<div class='quotetop'>ZITAT(Hive2003 @ 20.01.2007 - 23:34 ) [snapback]957324[/snapback]</div>
Ich arbeite zum Beispiel am liebsten mit GW-Farben. Ich habe versucht, sie durch Vallejo-Farben zu ersetzen, als GW noch diese schrecklichen Schraubtöpfe hatte, und es hat für mich nicht funktioniert. Aber dafür habe ich entdeckt, daß Vallejo eine Reihe von Farben besonders im Military-Bereich hat, die ich durch Mischen nie hinbekommen würde. So leben nun bei mir beide Farbreihen einträchtig nebeneinander: GW für die Standard-Farben, Vallejo für die Sonderfälle. Und auch auf diese neue Farbreihe freue ich mich. Die Testfarben aus der Goblinbox funktionieren jedenfalls prima. Daß sie von GW kommen, hat für mich nur den Charme, daß ich leichter dran komme. 😉
Nach dem was ich gehört habe, kosten sie genauso 2,50 wie die alten. Und es ist ein Mißverständis, daß sie irgendwas ersetzen. Sie sind zusätzliche Grundfarben, auf die du dann die von dir gewünschten aufträgst. Nur daß du nicht wie bisher zwei oder drei Farbschichten als Vorbereitung brauchst, sondern nur eine. Ob du danach mit GW-Farben oder Vallejo weitermalst, ist ausschließlich deine Sache.Genau bevor ich hier grundlos jubel werde ich sie erstmal testen. Bin nämlich mit Vallejo derzeit sehr zufrieden.
Trotzdem ne Chance bekommen sie, außer sie haben gleich mal neue Preise für 3,50 den Topf...
[/b]
Ich arbeite zum Beispiel am liebsten mit GW-Farben. Ich habe versucht, sie durch Vallejo-Farben zu ersetzen, als GW noch diese schrecklichen Schraubtöpfe hatte, und es hat für mich nicht funktioniert. Aber dafür habe ich entdeckt, daß Vallejo eine Reihe von Farben besonders im Military-Bereich hat, die ich durch Mischen nie hinbekommen würde. So leben nun bei mir beide Farbreihen einträchtig nebeneinander: GW für die Standard-Farben, Vallejo für die Sonderfälle. Und auch auf diese neue Farbreihe freue ich mich. Die Testfarben aus der Goblinbox funktionieren jedenfalls prima. Daß sie von GW kommen, hat für mich nur den Charme, daß ich leichter dran komme. 😉