GW-Lack Desaster

Schwarmbruder

Bastler
01. März 2011
719
0
10.261
Hi Leute,

Ich habe eine sehr seltsame und zugleich überaus grausame Erfahrung gemacht.
Ich hatte mich dazu entschieden meine Crimson Fists zu lackieren. Da es allemsamt Hybridmodelle (Metall und Plastik) sind, dachte ich, dass es sie vor Absplitterungen der Farbe schützen könnte.

Nun verwendete ich ein glänzenden Lack und einen matten lack, beide von Gw und als Spraydose!

Nun sprühte ich sie zuerst komplett mit gläönzendem und dann mit mattem Lack ein.

Nach der ersten Schicht Glanz waren an manchen Stellen Partikel zu erkenn. Staub oder sowas, hat sich in großen mengen angesammelt.
Da habe ich mich schon gewundert. dann das Mattspray. Fast noch schlimmer!

Die figuren sind jetzt extrem matt, nicht weiter schlimm aber nicht so wie gewollt, manche haben SandStaub oder ähnliches (sieht ein bisschen aus wie zu kaltes Skull white Grundierspray). Und zusätzlich sind jetzt krasse Farbverschiebungen zu erkennen Bsp: Schulterpanzer auf der einen Seite normal und die andere sieht aus als wäre sie leicht weiß grundiert worden.

Nun die Frage: Wie kann so etwas behoben werden und wie kam es zustande, was habe ich falsch gemacht?

Danke
Schwarmbruder

P.S. Die Sprays sind etwa ein halbes Jahr alt und haben aber bissher bei tyraniden immer gut funktioniert!
 
"Matt" besteht ja dadrinnen, dass Licht gebrochen und nicht reflektiert wird. Dementsprechend ist das eigentlich so weit richtig. Je mehr der Lack beim Sprühen trocknet, desto rauher wird die Oberfläche. Kurzum, zu viel Lack:
Tip des Tages:
Geh noch mal vorsichtig mit Lösungsmittel drüber und versuche, die oberste Lackschicht anzulösen bzw. versuche noch mal mit Glanzlack drüberzugehen, um den Mattlack zu glätten.
 
Hi,
ich kenn das Problem! Da bemalst du eine Miniatur und nach dem "Closen" kannst du sie in die Tonne treten, weil der Klarlack die Miniatur verdorben hat.

Was ist falsch gelaufen? => Die Temperatur des Lackes hat nicht gestimmt!

Am besten vor gebrauch einen Messbecher mit heissem Wasser befüllen und die Spraydose ca. 5 Minuten reinstellen.

Danach gut schütteln und beim sprayen ca. 30-50 cm von der Miniatur abstand halten. Beim sprayen vielleicht noch darauf achten, das du stossweise sprühst, nicht das du zu viel Klarlack auf die Miniatur aufträgst.

Gruß Ammi
 
Danke für Euer Mitleid, zum Glück war es nur ein taktischer Trupp und ein paar Scouts, ich hatte schon vor die gesamte Armee zu "closen".

Nun wie soll ich mit Ihnen verfahren? Lösungsmittel,wie? und dann nochmal das Ganze?
Bilder versuch ich auch hochzuladen!

P.S. Ich glaube nicht das der lack zu kalt war, schließlich bewahre ich ihn bei Zimmertemperatur auf und bis jetzt hat es auch immer geklappt! wie gesagt ähnliches bei beiden!
 
P.S. Ich glaube nicht das der lack zu kalt war, schließlich bewahre ich ihn bei Zimmertemperatur auf und bis jetzt hat es auch immer geklappt! wie gesagt ähnliches bei beiden!
War bei mir ganz genau so. Das Zeug ist einfach übelst launisch. Wie gesagt, probier mal Mattlack aus dem Baumarkt. Kostet die Hälfte und hält wahrscheinlich auch besser!
 
Mal ne doofe Frage von mir :huh:

Hat GW nicht nur noch Purity Seal (Seidenmatt?) im Programm? :blink:

Wie können dann deine GW Dosen, die du seit nem halben Jahr nutzt, Glanz- und Mattlack sein... 🤔 (Außer du benutzt Gloss Varnish mit der Sprühpistole :fear🙂

Das eine heißt Purity Seal (satin varnish)
und das andere heißt `Ardcoat oder so ähnlich(drauf stand gloss varnish)

esa kann sein, dass der Glanzlack älter war, trotzdem komisch warum beide aussetzen?
 
@Schwarmbruder:

Ich glaube dir will hier keiner die Hiobsbotschaft verkünden aber ich kann dir sagen (auch aus eigener Erfahrung), dass das nicht mehr zu beheben ist. Gelackt ist gelackt. Du kannst zwar mit Lösungsmittel rübergehen aber erhoffe dir davon nichts. Kann sogar alles richtig versauen.
So schlimm es klingt aber diese Minis kannst du wieder in den Pott schmeissen (Plastik in Spiritus und Metall in Aceton. Alle Baumärkte haben das) oder du findest dich damit ab und kannst nem GW Arbeiter die Sauerei um die Ohren schmeissen.

Mein tollstes AHA Erlebnis hatte ich mit meinem damaligen Khemri BloodBowl Team. Alles schön super angemalt. Die Farben waren am strahlen und dann. Ich Idiot nahm den GW Matt und Glanzlack. Das ganze Team war im Arsch....

Seitdem hatte ich mir mehrere Mattlacke angeschaut. Die besten und zugleich billigsten findet du bei Obi und Toom.
Ich z.B. kaufe nur bei Obi ein(wegen um Ecke). Der Mattlack ist eher ein Versiegeln und du verlierst nicht ein bisschen Leuchtkraft. Egal wie oft du da rüber gehst. Früher hatte ich bei dem auch Angst, da er als er frisch war wirklich sandig wurde. Sobald er aber trocken war, war nichts mehr zu sehen. Aber nicht nur den Mattlack hole ich da. Sondern auch die schwarze Acrylgrundierung, die anstatt 12 Tacken grade mal 6,99 kostet und sogar besser ist.

Mein Beileid.

P.S. Ich kenne das gleiche Problem auch mit schwarzer Grundierung. Bei bestimmten Temperaturen driftet die getrocknete Farbe ins Grau/Schwarze ab und wirkt unheimlich stumpf. Da kann man aber zum Glück wieder drüber pinseln......
 
Gut, Ich war mir bewusst, dass 3 Wochen Arbeit umsonst waren!
Das mit dem Spiritus oder Aceton ist jetzt die Frage (es sind Hybridmodelle, wegen der CF Bitz). Welches Lösungsmittel sollte ich verwenden?

Ich hoffe ich kann gleich noch ein paar Bilder posten, nur um sicher zu gehen.

Noch was anderes: Bei Pinsellackierung, kann ich dabei auch nur die Metallteile (wie gesagt Hybrid) lackieren ohne dass man einen Unterschied erkennt?
 
Bei mir wurde auch mal ein Trupp mehr oder weniger "weiß". Als es trocken war konnte ich aber zum Glück einen Großteil abbürsten, dem Rest gings dann mit Lösungsmittel an den Kragen.
Ändert aber nichts daran, dass ich nachmalen mußte.
Seitdem achte ich auf die Temperatur der lackdose + sprühe zur Probe erstmal was anderes an.