GW und fortschreitende Monopolisierung - Eine echte Krise oder eine Hyperbel?

Dirkolloss

Codexleser
27. Juli 2014
345
68
6.041
Hallo zusammen.

Ich habe jüngst ein Video einer Content-Cratorin gesehen, dass sich mit der fortschreitenden Monopolisierung von GW beschäftigt und von einer echten Krise spricht. (Vielleicht kennt ihr es ja auch bereits!) Ich verlinke es gerne unten. Das wollte ich als Basis für diese kurze Betrachtung und die Fragen nutzen, da mir ehrlich gesagt die Problematik in letzter Zeit auch deutlicher geworden ist und ich Produkte einfach nicht mehr bekommen kann.

Sie beschäftigt sich in dem Video mit dem ihrer Meinung nach geschäftsschädigenden und hobbyschädigenden Verhalten von GW im Hinblick auf andere Einzelhändler, aber auch im Hinblick auf eigene Hobby-Stores. Dies vor allem durch Verknappung von Produkten wie z.B. Neuerscheinungen (oder auch Mailorder-only oder Armeeboxen etc.). Schlagworte: FOMO / Exklusivität. Diese würden nämlich in viel zu geringem Umfang oder auch gar nicht geliefert (Etabierung eines Lotterie-Systems!) Das Ganze wird auf die höheren Gewinnmargen beim Verkauf über den hauseigenen Onlineshop zurückgeführt, was erstmal so plausibel klingt. Rechtlich gäbe es natürlich keinen Anspruch der anderen Händler auf eine Lieferung der Produkte. Außerdem würde sich diese Problematik mehr und mehr verschärfen, basierende auf Beobachtungen der letzten Zeit. Problematisch sei das Ganze nicht nur bezüglich des Wettbewerbs sondern auch im Hinblick auf die immer weniger werdenden Anlaufstellen für neue Spieler/ Kunden sowie die weniger werdenden Spielstätten.

Diese Praktik wurde mir auch unabhängig von einem stationären Händler hier vor Ort berichtet. Nachbestellungen würden nur in einem geringen Maße bedient und man könne froh sein, wenn gezielte Bestellungen ankommen.

Was meint Ihr? Haltet ihr so ein Vorgehen auch für problematisch für das ganze Hobby und ist das ein großer Schritt Richtung Untergang oder ist das alles ein wenig zu hoch gegriffen?

Werden die lokalen Händler und anderen Online-Shops aussterben und wird man dann nur noch über den GW-Onlineshop sein Hobbymaterial beziehen können? Seid ihr vielleicht auch schon dazu übergegangen nur noch bei GW zu bestellen um garantiert etwas zu bekommen oder weil ihr keine Wahl mehr habt? Interessieren euch die Läden vor Ort vielleicht eh nicht so sehr weil ihr eher online bestellt und im privaten Umfeld / Club spielt?

Würde mich über einen konstruktiven Austausch dazu freuen.

Vielen Dank und viele Grüße!

Dirk

Hier das Video:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo?

Davon ab, GW ist Warhammer, niemand sonst, da muss nichts monopolisiert werden. So ziemlich alles was GW tut, tun so ziemlich alle Hersteller von Markenware auf aller Welt auch mehr oder weniger genauso ob nun Absatz- und Vertriebswege austarieren, Preise und Absatzmengen bestimmen oder was auch immer.
Wir können es leider selten vernünftig beurteilen, weil wir die Gegebenheit bei GW kaum bzw. gar nicht kennen (Kapazitäten, Absatzmengen, Gewinnspannen) und gern irgendwelche sekundären Erwägungen / die eigenen Interessen zu sehr beachtet wissen wollen wie "die immer weniger werdenden Anlaufstellen".

Ich kenn Warhammer seit über 25 Jahren, gejammert wurde immer oft immer mal wieder über die gleichen Sachen. GW hat es nie sonderlich interessiert und der Umsatz kannte in den letzten 10 Jahren nur eine Richtung .... von 125 Mio. GBP auf über 500 jetzt. Die Marge ist höher als
Da scheint es mit dem Untergang des Hobbys noch etwas zu dauern.
 
Kann die Dame nicht ernst nehmen.
Bei der Stirbt das Hobby alle 14 Tage.
Manche würden sagen, damit hat sie Youtube verstanden. Klickt halt und schafft es sogar ins Forum. Andere Videos schaffen das nicht.

Gefallen tut es mir aber auch nicht.

Davon abgesehen ist GWs Verfügbarkeit gerade grundsätzlich schlecht. Gibt's inzwischen wieder Wardogs für die Chaosritter? Die können teilweise nicht einmal die Miniatur des Monats an die eigenen Läden liefern.
 
Mal ganz davon abgesehen dass sie tatsächlich nur aufreg und Untergangs Videos hat und mir nach 2 Sekunden der Kamm platzt bei dem Gebabbel, gibt es da seit 30 Jahren nichts neues. Neu ist das gw es nicht mehr gebacken bekommt Lager Ware im flächigen Stil bereitzustellen und dadurch Einzelhändler ein Riesen Problem haben den Bedarf ihrer Kundschaft zu stillen. Gw selbst macht mit ihren Shops den Großteil der Neukunden Gewinnung, da sehe ich nicht saß Problem, das sie auch den Umsatz direkt haben möchten.
 
Also bei mir ist das Video eingebettet.
Zweimal aktualisiert, dann war es jetzt da.
Oh, Videos von der kenn ich auch schon, oft genug die gleiche Leier "Scandal, Scandal, Scandal"
Kann ja gut sein, dass GW den einen oder anderen Umsatz liegenlässt, vielleicht sind die damit einfach ganz strikt bei einem pareto-Prinzip (80/20-Regel). Die Unzulänglichkeiten wegzubekommen wäre teurer als der damit erzielbare Mehrerfolg einbringt, der Kunde kauft trotzdem auch morgen wieder (und zwar gerade, wenn er zuvor mal nicht zum Zuge kam). .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Video jetzt nicht angeschaut (ich gucke eh viel zu viel youtube ... muss das abstellen), aber um auf den Eröffnungspost einzugehen:

Rein wirtschaftlich gesehen ist das völlig i.O. für das Unternehmen (in diesem Fall GW), was natürlich aber einen Haken mit sich bringt (potentielle neue Spieler in den Läden der Einzelhändler vor Ort). Aber auch hier steuer GW ja schon entgegen mit Hachette, diversen Lizenzen usw.

Finde ich das als Kunde/Spieler toll? Absolut nicht, jedoch ist es eine Strategie um die Marge zu erhöhen. Jedes Unternehmen möchte ja schließlich Gewinn erzielen ... möglichst viel, jedes Jahr mehr. Dennoch bin ich überzeugt dass das Hobby dadurch nicht sterben wird, vermutlich wird es einfach teurer, so wie im Moment vieles 😀

Ich denke eher das GW viel zu viele Einzelprodukte auf dem Markt hat und so die Nachfrage mit deren Produktionsstätten gar nicht bedienen kann, oder will. Ob und wie der Bestellprozess aussieht und schwerer geworden ist aus Retailsicht müssen andere beurteilen, aber ich komme als Aussenstehender immer zur gleichen Kenntnis, das Produktportfolio ist zu groß um das anständig bedienen zu können, sei es Retailer, oder Endkonsument.
 
Das bedeutet, dass die Meinung eher in die Richtung geht, dass GW einfach zu wenig produziert und deshalb die Produkte knapp sind und sie deshalb auch auslosen welche Läden wie viel geliefert bekommen? Gibt es dazu irgendwelche Belege oder Statements? Also verhält sich GW in irgendeiner Weise zu dem Mangel? (Ich frage, weil ich mich da halt noch nicht mit beschäftigt habe und keine Infos habe.)
 
Neu ist das gw es nicht mehr gebacken bekommt Lager Ware im flächigen Stil bereitzustellen und dadurch Einzelhändler ein Riesen Problem haben den Bedarf ihrer Kundschaft zu stillen.
Das is dass einzige das mich ärgert. Diese Läden haben es auch ohne diese Probleme schon schwer genug. Und man kann nicht überschätzen wie wichtig diese Läden für die gesamte „Nerd Szene“ sind.
 
Ich habe mal ein paar wenige Videos von der Dame gesehen und ignoriere das mittlweile, weil es der gleiche alarmitische/ panikmachende "Content" ist wie man ihn auch zur Politik oder anderen Themen findet. Sollte man besser meiden.

Wenn GW die Verfügbarkeit für die Einzelhändler ist das erstmal nicht schön und wirft ein schlechtes Licht auf GW. Aber das ENDE von Warhammer zu beschwören dann aber auch etwas weit hergeholt. Vermutlich spielen ihre Videos GWs Taktik noch in die Hände, weil die Konsumenten nun Angst bekommen und ihr Zeug schon vorsorglich bei GW bestellen...
Zudem ist Ihre Quelle ein Video eines Einzehändlers, finde ich etwas dünn. Und schaut man auch mal in Ihre Kommentarsektion findet man auch so einige Aussagen von anderen Einzelhändlern, was andere Kommentatoren wieder als falsch deklarieren.
Letztlich wird sich bei höheren Preisen bei Direktvertrieb vielleicht das Konsumverhalten verändern und bedachter Eingekauft. Wenn es nicht läuft wird GW das merken.
Bisher hatte ich Glück und alles was ich gerne kaufen wollte auch bekommen habe, aber das ist bei Warcry und AoS auch etwas leichter als bei 40k und KT. Vielleicht würde ich weniger kaufen wenn ich es nur über GW direkt bekäme oder warten und es irgendwann gebraucht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GW muss es hinbekommen neue Kapazitäten für die Produktion zu schaffen. Mittlerweile gibt's ja so viele Kits das ich mich selber frage wie die da ihren Produktionsplan aufstellen. Aber da wir keinen Einblick haben wie das bei denen funktioniert kann man nur mutmaßen.

Zum Video. Ich gucke mir keine Videos mehr von dieser Dame an, weil bei ihr, wie schon gesagt alle 2 Wochen das Hobby untergeht und GW natürlich daran schuld ist. Und ich mag ihre Stimme nicht

Da gucke ich mir lieber ein Jordan Sorcery Video oder irgendeinen Battle Report an
 
Ich kenne die Videos von Discourse.
Das Problem ist einfach dass es zuletzt bei ihr stark auf Titel "The next big scandal." Oder "The Worst Scandal, yet!" rausläuft.

Und da zählt es auch schon als Skandal, dass Mandrakes oder Scorpionskrieger als Killteam Release kommen.
Sie hat sich teilweise zu nem Doomseeker des Hobbies entwickelt (und macht das gleiche teilweise auch mit D&D).

Das Hauptproblem in Verbindung mit dem Threadthema dürfte sein, dass GW gefühlt eigentlich nicht die Ressourcen hat um den straffen Releaseplan mit genug Produkten wirklich halten zu können.
Wir sehen ja schon im Shop von GW selbst dass teilweise Produkte Monate lang nicht lieferbar sind.

Mit der Entwickung dass bei Shops die Möglichkeit für Preorder runtergefahren werden soll. Wir hatten ja schon von @HenningsAllerlei im Gerüchtebereich gelesen dass er teilweise nur 1 Buch oder 1 Box bekommt oder bei Onlineshops die 15 Bestellungen haben aber nur 2 Produkte bekamen. Hier ist halt auch die Frsge ob GW ggf. ein "GW First" praktiziert hat und z.B 100.000 Boxen produziert wurden 50.000 an unabhängige Händler gehen sollten und GW dann selbst 80.000 Bestellungen hatte und deswegen die Menge reduziert hat.

Es ist scheinbar auf jeden Fall so, wenn man in einem GW bestellt hat man keine Warteschlange und wenn 2 Bestellungen gleichzeitig eingehen bekommt die Ladenbestellung wohl Priorität. Kann eben auch sein dass es mit unabhängigen Shops auch so läuft.

Und es bringt halt auch nichts wenn z.B so ne Armybox oder Lauchbox bei GW nach ner Stunde ausverkauft ist und ein eher unbekannter Shop nach Jahren noch 40 Boxen rumliegen hat.

Ich gehe mal davon aus dass die Entwicklung was damit zu tun hat das GW nicht genug produzieren kann und durch das runtergehen bei den unabhängigen verhindern möchte dass zu viele Boxen ggf. versumpfen und nach Jahren immer noch dort liegen.
 
Spoiler Warnung, der Einzelhandel stirbt aus! ^^ nichts neues. Schon alleine wenn man die Preise vergleicht. Bei uns in der Stadt bezahle ich halt auf alles die vollen 100% von GW, bei den Online Händlern bekommt man immer die gängigen Prozente... Die einzige Chance die solche Läden haben sind mit Turnieren oder ähnlichen Veranstaltungen, die die Hobby Kollegen in den Laden ziehen...
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Aber wo wir gerade beim Thema sind:
1709131753542.png


Da fühlt man sich halt schon ein wenig auf den Arm genommen. ;D Vorallem wenn es 80 % der "nur online"-Sachen betrifft...