Spoiler Warnung, der Einzelhandel stirbt aus! ^^ nichts neues. Schon alleine wenn man die Preise vergleicht. Bei uns in der Stadt bezahle ich halt auf alles die vollen 100% von GW, bei den Online Händlern bekommt man immer die gängigen Prozente... Die einzige Chance die solche Läden haben sind mit Turnieren oder ähnlichen Veranstaltungen, die die Hobby Kollegen in den Laden ziehen...
Europas größter stationärer Einzelhändler für Nerdbedarf hat eine Rabattstaffel, die besser ist als Kutami.
Und FOMO oder künstliche Verknappung interessiert den auch kaum, wenn der GW Sales Man zickt wird mit dem Jahresumsatz gewedelt und dann kommen die Boxen.
Ultra Comix - Nürnberg
Was man lesen kann, ist dass sie eine neues größeres Warehouse mit neuem Warhousesystem haben / gerade einrichten. Dazu soll wohl aktuell ein neues Produktionswerk gebaut werden.
cya
Das ist korrekt. Aktuell wird eine weitere Injection Molding Fabrik geplant.
Also wenn ich mich dunkel an meine VWL/BWL-Vorlesungen erinnere, dann ist es für Unternehmen eher unschön, wenn sie die Nachfrage so gar nicht bedienen können. Kurzfristig verkauft man alles, aber langfristig gesehen wäre mehr drin, da GW Aktionäre hat, sollte da mehr rausgeholt werden, auch wenn die derzeit vermutlich sehr zufrieden sind. Das Erwähnen eines Ausbaus der Produktion ist da ein schöner Hinweis, dass diese Option ggf. gezogen wird, vielleicht ja auch anstatt einer Preiserhöhung 😉
Da GW eigene Läden und Webstore versorgen muss, kann ich mir gut vorstellen, dass die zuerst drankommen sollen, es wirkt ja auch nunmal strange, wenn GW als Hersteller selbst nix liefern kann, aber der Onlineshop drei Klicks weiter das Produkt mit 20% Rabatt raushaut. Ich würde da also keinen diabolischen Plan vermuten - können wir vielleicht alle mal davon wegkommen immer anzunehmen, dass da auf der anderen Seite immer ein Mastermind mit geheimen Plan hockt? Langsam nervt mich das in allen Bereichen, aber das Marktakteure auch dumme oder irrationale Entscheidungen treffen, klickt vermutlich schlechte als das allwöchentliche Beschwören des Untergangs.
Wenn du Marktpotenzial liegen läßt, insbesondere als AG, zerreißen dich irgendwann die Eigentümer. Man sieht es am aktuellen GW Kurs der letzten Monate.
Der popelt so vor sich hin zwischen 110 - 117 Euro nach einem kleinen Dip im Herbst als rauskam, das die Lizenzeinnahmen schwächeln.
Der letze Earnings Call war wie üblich gut, Steigerungen in allen Bereichen, ABER:
GW ist nicht in der Lage das Marktpotenzial auszuschöpfen, eigenverschuldet. Und das mag der Aktionär überhaupt nicht.
Vor allem da sie unheimlich gern in den japanischen und chinesischen Markt reinwollen. Und da warten dann Konsumentenmengen, da brauchst du nicht mehr so rumpopeln wie aktuell in den etablierten Märkten wenn du dich da etablieren willst.
GW krankt aktuell meiner Meinung nach an diversen Problemen von denen ich fast alle als hausgemacht identifizere:
- künstliche Verknappung , FOMO Sales Strategie
- Exklusivitätsstrategie ohne das das Produkt den Anspruch daran erfülllen kann (vgl. Rolex, wenn die 100 Uhren limitiert bauen nimmt ihnen das keiner übel)
- zu hoher Release Cycle
- massiv aufgeblähte Produktbreite
- mangelnde Fertigungs- und Logistikkapazitäten
- Ihre Hochpreisstrategie stößt erneut an die Grenzen, unter Inflationsberücksichtigung liegen die Preise garnicht soviel höher als noch vor X, ABER die Gesamtkaufkraft in Europa ist seit Jahren im Sinkflug durch Wohlstandsverlust. Das muß ich als Hersteller eines nutzlosen Luxusprodukts, das einfach nicht exklusiv genug ist um ganz oben mitzuspielen (vgl. wieder Rolex), berücksichtigen, sonst spült es mich weg.
Eine Monopolisierung kann ich überhaupt nicht sehen, im Gegenteil. Ich bin seit 1995 dabei, die längste Zeit sah der TT Markt wie folgt aus:
- Games Wokshop, WHFB, 40k und die paar Specialist Games
lange nix
historisches Tabletop
lange nix
Eintagsfliegen bzw. Monatsfliegen, Systeme die nach 1-2 Jahren wieder von der Bildfläche verschwanden.
Heute habe ich ein extrem breites Warhammer, die Marke begegnet mir überall. Aber ich habe etablierte Konkurrenzsysteme, die breit und dauerhaft im Markt stehen. Es gibt echte Konkurrenz.