[GW]Warhammer Gebäude und neues Gelände

Die Baume sehen nicht schlecht aus, genau wie die Gebaude. Der Preis ist mir dann aber doch zu Heftig.
Ich Baue meine Baume selbst aus Drat, Modellbauflock, Zweigen und wass man sofindet.
Gebaute Baue ich aus dicke Pappe, Blsaholz und Stürodur. da kann man der Fantasie freien lauf lassen.
Ach so eine Bitz Box ist ganz !!!wichtig!!! 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Borgio @ 18.06.2007 - 12:16 ) [snapback]1030882[/snapback]</div>
Hat irgendjemand diese Gebäudesets schon zuhause? Wie siehts
mit umbauen etc aus? Sind die annähernd so modular und
umbaufreundlich wie die 40k-Sachen??[/b]

Die Gebäude sind nicht so modular wie die 40k-Gebäude. Im Grunde hat man je Gebäude 4 Wände + Dach + eine ganze Menge an Kleinkram zum Verzieren. Ein Teil der Mauern ist dann noch beidseitig gestaltet, so das man sich eine Aussenseite aussuchen kann.

D.h. 2-3 unterschiedliche Häuser kriegt man mit den Gussrahmen hin, danach wird es etwas eintönig.

Persönlich bin ich trotzdem ziemlich zufrieden. Die GW-Häuser werden irgendwelche Tempel etc und als Ergänzung kommen noch Häuser von Stronghold-Terrain hinzu und fertig ist das hübsche Dorf.
 
für meinen geschmack ist dieser ganxe gebäudekomplex schlicht eine ästhetische belästigung.
dat ding hat ausser zuviel an schnickschnack, einfach keine form; irgendwie fehlt die rechte idee, was dat sein soll,
ein freistehender hof? dorf oder stadtgebäude? bauernhof? verteidigungsanlage? adligensitz?
das führt auch wegen der langweiligen proportionierung (turm, eingang, haus/höhenverhälnisse) zu absoluter inhaltlicher spannungslosigkeit.
die kombinationen der fassadenelemente sind für mich architektonisch auch nicht so recht logisch.
sonst isses für mich nur wirr, mit dem ganzen unsinnigen kleinkram drann, nach dem motto: viel kram drann sieht aus wie viel gemacht.

aber bei den bäumen hätten sie außer unterschiedlicher höhen nich so richtig viel besser machen können.

die preise sind so hoch, daß man sich genügend "rohmaterial" beschaffen kann, um sich davon min. 5 solcher dinger selber bauen zu können.
 
Die Gebäude und die Zäune find ich in Ordnung, wenn auch nich so modular wie die 40k Ruinen find ich die doch ganz brauchbar.

Die Bäume wollen mir mal überhaupt kein stück gefallen. Ich find das Blätterdach von denen mal sowas von zum 😛uke: Und nur für die Stämme und Äste find ich den Preis zu teuer. Da bastel ich die mir doch lieber selber.

Für die Hügel gilt das gleiche wie für die Bäume, viel zu klein sind die ausserdem noch. Davon ab hab ich selber schon genug Hügel in meiner Sammlung (alle selbstgebaut)

Und die tragbare Platte find ich definitiv praktisch für Leute mit wenig Platz, oder für solche die gerne auswärts spielen. Allerdings verliert sie den direkten Vergleich mit ner schönen, soliden, selbstgebauten Holzplatte. 😎

Weiß schon wer, was die Platte kosten soll?
Garantiert mehr als 50 Euronen, womit nen Eigenbau aus stabiler MDF und Streu billiger und schöner, wenn auch schwieriger zu transportieren und zu lagern ist.
 
Ob einem die Gebäude gefallen, ist ja wie immer geschmackssache. Und wie weit man die Verzierungen wirklich anbringt, ist ja auch die eigene Sache. Dann hat man hat eine Menge Bitz für andere Sachen.

Das Haus kostet mit den üblichen 10% 20 €. Wenn man für das selbst basteln einen fairen Stundenlohn rechnet, ist das Haus wohl spottbillig. Ich behaupte, das keiner in 2 Stunden einen ähnlichen Detailreichtum hinkriegt. Und die gesparte Zeit für´s bauen kann man dann lieber in Figuren investieren.