GW-Fanworld kauft Games Workshop

Jack of Spades

Tabletop-Fanatiker
23. Mai 2003
3.995
0
22.476
43
Moin,

angestachelt durch die aktuelle Damnatus Diskussion ist der Plan entstanden schlicht und einfach GW zu kaufen.

WIE?
Wir gründen eine Stiftung.Jeder einzelne darf soviel wie er will einzahlen (am besten kontinuierlich geringe Beträge),davon werden GW Anteile erworben.Die Dividene wird Anteilig an die Einzahler überwiesen (solange das mindestens 1 Cent wäre),das eingezahlte Geld gehört aber der Stiftung und ist für euch verloren.

Und Warum?
Damit wir Einfluss auf die Geschäftspolitik nehmen können.Damit Damnatus gezeigt werde kann,Chaoszwerge wieder böse sind und Squats für den Imperator kämpfen (oder wenigstens Demiurg gegen ihn).Weil dauernde Preiserhöhung und schlechter Service sowie RAW stinken.Darum!

Wie lang dauert das?
Wenn wir 500 000 Leute finden,die uns über 10 Jahre mit moantlich 1€ unterstützen, dann ca 10 Jahre 😀.Nicht eingrechnet sind Steuern,Gebühren und (einmalige) Anwaltskosten.Sagen wir 12 Jahre und der Laden gehört uns.(Zu 50% und 10% wären schon ein Erfolg)

Und wo nehmt ihr 500 000 Leute her?
Über alle großen, internationalen Foren, den Hobbyclubs und wenn es sein muss,stell ich mich auch selbst vor einen GW und verteile Flugblätter!

Viva la Revolution !
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Changer @ 12.07.2007 - 09:47 ) [snapback]1042748[/snapback]</div>
WIE?
Wir gründen eine Stiftung.Jeder einzelne darf soviel wie er will einzahlen (am besten kontinuierlich geringe Beträge),davon werden GW Anteile erworben.Die Dividene wird Anteilig an die Einzahler überwiesen (solange das mindestens 1 Cent wäre),das eingezahlte Geld gehört aber der Stiftung und ist für euch verloren.

Und Warum?
Damit wir Einfluss auf die GEschäftspolitik nehmen können.Damit Damnatus gezeigt werde kann,Chaoszwerge wieder böse sind und Squats für den Imperator kämpfen (oder wenigstens Demiurg gegen ihn).Weil dauernde Preiserhöhung und schlechter Service sowie RAW stinken.Darum!


Viva la Revolution ![/b]
Und wie wollt Ihr es dann schaffen das 100.000 Leute auch wirklich das selbe wollen ?
 
@Ismael: In den Grundzügen sind wir uns ja einig. Keine nicht nachvollziehbaren Preiserhöhungen, kein reiner Werbe-WD, regelmässige FAQs und das weiterführen bereits begonnener Armee (salut an Chaoszwerge,Söldner,Fimir,Squats,Symbiontenkult,Adeptus Arbites.Wir rächen euch).Weiter wollen wir uns da auch gar nicht reinhängen.

@Telzo: Das ist in erster Linie ein Problem einer vernünftigen Datenbank,sonst nix. Was aufgrund der 1 Cent-Regel nicht ausgezahlt werden kann,wird zum Erwerb neuer Anteile aufgewandt.
 
Na, dann viel Spaß dabei. Mir fielen weit aus bessere Dinge ein wie ich mein Geld vernichten könnte, als in diesen Puff zu investieren! Außerdem heißt es nicht umsonst: "Never catch a falling knife."

Der aktuelle Kurs einer GW Aktie liegt zwar gerade bei 302,25 und er steigt leicht, doch im Verlauf der letzten 5 Jahre ist erkenntlich, dass es GW zur Zeit nicht wirklich gut geht.

Die freuen sich doch über jeden Deppen, der ihre Aktien kauft, da dann nämlich auch der Börsenkurs steigt!

Meine Devise - Last GW einfach machen, die werden schon sehen, was sie davon haben. Die Idee mit der Stiftung ist mit Verlaub "Bullshit".
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da fährt die GWFW einfach drüber, wir sind dann die chefs! Ahso, wir wollens ja anders machen... [/b]
So naiv kann man da nicht rangehen... es muss schon genau festgelegt werden wer das Sagen hat und dafür muss man nunmal nen bestimmten Kreis benennen. Denn ansonsten hat man 100.000 Leute die gemeinsam vielleicht 51% besitzen aber dann 100.000 Meinungen haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie lang dauert das?
Wenn wir 500 000 Leute finden,die uns über 10 Jahre mit moantlich 1€ unterstützen, dann ca 10 Jahre .Nicht eingrechnet sind Steuern,Gebühren und (einmalige) Anwaltskosten.Sagen wir 12 Jahre und der Laden gehört uns.(Zu 100%, wir brauchen aber nur 50% und 10% wären schon ein Erfolg)[/b]
Ok, es ist also ein utopisches und damit unrealistisches Projekt. Außer natürlich es gibt Leute die monatlich mehr als 1 € blechen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das eingezahlte Geld gehört aber der Stiftung und ist für euch verloren.[/b]
Das bedeutet also, dass alle Einzahler, bis auf den ausgewählten Kreis der "Chefetage", sozusagen alle nur Melkkühe sind. Zudem, sowas über Jahre hinweg aufzuziehen ist zwar realistisch von der "Planung" her aber eben auch sehr unrealistisch. Wer verspricht euch denn, dass die Einzahler auch wirklich 10 Jahre immerschön einzahlen?
Was ist wenn einige Leute mit dem Hobby aufhören und auf einmal ihre eingezahlten Beträge wiederhaben wollen weil sie ja "eh nichts mehr vom Ergebnis" haben. Schon beginnt ein Hick-Hack und Gezoffe.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Ismael: In den Grundzügen sind wir uns ja einig. Keine nicht nachvollziehbaren Preiserhöhungen, kein reiner Werbe-WD, regelmässige FAQs und das weiterführen bereits begonnener Armee (salut an Chaoszwerge,Söldner,Fimir,Squats,Symbiontenkult,Adeptus Arbites.Wir rächen euch).Weiter wollen wir uns da auch gar nicht reinhängen.[/b]
Über die Änderungen die ihr vollziehen wollt, solltet ihr euch erstmal noch keine Gedanken machen. 😉
 
Wäre es nicht einfacher, dass jeder eigene Anteile kauft und wir unsere Stimmrechte widerruflich an die Damnatus-Macher abtreten. Dann kassiert jeder seine eigene Dividende, kann kaufen/verkaufen und die Mitsprache liegt bei einer einzelnen Personengruppe. Auf diese Art machen viele Banken das auch, die sammeln auch Stimmrechte von Aktionären ein...

Apropos: Hohe Nachfrage erhöht den Kurs, das ist richtig 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Talarion @ 12.07.2007 - 10:16 ) [snapback]1042760[/snapback]</div>
Die freuen sich doch über jeden Deppen, der ihre Aktien kauft, da dann nämlich auch der Börsenkurs steigt![/b]

Da das ganze schon auf Jahre angelegt ist, wird das vermutlich wenig ins Gewicht fallen. Mit meinem Laienwissen denke ich nicht dass diese "Kleckerbeträge" zu einem merklichen Kursanstieg führen, da muss man schon in kürzerer Zeit mit mehr Kapital ankommen.
 
@Talarion+Jaq:

Die Idee ist non-profit.Sieh es als Investition in dein Hobby.Pack bei jedem Blisterkauf nur 1€ zur Seite und schick ihn ein.Wollen doch mal sehn,wie weit wir kommen.
Das die Kohle nur an die Stiftung geht,hab ich ja schon geschrieben.Wer eingezahlt hat,kriegt unter keinen Umständen wieder was zurück,mit Ausnahme einer möglichen Dividene.Der Vorstand muss ehrenamtlich arbeiten (schließlich wird kein Gewinn generiert,aus dem er sich bezahlen lässt),also nix mit Melkkuh.

Prinzipiel ermöglicht ein gewisser Aktienanteil auch die Einwirkung auf die Prozesse in der Firma.Ich will nicht,das GW verschwindet,ich will,dass sie wieder auf die Fans hören,die sie groß gemacht haben. Daher will ich gar nicht erst abwarten "was die davon haben".

Und Einzahlungen versprechen?Das tut keiner,die Zahl dient als reiner Größenvergleich.Ein paar hören sicher bald wieder auf,aber es ist wohl auch eine Frage des Marketings.Wir haben ja nicht vor,die Stiftung nach 10 Jahren aufzulösen.Im Gegenteil,solange sie existiert soll sie nichts anderes tun,als Anteile kaufen und die, in der Satzung festgelegten, Community Interessen in Nottingham durchboxen. Sprich: Erst wenn GW zumacht,macht das auch die Stiftung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da das ganze schon auf Jahre angelegt ist, wird das vermutlich wenig ins Gewicht fallen. Mit meinem Laienwissen denke ich nicht dass diese "Kleckerbeträge" zu einem merklichen Kursanstieg führen, da muss man schon in kürzerer Zeit mit mehr Kapital ankommen.[/b]
Na dann macht mal, in 10 Jahren könnt ihr mir dann berichten ob ihr schon was erreicht habt. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Idee ist non-profit.Sieh es als Investition in dein Hobby.Pack bei jedem Blisterkauf nur 1€ zur Seite und schick ihn ein.Wollen doch mal sehn,wie weit wir kommen.
Das die Kohle nur an die Stiftung geht,hab ich ja schon geschrieben.Wer eingezahlt hat,kriegt unter keinen Umständen wieder was zurück,mit Ausnahme einer möglichen Dividene.Der Vorstand muss ehrenamtlich arbeiten (schließlich wird kein Gewinn generiert,aus dem er sich bezahlen lässt),also nix mit Melkkuh.[/b]
1. Investition ins Hobby... sorry aber 10 Jahre sind mir ein zu langer Zeitrahmen. Ich weiß doch nicht ob ich in 10 Jahren überhaupt noch was damit zu tun habe (auch wenn ich davon ausgehe).
2. Wieso nix mit Melkkuh, es mag sein, dass der Vorstand so gesehen auch keinen Gewinn macht aber wer versichert mir, dass der Vorstand sich mit den Aktien nicht einfach verdünnisiert bzw. überhaupt das probiert durchzusetzen was ich will? Da wären wir dann auch wieder bei den 100.000 Meinungen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Prinzipiel ermöglicht ein gewisser Aktienanteil auch die Einwirkung auf die Prozesse in der Firma.Ich will nicht,das GW verschwindet,ich will,dass sie wieder auf die Fans hören,die sie groß gemacht haben. Daher will ich gar nicht erst abwarten "was die davon haben".[/b]
Wie schon geschrieben, ich finde es ist ein utopisches Endlos-Projekt ohne kalkulierbare Aussichten auf Erfolg. Klar lässt sich sowas nicht von heute auf morgen machen (ok, ginge schon 😉) aber es ist einfach zu ungewiss, es gibt zuviele "wenns" und "aber". Vor allem der groß angelegte Zeitrahmen von 10 Jahren schreckt ab, wie ich finde.
Die Sache ist einfach, las die ganze Showse 1 Jahr laufen und es gibt in diesem Zeitraum noch keine nennenswerten Erfolge. Las das dann nochmal 1-2 Jahre laufen und es gibt immer noch keine Erfolge. Die Motivation sinkt bzw. die Frage nach dem Nutzen bzw. der Aussichtschancen kommt auf und Schwups, verschwinden die Investoren.
Außerdem, du sagst selber, ein genügend großer Aktienanteil ermöglicht ein gewisses Mitspracherecht aber dieser Anteil muss eben schon sehr groß sein.

Die Idee an sich ist ja gut, besser als die Klingelstreich-Ideen anderer User wie "lasst uns alle nix mehr kaufen" etc.
Aber die Umsetzung ist einfach nicht so leicht wie gedacht. Der Großteil der Hobbyisten verdient nicht soviel weil es sich um Schüler und Studenten handelt. Das heißt die zur Verfügung stehenden Geldmittel sind einfach zu knapp bemessen. Gäbe es aber wirkliche Investoren die mehr als nur 1 € Investieren (ich muss irgendwie die ganze Zeit an Ruben aus Oceans 11 - 13 denken :lol🙂, wäre die ganze Sache auch realistischer.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Changer @ 12.07.2007 - 10:28 ) [snapback]1042770[/snapback]</div>
@Talarion+Jaq:

Die Idee ist non-profit.Sieh es als Investition in dein Hobby.Pack bei jedem Blisterkauf nur 1€ zur Seite und schick ihn ein.Wollen doch mal sehn,wie weit wir kommen.
Das die Kohle nur an die Stiftung geht,hab ich ja schon geschrieben.Wer eingezahlt hat,kriegt unter keinen Umständen wieder was zurück,mit Ausnahme einer möglichen Dividene.Der Vorstand muss ehrenamtlich arbeiten (schließlich wird kein Gewinn generiert,aus dem er sich bezahlen lässt),also nix mit Melkkuh.

Prinzipiel ermöglicht ein gewisser Aktienanteil auch die Einwirkung auf die Prozesse in der Firma.Ich will nicht,das GW verschwindet,ich will,dass sie wieder auf die Fans hören,die sie groß gemacht haben. Daher will ich gar nicht erst abwarten "was die davon haben".

Und Einzahlungen versprechen?Das tut keiner,die Zahl dient als reiner Größenvergleich.Ein paar hören sicher bald wieder auf,aber es ist wohl auch eine Frage des Marketings.Wir haben ja nicht vor,die Stiftung nach 10 Jahren aufzulösen.Im Gegenteil,solange sie existiert soll sie nichts anderes tun,als Anteile kaufen und die, in der Satzung festgelegten, Community Interessen in Nottingham durchboxen. Sprich: Erst wenn GW zumacht,macht das auch die Stiftung.[/b]


Müsste dann nicht auch eine Art "Selbstauflösungsklausel" oder ähnliches in die Satzung ausgenommen werden, in der auch geregelt ist, was dann mit dem Geld passieren soll? (Überführung in eine gemeinnützige Stiftung mit neuem Zweck z.B., Auszahlung an den Vorstand ^^)
 
WENN es funktioniert wäre es sicherlich ne riesen Sache 😀 "Fans kaufen Konzern" 😀

Hoffen wir nur das der "Vorstand" der Stiftung nicht nur ein Volk spielt und dann Einfluss auf die Regeln nimmt <_<

----

Aber mal im Ernst, die Idee an sich ist gut. Kauft doch nichts mehr bei GW direkt sondern nur noch bei unabhänigen Händlern und zahlt die 10-20% Ersparnis sofort in die Stiftung ein.

Oder fragt einige Händler ob sie Aktionsangebote machen, bei denen man zwar den normalen Preis zahlt, aber 15% in die Stiftung fließen.

----

Und bis dahin: Brav in die Petition eintragen, denn wer es nicht macht würfelt nur noch Einsen! 😛h34r: