[GW]Warhammer Gebäude und neues Gelände

Deathwing

Hüter des Zinns
07. August 2006
2.705
0
24.521
47
www.escape-metalcorner.at
Auf der Nürnberger Spielwarenmesse gibt es einige neue Dinge zu sehen. Darunter finden sich Abbildungen der neuen Warhammer Gebäudesets sowie einiger neuer Gelländesets.

Von Warseer kommen diese Informationen, wo der User Bregalad diese zur Verfügung gestellt hat.

Die Modelle sollen alle im Sommer erscheinen und ähnlich den Gebäuden zu Städte in Flammen funktionieren (also ähnliche Möglichkeiten des Zusammenbaus etc.).

Der Wachtturm

nemesis01cw7.jpg


Die Kapelle

nemesis02ym2.jpg


Mauern und Zäune

nemesis03rw7.jpg


Imperiales Dorf (enthält alle anderen drei Boxen)

nemesis04ch7.jpg


Arkane Ruine

nemesis05ka2.jpg


Neue Plastikbäume

nemesis06yk8.jpg


Neue Plastikhügel

nemesis07sz8.jpg

nemesis08db4.jpg


Modulares Spielfeld

nemesis09zn6.jpg

nemesis13fn1.jpg


Hier sieht man das Spielfeld in Aktion

(Quelle: www.warseer.com)
 
Okay, ganz nett soweit. Turm und Haus gefallen mir ganz gut, nicht zu übertrieben fantastisch. Werden die Teile eigentlich modular gehalten, so dass man sie wie die Gebäuderuinen für 40k auch zu eigenen Gebäudevarianten zusammenstellen kann?
Ansonsten wäre das alles im Endeffekt nichts, was man nicht auch selbst bauen könnte, insbesondere die Zäune und die "arkanen Ruinen"; aber dennoch eine nur konsequente Fortführung des GW-Prinzips "alles aus einer Hand". Die Umsetzung halte ich für mehrheitlich gelungen, da kann man nicht meckern.
 
Wow - die WFB-Bauten gefallen mir gut. Die Modularität scheint im Gegensatz zu den 40K Pendants weniger flexibel zu sein, aber es sind ja auch intakte Gebäude. Die Bäume sehen ebenfalls brauchbar aus und für die Arkanen Dingsbums sowie die Zäune hat findet sich bestimmt auch im 40K Bereich Verwendung. Mal schauen wie die Preisgestaltung aussieht - die Häuser sehen teuerer aus als die 40K-Runinen....
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 03.02.2007 - 12:33 ) [snapback]964428[/snapback]</div>
Noch was: Sollen das stabile Platten sein oder sind das lediglich "Lappen", die man auf einem Tisch auflegen muss? Bzw. wie dick und aus welchem Material sind diese Stücke?
[/b]
Werden wohl keine Lappen sein, sonst würde man das Ding einfach aufrollen statt in eine quadratische Tasche zu packen. Sieht auf den Bildern nach vielleicht ein bis anderthalb Zentimetern Höhe aus.
 
Ich find das sieht alles sehr nice aus. In einem älteren Standartenträger(WD) wurde schon darüber berichtet, dass jetzt fantasy gebäude kommen.

Zu der Platte muss ich sagen, die sieht doch modular aus, sie besteht effektiv aus zwei verschiedenen Teilen, das is doch modular, du kannst die ecke an vier verschiedene positionen pappen...allerdings macht das nur sinn wenn sie unterschiedlich bestückt is....hm...naja sie is in sofern modular, als dass sie beliebig erweiterbar is ^^

Ich spiel zwar kein fantasy aber für Mortheim wären die Gebäude und Zäune auch ne gelungene Abwechslung.
 
Ich finde die Sachen sehr schick, und ich schätze mal das der Preis so in dem Rahmen der 40k Ruinen sein wird,also so um die 19,95€ für die einzelnen Sachen.Das "Bauerndorf" wird wohl so um die 79,95€ kosten,schätze ich mal...
Aber für ein normales Bauerndorf(so wie bei der großen Box angegeben) finde ich das Gelände eher unpassend,da die Gebäude das selbe Problem wie die 40k Ruinen haben.Sie sind einfach zu "überhangen". Als ein Kloster finde ich das echt super,aber wie ein Bauerndorf sieht das wirklich nicht aus :lol: Wobei ich zugeben muss das der Gesamteindruck spitze ist!
Die Bäume finde ich auch sehr interessant,wobei ich immernoch Bäume mit Flock bevorzuge,aber das muss jeder für sich selbst entscheiden 😉
 
Die Baeume sund die Gebaeude sehen wircklich schoen aus, die Huegel und die Zeeune braucht wohl keiner.

Die Spielplatte ist auch sehr brauchbar.


Bei mir koennte sich wohl ein satz Baeume und das Imperiale Dorf einfinden. Interessant waere noch ob man die Gebauede begehbar gestalten kann...


Wenn sich die Preise in einem aehlichen Rahmen wie bei den 40k Gebaeuden bewegen ist das ganze sogar Akzeptabel.

Gruesse SilverDrake