[GW/ SG] WM: Warhammer Arabia

<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 27.12.2006 - 00:54 ) [snapback]944361[/snapback]</div>
Du hast die Aussage einfach nur falsch verstanden. Er meinte nicht, dass es auch trotz Warmaster Armee ausgeschlossen ist, dass Arabia in einigen Jahren als Fanatsy Armee kommt, sondern dass der Produktionszyklus von Fantasy nichts mit dem von SG zu tun hat, bzw. hatte. Sprich: egal wieviel Warmaster/][/Necromunda/Gothic/Epic/BB Sachen rauskommen, dadurch werden keine Armeebücher verzögert.
[/b]
Genau das meinte ich, @Gantus.
 
Sehr schöne Miniaturen zu einem passablen Preis (wenn man groß einsteigt) gibt es bei Wargames Foundry

zum Beispiel die India-Reihe

oder die Elefanten

Als Regelgrundlage empfehle ich die Söldnerliste. Obwohl hier die einfachen Bogenschützen und Schwertkämpfer/Speerträger fehlen.

Die Vogelmenschen von Catrazza sind 1a Fliegende Teppiche, es gibt billige leichte und mittelschwere Kavallerie (Stichwort: Kamele). Es gibt bei Foundry nette Pygmäen, die man als Halblinge spielen kann.

Der die Regeln für den dunklen Abgesandten (ist der noch spielbar?) wären exzellent für einen Zauberer aus Arabia, da dieses Sumpfmonster super Regeln für einen Dschinn her gibt.
 
@ Jaghatai Khan

Was daran liegen mag dass sie für Warmaster konzipiert sind 😉

Also ich mag die Modelle - sie haben einen schönen Flair und dieses exzessive Übermonstern fände ich auch nicht gerade sinvoll - nimmt ein bisschen die Mystik der Einheiten. Wenn ein Dschinn in der Armee ist dann spiegelt das den Hintergrund dass die Dschinns auch in Arabia nicht gerade in Massen rumlaufen - habe ich ein zwei Regimenter aus Dschinns, dann ist das totaler Overkill.

Als gutes Beispiel sei hier die Warhammer Cathay Armee auf Basis der Bretonen aufzuführen. Ein paar mythische Elemente und Umgestaltung der Einheiten reicht vollkommen aus um der Armee ein neues Erscheinungsbild zu geben und den Hintergrund widerzuspiegeln 🙂