GW-Lack Desaster

Also um die Farbe zu entfernen nimm erstmal Spiritus. Egal ob Metall oder Plastik.
Bei beidem geht es genauso gut ab. Bei Aceton halt nur schneller.....
Da du aber Hybrid hast wirste nach deinem Desaster jetzt auch noch 3-5 Tage länger warten können. Ich nehme immer das Spiritus von Bahr. Das gibt esin guten großen Flaschen. Ich kanns nur empfehlen.....

Ich hoff ich konnte dir helfen.
 
Das Probelm kenn ich auch.
Beim Lackieren gibt es soweit ich das Verstanden hab recht viele Einflüsse wie z.B Temperatur, Luftfeuchtigkeit (Mondphase 😛)
Seit ich nicht mehr rausgeh zum Grundieren und Lackieren ist es auch nicht mehr aufgetreten. Einfach ein normal beheiztes Zimmer in dem man die nächsten Stunden nicht mehr reinwill und gut ist ^^
 
Also um die Farbe zu entfernen nimm erstmal Spiritus. Egal ob Metall oder Plastik.
Bei beidem geht es genauso gut ab. Bei Aceton halt nur schneller.....
Da du aber Hybrid hast wirste nach deinem Desaster jetzt auch noch 3-5 Tage länger warten können. Ich nehme immer das Spiritus von Bahr. Das gibt esin guten großen Flaschen. Ich kanns nur empfehlen.....

Ich hoff ich konnte dir helfen.

So lange in Spiritus legen?

Wie erkenne ich wann es reicht?
 
Lege mal 3 Tage rein und dann gehste mit der Zahnbürste ran. Du wirst sehen wie die Farbe abgeht. Dann wieder nen Tag reinlegen.

Bedenke, das die Grundierung an sich sehr schlecht runtergeht. Es ist meistens immer die Farbe die sich locker abbürsten lässt. Aber das ist ja nicht so schlimm 😉
Man sollte wie bei Aceton mal hin und wieder das Spiritus auskippen und neues benutzen. Es sättigt sich mit der Zeit und dann geht es kaum noch voran mit dem Abmachen der Farbe.

Nicht so viel Sorgen machen. Einfach tun und Erfahrungen selber machen..... Bei Spiritus kannst du aber zum Glück nichts falsch machen..... Es wird nichts angegriffen. Nur Farbe und Kleber zersetzen sich.

Noch was für die Zukunft. Du stehst ja jetzt mit Klarlack auf Kriegsfuss. War mir auch so als meine Minis hin waren. Zögere aber nicht mal in den Baumarkt zu gehern und Dosen mit Klarlack zu kaufen.
Bevor du aber wieder ein Mini ansprühst malst du erstmal einen normalen Gussrahmen an. Sagen wir jetzt Blau wie deine CF. Dann nimmst du die Mattlacke und probierst se daran.
So kannst du dir den besten Klar/Mattlack für dich selber aussuchen.
Ich weise nochmal darauf hin, das ich NUR den Mattlack von Obi benutzte. Ein Klarlack ist nicht nötig.
Ich kann den dir nur ans Herz legen. Es gibt sogar kleine Probedosen mit 500ml. Die kosten nur ca. 5 € und haben ne Menge intus um ne ganze Armee zu lasieren. 😀
Auf jeden Fall das erstmal mjit dem Rahmen ausprobieren bevor es wieder an ne Minis geht.
Sowas kannste auch machen, wenn du Grundierungslack ausprobierst. Denn da muss sogar ich sagen das da Welten zwischen den Herstellern liegen. Das liegt aber weniger am Lack selber sondern hat was mit der Düse zu tun. Billige Düsen kleksen und gute Düsen (GW gehört mMn dazu, lässt es sich aber gut bezahlen) machen einen schönen Nebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, dass hier Missverständnisse auftreten:

Plastikminiaturen nie nie nie in Aceton einlegen! Die Schmelzen dir nach kurzer Zeit zusammen. Das Selbe passiert übrigens mit Resin.

Plastik -> Spiritus
Metall -> Aceton

Wie das mit Lack aussieht weiß ich nicht, aber Farbe geht nach ca. 2 Std. im Spiritus sehr gut ab. Ich würd die Minis bei Lack aber lieber auch mind. nen Tag drin liegen lassen und dann gucken, wie das mit dem Abgehen aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsflüssigkeit ist gesundheitsgefährdend, aufpassen!
Du sollst die ja auch nicht trinken 😉. Einfach einen Blick ins Datenblatt werfen, Handschuhe an, Minis in nen Pott, Pott auf die Terasse/den Balkon, bisschen warten, abschrubben 😉.

Wie gesagt, von Spiritus halte ich nichts bei lackierten Minis. Ist als Lösungsmittel einfach zu schwach.

Btw: Sterilium funktioniert, ist aber Geldverschwendung; das ist einfach nur aufgemotztes Isopropanol mit Wasser und desinfizierenden Zusätzen. Wenn du also nicht Viren und Bakterien killen willst, einfach Isopropanol kaufen 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du jetzt anfängst, alles zu entfärben, mach einen Test: Lackier die Miniatur erneut mit demselben Lack, bei dem der Schleier auftrat, nur daß die Dose diesmal ordentlich durchgeschüttelt ist und Zimmertemperatur hat.
Bei meinem Carnifex ist das gleiche passiert, aber nach einer zweiten Lackierung war alles wieder prima, absolut null Schleier. Probiers aus, schlimmer kann es ja nicht werden.
 
Du sollst die ja auch nicht trinken 😉. Einfach einen Blick ins Datenblatt werfen, Handschuhe an, Minis in nen Pott, Pott auf die Terasse/den Balkon, bisschen warten, abschrubben 😉.
naja trinken ist ja klar, aber bloße Berührung ist auch nicht ungefährlich!
gut , dass Du Handschuhe trägst. Ich hätte mich sonst gezwungen gefühlt Deine Eltern zu informieren!😉

Ich versuchs jetzt mal mit Spiritus, Zahnbürste und Geduld! Achja, sollte die Base vor oder nach dem Sprühen fertig gestellt werdfen(wegen Festsetzung an Grasbüscheln)?

Der OBI-Lack ist voergemerkt!

Additionally,

mir ist aufgefallen, dass der Glanzlack recht schnell aus der Dose wollte, denn beim Sprühen gab es dickere Spritzer und teilweise lief er auch über die komplette Hand (bei vorherigen Mal auch passiert, aber kein Problem aufgefalle)
 
Ich hätte mich sonst gezwungen gefühlt Deine Eltern zu informieren!

Rofl. Die stammen noch aus ner Zeit, in der man mit Phosgen Ungeziefer gekillt hat, die schockt man mit Bremsflüssigkeit nicht 😉.

Achja, sollte die Base vor oder nach dem Sprühen fertig gestellt werdfen(wegen Festsetzung an Grasbüscheln)?

Ich mach die lieber vorher fertig, der Lack macht die Grasbüschel stabiler und es rieselt kein Zeug mehr runter.