann verstehen, dass man es als stackend lesen kann. Daher möchte ich das allgemeine Beispiel wieder analog zum Marksman machen: stackt die Regel, verteile ich 3 Drone Controller in meiner Armee, und jede Drohnen-Unit, die in Reichweite auch nur eines(!) Controllers ist, bekäme +3 auf den BF.
Eine mit sich selbst stackende Regel müsste formuliert sein wie der Buff von Longstrike:
Hier sind aufgrund der anders gearteten Formulierung die 6" nicht direkt als primäre Bedingung zu sehen, sondern als Grenze, wie weit der Buff wirkt. Hast du 2 Modelle mit dieser Regel, wendest du sie 2 mal an. (Gut, dass Longstrike einzigartig ist.) Damit die Regel nicht stacken kann, müsste sie "within 6" of a Longstrike Hammerhead" lauten. (Und der gute dürfte nicht einzigartig sein.)
Ich hoffe das hat geholfen.
Edit: Kann man dann auch einen Commander mit 3 Controllern machen? Der klassische MarkO?
In den Englischen Regeln steht A Unit in Range of a Drone Controller.
wenn du in reichweite zu einem Drone Controller bist hast du +1
Da steht nichts davon das wenn du in reichweite von 2 bist du +2 bekommst.
Gleiche wenn ich dir sage, wenn ein Marker auf dem Ziel ist. Darfst du 1zer Wiederholen.
Du gehst jetzt ja auch nicht davon aus, das bei 2 Markern du 1-2 wiederholen darfst oder?
wenn du ein bisschen English sprichst ( nicht unbedingt Schule Englisch ), ich war ein Jahr im Ausland und hab nur Englisch gesprochen.
Und in dem zusammenhang ist es 1+, was aber selbst bei der 1 keinen Unterschied macht.
Denn es fehlt die Aussage was Passiert wenn 2 drauf sind.
Gleiche wenn ich dir sage, wenn ein Marker auf dem Ziel ist. Darfst du 1zer Wiederholen.
Du gehst jetzt ja auch nicht davon aus, das bei 2 Markern du 1-2 wiederholen darfst oder?
Jetzt wird es langsam albern. Du bist dir aber bewusst, das genau darüber regelmäßig prozessiert wird.