GW und fortschreitende Monopolisierung - Eine echte Krise oder eine Hyperbel?

Ich frage mich bloß, woran GWs Lieferschwierigkeiten primär liegen, denn "früher" gab es auch schon einen großen Produktkatalog und da hatte ich nach meiner Erinnerung nie ein Problem, etwas zu bekommen, das ich wollte. Ist es die extrem gestiegene Nachfrage, weil nerdige Hobbys populär und akzeptiert sind? 🤔
Es gab aber auch wesentlich weniger Händler, die bedient werden mussten.?
Zum Ausbau der Produktionsmöglichkeiten ist die Zeit nach dem Brexit nicht nur für GW in UK nicht gerade optimal.Lieferung und Transport leiden auch darunter.
Ein bisschen mehr Zeit zwischen den Releases würde sicher helfen, ich will mir dann aber nicht das Geheule darüber vorstellen.?
Ein bisschen weniger Hype und bessere Verfügbarkeit wären allerdings schon schön.??
 
Also: dass GW Probleme bei der Produktion hat, ist offensichtlich. Das hat aber mit inneren und äußeren Einflüssen gepaart mit einem guten Schuss Inkompetenz zu tun, und nicht mit einem perfiden Plan.

Das sieht man schon allein daran, dass sie ihre eigene Mailorder nicht ausreichend bestücken können. Dass "limitierte" Boxen (limitiert dadurch, dass nur eine Charge produziert wird) so schnell ausverkauft sind, liegt auch weniger an einer "FOMO"-Strategie sondern einfach daran, dass die Stückzahl zu niedrig ist. Und wohlgemerkt, GW beliefert die Händler schon - aber wenn die Sachen im Extremfall innerhalb von Minuten bei der Mailorder weg sind, werden auch die nicht die gewünschte Menge bekommen.

GW hat sicherlich eine "ruhmreiche" Geschichte bezüglich verpasster Chancen und Fehlplanungen, aber wenn die momentane Situation so gewollt ist, müssten in Unternehmen und Vorstand nur komplette Trottel und Saboteure am Werk und die Großaktionäre Ghoule sein (möglich), die in ihrer Verblendung dort hervoragendes Wirtschaften sehen (unwahrscheinlich).

Natürlich bietet die Mailorder erstmal den größten Gewinn. Aber nur darauf kann sich GW nicht ausschließlich konzentrieren und das haben sie auch nie getan. Die Einzelhändler sind ebenso wichtig, da sie Reichweite und Sichtbarkeit bieten und es mit der Lieferung erstmal getan ist. Bei den eigenen Läden ergeben sich hingegen weitere Kosten (Miete, Gehalt), was sich nur durch deren Zweck der Kundengewinnung und -betreuung gegenrechnet, auch wenn man dort die vollen Preise bezahlt. Bei Großhändlern dürfte es vorzugsweise um die Präsenz und den Erstkontakt gehen. Zum Beispiel das hier wird man wohl nirgends zu dem Preis bekommen (hab es mir auch zweimal gekauft 😏 ).

Ich habe keine Ahnung, wie lange GW noch so auf dem Zahnfleisch geht, aber mit "Monopolisierung" hat das nichts zu tun.
 
Also: dass GW Probleme bei der Produktion hat, ist offensichtlich. Das hat aber mit inneren und äußeren Einflüssen gepaart mit einem guten Schuss Inkompetenz zu tun, und nicht mit einem perfiden Plan.
Isso!

Dass "limitierte" Boxen (limitiert dadurch, dass nur eine Charge produziert wird) so schnell ausverkauft sind, liegt auch weniger an einer "FOMO"-Strategie sondern einfach daran, dass die Stückzahl zu niedrig ist.
Wir definieren "FOMO-Strategie" wahrscheinlich unterschiedlich, denn ich sehe diese hier schon gegeben. 'Starte jetzt diese neue Armee, oder es wird später teurer für dich' scheint doch die Devise zu sein. Das ist doch kein Mengenrabatt, geschweige denn Fangservice für Spieler einer Fraktion. Diese würden den neuen heißen Scheiß auch regulär kaufen und 1 Jahr Später könnte man die Unentschlossenen mit einer rabattierten Box abholen. Das wären klassische Kaufanreize.
Es würde auch nicht mehr dieser Boxen geben wenn GW mehr produzieren könnte.
 
😏

Es würde auch nicht mehr dieser Boxen geben wenn GW mehr produzieren könnte.
Das mag bei einigen Boxen so sein (mit Codices), bei vielen anderen nicht. GW hat bei etlichen sogar eine Art MtO-System eingerichtet, da sie die Menge nicht parat hatten. Die Verfügbarkeit der einzelnen Komponenten war und ist auch nicht immer sehr zeitnah (die Lichs von Underworlds gibt es immer noch nicht). Zudem bieten die Boxen dem Käufer ja nun auch Anreiz, die Armee oder das Gelände zu vergrößern.

Die Sache ist auch die: will man absichtlich die Leute verärgern weil sie eine Box nicht bekommen und darauf bauen, dass sie später die irgendwann erscheinenden Einzelreleases kaufen, die auch immer mal nicht auf Lager sind?
 
😀

MtO gab es bei anderen Boxen als Indomitus?

Ob man Leute verärgern will ist eine gute Frage. Sicher nicht aus Spaß, aber ein emotions bedingtes Kaufverhalten ist schon nicht unpraktisch.
Der Anreiz die Armee zu vergrößern entsteht ja schon durch neue Modelle, da muss man keinen Rabatt geben.
Wenn jemand wegen so einer Box seine eingemottete Armee wieder rausholt, damit Spielt und dadurch die Armee Anderen vielleicht wieder schmackhaft macht ist das natürlich auch gut. Ich will nicht sagen das GW strategisch eingleisige Fährt, oder Konstanz besitzt.

Die Ork CP Box hätte ja zb. auch viel neuen Kram, der dann direkt mit Rabatt rausgehauen wurde. Die Box wiederspricht meiner Sicht ja durchaus.

Das der Kram einzeln nicht verfügbar ist steht auf einem anderen Blatt.
 
Also wenn ich mich dunkel an meine VWL/BWL-Vorlesungen erinnere, dann ist es für Unternehmen eher unschön, wenn sie die Nachfrage so gar nicht bedienen können. Kurzfristig verkauft man alles, aber langfristig gesehen wäre mehr drin, da GW Aktionäre hat, sollte da mehr rausgeholt werden, auch wenn die derzeit vermutlich sehr zufrieden sind.

Man sollte als BWLer nicht vergessen, dass allgemein im (Nerd)Hobby und speziell im Tabletop Bereich die Produktbindung extrem stark ist.
Das gibt GW deutlich mehr Freiheit in ihrem Gedchäftsgebaren als anderen Firmen/Branchen. Dazu sind sie auch noch Marktführer.
Und ob GW die Einzelhändler zur Gewinnung neuer Kunden in Zeiten, in denen das auch sehr stark über Social Media erfolgt, noch genau so hoch bewerten wie früher ... ich würde da etwas zweifeln.
 
Wir definieren "FOMO-Strategie" wahrscheinlich unterschiedlich, denn ich sehe diese hier schon gegeben. 'Starte jetzt diese neue Armee, oder es wird später teurer für dich' scheint doch die Devise zu sein.
Genau das, sehe zumindest ich, als reines Fan-Verhaltensproblem (ja holt schon mal dir Fackeln und Forken hervor ?). Hier wird eine imaginäre Kosten -Nutzenrechnung aufgemacht mit der sich dann manche selber unter Druck setzen. Es ist "nur" ein Hobby. Das soll das Hobby jetzt nicht klein machen, aber größer machen als es ist, sollte man es vermutlich auch nicht.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wollen Sie nicht wachsen? 2017 GBP 160 Mio Umsatz, 2023 GBP 470 Mio. Umsatz 2024 erwartet GBP 507 Mio., kontinuierliches Wachstum von Jahr zu Jahr, bei Geinnsteigerung über dem Umsatzwachstum.
Zudem halten sie bereits Grundstück vor und planen Erweiterungen, von denen sie in den letzten Jahren auch schon welche hatten hatten, da das jedesmal ein Schluck aus der Kostenpulle ist der, dann auch möglichst problemlos und zügig rentiertlich gemacht werden muss.
Ob Du als Verbraucher daran was nicht in Ordnung findest (ohne zu sagen warum), sowas muss GW nicht interessieren.
Umsatzsteigerung sind gut, aber sie schreiben ja sie werden effektiver und das sie mit ihrer Planung zufrieden sind. Sie hätten eigentlich Platz um zu expandieren.
Ich verstehe dass z. B. ein viertes Werk eine schwere Investition ist und nicht klar war ob die Nachfrage nach Corona einbricht.
Was ich nicht in Ordnung finde ist (der Aufhänger des Threads) dass ich vieles nicht bestellen kann und monatelang nicht nachproduziert wird, die neuen Boxen fast sofort ausverkauft sind und Einzelhåndler nicht die Mengen bekommen, die sie möchten (mehr als eine Box). Mich ärgert das, eben weil sie im Bericht das Problem offen ignorieren und versuchen noch ein bisschen Gewinn zu treiben, statt nachhaltig Kapazitäten zu erhöhen.

Als Kunde habe ich dadurch nur Nachteile. Wirtschaftlich ist es sehr kurzsichtig.
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Spoiler Warnung, der Einzelhandel stirbt aus! ^^ nichts neues. Schon alleine wenn man die Preise vergleicht. Bei uns in der Stadt bezahle ich halt auf alles die vollen 100% von GW, bei den Online Händlern bekommt man immer die gängigen Prozente... Die einzige Chance die solche Läden haben sind mit Turnieren oder ähnlichen Veranstaltungen, die die Hobby Kollegen in den Laden ziehen...
Europas größter stationärer Einzelhändler für Nerdbedarf hat eine Rabattstaffel, die besser ist als Kutami.
Und FOMO oder künstliche Verknappung interessiert den auch kaum, wenn der GW Sales Man zickt wird mit dem Jahresumsatz gewedelt und dann kommen die Boxen.
Ultra Comix - Nürnberg

Was man lesen kann, ist dass sie eine neues größeres Warehouse mit neuem Warhousesystem haben / gerade einrichten. Dazu soll wohl aktuell ein neues Produktionswerk gebaut werden.

cya
Das ist korrekt. Aktuell wird eine weitere Injection Molding Fabrik geplant.

Also wenn ich mich dunkel an meine VWL/BWL-Vorlesungen erinnere, dann ist es für Unternehmen eher unschön, wenn sie die Nachfrage so gar nicht bedienen können. Kurzfristig verkauft man alles, aber langfristig gesehen wäre mehr drin, da GW Aktionäre hat, sollte da mehr rausgeholt werden, auch wenn die derzeit vermutlich sehr zufrieden sind. Das Erwähnen eines Ausbaus der Produktion ist da ein schöner Hinweis, dass diese Option ggf. gezogen wird, vielleicht ja auch anstatt einer Preiserhöhung 😉
Da GW eigene Läden und Webstore versorgen muss, kann ich mir gut vorstellen, dass die zuerst drankommen sollen, es wirkt ja auch nunmal strange, wenn GW als Hersteller selbst nix liefern kann, aber der Onlineshop drei Klicks weiter das Produkt mit 20% Rabatt raushaut. Ich würde da also keinen diabolischen Plan vermuten - können wir vielleicht alle mal davon wegkommen immer anzunehmen, dass da auf der anderen Seite immer ein Mastermind mit geheimen Plan hockt? Langsam nervt mich das in allen Bereichen, aber das Marktakteure auch dumme oder irrationale Entscheidungen treffen, klickt vermutlich schlechte als das allwöchentliche Beschwören des Untergangs.
Wenn du Marktpotenzial liegen läßt, insbesondere als AG, zerreißen dich irgendwann die Eigentümer. Man sieht es am aktuellen GW Kurs der letzten Monate.
Der popelt so vor sich hin zwischen 110 - 117 Euro nach einem kleinen Dip im Herbst als rauskam, das die Lizenzeinnahmen schwächeln.
Der letze Earnings Call war wie üblich gut, Steigerungen in allen Bereichen, ABER:
GW ist nicht in der Lage das Marktpotenzial auszuschöpfen, eigenverschuldet. Und das mag der Aktionär überhaupt nicht.

Vor allem da sie unheimlich gern in den japanischen und chinesischen Markt reinwollen. Und da warten dann Konsumentenmengen, da brauchst du nicht mehr so rumpopeln wie aktuell in den etablierten Märkten wenn du dich da etablieren willst.

GW krankt aktuell meiner Meinung nach an diversen Problemen von denen ich fast alle als hausgemacht identifizere:

  • künstliche Verknappung , FOMO Sales Strategie
  • Exklusivitätsstrategie ohne das das Produkt den Anspruch daran erfülllen kann (vgl. Rolex, wenn die 100 Uhren limitiert bauen nimmt ihnen das keiner übel)
  • zu hoher Release Cycle
  • massiv aufgeblähte Produktbreite
  • mangelnde Fertigungs- und Logistikkapazitäten
  • Ihre Hochpreisstrategie stößt erneut an die Grenzen, unter Inflationsberücksichtigung liegen die Preise garnicht soviel höher als noch vor X, ABER die Gesamtkaufkraft in Europa ist seit Jahren im Sinkflug durch Wohlstandsverlust. Das muß ich als Hersteller eines nutzlosen Luxusprodukts, das einfach nicht exklusiv genug ist um ganz oben mitzuspielen (vgl. wieder Rolex), berücksichtigen, sonst spült es mich weg.

Eine Monopolisierung kann ich überhaupt nicht sehen, im Gegenteil. Ich bin seit 1995 dabei, die längste Zeit sah der TT Markt wie folgt aus:
- Games Wokshop, WHFB, 40k und die paar Specialist Games
lange nix
historisches Tabletop
lange nix
Eintagsfliegen bzw. Monatsfliegen, Systeme die nach 1-2 Jahren wieder von der Bildfläche verschwanden.

Heute habe ich ein extrem breites Warhammer, die Marke begegnet mir überall. Aber ich habe etablierte Konkurrenzsysteme, die breit und dauerhaft im Markt stehen. Es gibt echte Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich ärgert das, eben weil sie im Bericht das Problem offen ignorieren und versuchen noch ein bisschen Gewinn zu treiben, statt nachhaltig Kapazitäten zu erhöhen.

Als Kunde habe ich dadurch nur Nachteile.
Nur wenn Du völlig GW-fixiert bist. Denn sonst siehst Du auch Vorteile, die in dieser Situation entstehen:
Aber ich habe etablierte Konkurrenzsysteme, die breit und dauerhaft im Markt stehen. Es gibt echte Konkurrenz.
Und die Konkurrenz ist zum Teil GW-kompatibel, so dass der Verbraucher Alternativen zum sich ärgern hat. Wenn er denn will.
 
Nur wenn Du völlig GW-fixiert bist. Denn sonst siehst Du auch Vorteile, die in dieser Situation entstehen:

Und die Konkurrenz ist zum Teil GW-kompatibel, so dass der Verbraucher Alternativen zum sich ärgern hat. Wenn er denn will.
Da hast du defintiv Recht! 🙂
Aber ein paar Sachen möchte ich schon als Original haben und daher dann der Ärger. Ich glaube ich werde auch nochmal etwas von GW weg gehen und mache auch keinen Stress mehr wegen Value Boxen. Das Spart in Wirklichkeit viel mehr Geld.
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Was ich für viiiiiel interessanter halte aus dem Geschäftsbericht ist der ausdrückliche Hinweis auf die erfolgreiche CCC-Zertifizierung.
Wenn GW das nicht als reine Fingerübung gemacht hat (und dafür ist es incl. der jährlichen Erneuerung zu aufwendig), dann gehts auf den chinesischen Markt. Und da bin ich überzeugt, dass man das auf Dauer nicht mit der auf Europa/NA zugeschnitten Produktpalette tun kann. Will sagen: Der zur Beginn der Infos über TOW wehende Hauch von Cathay bleibt spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keine Ahnung wie "der Chinese" (whateverthatshouldbe) ist, aber von dem was man lesen und sehen kann, kommt das Produkt Warhammer da auch gut an. Wenn da die Absatzzahlen prozentual auf die Bevölkerung gesehen nur halb oder auch ein viertel so sind wie hier in Europa, dann ist das einfach ein lukrativer zusätzlicher Markt.

cya
 
Sind die Chinese nicht etwas empfindlich was (menschliche) Totenköpfe/Skelette angeht?
Ist schon etwas her und ich weiß nicht, ob das heute bzw. bei Püppies anders läuft, aber bei World of Warcraft hat da vor 15 Jahren die chinesische Zensur diesbezüglich zugeschlagen und es wurden dann z.B. Skelette in vollständige Kreaturen verwandelt.
Khemri ...☠️ ... wir haben ein Problem!
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein und Jedit
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Tlnr
Hab nicht alles gelesen aber ivh denke evtl ein anderer Gedanke.
Also wilde these ohne Beweise:
GW möchte von diesem Ramsch discount Tisch wieder weg und die Marke wieder ‚Luxus‘ machen. Jeder kennt uns aber nicht jeder kann sich uns leisten.
Als ich ca 2000 rum angefangen habe hat man nirgendwo Rabatte bekommen vllt mal ein ok ich kauf 21 mann (ja damals 3 Mann Blister) und ich bekomm die Kommandoeinheit günstiger… damals gab es halt auch gute Deals Streitmachtboxen und so was aber flächendeckende Rabatt halt nicht.
Und wenn man sich die Preise und Marge anschaut (siehe gerüchte thread mit Preisen) dann ist die nicht überragend hoch und 20% Versandkostenfrei schmerzt dem Händler vllt auch.
 
  • Haha
Reaktionen: Naysmith