Klar. Die Miniaturen designen sich von selbst, zerlegen sich von selbst in Teile, die sich von selbst in gießbaren Sets anordnen, und die nötigen Hochdruck-Spritzgussformen entstehen spontan aus Staub im Keller.
Die Kunststoff-Gießformen kosten ein Vermögen; je nach Komplexität bekommt man für den Preis einer solchen Form auch mal nen Neuwagen (und zwar keinen kleinen).
GWs Produktion ist nicht gerade Großserie; ehrlich gesagt halte ich es für zweifelhaft, ob ein industrieller Spritzguss-Hersteller für GWs Serienlängen überhaupt eine Maschine anwerfen würde.
Sicher hättest du Recht, wenn GW die produzierten Gussrahmen in Millionen zählen würde, aber da es wohl maximal Zehntausende sein werden sind die Kosten, die entstehen, um das Produkt überhaupt herstellen zu können, im Endpreis durchaus noch deutlich spürbar.
Was nicht heißen soll, dass GW hier keinen fetten Gewinn einstreicht, wenn sich jemand einen Gussrahmen zulegt, aber völlig umsonst sind diese Gussrahmen auch für GW nicht. 😉