GWs Halbjahres Geschäftszahlen

Hirnbrand

Tabletop-Fanatiker
01. Februar 2002
4.781
0
30.421
41
BoLS, hat einmal mehr die Geschäftszahlen
von Gw, bzw den halbjahres "highlights" Bericht, verlinkt.

Der Zeitraum umfasst die letzten 6 Monate vor dem 30 Nov, mit enstrechenden Zahlen.

oberflächlich Betrachtet sieht alles nach einem Zuwachs in alle Bereichen doch die Vergleichszahlen des Vorjahres sind die denkbar geingnetsten um ein "wachstum in allen Bereichen" zu suggerieren.

Welche Zukunft seht ihr für GW?
Welche umsatzgenertaoren waren von Juni -November 2008 am Start, also Neuerscheinungen? 40K wie Fantasy?
Was lest ihr aus dem Managment Report gebluber heraus?
Wie erklärt ihr euch die anhaltende Schwäche der GW Aktie [bols tool ist gerade kaputt aber in den letzen halbjahr verlor die Aktie gut 30% Wert] und welche Konsequenzen ergeben sich daraus bzw haben wir deswegen Managment Maßnahmen zu erwarten?

Eine Fülle von Ansätzen die es zu Erläutern gilt, niemand muss alles Erläutern aber zusammen könne wir sicher ein intressantes Bild zeichnen, über GW und seine sich entwickelnde Marktlage
und natürlich erwatet ihr duch die aktuelle Pfundschwäche einen Starken Umsatz zuwachs in UK im nächsten Bericht, bzw wie seht ihr die Entwicklungd er deutschen Zahlen?
 
Die Schwäche der GW-Aktie hängt IMO stark damit zusammen, dass die meisten der potenziellen Käufer keinen Plan haben, was GW wirklich tut. Die sehen Games=Spielzeug, verbinden das mit Wirtschaftskrise und Geld zusammenhalten bei der Kundschaft, und das war's. Eigentlich sind Püppchenspiele relativ krisenfest, weil die im Vergleich zu vielen Hobbies doch billiger sind.

Die Zukunft dürfte gut werden, schätze ich, es sieht so aus als hätten sie sich erholt (Wachstum weiß ich jetzt nicht, müsste man mit 2006 vergleichen). In dem aktuellen Bericht ist noch kein Weihnachtsgeschäft drin, und die Entwicklung des Pfunds noch nicht voll berücksichtigt. Ich schätze mal, dass in Euroland die Verkäufe runtergehen und UK steigt, möglicherweise sogar kräftig. Irgendwie gibt im Moment jeder, den ich kenne, deutlich mehr für WH aus als früher, weil man mehr kriegt für sein Geld.

Spanien soll wohl ziemlich zusammengebrochen sein, aber die haben die Krise tatsächlich voll abbekommen und sind auch noch Euroland.
 
Puh, ich bin Soziologe und kein Wirtschaftswissenschaftler, außerdem habe ich natürlich keine Fakten oder empirischen Daten. Aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir zur Lage GWs Folgendes:

Das neue Regelwerk für Warhammer 40k kam heraus, dazu noch die neuen Orks. Die Starterbox mit Marines und Orks ist erschienen für einen guten Preis, Droppods, noch ein wenig Kleinkram. Schließlich der Dosen-Codex und der Ork-Codex. Was 40k betrifft hat sich dort also jede Menge gut verkauft. Dosen sind nunmal das Zugpferd bei 40k, dazu endlich neue Orks nach all den Jahren und Orks in der Grundbox. Da wird der Eine oder Andere auch Orks neu angefangen haben und nicht nur seine Streitmacht verstärkt haben.

Im Großen und Ganzen viele Glücksfälle um die Bilanz kurzfristig zu pushen. Langfristig gesehen sehe ich dennoch die Bilanz nicht so rosig. Hdr verkauft sich immer noch schlecht und nie und nimmer hat man da die Lizenzgebühren reinholen können. Dazu kommt, dass GW Produkte einfach Wiederverkaufswert haben. Seit Jahren kaufe ich fast nur noch gebrauchte Produkte bei Ebay und Co, und so gehts auch vielen anderen Spieler. Das Monopol für Farben ist schon lange weg und andere Hobby-Produkte gibt es von anderen Herstellern auch viel billiger. Die Zukunft sieht mager aus, GW Produkte sind zu teuer, die Läden fressen viel Geld, es gibt auch viel zu viele Läden... ach, ich könnte das fast endlos weiterführen.
 
oberflächlich Betrachtet sieht alles nach einem Zuwachs in alle Bereichen doch die Vergleichszahlen des Vorjahres sind die denkbar geingnetsten um ein "wachstum in allen Bereichen" zu suggerieren.

Wie du schon sagtest, die Vorjahreszahlen sind leider schlecht geeignet, da GW 2007 ein sehr schlechtes Jahr hatte. Für einen effektiven Vergleich bräuchte es die Zahlen vor 2-3 Jahren. Die hab ich leider nicht hier.

Was lest ihr aus dem Managment Report gebluber heraus?

Nicht viel, es ist halt Geblubber. Interessant finde ich, dass GW sich seit Jahren in Continental Europe schwer tut, aber offenbar unfähig ist diese Schwäche zu beheben. Imho versagt GW daran, sich auf den Europäischen Markt einzustellen und fokussiert sich zu stark auf UK und USA. Andererseits wachsen sie in diesen Regionen aber auch, GW konzentriert sich also auf seine Kern-Absatzmärkte.

Wie erklärt ihr euch die anhaltende Schwäche der GW Aktie

Zum einen aus den Vorjahreszahlen, in dieser Hinsicht dürfte sich der Kurs künftig wieder etwas verbessern. Zum anderen mit der momentanen Unlust, in britische Firmen zu investieren.

Welche Konsequenzen ergeben sich daraus bzw haben wir deswegen Managment Maßnahmen zu erwarten?

Ich erwarte keinen Management-Kurswechsel bei GW innerhalb der nächsten Jahre.

Welche umsatzgenertaoren waren von Juni -November 2008 am Start, also Neuerscheinungen? 40K wie Fantasy?

Cash Cows von GW dürften die üblichen Verdächtigen sein. Space Marines bei 40K und Chaos bei Fantasy. Ich denke, dass vermarktungstechnisch Apocalypse ein sehr cleverer Schachzug war und warscheinlich sehr geholfen hat, GW aus der Misere zu holen.

Langfristig gesehen sehe ich dennoch die Bilanz nicht so rosig. Hdr verkauft sich immer noch schlecht und nie und nimmer hat man da die Lizenzgebühren reinholen können.

Mitnichten, die Lizenzgebühren für HdR hat GW schon längst drin. Als HDR erschienen ist war es DAS Zugpferd für GW schlechthin und hat ihnen geholfen zahlreiche neue Käufergruppen zu erschließen. Ohne HdR währen GW heute nicht da wo sie sind. Natürlich ist mittlerweise das Interesse abgeflaut, weil die Filme nicht mehr aktuell sind und GW werden warscheinlich innerhalb der nächsten 2 Jahre diese Produktserie einstellen. Aber rentiert hat sich dieses Spiel alle mal für sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir überlege, in welchem Alter der Großteil der Spieler ist, die ich persönlich kenne, muss ich sagen, dass fast alle unter 30 sind. Der größte Teil soger unter 20. Und wenn ich mir die Preiserhöhungen in den letzten Jahren ansehe, dann finde ich es keineswegs überraschend, dass der Umsatz sinkt und der Aktienkurs fällt. Ich hab selbst nach mehrjähriger spielpause dreimal drüber nachgedacht, ob ich mich diesem Hobby wieder zuwenden soll, weil sich die Preise während meiner GW-abstinenz verdoppelt haben und teilweise sogar noch ein wenig mehr.
Klar muss man Inflation und Wirtschaftskrise mit einrechnen, aber die Gewinnspanne an Kunsstoffprodukten ist trotzdem noch enorm. Was kostet ein Gussrahmen SM in der Produktion und was kostet er nachher im Laden? Bei den Preisen kann ich durchaus verstehen, dass viele Spieler lieber bei ebay und co kaufen als bei GW.
 
@Böner & @Topic: [Moderierender Eingriff], bitte keine Preisjammerei betrieben, da ist in diesem Thread fehl am Platz.

Die Schwäche der GW-Aktie hängt IMO stark damit zusammen, dass die meisten der potenziellen Käufer keinen Plan haben, was GW wirklich tut. Die sehen Games=Spielzeug, verbinden das mit Wirtschaftskrise und Geld zusammenhalten bei der Kundschaft, und das war's. Eigentlich sind Püppchenspiele relativ krisenfest, weil die im Vergleich zu vielen Hobbies doch billiger sind.

Hm wenn es menschen schlecht gehts sehnen sie sich nach mehr Unterhaltungs Produkten, hm aber GW zählt eher im klassichen Sinne nicht dazu, ob diese Kategoriedenken in der Verkaufsprognostik zu GW Aktienlage geführ hat?
 
Wenn ich mir überlege, in welchem Alter der Großteil der Spieler ist, die ich persönlich kenne, muss ich sagen, dass fast alle unter 30 sind. Der größte Teil soger unter 20. Und wenn ich mir die Preiserhöhungen in den letzten Jahren ansehe, dann finde ich es keineswegs überraschend, dass der Umsatz sinkt und der Aktienkurs fällt.

Die Preispolitik von GW ist aus Kundensicht sehr deprimierend. Aber wie es scheint können sie diese Preise durchaus verlangen. In UK und den USA verkaufen sie ja recht ordentlich. Aber auch hier im Forum haben junge Spieler teilweise den x-ten Armeeaufbau laufen. In bestimmten Fällen, wie zum Beispiel dem Stadtkampfgelände oder der modularen Spielplatte sind die Preise meiner Meinung nach zu hoch und die Verkäufe könnten hier sicherlich deutlich höher sein, wenn diese Produkte zu einem günstigeren Preis angeboten würden. Aber in der breiten Masse ihrer Kernprodukte scheinen GW ihre Preise durchaus recht exakt zu kalkulieren.
 
Mitnichten, die Lizenzgebühren für HdR hat GW schon längst drin. Als HDR erschienen ist war es DAS Zugpferd für GW schlechthin und hat ihnen geholfen zahlreiche neue Käufergruppen zu erschließen. Ohne HdR währen GW heute nicht da wo sie sind. Natürlich ist mittlerweise das Interesse abgeflaut, weil die Filme nicht mehr aktuell sind und GW werden warscheinlich innerhalb der nächsten 2 Jahre diese Produktserie einstellen. Aber rentiert hat sich dieses Spiel alle mal für sie.
Hdr wird höchstwarscheinlich noch lange im Sortiment bleiben, da es einfach DAS kiddie-Anlocksystem ist.
Hdr war auch für(wie für bestimmt die hälfte aller Spieler) mich die ,,Einstiegsdroge".

Jetz kommt ja der Ringkrieg raus, eine Art Apokalyse-regelwerk, das ein grundlegend anderes Spielprinzip aufweist.
Doch für dieses Spiel werden midestens 100 Miniaturen gebraucht,also kaufen mehr Leute mehr Miniaturen.
Viele Leute werden sich diese Buch kaufen, und ihre Armeen erweitern, bzw neue kaufen.
Ich Persönlich liebäugel auch damit, da mir die Hdr Minituren eigentlich sehr gut gefallen, mir jedoch bis jetzt das Regelwerk nicht zugesagt hat.
 
Hdr wird höchstwarscheinlich noch lange im Sortiment bleiben, da es einfach DAS kiddie-Anlocksystem ist.
Hdr war auch für(wie für bestimmt die hälfte aller Spieler) mich die ,,Einstiegsdroge".

Jetz kommt ja der Ringkrieg raus, eine Art Apokalyse-regelwerk, das ein grundlegend anderes Spielprinzip aufweist.
Doch für dieses Spiel werden midestens 100 Miniaturen gebraucht,also kaufen mehr Leute mehr Miniaturen.

Ich denke, dass der Ringkrieg die finale Stufe des Abverkaufs von HdR darstellt. Den "Anlockfaktor" sehe ich nicht mehr so stark wie früher gegeben, weil wie gesagt die Filme nicht mehr so aktuell sind.

Aber man wird sehen was die Zukunft bringt, vielleicht täusche ich mich ja auch.
 
Anlockfaktor? Ich weiß nicht, ich hab das Gefühl, dass Hdr sowas von wie Blei im Regal liegt. Die Kiddies kaufen vielleicht eine Miniaturbox oder ein Blister, aber ernsthaft Armeen legen die sich nicht zu. Womöglich bin ich im Unrecht, ich habe keine Zahlen gesehen. Aber HdR als Zugpferd von GW zu titulieren halte ich schon für ziemlich übertrieben.
 
Die sehen Games=Spielzeug, verbinden das mit Wirtschaftskrise und Geld zusammenhalten bei der Kundschaft, und das war's. Eigentlich sind Püppchenspiele relativ krisenfest, weil die im Vergleich zu vielen Hobbies doch billiger sind.

Das war jetzt ein Lacher... 🙄

Lass uns mal übe "richtiges" Spielzeug reden z.b. Barbie, da würde ich mir die Finger nach lecken von Matel Aktien zu halten.
Das ist eine Never-Ending-Gewinn-Story. Da kaufen Eltern und Großeltern die Produkte für ihre Kleinen. Und selbst wenn man sich den Einkauf im Supermarkt nicht mehr leisten kann.. zuletzt wird an den lieben Kinderlein gespart.

Games Workshop ist etwas anderes!
Wir reden über "Spielzeug" das sich die "Kinder" selbst kaufen! und seltenst kaufen lassen!
Und das in einer Zeit in der der Cheesburger bei McDoof immer leckerer schmeckt, in einer Zeit in der Computerspiele die Grenze der Realität zu sprengen scheinen (WAR/WoW), in dieser Zeit müssen die Püppies überleben in dem sie sich gegen diese harte Konkurenz behaupten.
Und das bei einer höchst anspruchsvollen, launischen, phanasielosen und schnell gelangweilter Zielgruppe - den 14-20 Jährigen!

Ich denke das GW nur deshalb noch am Leben ist, weil sie:
1. Viel Geld durch den HdR erwirtschaftet haben. Das hätte auch gut nach hinten los gehen können.. hat aber geklappt!
2. Lizensen! Gerade was WAR angeht, denke ich das dieses Geld das Leben von GW nocheinmal verlängert!

ABER: Die Zukunft gehört definitiv nicht mehr dem Tabletop!
Das ist traurig aber wahr... wer was anderes behauptet ist Weltfremd.

Klar kann es GW auch in Zukunft geben, und es kann auch weiterhin Tabeltoper geben. Aber GW muss seine "Welteroberungspläne" endlich streichen!
Es investiert keiner in diese Firma, weil Leute das Sagen haben, die man eher in die Geschlossen einweisen sollte. Die Investoren die Aktien halten sind gnadenlose Abkassiere die dem Tabletop-Markt, meiner Meinung nach, bereits beerdigt haben und nur noch das letzte Geld aus der "toten" Firma herauspressen wollen (und somit den Tot noch schneller vorrantreibt).
Sieh Preiserhöhungen, reine Verkaufs-Hompage usw.


Games Workshop MUSS dringends eine Kommunikation mit seiner "Fangemeinde" und der Tabeltopszene führen und sich komplett neu ausrichten.
Das ist viel Arbeit - aber machbar!
Beispiel: Jägermeister!
Die waren so gut wie tot und haben ein Imagewechsel hingelegt der seines Gleichen sucht!

Es geht!
Aber die Jungs müssen sich beeilen und gut sein... sonst... ade, GW.
 
ABER: Die Zukunft gehört definitiv nicht mehr dem Tabletop!
Das ist traurig aber wahr... wer was anderes behauptet ist Weltfremd.
Das denke ich nicht, Tim.
Tabletops sind und waren immer ein Nischenprodukt und auch langfristig wird es einen Kundenstamm geben. Man schaue sich die Entwicklung beim Flugzeugmodellbau oder bei Sachllplatten an. Beides wird es auch noch lange geben, zwar nicht mehr als Massenprodukt, aber in ihrer Nische. Außerdem gibt es Cheesburger und Computerspiele nicht erst seit gestern und trotzdem ist GW stetig gewachsen.
 
Das denke ich nicht, Tim.
Tabletops sind und waren immer ein Nischenprodukt und auch langfristig wird es einen Kundenstamm geben. Man schaue sich die Entwicklung beim Flugzeugmodellbau oder bei Sachllplatten an. Beides wird es auch noch lange geben, zwar nicht mehr als Massenprodukt, aber in ihrer Nische. Außerdem gibt es Cheesburger und Computerspiele nicht erst seit gestern und trotzdem ist GW stetig gewachsen.

Wer ist Tim?

Einer der größen Fehler dürft es wohl sein GW Modell mit Eisenbahn- und Flugzeugmodellen gleichzusetzten.
Im übrigen sterben denen auch die Kunden weg... nur mal so nebenher bemerkt.

Ich gebe dir völlig Recht mit deiner Aussage: Nischenprodukt!

Und genau hier liegt der Hund begraben.
Games Workshop ist der Meinung NICHT "nur" ein Nischenfüller zu sein, sonder will ein Mega Konzern sein!
Diese Einstellung ist es was die Firma kaputt macht ...
(Viele ältere Tapeltoper haben das schon vorhergesehen als GW zur AG wurde!)

Ja, GW macht -noch- Millionen, indem sie gutbetuchte Jugendliche in aller Welt verbrennen (Hobbydauer eine durchschnittlichen Kunden, 2 Jahre). Aber im Kopf und in der Entscheidungsfindung verhalten sie sich so arrogant und größenwahnsinnig wie ein MegaMulitkonzern der das Ende der Welt nicht zu fürchten braucht.

Und genau das wird sie töten...
 
ah ein hellseher kannst mir auch die lottozahlen von nächsten mittwoch sagen?
wenn gw so dumm ist warum machen sie millionen und gehen net pleite und warum bist du noch net reich.

wenn du weisst was die menschheit will oder wie sie sich entwickelt.

zum thema kunden die meisten die ich kenne sind um die 20 und spielen schon seid über 8 jahren.
ich selber auch und wenn gw so weiter macht wie jetzt, wird gw noch reicher.
die idee, wie sie nun umgesetzt wird beim shadowsword ist einfach genial.
man will oder muss sich einfach mehrere boxen holen,
von ein und dem selben produkt um alle varianten zu haben und das erhält man mit ein und der selben box.
 
Er hier. 😉

Und genau hier liegt der Hund begraben.
Games Workshop ist der Meinung NICHT "nur" ein Nischenfüller zu sein, sonder will ein Mega Konzern sein!
Das glaube ich auch nicht. In ihren Berichte faseln sie zumindest immer von Nischenprodukt. Aber das heißt ja nicht, dass man nicht wachsen will. Man kann natürlich nicht sagen, was die Zukunft so bringt, aber bis jetzt hat GW immer den längeren Atem gehabt. Wenn ich bedenke, wie viele Konkurrenten, die durchaus Potenzial hatten, schon pleite gegangen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER: Die Zukunft gehört definitiv nicht mehr dem Tabletop!
Das ist traurig aber wahr... wer was anderes behauptet ist Weltfremd.
Weißt du, wann man das Aussterben der Brettspiele vorausgesagt hat? In den 80ern, als die Heimcomputer auf den Markt kamen. Zu dem Zeitpunkt hieß es auch, dass Konsolen keine Chance haben, weil man mit denen außer Spielen nichts anfangen kann 😉

Und genau hier liegt der Hund begraben.
Games Workshop ist der Meinung NICHT "nur" ein Nischenfüller zu sein, sonder will ein Mega Konzern sein!
Was Neopope sagte.

Eisenbahn- und Flugzeugmodellen gleichzusetzten.
Im übrigen sterben denen auch die Kunden weg... nur mal so nebenher bemerkt.
Hast du Zahlen? Ich hab noch nicht gehört, dass es Revell so schlecht geht. Bei den Eisenbahnen braucht's auch nicht so viele Kunden, hast du mal gesehen, was heutzutage ne Eisenbahnanlage kostet? Das geht in die Tausende, wenn man's richtig macht. Je nach Marke kostet ne Lok schon mehr als ne 2K-Warhammer-Armee.

(Hobbydauer eine durchschnittlichen Kunden, 2 Jahre).
Das ist für Jugendliche keine schlechte Haltedauer. Die, die länger dabei bleiben, lassen aber auch Geld für 10 von den Kleinen da (behaupte ich jetzt mal. Die meisten Hobbyisten, die ich kenne, die über 10 Jahre dabei sind, haben locker den Gegenwert von nem Kleinwagen in Püppis zuhause).

Mich interessiert mal im Vergleich die Verweildauer von Kindern, die ein Instrument lernen wollen...(und noch mehr die von Kindern, die eins lernen müssen - oder die zum Fußball geschickt werden, obwohl sie keinen Bock haben ^^.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ein hellseher kannst mir auch die lottozahlen von nächsten mittwoch sagen?
wenn gw so dumm ist warum machen sie millionen und gehen net pleite und warum bist du noch net reich.






Habe in meiner ersten Meinung deutlich gemacht das GW von zwei Gruppen zerissen wird.
Profitgierige Hai denen das Tabletop egal ist und nur Leichefleddern betreiben, und die anderen die die Firma brauchen wie eine Millionärsgattin ihre Boutique, damit sie beschäftig sind.

Ich denke das alle Leute die sich etwas mit Games Workshop auskennen mir da ausnahmslos recht geben.



Was solls.
Weiter mit der Diskussion. Danke.

Editiert von lobo (Beleidigungen entfernt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den Eisenbahnen braucht's auch nicht so viele Kunden, hast du mal gesehen, was heutzutage ne Eisenbahnanlage kostet? Das geht in die Tausende, wenn man's richtig macht. Je nach Marke kostet ne Lok schon mehr als ne 2K-Warhammer-Armee.

Da hast du absolut recht!

Aber genau das ist das gefährliche. Eine hochpreisige Ware die nur von einigen wenigen Kunden angenommen wird.
Fallen auch nur einige Kunden weg... gibts massive Probleme.

Schau dich doch mal um in der Modellbauszene. Sicherlich gibt es junge Leute, aber die sind DEUTLICH in der Unterzahl.
Daher bin ich der Überzeugung das die deutschen Modellbaufirmen in den nächsten 10 Jahren vor grafiernden Problemen stehen werden.

Das heißt: Noch höhere Preise, weniger Beschäftigte, verlegung der Arbeitsplätze ins Ausland usw.
Ich möchte aber auch daraufhinweisen das eine Firma mit "Marke" trotzdem gut überleben kann!
Aber man muss sich auch wie eine Marke verhalten!

Kundenservice und Kundenpflege ist bei Modelherstellern sehr groß geschrieben... im gegensatz zu GW!
 
Ich denke, dass der Ringkrieg die finale Stufe des Abverkaufs von HdR darstellt. Den "Anlockfaktor" sehe ich nicht mehr so stark wie früher gegeben, weil wie gesagt die Filme nicht mehr so aktuell sind.

Aber man wird sehen was die Zukunft bringt, vielleicht täusche ich mich ja auch.

"Der Hobbit" soll ja auch noch kommen...😉

Anlockfaktor? Ich weiß nicht, ich hab das Gefühl, dass Hdr sowas von wie Blei im Regal liegt. Die Kiddies kaufen vielleicht eine Miniaturbox oder ein Blister, aber ernsthaft Armeen legen die sich nicht zu. Womöglich bin ich im Unrecht, ich habe keine Zahlen gesehen. Aber HdR als Zugpferd von GW zu titulieren halte ich schon für ziemlich übertrieben.

Also, wenn ich samstags in der Drakenburg bin, dann wird HdR da eigentlich genaus häufig gespielt, wie die anderen Hauptsysteme und mitunter mit Miniaturenmassen, die dem System eigentlich gar nicht zu Gesicht stehen. Das war vielleicht auch der Ausschlag für die HdR-Apo-Version.
 
Habe in meiner ersten Meinung deutlich gemacht das GW von zwei Gruppen zerissen wird.
Profitgierige Hai denen das Tabletop egal ist und nur Leichefleddern betreiben, und die anderen die die Firma brauchen wie eine Millionärsgattin ihre Boutique, damit sie beschäftig sind.
Die Sache ist nur, GW braucht diese profitgierigen Haie. Die wissen nämlich, wie man Geld verdient. Schau dir mal die Firmen an, die von netten Hobbyisten betrieben werden und was aus denen so wird. Schau dir mal an was Rackham schon an Geld in den Sand gesetzt hat, nur weil die ihren Vertrieb und ihre Kommunikation nicht professionell auf die Reihe bekommen.

Aber du hast natürlich recht, man könnte durchaus noch etwas verbessern. Zumindest aus Hobbyistensicht.

Schau dich doch mal um in der Modellbauszene. Sicherlich gibt es junge Leute, aber die sind DEUTLICH in der Unterzahl.
Der Modellbau schrumpft von einem Massenprodukt zu einem Nischenprodukt. Das bedeutet aber nicht, dass er ausstirbt. Ist zumindest meine Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet: