GW-Lack Desaster

Aber hat seidenmatter Lack nicht immer einen gewissen Glanz an sich? Wenn man nur mit Mattlack über die Miniaturen geht, will man ja normalerweise keine glänzenden Stellen.

Es würde mich allerdings freuen, wenn du mal ein Bild von einer deiner lackierten Miniaturen einstellen könntest.

Als ich das erste mal Lack benutzt habe (Vallejo Mattlack) hatte ich auch einen Schleier an der Miniatur. Das hatte mir an dem Tag einen ziemlich dicken Hals beschert!
Aber da wusste ich, was ich falsch gemacht hatte. Ein wenig zu kurz geschüttelt und draußen waren gerade mal 5°C.

Als ich die Miniaturen noch einmal übergesprüht hatte, da aber alles beachtet (Zimmertemperatur, etwas mehr als 3 Minuten geschüttelt) war der Schleier so gut wie weg. Auch bei einer anderen Miniatur hat es danach ohne Probleme funktioniert.
 
Bilder zum Desaster findet ihr auf Seite 3, ganz unten!
Ich habe jetzt generell probleme mit Spraydosen!
Heute erst habe ich Skull White Grundierung verwendet, darußen etwa 15°C!
Er hat große Spritzer abgegeben und die Farbe auf den minis ist jetzt wie Kreide, fass drauf und deine hand ist weiß! (fühlt sich auch an wie Kreide oder Staub!)
Ich glaube das liegt an der "neuen" Austrittsdüse oder wie das heißt! Die ist dünn und mit den dickeren hatte ich nie Probleme!
Was habe ich neuerdings falsch gemacht? Geschüttelt habe ich sie auf jedenfall länger als eine Minute!

Wie heißt der empfehlenswerte OBI-Lack?

Danke!
 
So, will ich mal wieder einen alten Thread hier ausbuddeln! Hatte genau die selbe Scheiße mit dem GW- Lack! Schön milchige Oberfläche und helle Pigmentflecken auf meinem Wolf der 13. Kompanie!!! Ich dreh hier komplett durch! Also einlegen tuhe ich die in normaler Bremsflüssigkeit! Denke das wird klappen?

Welchen Lack könntet ihr mir sonst empfehlen? Soll minimal nur glänzen, möchte eigentlich nur die Oberfläche damit versiegeln und dafür sorgen das es glatt wirkt!

Lg und vielen Dank im Vorraus!
 
Als jemand, der dies selbst erlebt hat und deshalb diesen Beratungsthread eröffnet hat, kann ich Dir sagen, dass das Einlegen in Bremsflüssigkeit nur notwendig ist, wenn Du Dich vergiften willst oder nichst anderes hast und den Nervenkitzel liebst. Ganz einfacher Brennspiritus reicht für Plastikmodelle! Bei Metall kannst du einen Schritt weiter gehen und Aceton benutzen.


ich habe meine in Spiritus eingelegt und gewartet. Nach zwei Tagen herausgeholt und mit der Zahnbürste bearbeitet. Die Farbe geht recht einfach runter.
Dann neu bemalt und einen anderen Lack verwendet.

Den Lack den Wallace hier vorsachlägt habe ich mir auch besorgt, keine große Investition und bis jetzt sehr zuverlässig. Er heißt Obi Buntlack Classic farblos Seidenmatt und nicht supermatt. Das Supermatte habe ich zumindest nicht gefunden.

Probiers mal damit, bei mir hat es geholfen, jedoch schüttel ich nun auch immer besonders lange. Es glänzt nur sehr verhalten. mehr als matt und viel weniger als glänzend und versiegelt so wie alle anderen auch...

Ich hoffe ich konnte Dir helfen, so wie mir alle helfen konnten.:wub:
 
Ich benutze nur noch Sprühlacke aus´m Baumarkt.
Ob schwarze Grundierung ("Rallye Schwarz matt Sprühlack"),
Versiegelung ("Seidenmatt Sprühlack") oder jetzt ganz neu als Grundierung
für meine Grey Knights: "Felgensilber Sprühlack".
(Alles Hagebau-Marke "Renovo").
Funktioniert alles einwandfrei (beim Klarlack sogar, wenn man das
Schütteln vorher vergisst, wie ich heute festgestellt habe... ^_^),
lässt sich alles mit Farben/Washes problemlos übermalen und kostet
mit 8,-€ auch nicht die Welt.
 
Nochmal zum Entfärben:

ich benutz für Metall einige Dosen alte Nitroverdünnug, glaub aus der Zeit wo die Umweltsschutzgesetze noch nich so streng waren.

Ätzt die Farbe geradezu runter, inkl. Grundierung.

Für Plastik nehm ich universal Bremsflüssigkeit, einfach auf 5€ der Lier beim Forstinger gekauft 🙂