GW in Schulen?!

Die angeführten Argumente sind meiner Meinung nach recht fadenscheinig, da die genannten Kompetenzen genausogut in anderen Veranstaltungen gefördert würden. Außerdem wird ganz nach der aktuellen Mode den audiovisuellen Unterhaltungsmedien der schwarze Peter zugeschoben, was so auch nicht ganz korrekt ist.

Ein Gutes sehe ich aber darin: Wenn die Kinder GW das Geld in den Rachen werfen, haben sie kein Geld mehr zum Zigaretten kaufen 😀
 
Ein Gutes sehe ich aber darin: Wenn die Kinder GW das Geld in den Rachen werfen, haben sie kein Geld mehr zum Zigaretten kaufen 😀

Von diesem Blickwinkel aus hat man die Sache bis jetzt garnicht betrachtet... ^^

Ist ein guter Punkt für's Hobby! :spitze: (Wobei paar WH-Spieler auch irgendwie ihr Geld für Zigaretten haben)
 
Ein Gutes sehe ich aber darin: Wenn die Kinder GW das Geld in den Rachen werfen, haben sie kein Geld mehr zum Zigaretten kaufen 😀

Also wenn das Argument ziehen würde, hätte ich mich mit 15 zwischen Hobby und Rauchen entscheiden müssen. Aber so wie es aus sieht bin ich auch 12 Jahre später immer noch nach beidem süchtig.
 
Find das Projekt ehrlich gesagt sehr fragwürdig, da die Hauptidee dahinter kommerziel ist, was an einer Schule nichts zu suchen hat. Und Kreativität lässt sich auf so viele andere Arten fördern, genauso wie Feinmotorik, dazu braucht man echt kein TT. Man solte ein derartiges Projekt höchstens in höhren Klassen durchführen, in denen die Schüler reif genug sind, um gbillige Werbestrategien zu durchschauen. Also ab der 11. oder 12. Klasse, da die Kinder darunter vermutlich zu leicht zu begeistern wären.
Und wenn man so ein Projekt vorstellt, sollte es meiner Meinung nach nicht ein reines GW Projekt sein, sondern man sollte allgemein TTs vorstellen und auch andere Marken, damit die Leute selbst entschjeiden können, welches das richtige TT für sie ist, man sollte natürlich auch auf die Nachteile eines solchen Hobbies eingehen, wie z.B. Kosten, Zeitaufwand usw.
Und ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, wieso es immer heißt Kinder weg vom PC und ähnliche populistische Floskeln., mein gesamter Freundeskreis besteht eigentlich aus Leuten, die schon seit ihrer Kindheit PC spielen, und die meisten spielen/spielten ziemlich viel und auch Titel ab 16, obwohl sie es noch nicht waren und totzdem haben ausnahmslos alle ihr Abi locker geschafft ohne auch nur einmal durchzufallen, mich eingeschlossen und studieren jetzt oder haben schon einen Job. Andere Leute die ich kenne spielen so gut wie nie, treiben Sport oder spielen Instrumente und sind schon in der Unter und Mittelstufe durchgefallen Ich sehe also keinerlei Zusammenhang zwischen schulischen Leistungen und den Hobbies die jemand hat, ich glaub es ist ehr eine Sach der Persönlichkeit, man muss eben wenn Klausuren oder ähnlcihes geschrieben werden etwas weniger spielen und wenn man Ferien hat wieder mehr, aber diese Aussage, das PC Spieler unkonzentrierter seien und schlechter in der Schule kann ich durch persönliche Erfahrungen eigentlich nicht bestätigen, bzw. ehr das Gegenteil, das die meisten die bei uns durchfielen keine Zocker waren, was jetzt nicht heißen soll PC Spieler seien besser, sondern das es schlicht für schulische Leistungen keinen Unterschied macht.
Aber zurück zum Thema, GW sollte mit diesen fragwürdigen Werbetaktiken aufhören und sich langsam einmal fragen, ob es nicht an ihnen selbst, ihren schlechteren Service, ihren Preisen etc. liegt, das sie Kunden verlieren. Die Äußerungen, das immer weniger Leute handwerklich begabt sind, kann ich bestätigen, aber ich glaube das liegt ehr an der Gesellschaft als ganzes, als am Schulsystem. Wir haben ja z.B. fast nur noch Ikea Fertigprodukte, wie soll man so auch seine Fertigkeiten ausbauen.
 
Also ich kann bei dieser "Schul-Offensive" nur mit dem Kopf schütteln. Wenn ich mir überlege wie man schon immer "offenen" Leuten erklären muss warum man (als Pazifist) "Krieg spielt", da muss net GW in die Schulen kommen und meinen Lehrern das noch auf die Nase drücken. Auch stell ich mir das als RUFSELBSTMORD vor, wenn ich mir überleg das irgend ein 6. Klasse Schüler mit so nem Flyer in die Schule kommt, sich dann Lehrer und Eltern "informieren" und wir alle dann wieder mit Amokläufern und Ähnlichen(Psychos) gleichgesetzt werden. Ich finde auch den Versuch eines komerzielen Unternehmens sich in die weltanschauliche Schulbildung einzuschläußen als unvorteilhaft für das ansehen des Hobbys und der Vertrauenswürdigkeit von GW. Darum kann ich nur sagen 1. Steht zu eueren Hobby 2. Versucht jedoch nicht zu "zwangsmissionieren oder rekrutieren" das schadet uns allen 3. Liebe GW-Mitarbeiter (falls sich das einer von denen jemals durchliest) in unserem kapitalistischen System gibt es den offenen Wettbewerb und da kann ich es nicht verstehen wie eine "Unternehmen" in der Krise auf Dinge wie Monopolismus und "Kundenverarsche" setzen kann, denn nur wer gute "Waren" liefert kann hier lange überleben:angry:.
 
im Grund genommen macht GW doch nix anderes was andernorts schon üblich ist! In den Staaten sorgt Mc Donalds für die Schulspeisung <_<
oder Microsoft gibt Informatik Unterricht, da die öffentlichen kassen immer leerer werden greifen Schulen gern auf diese Art der Unterstützung zurück. Vielleicht macht GW in 10 Jahren den Kunstunterricht?!?
dann würden die Kinder dort wenigstens mal was gescheites lernen.

Machen wir uns doch mal nix vor, GW und alle Firmen werden auf Kurze/ Lange Sicht Schulen als den Markt von morgen erkennen (oder haben das schon). Ich finde da jetzt auch nicht wirklich etwas schlimmes drann. Mein Gott in Japan gibt Haben die Meisten Firmen ihre Eigenen schulen? Ich bezweifle das dort Mündige Bürger herangezogen werden! Also ich denke da gibt es fragwürdiger Unternehmen die an schulen gehen könnten. Stellen wir uns mal vor H&K würde die Schulen unterstützen. (also ich wüßte wer beim nächsten Amoklauf beschuldigt würde... )
Man kann an diesem Systhem einfach nix ändern, denn die Schulen sind nunmal ein Spiegelbild der Gesellschafft und wenn kleine Kriegsmodelle da angekommen sind hab ich da erlichgesagt auch nix dagegen. Also ich würde es begrüßen wenn mein sohn in eine TableTop AG gehen würde. Und nun kommt mal alle mal besser als (Moderne Kunst, Gedichte oder Gärtnerei AGs)
 
Gute Frage, was man davon halten soll.
Die Idee des Angebotes von Tabletop im Rahmen von AGs und Projekttagen ist nicht neu, und von daher ist es prinzipiell löblich, wenn ein Hersteller einen gewissen Support/Sponsoring anbietet (und damit durchaus ein Recht auf ein gewisse Eigenwerbung in vernünftigem Rahmen erhält, zumindest meiner Meinung nach).
Aber es ist IMHO ein deutlicher Unterschied, ob ein Schüler sich selbstständig zum ins Leben Rufen einer Tabletop-Ag oder Projekttage entschließt und eine entsprechende Support Anfrage an den Hersteller richtet...
...oder ob eben jener Hersteller aktiv auf Kunden in eben jenem Schulumfeld zugeht.
Letzteres überschreitet zumindest nach meinem Empfinden eine gewisse Grenze..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es nicht als verwerflich an, wenn GW sagt, dass man bereit ist, so etwas zu fördern. Das ist in anderen Bereichen auch üblich, z.B. hängt in unserem Lehrerzimmer ein Flyer der örtlichen Wing-Tsun-Schule (ETWO) bezüglich SV-Kursen. Einen hat der Leiter schon an der Schule gegeben. Ist auch eine Form des Marketings: Wir machen euch in einem SV-Kurs scharf, dann latzt ihr Geld für weiteres Lernen in unserer Schule.
 
prinzipiell eine gute Idee von GW, aber in D nicht durchführbar.
In Grossbritannien geht das sicher an, da dort das TT fest verankert ist im Hobbybereich und allgemein akzeptiert. Hinzu kommt noch der Faktor Ganztagsschule und dementsprechend mehr Hobbyzeit in der Schule in Form von Clubs.
In Deutschland ist das aber nicht so, weswegen solche Themen an der Schule sicher nicht in Form von AG's oder Projekten gefördert werden, dazu ist die ganze deutsche Schulpolitik viel zu unflexibel und altbacken. Vielleicht in 10 Jahren ist man zu sowas bereit.
 
Nun ... der wohl absurdeste Gedanke an diesem Thema ist ja das alle rummeckern das ein KONZERN mit einer WERBEaktion seinen Kommerziellen NUTZEN steigern will .. hm .. recht absurde sache .. das stimmt schon.
Leider sind wir in dem Zeitalter gelandet wo unsere Jugend lieber ihre Zeit damit verbringt vor Konsolen und PCs rumzuhängen, auf Bahnhöfen rumzustehen und dort eine Kippe nach der anderen wegzuziehen und jeden Abend sich ne Kiste Öttinger in den Rachen zu kippen ... Von daher finde ich den Kreativen Nutzen den GW damit den Schülern an Schulen anbietet sehr gut. Ich hätte auch lieber gerne mehr Gebastelt und Modelle benmalt im Kunstunterricht anstatt solche "Malen nach Zahlen" Bilder zu machen die dann bewertet werden ... ^^


Und die Oster-Aktion .. nun ja ... "Komm als Hase oder Ei in den laden" .... das ist für mich Ver*rschung potenzieller Kundschaft die ins lächerliche gezogen werden soll zum Spaße der Mitarbeiter.
 
Naja, die Osteraktion finde ich ganz witzig, auch wenn ich selbst nicht mitmache. Aber prinzipiell finde ich solche Verkleidungs"events" immer ganz nett, peinlich wäre es mir nicht, aber ich hab auch keine Lust mir ein Kostüm zu basteln oder gar zu kaufen, das ich nur einmal trage.
Aber wenn die GW Leute einen auslachen, wäre das ziemlich dämmlich, da sie die Aktion ja selbst ins Leben gerufen haben.
 
GW in Schulen.... schade, für mich leider etwas zu spät 🙂
grundsätzlich würde ich Tabletops in Schulen befürworten, solange es sich im vernünftigen Rahmen hält. Es spricht mMn nichts gegen etwas GW Werbung, aber im Vordergrund sollte(!) das Hobby stehen.

Die Osteraktion finde ich grundsätzlich ganz lustig 🙂
Vor allem die Vorstellung, mal wieder ein paar Bitz erwerben zu können gefällt mir.
 
GW in Schulen............ja nee, is klar...
Ja, in England gibt es so etwas schon lange. Aber man muss auch sehen, welchen Stellenwert Tabletop und damit Kriegsspiele in England einnehmen, und welchen hier in unserem Lande.
Und pädagogischen Vorteile sehe ich da auch keine. Klar, Kinder sitzten weniger vor dem Pc und der Glotze und sie können sich Künstlerich betätigen......blablabla.... So etwas sollte Sache der Eltern sein, nicht einer Firma die nur am Umsatz interessiert ist.
Und wenn man sich die Sprüche an den Seitenzahlen des 40K Regelbuches mal genau durchliest, dann kann man schon ins Staunen geraten, was in einem Buch steht, das für Kinder ab zwölf Jahren aufwärts sein soll. Und ich weiss nicht so recht, ob das in dem Alter die richtige Lektüre ist.....
MMn ist es nur wieder ein Versuch Geld zu machen, was ihnen anderswo durch eigenes Verschulden abhanden kommt.
 
So etwas sollte Sache der Eltern sein, nicht einer Firma die nur am Umsatz interessiert ist.

Verzeih, aber diese Aussage erscheint mir doch etwas weltfremd. Es ist doch leider so, dass die Erziehung zuhause vielerorts kaum noch stattfindet. Ich finde, man kann hier nicht einfach Zuständigkeiten hin und her schieben. Aber vielleicht kommt GW auf Elternantrag ja auch irgendwann auf einen Hausbesuch vorbei 😀

... dann kann man schon ins Staunen geraten, was in einem Buch steht, das für Kinder ab zwölf Jahren aufwärts sein soll. Und ich weiss nicht so recht, ob das in dem Alter die richtige Lektüre ist.....

Auch diese Aussage scheint mir ein wenig an der Realität vorbeizugehen, wenn ich mir so die aktuellen Computerspiele anschaue zu denen durchaus auch schon Zwölfjährige Zugang haben. Aber wie schon einige hier geschrieben haben wäre so ein Projekt sowieso eher für die höheren Jahrgangsstufen geeignet.
 
Und wenn man sich die Sprüche an den Seitenzahlen des 40K Regelbuches mal genau durchliest, dann kann man schon ins Staunen geraten, was in einem Buch steht, das für Kinder ab zwölf Jahren aufwärts sein soll. Und ich weiss nicht so recht, ob das in dem Alter die richtige Lektüre ist.....

Geht, oder? Moby Dick ist ab 10 und da stehen auch stellenweise sehr menschenfeindliche Sachen drin. Ist nur weit realistischer als Warhammer. 😀