GW-Minis vs. andere Hersteller

Haltung zu Minis anderer Hersteller

  • Purist - nur GW wird akzeptiert

    Stimmen: 17 14,8%
  • Freigeist - solange es ähnlich aussieht

    Stimmen: 46 40,0%
  • egal, Hauptsache nicht grau

    Stimmen: 52 45,2%

  • Umfrageteilnehmer
    115
Da bin ich eben ganz anderer Ansicht. Ja, das Spielerische ist enorm wichtig, aber für mich ist es auch eben das Präsentieren seiner eigenen Armee und eben auch die tolle Armee seines Gegenübers zu entdecken und dann auch noch dagegen zu spielen. Ich bin kein Turnierspieler, ich werde nie eine Top-Liste spielen und viele reguläre Turnierspieler werden über mich drüber walzen. Da ich eben Optik über alles Stelle, kann man davon ausgehen, dass perfektes Spielen auch nicht meine Prio ist.

Ich unterscheide halt die Ausgangssituation, wie gesagt in meinem Umfeld ist mir das völlig egal, da guck ich mir gern schöne Sachen an. Ich differenziere das ganze nur beim Turnierumfeld. Eine schöne Optik ist da wünschenswert, allerdings geht es dort um den spielerischen Aspekt des Hobbys. Wenn du nun spielst und es darum geht wer taktisch besser vorgeht und du dann merkst das dein Gegner die 6 shining spears nur verstecken kann weil die Bases deutlich kleiner sind, deutlich mehr Orks attackieren können weil die bases nicht 32er sondern 25er sind, Tau Infanterie sich hinter kleinen Barrikaden verstecken kann weil alle liegend gebaut sind, usw. dann würde ich mir verarscht vorkommen.
Hatten bei uns damals im Laden ein kleines Turnier mit Bemalpflicht (inkl. min 3 Farben) und der Ladenleiter hat offen dazu gesagt "Was dieser Bemalpflicht entspricht, lasse ich mir offen selbst zu entscheiden." mit dem Ergebnis, dass ein örtlicher Strolch eben mal schnell ausgeschlossen wurde, weil sich dieser recht offensichtlich, den aktuellen "coolen scheiß" zusammengekauft und schnell "bemalt" hatte. Ein junger Sproß wurde allerdings zugelassen, obwohl seine Armee schlechter bemalt war, als die vorangegangene Person. Da wusste man, er konnte es einfach nicht besser.
Ich verstehe zwar die Intention dahinter, allerdings ist das schon eine sehr unfaire Behandlung dem "Strolch" gegenüber. Wenn man solche Listen nicht dabei haben will dann muss man im Vorfeld entsprechende Einschränkungen definieren und kommunizieren, und nicht jemanden so ins offene Messer laufen lassen obwohl er jegliche Anforderungen erfüllt.
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Ich verstehe zwar die Intention dahinter, allerdings ist das schon eine sehr unfaire Behandlung dem "Strolch" gegenüber. Wenn man solche Listen nicht dabei haben will dann muss man im Vorfeld entsprechende Einschränkungen definieren und kommunizieren, und nicht jemanden so ins offene Messer laufen lassen obwohl er jegliche Anforderungen erfüllt.

Ja und da unterscheiden wir uns gänzlich. Es ist eine völlig angemessene Behandlung. Eine Person nutzt die Regel offensichtlich aus, um sich einen Vorteil heraus zu verschaffen. Und ich habe extra "bemalt" geschrieben. Die eine Person hat sich offensichtlich Mühe im Rahmen seiner Fähigkeiten gegeben, die andere Person hat alles daran gesetzt, schnell eine Armee auf die Beine zu stellen, nur um zu gewinnen und die Anforderungen gerade eben zu erfüllen. Es geht hier nicht um die Armeliste, wenn die Armee liebevoll gebaut und bemalt ist, ist das kein Problem. Wenn man aber die Armee in einer Woche hinklatscht, um die Anforderungen für ein Turnier gerade so zu erfüllen, weiß ich ganz genau, dass das keine Person ist, die Spaß auf einem Turnier verbreiten wird. Ergo ist es völlig angemessen, eine solche Person auszuschließen.

Das Beispiel mit den liegenden Tau ist da sehr gut. Eine Person, die eben die Shinings Spears auf die Bases packt, kann man als ästhetische Entscheidung sehen, bei den Orks weiß man, dass die früher auf 25mm Bases waren (und viel mehr Attacken sind das auch nicht nach den neuen Regeln), wenn man allerdings ALLE seine Feuerkrieger umgebaut hat, dass die liegen, sieht das weder schön aus, noch ist das passend. Hier würde einer stehen, einer knien usw. Ergo wurde hier tatsächlich Arbeit hineingesteckt, nur um einen Vorteil zu erlangen.
 
Ja und da unterscheiden wir uns gänzlich. Es ist eine völlig angemessene Behandlung.
Ich seh das auch komplett anders. Das wirkt sehr nach Willkür und lässt für mich auch schon nichts gutes erahnen was die Fairness beim tatsächlichen Turnier angeht.

Vieleicht verstehen wir das auch nur anders als du es beschreibst und könnten deine Meinung nachvollziehen wenn wir dabei wären, aber was ich da bisher rauslese:

"Junger Spross" hatte ein schlecht bemalte Armee unbekannter Zusammensetzung und wurde für das Turnier zugelassen.

"Strolch" hatte eine BESSER bemalte Armee als "junger Strolch" bestehend aus "dem heissen Scheiss" wurde aber mit dem Hinweis auf die nicht ausreichende Bemalung vom Turnier ausgeschlossen.

Jetzt schriebst du "Wenn man aber die Armee in einer Woche hinklatscht, um die Anforderungen für ein Turnier gerade so zu erfüllen..." Jetzt hat "Strolch" die Bemalanforderungen also "gerade so eben" erfüllt. Da du aber vorher schon schriebst dass die Bemalung BESSER war als bei "junger Sproß" hat junger Sproß die Bemalanforderung vermutlich also eher nicht erfüllt, wurde aber trotzdem zugelassen.

Wenn der Ladenleiter jetzt gesagt hätte "Sorry, deine Liste ist zu hart, bzw. weit oberhalb jeglicher Konkurrenz, wir wollen ein ausgewogenes, faires Spiel also kannst du leider nicht mitmachen" hätte ich das ja noch nachvollziehen können. Aber die BESSER bemalte Armee auf Grund ihrer Zusammenstellung mit Begründung der Bemalanforderungen NICHT zuzulassen, die schlechter bemalte Armee aber schon....also....wenn du das wirklich nicht als Willkür ansiehst sondern als angemessene Behandlung, würde ich, glaube ich, nicht mit dir/gegen dich spielen wollen.

Davon mal abgesehen: "Wenn man aber die Armee in einer Woche hinklatscht..." War das so? Mal als rein fiktives Beispiel:

@Gambit und ich wollen beide bei dem Turnier teilnehmen. Ich bin ein sehr, sehr langsamer Maler, G@mbit ein sehr, sehr schneller.
Ich muss irgendwann einfach nehmen was ich habe, weil ich selbst für die Bemalung einer Armee mit 3 Farben Wochen brauchen würde, während G@mbit während ich bereits Bemalen muss noch Wochen Zeit hat seine Armee zu optimieren weil er bei "3 Farben" die Bemalung der Armee vermutlich an einem Nachmittag runterrockt. Dass er einiges schneller bemalt als ich und dadurch mehr Optimierungszeit hat, würde ihm bei diesem Ladenleiter also zum Verhängnis werden obwohl er vielleicht dabei nie ein "Ich fahr jetzt auf was geht um alle vom Tisch zu putzen" im Kopf hatte sondern sich einfach nur wie ich auf das Turnier gefreut hat sich aber halt "anders" drauf vorbereiten konnte.

Selbst wenn der "Strolch" bei euch schon bekannt wäre als jemand der jeden kleinsten Vorteil für sich ausnutzt und um jeden Preis gewinnen will gäbe es bestimmt ganz andere Begründungen ihn vom Turnier auszuschliessen als diese je nach Teilnehmer unterschiedlich definierte und angewandte "Bemalanforderung"

Aber wie bereits geschrieben. Vielleicht war es ja tatsächlich ganz anders als ich dich hier verstanden habe.

Aber egal. Eigentlich ging das Thema ja um Fremdherstellerfiguren/Bits und nicht um die Qualität der Bemalung. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
@Object303 Du siehst das sehr mathematisch, also werde ich dann auch den Weg gehen, damit es evtl. besser verständlich ist:

Junger Sproß hat eine für seine Verhältnisse ordentliche bemalte Armee. Da er eben jung ist, hat er weniger Geld und bringt eben das mit, was er hat => Er hat im Rahmen seiner Fähigkeiten alles getan, um eine ordentliche Armee auf den Tisch zu bringen.

Der Strolch hat für seine Verhältnisse eine schlecht bemalte Armee. Er hat sein Geld in Richtung der besten Einheiten geworfen und diese schlecht bemalt => Er hat nur das aller nötigste im Rahmen seiner Fähigkeiten getan, hauptsächlich um die stärkste Armee auf den Tisch zu bringen.

Selbst wenn der "Strolch" bei euch schon bekannt wäre als jemand der jeden kleinsten Vorteil für sich ausnutzt und um jeden Preis gewinnen will gäbe es bestimmt ganz andere Begründungen ihn vom Turnier auszuschliessen als diese je nach Teilnehmer unterschiedlich definierte und angewandte "Bemalanforderung"

Wie geschrieben, waren es eben mehrere Faktoren: Die Bemalanforderung war nur gerade so eingehalten worden, weil man den ganzen neuen coolen Scheiß mitbringen wollte. Dadurch lässt sich eben auch auf den Charakter schließen. Die Person nicht nur auf Grund eines Faktors ausgeschlossen, sondern aus dem Zusammenspiel aus vielen.

Dass er einiges schneller bemalt als ich und dadurch mehr Optimierungszeit hat, würde ihm bei diesem Ladenleiter also zum Verhängnis werden obwohl er vielleicht dabei nie ein "Ich fahr jetzt auf was geht um alle vom Tisch zu putzen" im Kopf hatte sondern sich einfach nur wie ich auf das Turnier gefreut hat sich aber halt "anders" drauf vorbereiten konnte.

Noch mal, weil ich es jetzt schon 2 mal geschrieben habe, aber einige Leute wohl nicht lesen wollen: Es ging um die Mühe, die er in die Bemalung der Armee gesteckt hat, nicht um die stärke der Liste. Erfahrene Maler, die flott malen, haben Erfahrungen gesammelt, um dies tun zu können und haben dadurch einen Vorteil. Genau wie erfahrene Spieler einen Vorteil haben. Das kommt nicht von irgendwo her. Ich bin auch sehr langsam (einfach weil ich daran Spaß habe und das sehr genieße).

Mir gehts in diesem Punkt, als auch um den Punkt der Umbauten oder anderen Modellen darum: Warhammer sollte man nicht als eine Strichliste behandeln, sondern menschlich. Es ist so als würde man eben Gesetzeslücken ausnutzen und damit Schaden anrichten, anschließend wird mit den Schultern gezuckt und gesagt "er hat sich ja an die Gesetze gehalten." Man hat eine Person gegenüber und handelt entsprechend.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Auch wenn das jetzt langsam OT wird, aber wenn man für ein Turnier Teilnahmebedingungen aufstellt, dann zählt nur, ob diese objektiv eingehalten werden, oder nicht. Ob Menschen dazu charakterlich geeignet sind, aus ihren vollsten Möglichkeiten geschöpft haben oder man Vermutungen anstellt, was die Intention hinter der zusammengekauften Liste ist - das muss im Sinne der Fairness zweitrangig sein. Jede:r kann für sich privat entscheiden, wie am Hobbytisch gespielt wird, aber ein Wettbewerb bedeutet nun mal gleiche Regeln für alle.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich hab lange Zeit nur GW gespielt, aber inzwischen gibt es halt immer mehr Designstudios deren Modelle mir um einiges besser gefallen als die GW Sachen. Soll nicht heißen, dass ich die GW Sachen schlecht find, nur die anderen halt bessern. zb. Bau ich mir grade eine TS Armee mit den Agyptmodellen von Titanforge. Die schauen hammermäßig aus aber es gibt trotzdem keinen Zweifel welches Modell welches darstellt.

Ich schätze sowieso dass die Leute immer mehr auf Alternativen umsteigen werden, allein schon, weil bei GW die Preisschraube immer mehr eskaliert. Ein Bekannter wurde jetzt mit 40k angefixt und hat sich jetzt ne Tyra Armee mit den Modellen vom Makers Cult gedruckt. Inklusive Linzenzkauf und Resin etwa 300 Euro (ohne Strom) während ihn der selbe Modellpool von GW mal lockere 1500-1800 gekostet hätte. Damit sagt er hätte er nie angefangen.
Wenn solche Armeen also neue Spieler ins Spiel bringen (bzw. die Einstiegshürde senken) find ich das super.

Was für mich nicht geht, und dagegen spiel ich auch nicht gerne, sind komplette Recasts. Ich mag nicht alles gut finden, was GW macht, aber trotzdem bin ich absolut gegen Produktpiraterie.
 
Also ich habe auch nichts dagegen, wenn man von Fremdherstellern Modelle auf den Tisch stellt. Im Gegenteil, oftmals sehen Sie sogar besser aus als Ihre Gegenstücke von GW! Ich hab mir selbst erst vor kurzen Beasts of Nurgle drucken lassen, die einfach so viel besser ausschauen als die Originalen. Vor allem das psychopathische freudige Grinsen, was Loretechnisch super dazu noch passt. Und natürlich der Preis, hab jetzt für die drei weniger gezahlt, wie für zwei von GW. Wobei ich auch denke das dass viele leute abschreckt bei GW, die mittlerweile hohen Preise. Wenn man sich mal hier und da ne Einheit holt, um eine bestehende Armee aufzustocken mag das ja ok sein, aber wenn man vorhat sich ne neue Armee zuzulegen, sieht das halt schon noch mal anderst aus. ??‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_20220626_121747.jpg
    IMG_20220626_121747.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20220626_121717.jpg
    IMG_20220626_121717.jpg
    122 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20220626_121610.jpg
    IMG_20220626_121610.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20220626_121622.jpg
    IMG_20220626_121622.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20220626_121700.jpg
    IMG_20220626_121700.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 38
Da bin ich eben ganz anderer Ansicht. Ja, das Spielerische ist enorm wichtig, aber für mich ist es auch eben das Präsentieren seiner eigenen Armee und eben auch die tolle Armee seines Gegenübers zu entdecken und dann auch noch dagegen zu spielen. Ich bin kein Turnierspieler, ich werde nie eine Top-Liste spielen und viele reguläre Turnierspieler werden über mich drüber walzen. Da ich eben Optik über alles Stelle, kann man davon ausgehen, dass perfektes Spielen auch nicht meine Prio ist.

Und da kommen wir auch wieder zum Kernpunkt zurück. Diese Regeln werden für Leute gemacht, die sie recht offensichtlich ausnutzen. Dann erlässt man Regeln. Man behandelt im Grunde genommen seine Nutz- und Zierpflanzen im Garten genau so wie das Unkraut, weil sich das Unkraut eben ausbreiten könnte. Daher bin ich der Ansicht, dass man das eben von der Person abhängig macht. Dazu auch eine kleine Anekdote:

Hatten bei uns damals im Laden ein kleines Turnier mit Bemalpflicht (inkl. min 3 Farben) und der Ladenleiter hat offen dazu gesagt "Was dieser Bemalpflicht entspricht, lasse ich mir offen selbst zu entscheiden." mit dem Ergebnis, dass ein örtlicher Strolch eben mal schnell ausgeschlossen wurde, weil sich dieser recht offensichtlich, den aktuellen "coolen scheiß" zusammengekauft und schnell "bemalt" hatte. Ein junger Sproß wurde allerdings zugelassen, obwohl seine Armee schlechter bemalt war, als die vorangegangene Person. Da wusste man, er konnte es einfach nicht besser.

Da bin ich persönlich eigentlich recht locker drauf. Neue Meta Armee mit 2 Farben bemalen -> No.

Gelegentlich spiele ich auch gegen unbemalt oder unfertig bemalt. Einfach weil ich dann lieber spiele als nicht zu spielen. Mir persönlich wäre bemalt natürlich lieber. (Meine sind ja auch bemalt ?‍♂️ ).
 
also werde ich dann auch den Weg gehen, damit es evtl. besser verständlich ist
Das ist doch purer bullshit, um eine rein willkürliche Entscheidung zu rechtferigen.
Was gibt es denn zu rechnen, wenn man erst ein Kriterium (bemalt, mind. 3 Farben) als Teilnahmebedingung aufstellt und dann, weil einem Einer (Strolch (!), zusammengekaufte Hardcoretruppe) nicht passt, plötzlich andere Kriterien (schlechtbemalt, nicht nach seinen Fähigkeiten) vorschiebt, um ihm den eigentlichen Grund (Das was Du tust passt mir nicht) nicht nennen zu müssen. Und wenn einem der Andere (Spross) passt, dann macht es auch nichts, dass dessen Armee noch schlechter bemalt ist, weil dann gilt wieder was anderes (auf einmal erscheinen "die Fähigkeiten"), was allerdings wieder nur eine willkürliche Nummer ist und schon gar nicht die anfängliche Bedingung.

Was dieser Bemalpflicht entspricht, lasse ich mir offen selbst zu entscheiden.
Kann man machen, so als Ladenbesitzer und Turnierveranstalter, aber genau da ist die spätere Willkür schon angelegt und keiner muss groß drumrumreden nur um besser dazustehen.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich sowas für den Laden dann entsprechend niederschlägt, soll er halt auch nur noch an seine Kumpel verkaufen.
Aber vielleicht war das der Gnatz, der Strolch hat den heißen Scheiß wohl nicht im Laden von dem Typen gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch purer bullshit, um eine rein willkürliche Entscheidung zu rechtferigen.
Auch wenn es langsam nervt,mMn ist es nur ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung.Es ist ja schließlich nicht korrekt seinem Gegenüber seine Meinung zu sagen. In Beurteilungen von Mitarbeitern muss schön alles durch die Blume gesagt werden,bloß nicht direkt werden.?
Ich kann die Entscheidung in Teilen nachvollziehen, lieber einem (vermutlich unangenehmen) Kunden den Tag versauen,als allen anderen.?
Langsam können wir aber wieder zu 3t Herstellern kommen.
BtT, habe gestern eine gedruckte DKoK Armee transportieren dürfen (natürlich mit anschließender Präsentation ?) und war ziemlich beeindruckt.
-Infanterie ist ein wenig detailärmer als die FW Minis, leicht "flacher" designt
-Panzer sehen beeindruckend aus,hoher Detailgrsd
- bemalt auf dem Tisch ein beeindruckender Anblick, würde ich jederzeit gegen spielen (damit natürlich auch ??)
 
Langsam können wir aber wieder zu 3t Herstellern kommen
Mir ist es völlig egal, wer die Figuren macht, solange sie das, was sie verkörpern sollen auch in akzeptabler Optik (Stil, Größe u.ä.) darstellen. Ansonsten muss da im Ausnahmefall halt ein Marker drauf/dran, denn ich hab nicht die geringste Lust mir immerzu auch noch Gedanken zu machen, ob das was ich sehe das ist was es sein soll.
 
  • Like
Reaktionen: Meister Mächtig
Das ist doch purer bullshit, um eine rein willkürliche Entscheidung zu rechtferigen.

Nö. Es ist eben soziale Kompetenz.

Ich kann die Entscheidung in Teilen nachvollziehen, lieber einem (vermutlich unangenehmen) Kunden den Tag versauen,als allen anderen.?

So ist es, mein Lieber. Gab natürlich immer noch starke Listen, aber die Leute hatten eben auch ne schicke Armee und auch einen angenehmen Charakter 😀