Gute Nachrichten für den Fan-Animationsfilm "The Lord Inquisitor" oder GW & IP

Ist schon blamabel wenn einer nen Hobby-Animationsfilm macht, dessen Grafik um Klassen besser ist, als die von einer Firma. Wenn jetzt noch die Story passt kann der SM Film einpacken.

Ja und nein, man muss sowas etwas differenzierter betrachten.

Ein Hobbyist/Team aus Hobbyisten kann sowas in ihrer Freizeit machen und sich im großen und ganzen dabei soviel Zeit lassen wie sie wollen.
Ne Firma hat aber meist ne Deadline denn sie hat ja auch Kosten (Personal, "Ausrüstung", Strom etc..), klar auch der Hobbyist hat Ausgaben aber er will ja meist kein Geld verdienen, ne Firma will ja eigentlich im schlechtesten Fall die Ausgaben wieder reinbekommen, am liebsten noch nen netten Gewinn einstreichen.
Außerdem hat GW ja keinen Cent dazu gegeben und Codex Pictures (hießen doch so) war ja auch eher ein kleineres Studio mit geringerem Budget.
Größere Stduios hätten wohl kein Interesse gehabt wegen der nicht allzu hohen Gewinnerwartung. TT ist ja immer noch ein "Nischenmarkt".

Aber ja der Trailer (oder besser die Grafik) ist verdammt genial udn es wäre wircklich schön wenn GW da keine Steine in den Weg legt.
 
uiii sieht auf jedenfall viel schicker aus als der Ultramarines Streifen. Würde mich aber nicht wundern wenn es noch Ärger mit GW geben wird. Solche Projekte sind immer recht heikel.
Wieso sollte es noch großen Ärger geben? Zum einen hat der Macher bereits eine schriftliche Genehmigung von GW erhalten und das scheinbar nicht nur einfach von irgendeinem Rothemd in irgendeinen GW Laden und zudem hat auch noch einen BL Autor für sich gewonnen, der die Story/Drehbuch für den Film schreibt.
Sicher kann sich GW immer noch um entschieden, aber aktuell sieht es sehr sehr gut für den Film aus, alleine weil die Resonanz Seitens GW recht groß ist.
 
Wieviele Threads gibts jetzt eigentlich zu dem Film?
Zwei, von denen einer bereits wieder geschlossen wurde? Wo ist das Problem?

Der "Trailer" schaut schonmal sehr schön aus. Die Bilder sehen sehr gut aus, der entscheidende Punkt wird aber die Story und das "Gehabe" der Charaktere sein. Ich hoffe nur, dass sie sich diesbzgl. kein Bsp. an 'Ultramarines' nehmen... Oh weh, war da die Ernüchterung groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen hat der Macher bereits eine schriftliche Genehmigung von GW erhalten und das scheinbar nicht nur einfach von irgendeinem Rothemd in irgendeinen GW Laden und zudem hat auch noch einen BL Autor für sich gewonnen, der die Story/Drehbuch für den Film schreibt.
Ich denke auch dass da kaum mehr schief gehen sollte. Mit ADB als internem Fürsprecher (Und Beteiligtem) dürfte dem Projekt nichts mehr entgegen stehen.
Glücklicherweise!
 
Also wenn Realfilme mit Space Marines vernünftig umgesetzt werden, dann wird GW sich lizenztechnisch ne goldene Nase verdienen!
Das Problem wird sein, dass sie wohl sehr vorsichtig damit umgehen (es kann ja auch nach hinten losgehen) und wenn ein großes Studio sowas übernimmt, dann wollen die wohl auch Mitbestimmung beim Drehbnuch und beim Look. Und wenn ich mir dann den Ultramarines Film ansehe, dann ist der Look teilweise ein bisschen lächerlich. Angefangen bei der Boltergröße.
Andererseits, warum gibts noch keinen Diablo oder Starcraft Film? Das würde auch grandios umgesetzt werden können. Müssen nur mal 200 Mio. richtig in die Hand genommen werden.

Was Damnatus betrifft, die können sich wohl großteils selbst an die Nase fassen. Das Verbot liegt bei weitem nicht allein an der 'Bosheit' seitens GW, wie es leider immer propagiert wird.
 
Müssen nur mal 200 Mio. richtig in die Hand genommen werden.
Das ist der Casus Knaktus! Sowas kann das eine oder andere Studio schon auch ruinieren.
Außerdem würde es bevor es einen 40k Film dieses Budgets gibt, eher noch einen Starcraft- oder 100 andere Filme geben. Das 40k Gedöns ist schon sehr spreziell. wir sind eine Randgruppe einer Randgruppe muss man halt bedenken. Und viele Menschen haben kein Verständnis dafür, dass die Grimmdark Future eben nicht dem was man so kennt sondern eher einer Geisterbahnversion des Mittelalters entspricht.
 
Das "speziell" lass ich nicht gelten, sry. Schau doch mal an, was heutzutage alles verfilmt wird. Machst du nen gescheiten Film, dann kommt das Publikum von ganz alleine. Und 40K hat im Gegensatz zu anderen Settings (zB. 300, John Carter) ne weltweit riesige Fangemeinde und ausserdem nochmal mind. soviele Leute, die zwar nicht das Tabletop spielen, aber es mal gezockt haben, oder PC/Konsolenspiele oder Modellbau oder einfach nur Geld dafür ausgeben würden, damit sie hinterher meckern können (auch dieses Recht muss erkauft werden) 😉 Ganz abgesehen von den übrigen SciFi-Fans, Nerds und Co.
Was dem gefährlich werden könnte wäre lediglich die Altersfreigabe von PG-17 bzw. FSK 16, denn das brauchts schon um vernünftig zu werden.

Und die Düsternis des 41 Millenniums ist doch gerade das was neu wäre und eben mal erfrischend anders (ok, vlt. nicht ganz sooo neu). Dazu braucht es ja aber nicht gleich in Sororitablut badende Grey Knights oder massenhaft Rekruten hinrichtende Komissare. Die rauhe Natur des Settings tut doch schon alles Nötige. Es ist nunmal ein brutales Leben, das die Expansion in die Galaxis fordert. Space Marines sind zB die 'Guten' und Chaos die Bösen. Eben aus Sicht des Imperiums geschildert und durchaus auch mit Augenzwinkern zu verstehen (siehe Starship Troopers). Das ganze vermisch mit ner schönen Liebesgeschichte und einem im Kindersprache und falscher Grammatik sprechenden Kroot.... moment, nein... vermischt mit einer vernünftig aufgebauten, in sich abgeschlossenen Story, die für Aussenstehende eine kleine Einleitung gibt und schon hat man nen hervorragenden SciFi Actionfilm. Dabei muss ja auch nicht das ganze 40K Universum erklärt werden, und es müssen auch nicht alle 40K-Völker auftauchen. Komprimiert, hier und einen Happen für Insider und gut ist. Teil 2 und 3 wollen ja auch noch was übrig haben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage nur, wie es ein Produzent (normaler Mensch) sehen wird, oder besser gesagt sehen tut, denn sonst würde diese ach so grandiose Idee ja schon lange umgesetzt sein.
Du redest Dir das Ganze etwas zu schön, denn mit dem Thema der Altersfreigabe sprichst Du genau das Thema an, woran es schlicht scheitert: GWs 40k-Zielgruppe ist leider so ca. 8-25 Jahre. Ein Film der entsprechend ausgearbeitet wäre, würde nichtmal eine ab 18 Kennzeichnung kriegen, den soweit abzuspecken, dass er ab 16 wäre ist schon utopisch (weil schlicht nicht angebracht bei dem Setting und der vorhandenen Stories) und selbst DAS wäre noch zu schlecht (von der Warte des Produzenten aus) von der Zielgruppenabdeckung, weil es eben einen Hauptteil ausgrenzt.

Ich möchte Dir garnicht widersprechen, dass sich ein derartiger Film nicht rechnen könnte auf Grund der von Dir angesprochenen Aspekte, aber das Investitionsrisiko, und darum gehts halt immer nur ist zu groß. Und das meine ich GERADE weil es einen festen Fanpool gibt. Wie bei Ultramarine sieht man ja schon, dass man es sich mit denen eher vergrault als es den meisten Recht zu machen.