Gute Casual Armee

LittleGraham_Tv

Aushilfspinsler
01. Juni 2022
22
7
196
Guten Abend,

ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende.

Ich benötige mal euer Schwarmwissen.
Seit November 2021 bin ich jetzt tatsächlich relativ durch 40k geflasht und verbringe tatsächlich meine meiste Freizeit damit meine Orkarmee zu bemalen. Mittlerweile auch ca 3k bemalt. Und natürlich nen kleinen pile of shame.

Nun war die Absicht eigtl. ne Necron Armee aufzubauen. Um so mehr ich mich mit den Necrons beschäftige um so mehr lese ich das diese tatsächlich relativ schwach sein sollen.

Nur bin ich etwas gefrustet.
Mein Kollege hat seine netten Thousand Sons und Space Wolfs. Die Fegen mich tatsächlich regelmäßig in runde 3 vom Tisch
Das ist wirklich frustrierend.
Ich möchte in der Lage sein ein wirklich ernstzunehmender Gegner für die oben genannten Armeen sein.

Ich interessiere mich eher für Xenos. Tyraniden, Necrons, Tau, oder gar Chaos (wo der neue Codex erst kommt)

Leider habe ich einfach noch nicht die knowledge um zu wissen welche Armee sich dafür eignet.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich muss nicht umbedingt ne Meta Armee haben. Ich will einfach die Space Wolfs vom Tisch klatschen. Mit Orks ist das echt hart bisher. Die Beschussfähigkeit lässt selbst als Badmoon zu wünschen übrig und selbst im Nahkampf komm ich ohne -3ds nicht groß weiter, und das ist leider eher selten der Fall. Die 4er Retter der Space Wolfs sind einfach die Hölle.

Daher meine Frage, welche der Xenos Armeen würdet ihr empfehlen? Ich möchte kein Imperium spielen. Es spielt irgendwie jeder den ich kenne irgend einen Orden des Imperiums. Da möchte ich mich eher auf Xenos spezialisieren 🙂

Vielen Dank im voraus.

Ich wünsche euch noch allen ein schönes Wochenende.

Gruß

Graham
 
Geh doch lieber mal ins Ork Unterforum und hol dir Tipps bezüglich Liste und Taktik bevor du dir ne zweite Armee kaufst mit der du vermutlich zum gleichen Ergebnis kommen wirst.

Ansonsten ist die Antwort:
Wenn ihr nach Nemphilim Matched Play spielt vorläufig tatsächlich Necrons.

Laut Art of War Faction Tier Ranking.
Ein Account bei denen könnte seine WinRate gg Space Wolves evtl auch billiger steigern als ne neue Armee.
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Seit November 2021 bin ich jetzt tatsächlich relativ durch 40k geflasht und verbringe tatsächlich meine meiste Freizeit damit meine Orkarmee zu bemalen. Mittlerweile auch ca 3k bemalt.
Willkommen im Hobby und WHAT THE FUCK? Du hast in unter einem Jahr mehr Modelle bemalt, als ich so in 3... Respekt!
Mein Kollege hat seine netten Thousand Sons und Space Wolfs. Die Fegen mich tatsächlich regelmäßig in runde 3 vom Tisch
Das ist wirklich frustrierend.
Ich möchte in der Lage sein ein wirklich ernstzunehmender Gegner für die oben genannten Armeen sein.
Zunächst einmal: Gerade im Casual-Bereich sollten Orks eigentlich gegen beide Armeen relativ fine sein oder zumindest soweit durchhalten können, dass du nicht in Runde 3 getabled wirst. Wir wissen natürlich nichts über deinen Kollegen, aber ich würde fast darauf tippen, dass er entweder mehr Spielverständnis (Erfahrung) hat oder nur einer von euch beiden seine Listen auf den anderen ausrichtet und der andere nur ein nettes Game sucht. Ist natürlich nur eine Vermutung, liegt aber schon etwas nahe.

Wenn du Orks als Fraktion magst und nur ne zweite Armee willst, weil du immer verlierst, dann kann ich nur sagen: Lass es, bleib bei den Orks und lerne sie richtig/besser. Es bedarf am Ende nur eines Updates und auf einmal sind Orks stärker und Sons/Wolves schwächer als jetzt. Eine Armee nach der aktuellen Stärke auszusuchen wird auf Dauer immer nach hinten losgehen.

Ich interessiere mich eher für Xenos. Tyraniden, Necrons, Tau, oder gar Chaos (wo der neue Codex erst kommt)
Alle vier sind aktuell völlig fine.

Wenn du auf Xenos stehst, dann würd ich dir nicht unbedingt zu Chaos raten, denn der aktuelle Chaos Codex wirkt noch bisher eher danach, als wäre stark er um Legionäre (neuer Name für Chaos Space Marines), Terminatoren und Kultisten herum gebastelt. Spaßig wirkt er auf jeden Fall, aber du spielst halt am Ende im Grunde Verrätermarines und nicht Xenos per se.

Tyraniden sind halt wieder eine Horde-Armee, genau wie Orks. Stärketechnisch sind sie glaube ich gut dabei, aber ich finde den Spielstil der beiden Fraktionen jetzt irgendwie nicht unterschiedlich genug, als dass ich beide spielen müsste.

Necrons sind cool und haben gerade ein paar dringend benötigte Buffs bekommen. Wie stark sie dadurch werden bleibt abzuwarten, aber weil sie nicht gerad die beliebteste Fraktion sind bekommt man 2nd Hand recht gut ne Armee für vergleichbar wenig Geld. Da bei den Necrons deren Fraktionsregel (Reanimation Protocol) aber in den Punkten wiederzufinden ist, solltest du dir hier darüber im Klaren sein: Wenn du bisher schon verlierst, weil dein Kumpel mehr Wissen hat bzw. deinen Neulingsstatus nicht respektiert...dann wird das bei Necrons nicht anders werden sondern eher schlimmer.

T'au sind aktuell durchaus gut dabei, waren aber vorher lange echt nicht gut.... Da die Community aber auch gefühlt immer als Ganzes einen Weinkrampf bekommt, wenn T'au gut sind, bin ich mal gespannt, ob die Nerfs kommen. Wenn du aber den "Battlemech"-Style magst und gern eine Armee spielen möchtest, die zwar echt coole Kanonen hat, aber dafür sowohl in der Psi-Phase als auch im Nahkampf nicht existent ist, dann go for it! Ich find die Fraktion für Anfänger auch durchaus gut geeignet, sie bietet genug taktische Möglichkeiten um als Anfänger stetig zu lernen aber nicht komplett überfordert zu sein (wie z.b. bei Genestealter Cult), aber da du Psi+Nahkampf quasi ignorieren und dich auf die anderen Phasen konzentrieren kannst hast du nicht soooo krass viel zu bedenken. Und da, wo du mit deinen Kanonen hinschießt, da wächst auch kein Gras mehr.
Da möchte ich mich eher auf Xenos spezialisieren

Ich persönlich würd wahrscheinlich, wenn ich denn eine zweite Armee anfangen würde, zu den T'au tendieren. Jedenfalls wenn es eine der vier genannten Armeen sein soll. Alternativ sind Drukhari bzw. Craftworlds auch cool und sehr flexibel bzw. spielen sich sehr anders als Orks.
 
Man muss sich halt im klaren sein, dass die Tau 2 Spielphasen weniger haben als viele andere Armeen (Psi und Nahkampfphase).
Hab ich ja auch extra so erwähnt, wobei das als Anfänger halt nix schlechtes sein muss, weil es einem ermöglicht sich auf weniger Dinge konzentrieren zu müssen.
Wenn einem das nichts ausmacht sind cool, allerdings spielen meiner Erfahrung nach viele nicht gern gegen Tau, eben weil sie die Nk-Phase eigentlich verweigern
Du meinst, weil du aktuell kaum in den Nahkampf kommen kannst weil du vorher übern Haufen geschossen wirst.^^

T'au belohnen halt einen stark defensiven Spielstil, das gefällt halt einigen nicht so wirklich. Aber dagegen kann man ja was machen, wenn man sich halt abspricht.
 
Wie sieht den die Liste (die Listen) Deines Mitspielers aus? Und wie Deine? Klingt für mich so als würde Casual Liste auf Meta Liste (oder locker auf stärker optimiert) treffen. Das kann schon den Ausschlag geben. Wie sieht das Gelände aus? Auch ein wichtiger Punkt.

Ich empfehle zusammen spielen. Wenn Dein Mitspieler Dich weghaut, zusammen die Listen anpassen, Du rauf, er runter und dann wieder auf den Tisch.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Ich denke auch es wäre hilfreicher wenn du deine und seine Liste postest, sei es hier oder im Orkforum.
Meta Hin und Her ein guter und erfahrener Spieler wird mit seiner Fraktion immer etwas reißen... Daher wäre ich auch eher dafür das du mehr Zeit in die Orks steckst und diese erstmal meisterst. Ich fange z.B. meistens neue Fraktionen an weil meine aktuellen Builds gut funktionieren und ich Abwechslung will.

Wenn es dich aber auch aus Hobbytechnischen gründen zur zweiten Armee zieht empfehle ich dir ganz klar Necrons. Sie sind gute Allrounder und können bis auf Psi überall oben mit spielen, besonders nach den kürzlichen Buffs. Tau hingegen haben das Problem das sie nur schießen und ihre gesamte Strategie bezieht sich auf die Bewegungsphase (meistens) das führt dazu das du das Spiel nur von einer Fastete kennenlernst und besonders als Anfänger finde ich es immer gut mehrere Seiten des Spiels mit zu nehmen damit man erkennt was dir wirklich liegt.

Meine Armeen müssen z.B. immer auf den Gegner zu rennen weil ich das Game gerne im Nahkampf beende (dadurch hat man ein klares Ziel und weiß wo man mit seinen Minis hin will...)
 
Nur bin ich etwas gefrustet.
Mein Kollege hat seine netten Thousand Sons und Space Wolfs. Die Fegen mich tatsächlich regelmäßig in runde 3 vom Tisch
Das ist wirklich frustrierend.
Was spielt den dein Kollege so bei sein 1kSons und Sw?
Wenn's wirklich nette Listen sind könnte es auch sein das zu wenig Gelände genutzt wird .
Etwas pre measuring schadet auch nicht damit die SW nicht so leicht den Charge bekommen oder TS frei rum teleportieren können.
Da kommen Dinge wie Screenen*1 oder outzonen*2 gut.

Gegen das PSI der TS sollte man auch mal gucken welche Psikräfte die Mortal Wounds verteilen ihre Ziele aussuchen dürfen und welche nicht.
Da hilfts dann wieder wieder etwas mehr abzumessen um wichtige Modelle möglichst außer Reichweite zu halten oder das im Fall eines Smite zb möglichst auch nur Grotz oder dergleichen getroffen wird.

Mit dem Mitspieler wegen Listenhärte reden schadet auch nie .


*1
Ganz simpel ausgedruckt geht es darum entbehrliche Trupps zu nehmen und vor die wichtigsten eigenen Einheiten zu stellen damit der Gegner nicht einfach da rein chargen kann wo er will.
Wichtig zu bemerken wäre aber noch das zwischen der entbehrlichen Einheit und sonstigen eigenen Einheiten ein Abstand von 3,1 Zoll besteht damit der Gegner nicht mit ein consilidate noch was bindet.
Besonders zähe Modelle kann man dafür auch nehmen aber bei Orks ist das wenig praktikabel mangels defensiven Buffstacking.

2*
Da geht es simpel ausgedrückt drum das Schocktruppen oder sonstige Regeln (Teleport Kram der TS auch ) kein sinnvollen" Landeplatz"bekommen.
Man muss ja beim schocken 9 Zoll Abstand halten und versucht dann den Gegner daran zu hindern etwa sinnvolle Angriffe hinzubekommen oder sorgt für das manche Waffen oder Fähigkeiten auch nicht in Reichweite wichtiger eigener Modelle kommen.

Edit
Wurde geninjad. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um eine kurze Zusammenfassung für Orks zu finden: Sie sind nicht die einsteigerfreundlichste Armee. Im Gegensatz zu Space Marines sind sie bis dato auch noch etwas stärker. Allerdings muss man lernen, sie zu spielen. Etwas auf die Fresse fliegen, gehört bei ihnen dazu. Also mach dir da nicht so den Kopf drum. Space Marines sind eher einer Einsteigerarmee, da sie einen recht offensichtlichen Spielstil haben und Fehler besser verzeihen (für Anfänger zumindest).

Guck dir evtl. auch ein paar Spielberichte an, wenn du ein wenig Input haben möchtest. Damit entwickelst du auch ein Gefühl fürs Spiel an sich. Ich würde dir auch raten, am Prozess des Lernens deinen Spaß zu haben. Wenn man immer gegen eine Wand anrennt, aber dann bemerkt, dass diese bröckelt und man diese auch irgendwann durchstößt...wunderbares Gefühl.

Dir viel Erfolg, du hast schließlich die coolste Armee gewählt.
 
Guten Morgen,

zunächst erst mal vielen Dank für die Kommentare.
Nun gut, so wie ich meinen Kollegen kenne, hat er schon relativ stark obptimierte Armeen, ob Meta oder nicht kann ich noch nicht beurteilen. Aber ich denke schon das es seine Absicht war mich komplett zu vernichten^^ Persönlich gehe ich nicht davon aus das er da nen newby Bonus gibt^^
Über die Armeen des Gegners kann ich keine Aussage treffen, da ich die Einheiten selbst noch nicht kenne, könnte sie nur beschreiben.

Ich find die Orks klasse, die Armee ist halt herrlich Ironisch und die Modelle sind großartig. Das Problem ist einfach das die BF von 5 einfach zu hard ist. Ich selbst spiele Badmoons.

Was meine Aufstellung betrifft:

1500 Punkte
Warboss mit Battlesquiq
Mekboss mit ShokZnogga (im Battlewagon)
Weirdboy
20 x Boys
10 x gretchin
3 x Meganobz
5 x Nobz
Fressbuden Squigbuggy
3 x Warbikers
Battlewagon mit Panzakanone (12 Slot Platz)
5 x Looter (Im Battlewagon)
1 x Deff Dread
3 x Killa Kans
1 x Mek Gun
1 x Wazbomb Blastajet


Hoffe ich hab nix vergessen. Sind nach Battlescripe 1496 Punkte.

Gegen Bloodangels, Ultra marines und Astra Militarum war das auch alles kein Problem.
Aber gegen Space Wolfs, 1kSonS, gab es halt so ne klatsche. Da frusten wohl eher die Wölfe. Ich weiß nicht wie ich die Platt kriegen soll.
2 x Dreadnought mit ihrem Tekboss, immer heroische Intervention, die wölfe mit schilden + die Hammertypen mit ihren jetpacks. Alle 4er Retter.
Und Orks schießen halt scheiße und haben gefühlt nix an DS, wobei das Imperium gefühlt immer -2 DS hat und BF 2-3 hat.

Nun überlege ich halt was ich da machen kann um dem Einhalt zu gebieten.

Das ich als Anfänger natürlich einiges noch falsch mache ist klar, und mit verlieren habe ich auch kein Problem. Aber ein etwas chancenreicher Kampf wäre sehr sehenswert.
Natürlich vergesse ich auch regelmäßig Stratagems, bzw. weiß ab und an nicht in welcher Situation ich welche nutzen sollte.

Für Tips im Armeeaufbau + Stratagems Nutzung wäre ich sehr Dankbar.

Nebenbei beabsichtige ich jetzt in den den nächsten 4-8 Wochen ca 1,5k Punkte Necron zu bemalen. Freu mich schon drauf.
Habe durch die Imperium auch schon.
Hochlord,
3 x Skorpekh-destruktoren
5 x Unsterbliche
Technomancer
13 x Warrior

Gibt es bei den Necrons gewisse Standart Truppen, die einfach immer vorhanden sein müssen?



Gruß
Graham
 
zunächst erst mal vielen Dank für die Kommentare.
Nun gut, so wie ich meinen Kollegen kenne, hat er schon relativ stark obptimierte Armeen, ob Meta oder nicht kann ich noch nicht beurteilen. Aber ich denke schon das es seine Absicht war mich komplett zu vernichten^^ P
Und genau da ist der Knackpunkt.
Du spielst nette Listen und dein Gegner nunja das liesst sich laut dem Zitat
x Dreadnought mit ihrem Tekboss, immer heroische Intervention, die wölfe mit schilden + die Hammertypen mit ihren jetpacks. Alle 4er Retter.
Und Orks schießen halt scheiße und haben gefühlt nix an DS, wobei das Imperium gefühlt immer -2 DS hat und BF 2-3 hat.
Schon etwas hart gegenüber einem Anfänger.
Ich mein lernen durch Schmerz kann man nach ein paar Spielen hinsichtlich Regeln mal machen um Regeln zu verinnerlichen aber so ist das wirklich zäh.
Sind das zufällig so grosse Dreadnoughts mit sehr vielen Schüssen oder dicken Plasmakanonen? (Redemptor Dreadnought)
Ich vermute ja fast das dein Kumpal sich da an ehemaligen SW Turnierlisten orientiert

Neben etwas Listenoptimierung und Tipps wäre aber folgendes auch hilfreich.

Listenhärte wurde ja angesprochen und das sollte man unbedingt mal tun bevor das im worst Case nur zu Frust, Wettrüsten oder Hobbyaufgabe führt.
Hab ich in gut 2 Dekaden Hobby leider zu oft gesehen.
Jetzt wegen einer Reihe Niederlagen eine neue Fraktion zu starten wäre auch nicht hilfreich da du dich dann auch erstmal in die Armee reinfuchsen musst und es erstmal weiterhin zäh bleiben kann .
Dann verschiebt sich nur das Problem wegen des Unterschieds in der Erfahrung.
Und bevor jmd sagt kauf dir ne top Meta Armee ....Nein auf kein Fall daran hat man nur temporär Spaß weil GW sehr regelmäßig Regeln ändert oder überperformende Sachen teils mit dem Holzhammer nerft (verschlechtert/nach unten korrigiert was Effizienz angeht.

Deshalb spiel erstmal konsequent die Orks weiter weil da wie gesagt die Lernkurve etwas höher ist .
Dauerhaft eine Fraktion spielen hilft auch besser die Regeln zu verinnerlichen.
Oder man nimmt ein Zettel dazu wo man die wichtigsten Regeln und Strategems aufführt samt Timing bzw passender Phase.
Strategems oder Regeln kann ja jeder Mensch mal im Eifer des Gefechts vergessen .


Für ein Spiel mal die Armee tauschen kann auch sehr hilfreich sein.
Da bekommt man viele neue Eindrücke und hilft etwas gegen Nachbars Grün ist grüner.

Zur Ork Liste.
Liesst sich schon mal nach einem guten Pool an Minis aber etwas Listenoptimierung wäre angesichts der harten Wölfe noch nötig.
Geh dazu doch am besten mal in den Ork Bereich da wird dir dahingehend weiter geholfen.
Ich könnte das zwar jetzt auch hier tun aber im passenden Bereich gäbe es dann mehr Meinungen usw.🙂
(Außerdem bin ich gerade schreibfaul 😆)

Was ich jetzt aber noch sagen kann ist das SW oder TS mit wenig starken Attacken zu begegnen als Ork etwas knifflig sein kann.
Die Shock Attack gun zb suggeriert erstmal den Eindruck das die paar Dosen wahrscheinlich umschiessen kann aber rein rechnerisch ist das wegen der Rettungswürfe etwas zäh .
Zufallswerte generell sind such etwas schwierig.
Das kann insbesondere wegen duty eternal der Dreadnought recht meh werden.
Die Ap Reduzierung durch Armor of Contempt (-1Ap) oder All ist Dust der TS ist natürlich zäh aber da hilft bei Orks teilweise eher Masse statt Klasse.

Ein Roten Faden in der Liste haben ist auch immer gut ,ganz bunt gemischt hingegen ist wenn es das angedachte Konzept nicht hergibt eher problematisch.
Ich mein bunt oder vielseitig geht aber ein Konzept für haben ist schon etwas empfehlenswert.

Und was ich letztens vergaß.
Gut das du das mit den Heroic Interventions ansprichst .
Um das zu umgehen hilft wieder ausgiebig messen.
Versuch da einfach die Chargebewegung vollkömmlich zu nutzen und denk ans Pile in unbedingt.
Und bedenke das nur 1 Einheit wegen eines Strategem 6 Zoll bewegen darf .
Ansonsten sind das Armeeweit """nur"""3 Zoll.
Wichtig ist auch das der Gegner für Platz haben muss, wenn du Gelände oder entbehrliche Trupps nimmst um entweder zu binden oder im Weg zu stehen kann das auch helfen .
Ich mein das binden wird der Ork Einheit nicht gut tun aber erstmal im Nahkampf kann der SW die Intervention knicken.

Und frag ob der SW in seiner Liste Fähigkeiten hat die Fight Last geben .
Der Judicar und das Artefakt Rüstung des Russ zb geben das.
Fight Last ist jedenfalls sehr bitter für Nahkämpfer.

Meine spontanen Gedanken zu .

Edit .
Und ganz wichtig falls ihr das nicht bereits schon tut ,spielt mit Missionen und ausreichend Gelände.
So Spiele wo es um reine Vernichtung geht sind nämlich eher schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Wichtig ist auch die Zielauswahl. Du bemängelst den AP der Orks (welcher wirklich eher niedrig ist), gleichzeitg stellt der Rettungswurf der Wölfe ein Problem für dich da.
Mit Sturmschild haben die Wolfe/Sprungtruppen 2+ Rüstung, 4+ Rettung und profitieren nicht von AoC. Somit wird dann nicht massig AP gebraucht, sondern AP1-2 ist ideal.
Höherer AP sollte dann eher in die Cybots gehen, außer man legt mit allem auf die Wölfe/Springer an.
 
Guck dir evtl. auch ein paar Spielberichte an, wenn du ein wenig Input haben möchtest. Damit entwickelst du auch ein Gefühl fürs Spiel an sich.
Ich kann dir den Tip nur ans Herz legen. Wenn dein Englisch gut ist, dann schau gern mal bei Tabletop Titans vorbei. Die Jungs machen m.M.n. die mit Abstand besten Battle Reports und das via Livestream. Während der "uninteressanteren" Phasen beantworten die dabei auch immer Fragen von den Zuschauern und haben nach Spielende auch immer noch einen "Recap und Q&A". Kann ich nur wärmstens empfehlen. Insbesondere, wenn die die Fraktion auch an dem Tag gespielt haben (das letzte Ork-Game war am 19.).
Ein Roten Faden in der Liste haben ist auch immer gut ,ganz bunt gemischt hingegen ist wenn es das angedachte Konzept nicht hergibt eher problematisch.
Ich mein bunt oder vielseitig geht aber ein Konzept für haben ist schon etwas empfehlenswert.
Bunte / gemischte Listen funktionieren, solange der Gegner auch eine solche spielt. Mit einer Fun-Liste gegen eine Meta-Liste anzutreten macht halt aber nur sehr bedingt mehr als ein Mal Spaß.
Liesst sich schon mal nach einem guten Pool an Minis aber etwas Listenoptimierung wäre angesichts der harten Wölfe noch nötig.
Wie du schon sagst, es fehlt komplett der rote Faden, oder aber der rote Faden ist halt einzig die Rule of Cool. 1 Mek Gun, 5 Lootas, 3 Biker.... Die Minis verschlingen zusammen ca. 220 Punkte, d.h. er könnte durch Fokus auf eine Einheit 8 Warbiker nehmen, 10 Lootas (und damit den Battlewagon füllen) oder aber 5 Mek Guns. Ich kenne die Stratagems der Orks nun nicht so im Detail, aber der Unterschied sollte schon merklich sein.

Für mein Empfinden fehlen in der Liste auch einige Ork Boys / Beast Snagga Boys, anstatt des Battlewagons würd ich dann z.b. auch nen Bonebreaka nehmen oder eben nen Kill Rig.
Mit Sturmschild haben die Wolfe/Sprungtruppen 2+ Rüstung, 4+ Rettung und profitieren nicht von AoC. Somit wird dann nicht massig AP gebraucht, sondern AP1-2 ist ideal.
Du vergisst aber gerade schon Armour of Contempt, oder?
 
Moin,
und erneut Danke für die Mühen.

Was die Dreadnoughts betrifft, ja das ist korrekt. Einer war auf Beschuss ausgelegt, der andere für Nahkampf ausgestattet.
Der Teki dazwischen, sprich war nicht tot zu kriegen die dinger.

Last fight war bei den Wölfen drinnen. Das hat mir meine Charges definitiv schwer gemacht.

Also die Orks werde ich so oder so noch bespielen das ist nicht das Problem.
Ich bemale nur auch gerne, und Necrons liegen eh schon da und so wird einfach was neues gemalt und gelernt. Sag ja Junky im Hobby.

Nur fachlich noch nicht ganz auf Höhe^^

Mit einer Listenoptimierung habe ich schon längst gerechnet.
Hatte vor dem Battlewagon den Trukk drin, allerdings war der mir nicht wirklich wehrhaftig.
Deff dread und Mekboss mit ShokZnogga sind totale Enttäuschungen. Die werde ich gegen Wölfe definitiv nicht mehr aufstellen.
Das zweite paar Looter kommt sowieso noch. Aber dies werde ich dann im Ork Forum ansprechen. Danke nochmal für den Hinweis.

Wichtig ist auch die Zielauswahl. Du bemängelst den AP der Orks (welcher wirklich eher niedrig ist), gleichzeitg stellt der Rettungswurf der Wölfe ein Problem für dich da.
Mit Sturmschild haben die Wolfe/Sprungtruppen 2+ Rüstung, 4+ Rettung und profitieren nicht von AoC. Somit wird dann nicht massig AP gebraucht, sondern AP1-2 ist ideal.
Höherer AP sollte dann eher in die Cybots gehen, außer man legt mit allem auf die Wölfe/Springer an.

Für mein Verständnis.
Ich habe ja vom Imperium auch 0 Ahnung. Vertraue da natürlich auf meinen Gegenüber und der kann auch sicherlich was falsch auffassen oder verstanden haben.
Allerdings habe ich das so aufgenommen das die einen Rüstungswurf von 4 haben. Meine Shokznogga z.b DS -5. Er zieht sein Retter. Der soll angeblich bei den Wölfen auf Schild und dieser Wolfgarde auf 4+ liegen.

Haben wir das falsch gespielt? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Dann noch Armor of contempt, -1 DS ignorieren. Das ist für meine Boys tatsächlich totaler overkill. Mosha Boys sind mit ihrem Chopper somit gefühlt nutzlos gegen Dosen.

@Neyssa Danke ich werd mir das mal anschauen.
 
Für mein Verständnis.
Ich habe ja vom Imperium auch 0 Ahnung. Vertraue da natürlich auf meinen Gegenüber und der kann auch sicherlich was falsch auffassen oder verstanden haben.
Allerdings habe ich das so aufgenommen das die einen Rüstungswurf von 4 haben. Meine Shokznogga z.b DS -5. Er zieht sein Retter. Der soll angeblich bei den Wölfen auf Schild und dieser Wolfgarde auf 4+ liegen.

Haben wir das falsch gespielt? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Dann noch Armor of contempt, -1 DS ignorieren. Das ist für meine Boys tatsächlich totaler overkill. Mosha Boys sind mit ihrem Chopper somit gefühlt nutzlos gegen Dosen.
Also Marines haben meist einen Rüstungswurf von 3+. AP-5 würde durch Armor of Contempt auf -4 reduziert, womit immernoch keine Rüstung mehr bleiben würde außer es gibt Deckung (dann 6+). Hat das Model einen Rettungswurf, kann es aber stattdessen diesen benutzen.

Jetzt aber zu den Donnerwölfen/Springern mit Sturmschild. Diese erhalten +1 auf Rüstungswürfe und 4+ Rettungswürfe, profitieren aber nicht mehr von Armor of Contempt (weil das eben so in der Regel steht).
Gegene AP0 rüsten sie auf die 2+. Gegen AP-1 auf die 3+ und gegen AP-2 auf die 4+. Alles mit AP-3 oder mehr würde stattdessen mit dem 4+ Rettungswurf gewürfelt.
Somit ist AP-2 am effektivsten, da mehr verschwendet ist (außer es gibt nochmal einen Bonus auf Rüstung). Und auch AP-1 verdoppelt bereits die vermasselten Rüstungswürfe.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa