Gute Casual Armee

@Wargrim ja, da hast du absolut Recht. So haben wir es ja auch gehandhabt. Wobei das AoC sich da nicht auswirkt hab ich wohl übersehen.

Dafür danke.
Was ich mit eigentlichen DS meinte ist, das viele Waffen einfach nur 0 DS oder halt -1 DS haben.
AoC kommt dann schon wirklich sehr zum tragen, was es einem sehr schwer macht als Ork ein vernünftiges Schadensbild abzulegen.

Nach allem was man da findet. Ist es halt tatsächlich so das viele Orks nur noch auf Goffs und dann mit Ghaz + MegaNobz in Battlewagon / Trukk nach vorne ballern.
Das ist sehr schade, da ich eigtl nicht beabsichtigt habe Goff zu spielen^^


Ich denke es wird wirklich darauf hinauslaufen das ich mir nun eine zweite Armee bemale. Denke mit Necrons bin ich da ganz gut aufgestellt, wobei ich mit den Tyraniden noch liebäugle. Die zu bemalen macht doch bestimmt richtig Laune.
 
Wäre super, wen wir dich im Unterforum der Orcs wieder finden könnten 😀 , ich habe jetzt nicht alles sauber und gründlich gelesen, aber ich frage jetzt mal, wie viele Punkte spielt ihr den aktuell bei euch?
Seine Liste hat 1496 Punkte, ich würde daher mal auf 1500 tippen 🙂
 
Moin,
und erneut Danke für die Mühen.

Was die Dreadnoughts betrifft, ja das ist korrekt. Einer war auf Beschuss ausgelegt, der andere für Nahkampf ausgestattet.
Der Teki dazwischen, sprich war nicht tot zu kriegen die dinger.

Last fight war bei den Wölfen drinnen. Das hat mir meine Charges definitiv schwer gemacht.

Also die Orks werde ich so oder so noch bespielen das ist nicht das Problem.
Ich bemale nur auch gerne, und Necrons liegen eh schon da und so wird einfach was neues gemalt und gelernt. Sag ja Junky im Hobby.

Nur fachlich noch nicht ganz auf Höhe^^

Mit einer Listenoptimierung habe ich schon längst gerechnet.
Hatte vor dem Battlewagon den Trukk drin, allerdings war der mir nicht wirklich wehrhaftig.
Deff dread und Mekboss mit ShokZnogga sind totale Enttäuschungen. Die werde ich gegen Wölfe definitiv nicht mehr aufstellen.
Das zweite paar Looter kommt sowieso noch. Aber dies werde ich dann im Ork Forum ansprechen. Danke nochmal für den Hinweis.



Für mein Verständnis.
Ich habe ja vom Imperium auch 0 Ahnung. Vertraue da natürlich auf meinen Gegenüber und der kann auch sicherlich was falsch auffassen oder verstanden haben.
Allerdings habe ich das so aufgenommen das die einen Rüstungswurf von 4 haben. Meine Shokznogga z.b DS -5. Er zieht sein Retter. Der soll angeblich bei den Wölfen auf Schild und dieser Wolfgarde auf 4+ liegen.

Haben wir das falsch gespielt? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Dann noch Armor of contempt, -1 DS ignorieren. Das ist für meine Boys tatsächlich totaler overkill. Mosha Boys sind mit ihrem Chopper somit gefühlt nutzlos gegen Dosen.

@Neyssa Danke ich werd mir das mal anschauen.

So der Reihe nach.

Zum Techmarine.
Als Ork gezielt Charaktere raus zu nehmen um Buffs zu unterbinden ist etwas schwierig.
Man könnte mit Fliegern ,Dragtsa oder sonst wie teleportierenden oder schockenden Zeug arbeiten aber das setzt voraus das man wirklich Platz hat um das Modell zu platzieren und der nervige zu tötende Char muss auch nah genug sein um den Charakterschutz auszuhebeln zu können und ansonsten gäbe es noch das Strategem Auspex Scan ,das sollte man auch berücksichtigen.
Das ist aber eher eine sagen wir Selbstmordmission dessen Kosten/Nutzen Verhältnis oft fragwürdig sein kann.
Musst du halt mal gegenrechnen ob es wahrscheinlich ist das du den Techmarine erschießen kannst und ob der Kill maßgebend den Spielverlauf ändern kann.
Stormboys oder insbesondere Boss Zagstruk könnten mit fly auch versuchen hinter die Dreads zu kommen. .
Bei Stormboys könnte das sehr zäh werden aber Zagstruk könnte ein Techmarine durchaus umboxen allerdings wird der garantiert nicht das Echo überleben,ist halt ne Glaskannone.

Zu Fight Last .
Das ist definitiv ein Problem und so wirkliche Allheilmittel gibt es da als Ork nicht.
Da ist es wichtig zu wissen ob die Charaktere ihre Regeln anbringen können wegen der Reichweite der Regel und man sollte immer im Blick behalten wo die stehn sowie an die Heroic Interventions denken.
Besonders toughe Einheiten könnte man bevorzugt in Reichweite der Fight Last Sachen schieben und auf die Zähigkeit hoffen aber bei Orks ist das wie gesagt schwierig.
Ein Ghazhkul Thraka zb könnte man wenn den genug LP vorhanden sind dafür verwenden weil der sehr stabil ist aber ansonsten hmmpf .
Sagt dir Mathhammer was?
Geht um Wahrscheinlichkeiten ausrechnen um ermitteln zu können ob bestimmte Aktionen lohnen.
Mal als überzogenes Bsp ein Killrig kann man ruhig in 5 Intercessor rein schieben und da wäre es auch egal ob die zuerst hauen dürfen oder nicht weil rein rechnerisch ein Killrig das easy peasy überleben würde.
Da passiert im Schnitt kaum was .

Zum Trukk.
Trukks sind eigtl durchaus brauchbar auch wenn die nicht sonderlich stabil sind.
Da packt man dann ein Specialized Mob Trukk Boys rein um voll von rentieren zu können.
Ansonsten gäbe es da noch ,""'' Distraction Canifexe""' das bedeutet soviel wie das man ein besonders bedrohliches Modell stellt das den Gegner in "Zugzwang" bringt.
Eine gewisse Zähigkeit wäre auch wünschenswert oder Kapazitäten um immensen Schaden machen zu können oder um den Gegner den Spielplan gehörig zu versauen.
Es reicht ja wenn der Gegner keine Punkte sammeln kann und da ist es falls nicht Killpoints oder son Zeug Relevant sind egal was bei ein selber überlebt.
Der ""Distraction Canifex """ zieht dann halt etwas Feuer auf sich damit andere Modelle zum Zug kommen können.
Ohne ist son Trukkboy Trukk nämlich ein sehr leckeres Ziel sozusagen.
Und nein Ghazhkul ist nicht unbedingt ein Distraction Canifex für viele Fraktionen.
Warum das so ist mag ich jetzt aber nicht erklären ,weil Schreibfaul und so^^

Zu Armour of Contempt.
Ich möchte das Problem nicht klein reden aber es gab Zeiten wo Orks auch ohne Ap Dosen geöffnet haben.
Da gilt teils einfach stumpf ist Trumpf.
Armour of Contempt ist aber definitiv eine gute Regel.

Zum Deffdreads.
Wie war der den bewaffnet?

Hoffe ich hab jetzt nix vergessen .^^
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Der Techmarine ist eigentlich nicht so wichtig, der ist recht statisch und bufft einen Fernkampfdread (anscheinend kein redemptor) der ist nervig aber vernachlässigbar bzw kann er natürlich mit dicken Waffen umgeholzt werden. Solche Kombinationen kann man im Zweifelsfalls einfach "umspielen" indem man dem Gegner eher Einheiten wegnimmt die für ihn Punkten können.

Eine solche Orkliste hat mehr an dem Fight last aspekt zu knabbern als andere, du bietest dieser ability eine optimale Anwendungsmöglichkeit dadurch das die Ziele dafür stark beschränkt sind. Wenn z.B. deine Nobz in den Nahkampf dagegen gehen bekommen sie warscheinlich das fight last ab. hast du allerdings eine auf Nahkampf optimierte Liste dann sieht es schnell anders aus weil das fight last immer nur auf eine einzige Einheit wirkt, hast du allerdings mehrere Einheiten dort im Nahkampf muss dein Gegner auswählen. Dies kann allerdings auch nur eine Einheit in engagement range sein.
Außerdem muss man bedenken das diese Ability nicht bedeutet das du automatisch als letztes kämpfst. Dazu gibt es in den Warhammer FAQs eine Designers Note zum Nachlesen.

Gegen Dosen hilft als Ork eigentlich nur Stumpfe masse, man bekommt übrigens bei 2000pkt sehr viele Orks aufs Feld wenn man das möchte, der Blick ist göttlich wenn du deinem Gegner fast 200 Orks vor die Nase setzt 🤣
 
Also wir spielen überwiegend 1k bzw. 1,5k Spiele.
Hab tatsächlich noch nie was geringeres gespielt. xD
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund für Baller-Orks?
Solche Kombinationen kann man im Zweifelsfalls einfach "umspielen" indem man dem Gegner eher Einheiten wegnimmt die für ihn Punkten können.
Je nach Dread kann man den mit einer Horde-Armee wahrscheinlich auch einfach ignorieren. Wenn der keinen Schaden kriegt, dann macht der Techmarine halt auch nicht mehr viel. Da find ich Apothecaries aktuell in jeder Liste deutlich ekelhafter.
Gegen Dosen hilft als Ork eigentlich nur Stumpfe masse, man bekommt übrigens bei 2000pkt sehr viele Orks aufs Feld wenn man das möchte, der Blick ist göttlich wenn du deinem Gegner fast 200 Orks vor die Nase setzt
Würd das jemand bei mir machen, wär es das letzte Match gegen die Person, allein schon weil ich keine Lust hab, mir in jeder seiner Bewegungsphase ein neues Buch zu suchen, welches ich in der Zeit durchlesen kann.
 
Gegen Dosen hilft als Ork eigentlich nur Stumpfe masse, man bekommt übrigens bei 2000pkt sehr viele Orks aufs Feld wenn man das möchte, der Blick ist göttlich wenn du deinem Gegner fast 200 Orks vor die Nase setzt 🤣
Sowas spielt niemand mehr wirklich da große Mobs einfach nicht mehr lohnenswert sind. Daher sieht man auch keine Listen mit 200 Orks mehr.
Die stehen sich gegenseitig im Weg, man verliert ne Menge Modelle durch Moral und man kann sie ja nunmal nicht mehr so einfach via Jump nach vorne bringen wie zuvor.

Da würden sich dedizierte SM Nahkampfeinheiten einfach durchhacken, mal abgesehen von der Einseitigkeit des Spiels und Eintönigkeit der Armee.

10er Kommandos, 10er Stormboyz, 3-6 Megabosse als Trukkboyz, 10er Snaggas oder eben normale 10er Boyz als Trukkboyz sowie Squigreiter (3-5), 3er Killakans, Deffdreads aus dem Tellyport, Killrigs und HQs stellt man in einer Ork Nahkampfarmee derzeit auf.

Geschwindigkeit und somit der Angriff bringt mittlerweile mehr als die Masse an laufenden Orkboys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich ja auch extra so erwähnt, wobei das als Anfänger halt nix schlechtes sein muss, weil es einem ermöglicht sich auf weniger Dinge konzentrieren zu müssen.

Du meinst, weil du aktuell kaum in den Nahkampf kommen kannst weil du vorher übern Haufen geschossen wirst.^^

T'au belohnen halt einen stark defensiven Spielstil, das gefällt halt einigen nicht so wirklich. Aber dagegen kann man ja was machen, wenn man sich halt abspricht.
Komische Tau gegen die du spielst. Hier werden die Tau mit Montka gespielt. Drei Devifish spucken 30 Breacher kurz vor meiner Deployment Zone aus. Longstrike, Hammerhead, und Stormsurge werden von Shadowsun redeployed damit sie Sichtlinie haben. 9 Crisis Suits kommen hinter dem LOS Blocker raus, ballern alles von der Platte was sie sehen, und verschwinden wieder hinter dem LOS Blocker. Wenn der Tau Spieler dann den ersten Zug hat ist das Spiel praktisch schon vorbei.
 
Different People, different play styles. Vermute ich zumindest. Das Spam Game ist einfach nicht Jedermanns Sache.

BTW Crisis sind max 6 groß (Farsight? Aber dann mit Shadowsun???), das Stratagem erlaubt eine max 6" Bewegung. Bei dem Footprint den die genannten Modelle haben alle schick hinter den LOS Blocker zu bringen, klingt ziemlich fantastisch.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals bekannt als LOS-Snipern, vielleicht sagt dir das was.

Man schießt ja durch eigene Modelle hindurch, bezüglich Sichtlinie und Co, also kann man diesen einen Knubbel halt gestaffelt hinstellen sodass locker alle Modelle schießen können. 2 Spalten, 3 Reihen - Bei einer Breite von 2" der Bases würden sie so 4" neben dem LOS Blocker heraus schauen:

OO
OO
OO___________

Wenn man nun noch die Rundungen ausnutzt und die Modelle nicht neben- sowie direkt hintereinander aufstellt sondern ineinander verschränkt, kann man die recht eng zusammenknubbeln, was ich jetzt aber so mit Kugeln und Strichen in Textform gar nicht darstellen kann.
Zudem, auch das kann ich hier gerade nicht darstellen, würde es ja oft schon gar keinen Sinn machen überhaupt 4" neben den LOS-Blocker zu springen, also mit den ganzen Modellen, da es ja reicht wenn nur ein Futzel vom eigenen Base/Modell Sichtline hat. Ergo von der dem LOS Blocker nahesten Spalte der Modelle reicht nur 1mm vom Base/Modell aus am LOS-Blocker vorbei schauen zu können da ja, wenn ich mich nicht irre, ein Futzel vom Base ausreicht um ne Sichtlinie zu ziehen.

Das bedeutet, dass die gesamte Einheit gar nicht 4" neben dem LOS-Blocker herausschaut sondern zumeist wohl eher nur so 2,2" da eben das leichte LOS-Clipping schon ausreicht. Danach mit 6" die komplette Einheit, in meinem Beispiel oben in 2 Spalten und 3 Reihen aufgeteilt, wieder hinter den LOS Blocker zu bekommen sollte eine Kleinigkeit darstellen.

Auch muss man ja von seinem Ziel nicht das ganze Base oder die Figur sehen, ein Futzel reicht also schon aus, auch reicht es 1 Modell der Zieleinheit zu sehen - das alles macht die Sache noch leichter. Wenn zudem auch gar nicht alle Krisis auf das gleiche Ziel schießen wollen wird es noch einfacher.

Und selbst wenn die mit ihrer 6" Bewegung nur "knapp" hinter den LOS Blocker kommen nach all der Spielerei so verhilft ihnen die Verschärfung des Winkels auf lange Reichweite, die man dann erstmal umfahren muss als Gegner um evtl. eine knappe Sichtlinie zu erhalten, um vielem Beschuss so einfach aus dem Weg gehen zu können.

Will ich mit einem Inhalt von einem offenen Fahrzeug bzw. einem Fahrzeug selbst schießen, bewege ich dazu ja auch nicht das gesamte Fahrzeug in Sicht sondern schaue nur soweit neben dem LOS Blocker bzw. aus der Deckung heraus wie nötig um ne Sichtlinie ziehen zu können.

Das sieht im Spiel zwar super scheiße aus wenn da nur noch 1-2mm Ecken und Schnipsel aufeinander Sichtlinie ziehen aber so geht 40k halt auch wenn man hier und da mal die für den Gegner sichtbaren Flächen der Modelle minimieren muss/will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Danke für die Erklärung. Das stellt sich dann schon anders dar als der Captain es (stark verkürzt) beschrieben hat, zumal der kniff, ja neben dem LOS Blocker stehen ist und nicht davor oder dahinter.

Was hier beschrieben wird empfinde ich allerdings als "Turniermodus" des Spiels. Ob das im Thread der explizit nach Casual fragt, richtig aufgehoben ist, finde ich fraglich. Allerdings scheint zwischem dem OP und seinen Mitspielern noch nicht geklärt zu sein, ob es Casual oder doch eher Meta ist, also vielleicht doch der richtige Platz 🤔.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Was hier beschrieben wird empfinde ich allerdings als "Turniermodus" des Spiels.
Ja das ist es natürlich. Es sieht einfach scheiße aus wenn die vordere Ecke der Ketten eines Predators/Land Raiders/whatever aus der Deckung heraus schaut und alle Turmwaffen und Kuppeln herumballern obwohl sie eigentlich, gemessen an alten Editionen wo Sichtlinie von Fahrzeugwaffe aus galt, gar nicht schießen könnten...

Das gibt es halt erst seit der 8ten Editition wenn ich mich nicht irre. Seitdem Fahrzeuge ja nun mit jedweder anderen Form von Modell gleichgesetzt wurden, eben auch was das Ziehen der Sichtlinie anbelangt.
Vorher war das so in der Form nur mit Infanterie möglich da Fahrzeuge, und ich glaube auch monströse Kreaturen, ihre Sichtlinien immer von den Waffen bzw. Mündungen aus zogen.

Es mag zwar nicht viel in einem Casual Game zu suchen haben aber es ist trotzdem gut darum zu wissen wie es funktioniert denke ich. Auch ist dabei ja wichtig zu bedenken wie weit man das treibt, da kann und sollte man ja auch differenzieren.

So ist es ja eben nicht in jeder Situation, für Infanterie zum Beispiel, abwegig/unrealistisch/physikalisch unmöglich mal nur knapp um eine Ecke zu schauen und zu schießen. Eigentlich wirkt das ja erst bei von vor Waffen nur so starrenden oder arg unbeweglichen Modellen komisch wie eben Fahrzeugen, Monströsen und einiger spezieller Infanterie wie Krisis, Centurions, Terminatoren oder sonst was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komische Tau gegen die du spielst. Hier werden die Tau mit Montka gespielt. Drei Devifish spucken 30 Breacher kurz vor meiner Deployment Zone aus. Longstrike, Hammerhead, und Stormsurge werden von Shadowsun redeployed damit sie Sichtlinie haben. 9 Crisis Suits kommen hinter dem LOS Blocker raus, ballern alles von der Platte was sie sehen, und verschwinden wieder hinter dem LOS Blocker. Wenn der Tau Spieler dann den ersten Zug hat ist das Spiel praktisch schon vorbei.
Ich würd eher sagen, dass du gegen komische Leute spielst und nicht ich. Bzw. dass du den Thread vergisst, in dem ein absoluter Anfänger nach Hilfe fragt. Keine Sau hat Bock gegen WAAC-Leute zu spielen, jedenfalls nicht mehr als 1 Mal, wenn man auf der Suche nach einem B&B Match ist. Als Anfänger erst Recht nicht.
Man liest ja nicht ohne Grund immer mal wieder Threads von Leuten, die das Hobby aus genau solchen Gründen wieder aufgegeben haben.
Es mag zwar nicht viel in einem Casual Game zu suchen haben aber es ist trotzdem gut darum zu wissen wie es funktioniert denke ich.
Es ist sicher nicht schlecht, sowas mal gehört zu haben, aber am Ende ist das halt schon Wissen für Fortgeschrittene. Man muss ja schon genug Kram verinnerlichen, wenn man nur die absoluten Basics nimmt .
Was hier beschrieben wird empfinde ich allerdings als "Turniermodus" des Spiels. Ob das im Thread der explizit nach Casual fragt, richtig aufgehoben ist, finde ich fraglich. Allerdings scheint zwischem dem OP und seinen Mitspielern noch nicht geklärt zu sein, ob es Casual oder doch eher Meta ist, also vielleicht doch der richtige Platz 🤔.
Naja, der Threadersteller ist ja nun selbst ein Anfänger, da ist der Turniermodus m.E.n. nicht angebracht und wenn man sich seine Ork-Liste anschaut halt auch nicht das, was er sucht.
Ich tippe auch eher darauf, dass sein Gegner wahrscheinlich einfach schon länger und gar nicht mal mit Absicht eine Minmax-Liste aufstellt bzw. berücksichtigt, dass die Liste vom OP halt schon nur so sehr unterdurchschnittlich gut performed im aktuellen Balancezustand.
 
Ob er nun Anfänger ist oder nicht. Ich zitiere den Thread Ersteller hier mal kurz:

Nun gut, so wie ich meinen Kollegen kenne, hat er schon relativ stark obptimierte Armeen, ob Meta oder nicht kann ich noch nicht beurteilen. Aber ich denke schon das es seine Absicht war mich komplett zu vernichten^^

Das klingt für mich als würde er nach etwas suchen was sich dagegen wehren kann, also doch schon Richtung kompetitiver Armee.

Allgemein finde ich den Ratschlag "Scheiß auf Spielstärke kauf dir was dir gefällt" nur so halb richtig. Klar kommt es auf deinen Spielerkreis an aber heutzutage mit den ganzen Youtube Channels usw. da spielen Anfänger immer öfter GT Sieger Listen.
Und das Ganze Spiel soll Spaß machen auf beiden Seiten, wenn sich 2 knallharte Armeen gegenüber stehen macht zumindest mir das Spaß. Unterhalte dich am besten mit deinem Spielerkreis wohin ihr euch bewegen wollt...

Wollt ihr in Zukunft gemeinsam auf Turniere, mögt ihr knallharte Armeen die sich ständig ändern und damit irgendwie das Game beweglich machen und auch sehr teuer ^^ ODER wollt ihr einfach hin und wieder ein paar Runden spielen und nicht alle paar Monate was neues kaufen?