GW und FW

@Armarnis
Es geht mir um *World Eaters Legion MKII Upgrade Set - Veteran Heads* und *Space Wolves Mk III Shoulder Pads*

Mit der Passform gibts hier und da sicherlich Probleme was mich persönlich aber extrem gestört hat:

Ich habe die Berserker Sets hier und habe mir einen Exalted Champion gebaut Oberkörper, Schultern und Kopf von FW, Rest GW Berserker-Teile).
Der Oberkörper ist minimal kleiner/kürzer als ein Berserker Oberkörper. Jetzt ist mein Champ ein paar Milimeter kleiner als ein normaler Berserker.
Auf der Platte stört das nicht wirklich, im direkten Vergleich in der Totalen wirkt der Champ allerdings etwas mickrig.


hier sollte man aber explizit im auge haben für welche (forgeworld) kits die upgrades gedacht sind! bei den berserkern von max weiß ich jetzt aus dem stehgreif nicht ob das upgrades für plastik sind, die von malaka genannten kits sollten aber eigentlich nicht auf einen normalen taktischen trupp aus dem gw laden landen sondern speziell auf den MKII bzw mkIII kits von FW. letztere gibts ja inzwischen auch aus plastik. dabei gehts in erster linie um ästhetik, aufgebaut sind die space marine bauteile ja alle gleich, die reine passform ist also schon gegeben. das wollt ich nur nochmal anmerken 😉
falls die berserker parts ebenfalls für eine "fw" mark gemacht wurden, kann der höhenunterschied darin liegen, meine mkv marines sind auch alle einen ticken kurz wenn ich sie direkt gegen nen mk7 im vergleich stelle
 
FW Einheiten haben oft völlig überzogene Punktekosten, speziell die Titanen stehen in gar keiner Relation mehr.

Als potentieller Kunde drängt sich da das Gefühl auf das die mit aller Gewalt keine verkaufen wollen.

Die Preispolitik ist ein Thema für sich, ich empfinde es als unverschämt, reichen schon die "normalen" GW Preise...

Würde mir wenn dann nur gebraucht, im Idealfall unbemaltes FW Zeugs holen, mit Ausnahme der Regelbücher dazu evtl...


- Meine Meinung, muss nicht jeder so sehen -
 
das große problem das ich persönlich mit 3rd party hab, ist immer das es sofort ins auge springt das es 3rd party ist. obs nun deutlich bulkier ist wie z.b. viele marines 3rd party sachen, absolut nicht dem artstyle entsprechen wie z.b. bei imperial army oder meistens ziemlich überzogene frisuren und körperproportionen wie bei eldar, die sachen verströmen einfach immer eine aura der falschheit und stechen so massiv aus dem rest der armee raus - finde ich.
 
das große problem das ich persönlich mit 3rd party hab, ist immer das es sofort ins auge springt das es 3rd party ist. obs nun deutlich bulkier ist wie z.b. viele marines 3rd party sachen, absolut nicht dem artstyle entsprechen wie z.b. bei imperial army oder meistens ziemlich überzogene frisuren und körperproportionen wie bei eldar, die sachen verströmen einfach immer eine aura der falschheit und stechen so massiv aus dem rest der armee raus - finde ich.

Also ganz allgemein gebe ich Dir mit dieser Meinung Recht; wenn etwas optisch auch nur ansatzweise "falsch" oder "billig" aussieht, finde ich das auch Mist!

Mich würde aber mal wirklich interessieren, wie diese 3rd Party Dinger tatsächlich aussehen! Hast Du da Vergleichsfotos? Ich kann mir da rein visuell wenig drunter vorstellen, vor allem bei den Marines...😉
 
da Einzelfertigung für Höhere Preise aber auch eine Deutlich höhere Qualität gegenüber Massen- und Serienproduktion steht.

Sollte man meinen, aber Handarbeit ist heute kein Qualitätsmerkmal mehr. Handarbeit steht vor allen Dingen mal für hohe Kosten und Qualitätsschwankungen.
Mein anderes Hobby sind Autos. Wenn du für nen Oldtimer mit ner handgefertigten Karosserie Ersatzteile suchst, dann gnade dir Gott, weil der Ersatz hundertprozentig nicht ohne teils aufwendige Überarbeitung passt, weil die Teile nie gleich sind.

Bei FW ist es halt so, dass Resin gewisse Nachteile hat im Vergleich zu Plastik. Es ist aufwendig zu verarbeiten und man kann's nicht recyclen, da fällt viel Ausschuss an. Vergossene Metallminis schmeißt man wieder in den Tiegel, vergossenes Plastik wird geschreddert und als Füllmaterial oder für Bases benutzt. Vergossenes Resin ist nur Müll, außerdem halten die Formen von 12 bis Mittag. Und es wollen halt Briten bezahlt werden, keine Chinesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thirdparty ist immer so eine Sache, mir gefallen da auch manche Sachen wenn sie denn wirklich gut gemacht sind.

Weis nicht wie es bei Turnieren ist, da gibts glaub ich Quoten was GW/FW sein muss, z.b. 90%+ je nach Veranstalter.

Ansonsten muss man selber wissen was einem gefällt und womit man glücklich ist, für deinen Gegenspieler sollte

halt klar erkennbar sein was er da vor sich hat und die Ausrüstung sollte auch passend wiedergegeben sein.

Es gibt schliesslich auch Unmengen an Umbauten und da sind durchaus auch sehr gut gelungene dabei.

FW Sachen findet man aber auch öfter mal gebraucht wenn man lange genug herumsurft, hab da auch schonmal

einen Scouttitanen der Eldar für rund 150€ gesehen, sogar unbemalt. Man muss sich dann halt Zeit nehmen und

fleisig suchen, je nachdem was man denn konkret braucht.

Tip: Wenns um Bits geht, man kann mit Blue Stuff und Milliput die auch verfielvältigen, das spart ordentlich.
 
Bei FW ist es halt so, dass Resin gewisse Nachteile hat im Vergleich zu Plastik. Es ist aufwendig zu verarbeiten und man kann's nicht recyclen, da fällt viel Ausschuss an. Vergossene Metallminis schmeißt man wieder in den Tiegel, vergossenes Plastik wird geschreddert und als Füllmaterial oder für Bases benutzt. Vergossenes Resin ist nur Müll, außerdem halten die Formen von 12 bis Mittag. Und es wollen halt Briten bezahlt werden, keine Chinesen.

Ist jetzt kein FW, aber GW-webstore-only-Resin:
Hab mir gestern meine 2. Salvenkanone für die SM geholt, und bei jedem der ca. 8-9 kleinen Gussrahmen habe ich mich schon gefragt: Wie lassen die das Zeug auskühlen!😱

Denn ALLE diese Rahmen waren insgesamt im Winkel "verzogen", also kein gerader Gussrahmen, in dem die Bauteile fixiert waren, sondern ein schräges Parallelogram!
Für den Bau insgesamt ist das jetzt nicht das Problem, aber so richtig dolle finde ich das auch nicht.

Ich glaube, dass es bei Resin weniger das Problem der schlechteren Qualität an sich ist, sondern der minderen unmittelbaren Haptik. Ein Plastik-Bausatz wirkt in der Hand ganz anders (also mE besser) als zB diese sowohl optisch als auch "händisch" plumperen Resin-Teile...
 
Ist jetzt kein FW, aber GW-webstore-only-Resin:
Hab mir gestern meine 2. Salvenkanone für die SM geholt, und bei jedem der ca. 8-9 kleinen Gussrahmen habe ich mich schon gefragt: Wie lassen die das Zeug auskühlen!😱

Denn ALLE diese Rahmen waren insgesamt im Winkel "verzogen", also kein gerader Gussrahmen, in dem die Bauteile fixiert waren, sondern ein schräges Parallelogram!
Für den Bau insgesamt ist das jetzt nicht das Problem, aber so richtig dolle finde ich das auch nicht.

Ich glaube, dass es bei Resin weniger das Problem der schlechteren Qualität an sich ist, sondern der minderen unmittelbaren Haptik. Ein Plastik-Bausatz wirkt in der Hand ganz anders (also mE besser) als zB diese sowohl optisch als auch "händisch" plumperen Resin-Teile...

Die Salvenkanone (+Todbringer-Kanone/WHFB) war auch als WhiteMetal-Bausatz übel, aber Resin kann man in heiß Wasser legen und richten
- versuch das mit Zinn! 😀

das große problem das ich persönlich mit 3rd party hab, ist immer das es sofort ins auge springt das es 3rd party ist. obs nun deutlich bulkier ist wie z.b. viele marines 3rd party sachen, absolut nicht dem artstyle entsprechen wie z.b. bei imperial army oder meistens ziemlich überzogene frisuren und körperproportionen wie bei eldar, die sachen verströmen einfach immer eine aura der falschheit und stechen so massiv aus dem rest der armee raus - finde ich.

Nicht alle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weis nicht wie es bei Turnieren ist, da gibts glaub ich Quoten was GW/FW sein muss, z.b. 90%+ je nach Veranstalter.
Ich war jetzt nicht bei extrem vielen TOs (5 verschiedene glaube ich) und es gab bei keinem irgendeine vorschrift dazu. Glaube da bekommt man zumindest bei uns in/um NRW keinerlei probleme. Solangs halt noch irgendwie plausibel aussieht.

FW Sachen findet man aber auch öfter mal gebraucht wenn man lange genug herumsurft, hab da auch schonmal

einen Scouttitanen der Eldar für rund 150€ gesehen, sogar unbemalt. Man muss sich dann halt Zeit nehmen und

fleisig suchen, je nachdem was man denn konkret braucht.
Und - falls man da wert drauf legt - aufpassen dass man keinen recast kriegt. FW hat meiner Erfahrung nach einen deutlich geringeren Wertverlust als GW. Wenn man dann irgend nen superschnapper (unbemalt 50% off oder so) findet, dann würde ich fast davon ausgehen, dass das nen recast ist. Wenn man also wert darauf legt, dass es original FW ist, sollte man schauen dass ne original rechnung dabei ist und am besten nie bemalt kaufen. Dann hat man noch ne chance das zu erkennen.
 
Weis nicht wie es bei Turnieren ist, da gibts glaub ich Quoten was GW/FW sein muss, z.b. 90%+ je nach Veranstalter.
Mir ist eigentlich nur ein Turnierorganisiator bekannt, bei dem es Quoten gibt. Und das ist GW selbst, wo 100% der Modelle von GW und/oder FW sein müssen, was auch verständlich ist.
 
@DuderusMcRulerich

Ja das mit den Recasts hab ich auch schon gehört, aber woher soll man das als Laie oder nicht Markenexperte denn genau wissen? Habe auch schon gelesen das es bei FW erhebliche Unterschiede und auch Fehler gibt.
Würde halt als Verbraucher sagen, wenn es von der Qualität her gut aussieht und der Preis für mich ok war, dann bin ich einfach zufrieden damit.
Ich kann doch nicht alle meine Figuren zu einem Markenschutzrechtler einschicken und per Gutachten bescheinigen lassen, es wird immer auch schwarze Schafe geben.
Glaube auch nicht das jeder sich alle Quittungen/Rechnungen zu seinen Figuren aufhebt, zumal es auch durchaus schon mal aus 2ter oder 3ter Hand sein kann.
Wenn man aber an eine offensichtliche Fälschung gerät, ist der Ärger natürlich gross.
 
@DuderusMcRulerich

Ja das mit den Recasts hab ich auch schon gehört, aber woher soll man das als Laie oder nicht Markenexperte denn genau wissen? Habe auch schon gelesen das es bei FW erhebliche Unterschiede und auch Fehler gibt.
Würde halt als Verbraucher sagen, wenn es von der Qualität her gut aussieht und der Preis für mich ok war, dann bin ich einfach zufrieden damit.
Ich kann doch nicht alle meine Figuren zu einem Markenschutzrechtler einschicken und per Gutachten bescheinigen lassen, es wird immer auch schwarze Schafe geben.
Glaube auch nicht das jeder sich alle Quittungen/Rechnungen zu seinen Figuren aufhebt, zumal es auch durchaus schon mal aus 2ter oder 3ter Hand sein kann.
Wenn man aber an eine offensichtliche Fälschung gerät, ist der Ärger natürlich gross.

Da fragt man den Verkäufer, falls es in der Anzeige nicht als "FW-Original" ausgeschrieben ist...
 
@guerillaffe

Was nützt es wenn es da steht in der Anzeige und man nichts feststellen kann das auf einen Recast hindeutet? Vielleicht ist es aber einer?
Was ich damit sagen wollte mit meinen comment, es ist nicht Aufgabe des Verbrauchers sowas festzustellen, sofern es nicht offensichtlich ist.
Ich würde nicht hergehen und nur Dinge kaufen die 80%+ vom OVP liegen, denn da können genauso Kopien dabei sein, nur das man sich dann
um so mehr ärgert, wenns dann noch offensichtlich ist.

 
@guerillaffe

Was nützt es wenn es da steht in der Anzeige und man nichts feststellen kann das auf einen Recast hindeutet? Vielleicht ist es aber einer?
Was ich damit sagen wollte mit meinen comment, es ist nicht Aufgabe des Verbrauchers sowas festzustellen, sofern es nicht offensichtlich ist.
Ich würde nicht hergehen und nur Dinge kaufen die 80%+ vom OVP liegen, denn da können genauso Kopien dabei sein, nur das man sich dann
um so mehr ärgert, wenns dann noch offensichtlich ist.


Das nützt durchaus, wenn du den Verkäufer wegen Betrugs anzeigen und deine Kohlen zurückverlangen möchtest. Da die "Gefahr" von Recasts in der Szene bekannt ist, selbst die rechtliche Seite ist häufiger Thema; nicht erst seit heut oder gestern... zudem warnt die Gesellschaft ebenfalls davor, leichtgläubig das Superschnäppchen aus dem Netz zu ordern. Also ganz so vertrauensselig und naiv sollte man die Sache wohl grundsätzlich nicht angehen, falls doch - nuja, Geschäftskompetenz ist ein dauerhafter Lernprozess
 
@guerillaffe

Das hat nichts mit naivität zu tun wenn ein Verkäufer die Dinger mit Originalbezeichnung wo reinstellt und z.b. bei Lieferung auch nichts gegenteiliges
feststellbar ist. Wozu sollte sich man als Verbraucher dann noch weiter verrückt machen? Offensichtliche Fälschungen ist klar, da gibts Paypal Käuferschutz
und andere Möglichkeiten dagegen vorzugehen.

Wenn jemand nun irgendwo mit seinen neuen minis spielt und plötzlich heisst es das wären Kopien, der Spieler aber versichert das er die als Originale gekauft hat
und diese wirklich nur schwer als Kopien feststellbar sind und dann? Wird er ausgegrenzt, gebannt usw?

Dann dürfte ja man praktisch gar keine gebrauchten mehr kaufen, was wiederum dazu führen würde das weniger neue gekauft würden, weil die sich ja nur noch sehr
schwer verkaufen liessen...

Meine Sicht zu dem Thema, wenn mein gegenüber Kopien hat und mir würde es auffallen, würde ich ihn freundlich drauf hinweisen und würde danach ganz normal
weiter mit ihm spielen, zumal es sich ja immer auch um Privatkopien handeln kann und selbst wenn nicht kann ich ihm nichts böswilliges unterstellen, er könnte die ja
unwissentlich gekauft haben. Wenn er jedoch eindeutig zugibt das er wissentlich Fälschungen gekauft und es keine selbst angefertigten Privatkopien sind,
sieht die Sache wieder anders aus, das sollte man nicht unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:


Meine Sicht zu dem Thema, wenn mein gegenüber Kopien hat und mir würde es auffallen, würde ich ihn freundlich drauf hinweisen und würde danach ganz normal
weiter mit ihm spielen, zumal es sich ja immer auch um Privatkopien handeln kann und selbst wenn nicht kann ich ihm nichts böswilliges unterstellen, er könnte die ja
unwissentlich gekauft haben. Wenn er jedoch eindeutig zugibt das er wissentlich Fälschungen gekauft und es keine selbst angefertigten Privatkopien sind,
sieht die Sache wieder anders aus, das sollte man nicht unterstützen.

Also mir wäre es egal ob mein gegenüber Originale hat oder Fälschungen, das ist seine Sache. Solange er sie mir oder anderen nicht als Originale gebrauchte Modelle verkaufen will, ist mir das egal und geht mich nichts an. Klar kann man nun ala Moralapostel sagen das unterstütze ich nicht, gegen solche Minis möchte ich nicht spielen. Da frage ich mich aber wo man die Grenze ziehen sollte. Ich schaue mir auch nicht an ob in meinem Freundeskreis jemand MP3 benutzt für die er nichts bezahlt hat, oder ob jemand Filme oder Serien von diversen nicht offiziellen Plattformen zieht oder als Stream laufen läßt, ich stelle mich auch nicht an den Straßenrand und notiere mir Autos die Innerorts schneller als 50 fahren.
Wo sollte man da die Grenze ziehen? Oder ist das Einhalten des Urheberrechts beim Tabletop wichtiger als in anderen Bereichen?
 

Habe auch keine Lust da irgendwelche Kontrollen durchzuführen oder mitzumachen,

Ich kann schon verstehen, wenn da bei Dir ne gewisse Unsicherheit auftaucht, ob jetzt Bausatz XY wirklich "original" ist!
Bei FW habe ich keine Erfahrung, aber selbst bei GW-Webstore-only hatte ich schon Einheiten, die ich bei direkter Frage "eher als Recast" bezeichnet hätte, alleine von der -ausbaufähigen- Qualität und Haptik des gelieferten Produkts her.

Von daher: Wenn man so ein Qualitätslevel ausliefert, dass schon oft DEUTLICH verbesserungswürdig ist, darf man sich auch nicht wundern, wenn der Endkunde da Zweifel an der Echtheit hat. 🙄