GWs Halbjahres Geschäftszahlen

Wenn man GW kennt und das Firmenverhalten dann erklärt sich auch der "Ringkrieg".

Denke mal das jetzt wo das Skirmish Game ausgelutscht ist wird aufgerüstet. Die machen aus HdR jetzt ein zweites Warhammer mit massiven Truppenbewegungen.
Damit man auch ja doppelt soviele Truppen braucht wie man bereits im Regal stehen hat.

Also typische GW Verarsche. Also mal abwarten und Tee trinken...
 
Die Sache ist nur, GW braucht diese profitgierigen Haie. Die wissen nämlich, wie man Geld verdient.

Ach ja?

Bitte genau lesen!
Ich sprech nicht von seriösen Geschäftsleute die an einer gesunden Firma mit gesundem Wirtschaftpotential interessiert sind um auf lange Sicht Kapital zu erwirtschaften.
Das wär ja wünschenswert für GW!

Ich spreche von Leuten die ausschlachten, das mitnehmen was es noch gibt und dann gehen!
Heuschrecken genannt!
und die... sind sicherlich kein Segen, für keine Firma!
 
Das natürlich auch wieder kleine dumme Kinder hier rumhuschen und unqualifiziert Kommentare abgeben, nur um zu zeigen wie wenig Ahnung sie vom Thema haben... bedauerlich.

Kindisch wirken vorallem derlei überhebliche Posts.
Außerdem tragen die unzähligen Rechtschreibfehler auch nicht dazu bei, dass man dir abkauft, dass du ein gebildeter, erwachsener Experte bist.

Schau dich doch mal um in der Modellbauszene. Sicherlich gibt es junge Leute, aber die sind DEUTLICH in der Unterzahl.

So deutlich sind die auch wieder nicht in der Unterzahl. Nur mal ein paar Beispiele aus meiner Gegend:
Hier finden monatlich mehrere verschiedene Modellbau Stammtische statt. Ich beobachte immer die Teilnehmer und was sie so an Modellen mitbringen (bin selbst kein Mitglied), die Altersstruktur ist immer relativ ausgeglichen. Von 60+ bis Anfang 20 ist alles dabei und relativ gleichmäßig verteilt. Und die 30er/40er bringen immer ihre Söhne mit.
Jedes Jahr zu Weihnachten wird hier für zwei Wochen eine riesige Eisenbahnanlage aufgebaut. Organisiert wird das von einem Eisenbahnclub. Da sind die älteren Mitglieder zwar etwas in der Überzahl, aber es sind auch jede Menge Nachwuchsleute dabei. Und die Leute steigen bei so einem Hobby durchaus oft ein, wenn sie im Elternalter sind, sprich, wenn sie wegen der Kinder nicht mehr die Nacht zum Tag machen können und trotzdem ein Hobby suchen - etwas, was sie auch mit den Kindern machen können. Dann erinnern sie sich daran, wie sie als Kind mit ihrem Vater Eisenbahnen gebaut haben und kaufen sich eine Anlage.
Und bei den Besuchern sind die jungen Väter mit Kindern so unglaublich in der Überzahl, das hätte ich nie zu glauben gewagt.

Daher bin ich der Überzeugung das die deutschen Modellbaufirmen in den nächsten 10 Jahren vor grafiernden Problemen stehen werden.

In 10 Jahren sterben denen ganz gewiss nicht genug Kunden weg. Btw: Gravierend.

Also, solange du keine Beweise (Zahlen, die du wohl nicht hast) für deine Thesen zum Tod der Modellbauer bietest, sind deine Aussagen nichts anderes als Internetimponiergehabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tendenziell stimme ich rotzgork zu,
GW vergrault sehr viele kunden wieder, (aber hey, von denen landen viele im historischen, also freuts mich 😉)

Aber ich denke wir hier in deutschland sehen das auch stark eurozentrisch,
der amerikanische markt scheint noch gut zu funktionieren,
rein auf deutschland bezogen könnte gw denke ich nicht überleben, (natürlich im verhältnis)

Nur mal ein kleiner exkurs in die vergangenheit,
Gw hat die gelegenheit teil eines der erfolgreichsten pc game reihe zu werden ja quasi vernichtet,

damals in den frühen 90ern gab es eine kleine firma namens blizzard,
die machten ein spiel das warhammer hies, und die einheiten passten auch 90% zum damaligen warhammer fantasy,
doch gw wollte immer mehr und mehr für die lizenz,
bis es blizzard irgendwann zu dumm wurde,
mann sagte gw wo die virtuelle tür ist, änderte die markenrechtlichen symbole ab,
nannte das ganze WARCRAFT (jetzt müsste es auch beim letzen klingeln)
Und der rest ist geschichte

ich sage nur wenn WOW auch nur 10% seiner gewinne an GW geben müsste, wäre das nen ziemlicher batzen für gw
 
damals in den frühen 90ern gab es eine kleine firma namens blizzard,
die machten ein spiel das warhammer hies, und die einheiten passten auch 90% zum damaligen warhammer fantasy,
doch gw wollte immer mehr und mehr für die lizenz,
bis es blizzard irgendwann zu dumm wurde,
mann sagte gw wo die virtuelle tür ist, änderte die markenrechtlichen symbole ab,
nannte das ganze WARCRAFT (jetzt müsste es auch beim letzen klingeln)
Und der rest ist geschichte

Hast du dafür zufällig eine ernstzunehmende Quelle?
Seit Jahren halten sich im Internet hartnäckig die Legenden, dass Blizzard Spiele für GW machen wollte, es aber dann aufgrund eines Lizenzstreits nicht gemacht hat.
Mal heißt es Warcraft = Warhammer, aber noch öfter Starcraft = Warhammer 40k. Und auch wenn ich das anfangs recht bedingungslos geglaubt habe, halte ich es für immer unwahrscheinlicher, aus mehreren Gründen. Klar sind die Ähnlichkeiten teilweise enorm, aber bei den meisten Fantasy/SciFi Welten ist das so.
Und die einzigen Quellen, die man dafür findet sind Leute (wie du, nicht böse nehmen), die mal gehört haben, dass es so war und es weitererzählen, weil es sich ja plausibel anhört.
 
In den USA ist GW auch mehr oder weniger ne Randerscheinung, die haben da lange gar nichts dran verdient (ich beobachte die Geschäftsberichte schon ne Weile).

PP läuft da sehr gut, wobei ich da mittlerweile von einigen Ladenbesitzern gehört habe, dass sie es aus dem Programm nehmen, weil der Einstieg und die Modelle zu teuer werden. Das hat GW tatsächlich mittlerweile besser im Griff.

Bitte genau lesen!
Ich sprech nicht von seriösen Geschäftsleute die an einer gesunden Firma mit gesundem Wirtschaftpotential interessiert sind um auf lange Sicht Kapital zu erwirtschaften.
Das wär ja wünschenswert für GW!
GW hat nicht viele Kurzzeitinvestoren, die gehören zu einem großen Teil der RBS und Tom Kirby selber.

Kundenservice und Kundenpflege ist bei Modelherstellern sehr groß geschrieben... im gegensatz zu GW!
?....oder um es zu wiederholen: ??

Wo ist der Kundenservice von GW denn schlecht? Ich hatte mit denen noch nie irgendwelchen Stress, wenn mit einem Modell mal was nicht in Ordnung war. Im Gegenteil.
Die Regeln lassen ein bisschen zu wünschen übrig, und der FAQ-Support könnte besser sein, aber das trifft nicht nur auf GW zu.


Schau dir mal an was Rackham schon an Geld in den Sand gesetzt hat, nur weil die ihren Vertrieb und ihre Kommunikation nicht professionell auf die Reihe bekommen.
Eben. Guckt euch mal deren Geschäftsberichte an. Die haben in ihrer Firmengeschichte exakt einmal Gewinn gemacht und sind zwischendurch schon pleite gegangen. Wie I-Kore (sind die nicht sogar zweimal den Bach runter?).


Noch kurz zum Modellbau: war das eigentlich mal wirklich ein Massenprodukt? Außer mir kannte ich in meiner Jugend keinen, der sich mit so was hingesetzt hätte, und das ist schon 15 Jahre her.


Die Warcraft-Story habe ich auch schon gehört, aber man findet dazu keine Quellen. Ich denke eher, dass die Blizzard-Leute einfach Warhammer-Fans waren. Nicht umsonst haben sie auch in späteren Spielen viele Anspielungen darauf (ich zitiere den Greifenreiter aus WCIII: This Warhammer costs 40K).
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch kurz zum Modellbau: war das eigentlich mal wirklich ein Massenprodukt? Außer mir kannte ich in meiner Jugend keinen, der sich mit so was hingesetzt hätte, und das ist schon 15 Jahre her.
Ich glaube, das war mal schwer Angesagt. Mein Vater hat mir mal was drüber erzählt, der ist Modellbauer der ersten Stunde und hat sich auch mit dem Werdegang einiger Hersteller beschäftigt. Ich kann ihn ja mal bei Gelegenheit ausfragen. Selbst weiß ich da aus dem Stegreif nicht wirklich etwas. ^_^ Ein Indiz könnte aber sein, dass zu meiner Jugendzeit noch jeder Laden, von Karstadt bis Allkauf, eine Modellbauabteilung hatte.
 
Das mit HDR ist doch klar. Keine Firma verkauft auf Dauer ein Skirmish-Spiel, damit ist nichts zu verdienen. Am Anfang geht das noch, weil man einen Kundenstamm aufbaut, aber wenn dann jeder von denen seine 10 Minis von allen Fraktionen hat - wohin dann? Richtig: Komplexität der Regeln runterschrauben und auf Richtung Massensystem.
Ich denke, dass auch bei Warmachine irgendwann der Bruch kommt, denn momentan lässt sich beobachten, dass die ehemals 350-500 Punkte großen Standardspiele heute eher schon 750 Punkte sind und steigen, und das System dadurch ein bisschen zu knarzen anfängt.

Ein Indiz könnte aber sein, dass zu meiner Jugendzeit noch jeder Laden, von Karstadt bis Allkauf, eine Modellbauabteilung hatte.

Ja, stimmt. Ich selber hab früher Panzer und Motorräder gebaut und konnte die Bausätze auch im örtlichen Globus (ne saarländische Supermarktkette - gibt's glaube ich nicht überall...) kaufen. Mein Bruder hat LKW gebaut, aber der ist auch wiederum deutlich älter als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kindisch wirken vorallem derlei überhebliche Posts.
Außerdem tragen die unzähligen Rechtschreibfehler auch nicht dazu bei, dass man dir abkauft, dass du ein gebildeter, erwachsener Experte bist.

Also, solange du keine Beweise (Zahlen, die du wohl nicht hast) für deine Thesen zum Tod der Modellbauer bietest, sind deine Aussagen nichts anderes als Internetimponiergehabe.



Ich habe ganz normal meine Meinung zur Diskussion beigetragen,




Ich hab nie gesagt, behauptet oder gewünscht das Modellbau sterben wird.

Nischen sind Nischen und die wird es immer geben. Ist nur die Frage wie man sich das Nest auspolstert.

Editiert von lobo (Beleidigungen entfernt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mal von einem Rothemd gehört das GW angeblich mal mit
Lucas Arts in Verhandlungen über die Umsetzung eines StarWars Tabletop
gewesen seinen soll.

Gibt es eigentlich irgentwelche Quellen dazu ob das stimmt?

Was ich weiß ist, dass die Lizenz für Star Wars (Miniaturen-) Spiele von Ende der 80er Jahre bis 1999 bei West End Games lag und danach von WoC gekauft wurde.
Könnte mir vorstellen, dass GW zu der Zeit als West End die Lizenz verlor mit Lucas Arts verhandelt hat, dann aber gegen Wizards den kürzeren gezogen hat.

Ich weiß auch nicht, ob sich ein SW-TT wirklich lohnen würde. Wäre im Endeffekt wohl ziemlich eintönig und deshalb wäre der Sammeleffekt IMO auch relativ gering.

Och, das würde sich sicher super verkaufen. Und selbst mit dem Material NUR der ersten drei Filme kann man unzählige Armeen konzipieren. Codex: Imperium - Endor, Codex: Imperium - Hoth, Codex: Rebellen - Dantooine, etc.
 
Zuletzt bearbeitet: