GWs Halbjahres Geschäftszahlen

Rotzgork: Du vertritst eine interesante Meinung, leider vermisse Ich Sachlichkeit und Beweisführung.

*Signed*

Tut das wirklich not, dass du hier wieder rumstänkerst, Rotzgork? Ist ja nicht der erste Thread, in dem das so läuft. Du solltest dich wirklich einmal mit Kommunikationstechniken befassen.

Zu deinen Aussagen:

ABER: Die Zukunft gehört definitiv nicht mehr dem Tabletop!
Das ist traurig aber wahr... wer was anderes behauptet ist Weltfremd.

Hier versuchst du, mit einer argumentativen Holzhammermethode sofort jeden Widerspruch im Keim zu ersticken, bevor auch nur der erste aufgetaucht ist.

Wie dem auch sei. Tabletop war schon immer ein Nischenprodukt und wird immer eines sein.

Games Workshop MUSS dringends eine Kommunikation mit seiner "Fangemeinde" und der Tabeltopszene führen und sich komplett neu ausrichten.
Das ist viel Arbeit - aber machbar!
Beispiel: Jägermeister!
Die waren so gut wie tot und haben ein Imagewechsel hingelegt der seines Gleichen sucht!

Grundsätzliche Zustimmung. Zumindest auf den deutschen Markt trifft das zu. In UK scheinen sie auf diesem Sektor keine Probleme zu haben. Man sollte aber auch nicht vergessen, was so eine individuelle Betreuung für eine internationale Firma an Aufwand bedeutet. Ich denke, bei GW wurde der Lokalisierungsaufwand bewusst herunter gefahren.

Games Workshop ist der Meinung NICHT "nur" ein Nischenfüller zu sein, sonder will ein Mega Konzern sein! Diese Einstellung ist es was die Firma kaputt macht ...

Warum sollte es sie kaputt machen, wenn sie Ziele haben? Mir fällt jedenfalls kein Konkurrent ein, der GW auch nur annähernd das Wasser reichen könnte.

Ich denke das alle Leute die sich etwas mit Games Workshop auskennen mir da ausnahmslos recht geben.

Wieder so ein Satz, den die Menschheit nicht gebraucht hat.

Alles in allem wie gesagt eine interessante Meinung. Aber leider schwingt zu oft der frustrierte Hobbyist mit. Nicht alle Strategien, die uns hier nicht gefallen sind schlecht für GW. Mit dem Ringkrieg zum Beispiel werden sie mit Sicherheit ihr Geld verdienen, "Verarsche" hin oder her.
 
Eben. Guckt euch mal deren Geschäftsberichte an. Die haben in ihrer Firmengeschichte exakt einmal Gewinn gemacht und sind zwischendurch schon pleite gegangen. Wie I-Kore (sind die nicht sogar zweimal den Bach runter?)

@Rackham
Äh, Nein, sie sind nicht "pleite" und waren es auch nie. Und es würde mich interessieren, wie du an alle Geschäftsberichte rangekommen bist, da Rackham nur einen Teil seiner Existenz lang an der Pariser Börse gehandelt wurde und auch nur dort. Sie haben einmal Schutz wegen Umstrukturierung beantragt, das ist aber nicht mit einer Pleite gleichzusetzen, auch wenn die Masse beides gern vermischt. Nebenbei steht auch in den anderen Berichten nichts davon

@GW

> RBS ist schon seit einiger Zeit kein Majoritätsaktionär von GW.

> HdR verkauft sich recht gut, was man mit etwas Ahnung auch dem jährlichen Bericht entnehmen könnte. Lokale Läden sind da kein Indikator, da es da extreme Schwankungen geben kann (Unser GW vor Ort ist ja eher eine Schlaftablette, wenns nach deren Umsatz ging, wäre GW schon längst pleite).

> GW hat schon größere Umstrukturierungen vorgenommen, einiges, wie das neue Modelliersystem sieht man direkt, anderes wie die Logistik bekommt man eher weniger mit. Mit ein Grund, warum sie in den letzten Jahren eher wenig Geld ausgewiesn haben waren auch die starken Investitionen, die ihnen jetzt helfen.

> Bei TT ist GW groß, im Vergleich zu restlichen Spieleindustrie aber nur eine lokale Größe. Bitte da sich keinen Illusionen hingeben, sie sind kein Megakonzern.

> So langsam kommen sie auch wieder auf die Schiene, das der Kunde mehr angesprochen werden muß, leider dauert sowas bei GW immer länger, bis es durch alle Instanzen durch ist.

@Tabletop
Das All-in-One TT wie es von GW propagiert wurde, wird sicherlich Probleme haben so auf gleichem Stand zu bleiben, aber man muß die Kunden nicht gleich aufgeben. In der Zukunft dürfte prepainted dazu führen, das auch Leute mit weniger Zeit wieder ins Hobby zurückkommen. Aber man muß dafür mehrgleisig fahren. Wenn das geschieht, dann kann das Hobby sogar gut wachsen. Und so wie ich GW kenne, werden sie sich das in Zukunft nicht entgehen lassen.
 
ABER: Die Zukunft gehört definitiv nicht mehr dem Tabletop!
Das ist traurig aber wahr... wer was anderes behauptet ist Weltfremd.
Etwas ähnliches hat vor kurzem Frank Heller von Pegasus betreffs des (Ende des) Rollenspiels im Envoyer gesagt. Dass das blanker Unsinn war merkt man aber auch recht schnell, wenn man sich durchschnittlichen Besucherzahlen kleinerer und größerer Cons anschaut - die sind nämlich seit der "Gesundschrumpfung" der Rollenspielergemeinschaft vor 4-5 Jahren wieder sehr stabil, Tendenz steigend.
Da hat auch jemand den Fehler gemacht ein Nischenprodukt für Mainstream zu halten.


*Signed*
Wie dem auch sei. Tabletop war schon immer ein Nischenprodukt und wird immer eines sein.
Hier sollte man differenzieren. In Deutschland ist Tabletop ein (relatives) Nischenprodukt, in England nicht. Die Engländer haben eine ganz andere Einstellung zu ihrem "Wargaming".
Um das zu merken braucht man nur mal auf die ActionCon nach Reindahlen zu fahren (die wird vom Wargamers Club der British Army organisiert), da ist GW nur ein winziger Fisch im Teich. Dafür sieht man da mindestens drei Dutzend Systeme von denen der deutsche Durchschnittstabletopper noch nie gehört hat (von amerikanischem Bürgerkrieg, napoleonischer Ära über WW1/WW2, Seekrieg und Luftkampf aller Epochen bis hin zum britischen Expeditioncorps in der Lost World das versucht nicht von Dinosauriern oder Urmenschen gefressen zu werden haben die da wirklich ALLES).


Warum sollte es sie kaputt machen, wenn sie Ziele haben? Mir fällt jedenfalls kein Konkurrent ein, der GW auch nur annähernd das Wasser reichen könnte.
Also mir fallen im Bereich Figuren einige ein (z.B. ist Reaper ein riesiger Betrieb).
Im Bereich Spielsysteme ist das aber sehr viel schwieriger, weil gerade Systeme wie Rapid Fire nur Regeln bereitstellen, die dann mit 1:72 Modellen bespielt werden.
Das kann man überhaupt nicht vergleichen.

Betriebe die beides in Verbindung machen gibt es wenige - Privateer Press ist damit aber extrem erfolgreich. Es gibt in Deutschland schon ganze Landstriche, wo man mindestens soviele WM/H-Spieler finden kann wie GW-Spieler. Allein Lduwigsburg dürfte mindestens 30 WM/H-Spieler haben.
Rackham ist mit seiner Prepainted-Reihe (Confro, AT-43) hauptsächlich in Amiland erfolgreich, was aber auch daran liegt, dass die Preise da deutlich niedriger liegen.


@Tabletop
Das All-in-One TT wie es von GW propagiert wurde, wird sicherlich Probleme haben so auf gleichem Stand zu bleiben, aber man muß die Kunden nicht gleich aufgeben. In der Zukunft dürfte prepainted dazu führen, das auch Leute mit weniger Zeit wieder ins Hobby zurückkommen. Aber man muß dafür mehrgleisig fahren. Wenn das geschieht, dann kann das Hobby sogar gut wachsen. Und so wie ich GW kenne, werden sie sich das in Zukunft nicht entgehen lassen.
Das all-in-one-Tabletop ist sowieso ein unsinniges Konzept, besonders das rundum-Versorgungs-Konzept, das GW-fährt.
Jeder vernünftige Tabletopper holt sich seine Werkzeuge und Materialien (Zangen, Pinzetten, Klammer, Grasstreu, Scheepulver) aus dem Handwerker- und Modellbaubedarf - das kostet weniger bei höherer Qualität.

Zweigleisig ist imo auch die beste Wahl - eine Prepainted-Linie für Leute ohne Zeit oder Bemaltalent und eine Modellbau-Linie für die Leute, die basteln und malen als integralen Bestandteil des Hobbies sehen.
Entgegen landläufiger Behauptungen kommen die beiden Gruppen nämlich exzellent miteinander aus, solange die Förderung der einen nicht auf Kosten der anderen geht.
 
Zweigleisig ist imo auch die beste Wahl - eine Prepainted-Linie für Leute ohne Zeit oder Bemaltalent und eine Modellbau-Linie für die Leute, die basteln und malen als integralen Bestandteil des Hobbies sehen.
Wusstet ihr, das GW mal prepaintet Minis rausgebracht hat? Ich habe vor so ca 4. Jahren mal in einem Spielzeugladen eine Packung mit HDR-Minis gesehen, die ungefähr so waren, wie die von Mage-Knight und unten in der Ecke war das GW-Logo. Da lagen auch ziemlich simpele Regeln mit bei. Leider hab ich sie mir nicht gekauft, deshalb kann ich leider kein Foto machen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass GW in absehbarer Zeit prepaintet Warhammer-Figuren herausbringt. Vielleicht für ein anderes System. Man'o'War mit PP-Minis hätte was. 😎
 
Wusstet ihr, das GW mal prepaintet Minis rausgebracht hat? Ich habe vor so ca 4. Jahren mal in einem Spielzeugladen eine Packung mit HDR-Minis gesehen, die ungefähr so waren, wie die von Mage-Knight und unten in der Ecke war das GW-Logo. Da lagen auch ziemlich simpele Regeln mit bei. Leider hab ich sie mir nicht gekauft, deshalb kann ich leider kein Foto machen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass GW in absehbarer Zeit prepaintet Warhammer-Figuren herausbringt. Vielleicht für ein anderes System. Man'o'War mit PP-Minis hätte was. 😎
echt???
cool

ICh habe gehört, dass warhammer 40k zu allererst Ein Star Wars TT werden sollte, sie dann aber nicht die lizenzen bekommen haben,und deshalb die Konzepte ien wenig verändert haben.
SInd aber leider keine verlässlichen Quellen.
Gw wird in Deutschland einfach ein Nischenprodukt bleiben, und auch niemals untergehen, es sei denn, sie machen mit dne Preiserhöhungen so weiter wie bisher.
 
@ Blackorc
Mhm... du bist der erste der mich mal konkret auf die Sätze aufmerksam gemacht hat die wohl hier den ein oder anderen stören. Danke sehr.

Hiermit möchte ich kundtun, das es mir leid tut wenn ich jemanden auf den Schlipps getreten bin. Das war nicht meine Absicht.
In Zuknunft werde ich meine Formulierungen etwas "diplomatischer" gestallten. Ich hoffe das dann alle zufriedener sind.


Was den Megakonzern angeht... selbstverständlich ist es positiv wenn eine Firma Ziele vor den Augen hat.
Was ich aber zum Ausdruck bringen wollte, ist das GW sich die negativen Eigenschaften eines Weltkonzerns zugesteht (Ignorranz, Selbstherrlichkeit, Kundenschmähen usw. "Weil es wir uns leisten können"), aber nicht die Feinfühligkeit einer erfolgreichen Nieschenfirma.

Guckt euch doch mal Hersteller von Eisenbahnmodellen an. Es wäre undenkbar das diese Firmen so mit ihren Kunden umspringen wie GW. NIEMALS!
Und warum?
Weil sie genau wissen das sie eine Niesche bedienen und sehr behutsam mit ihrer Zielgruppe umgehen müssen!
 
Guckt euch doch mal Hersteller von Eisenbahnmodellen an. Es wäre undenkbar das diese Firmen so mit ihren Kunden umspringen wie GW. NIEMALS!

Die Behauptung führst du jetzt zum wiederholten mal an, ich zitiere einfach mal folgenden Post:

Wo ist der Kundenservice von GW denn schlecht? Ich hatte mit denen noch nie irgendwelchen Stress, wenn mit einem Modell mal was nicht in Ordnung war. Im Gegenteil.

Eben. Und falls es um die Regeln geht, das Problem haben Eisenbahnen natürlich nicht, da braucht man keine FAQs.

Guckt euch doch mal Hersteller von Eisenbahnmodellen an.

Mein Vater baut gelegentlich Eisenbahnmodelle. Bisher haben dich die Hersteller (bzw. die Händler, die meisten Firmen haben ja im Vergleich zu GW keinen direkten Vertrieb) verhalten wie ganz normale Firmen. Von welchen Herstellern kaufst du denn, beschreib doch mal deine positiven Erfahrungen mit Eisenbahnmodellherstellern konkret - bevorzugt im direkten Verlgeich zu deinen negativen Erfahrungen mit dem GW Kundenservice.
 
bevorzugt im direkten Verlgeich zu deinen negativen Erfahrungen mit dem GW Kundenservice.

Probleme mit der Ware wird für den Endkunden glücklicherweise schnell gelöst.
Dafür häufen sich -zumindest in der Vergangenheit- die Fälle wo die "Probleme" auf den Einzelhändler abgewältz wurden weil der sich dann mit GW hat rumschlagen müssen.
Reklamationen werden/wurden zäh wie Kaugummi bearbeitet... was Händler angeht!
Ok, der Kunde hat davon letztendlich nix mitbekommen das stimmt.

Prospekte, Ansichtsmaterial.. kosten keine 7,-Euro bei Modelbauherstellern wie der WhiteDwarf bei GW.
Es existiert keinerlei Material/Hobbyseite oder sonstwas um das "Hobby" zu fördern und die Kunden bei laune zu halten. Neustes Beispiel: die wunderbare Hompage "darfs ein bissschen mehr sein?" mit keinerlei Artwork, Hintergrund, Specials oder sonstwas. (Es sind nur noch absolute Reste erhalten geblieben, Neueres sieht man seit Jahren nicht mehr)
Rechtschreibfehler noch und nöcher in allen Puplikationen (JA ich weiß, da redet der richtige ^_^)
Über den GamesDay und die Art und Weiß mit Kunden umzugehen, patzig, unhöflich bis unverschämt ("Weil wir es uns leisten können") mal ganz abgesehen...
Limitiere Figuren die nach nem halben Jahr Standartmässig verkauft werden (Wie war das mit dem limitieren Spacemarin in der Grundbox der kurz darauf frei verkäuflich war??)

Die Liste läst sich seeeehr lang weiterführen.
Und da fragt ihr ernsthaft wo der Kundenservice bei GW schlecht ist?
Sorry, aber GW weiß garnicht was Kundensupport und Service bedeutet.

Sicher einiges ist Besser geworden. Aber es läuft soooo schleppend und soooo langsam. Man hat echt den Eindruck als wiederstrebt es den Herrn aus Nottingham sich um den Pöbel "Kunden" zu kümmern.
Das find ich sehr schade.


Und NEIN ich bin kein frustrierter Hobbyist. Finds halt nur Schade was GW da macht...
 
Ich muss ehrlich sagen, das ich dir im Punkk des Kundenservice erheblich wiedersprechen muss, ich war bisher in sehr vielen GW-Läden in Deutschland als auch in England, dort ist mir nie irgendeine unhöfliche und unverschämte Seite von den Mitarbeitern gezeigt worden, sie waren sehr nett und höflich, haben mir viele Tipps zum Hobby gegeben, was sich nicht nur auf die nächsten Einkäufe die ich zu tätigen hätte, damit meine Armee cool ist beschränkte.
Ganz im Gegenteil, die haben mir stets bei Problemen geholfen, sei es wegen Regelfragen, wegen bemalen von Modellen oder Umbautipps, bishin, dass sie mir auch zum Teil ein paar meiner Minis umgebaut haben, weil sie das unter dem Kundenservices normal verstanden, mir zu helfen (bin mit Green Stuff echt ne niete😀) daher was ich eigentlich nicht was für ein Floh dich gebissen hat.
Natürlich merkt man auch den Aspekt von den Mitarbeitern, dass sie auch darauf aus sind ihre Ware an den MAnn zu bringen, aber ich glaube gerade weil es nur eine Nischenfirma ist, ist dies auch recht wichtig, damit sie ihre existenz in der Zukunft sichern können
 
Prospekte, Ansichtsmaterial.. kosten keine 7,-Euro bei Modelbauherstellern wie der WhiteDwarf bei GW.

Nein? Der Märklin Gesamtkatalog kostet 4,- Euro. Ok, ist ein Hardcover, macht also schon was her. Aber dafür ist das ein purer Katalog. Da sind im Vergleich zum White Dwarf KEINE Malartikel oder Hobbytips drin.

Neustes Beispiel: die wunderbare Hompage "darfs ein bissschen mehr sein?" mit keinerlei Artwork, Hintergrund, Specials oder sonstwas.

"Keinerlei"? Sag mal, warst du schonmal auf der neuen Seite? Auf der US/UK Seite sind inzwischen jede Menge der alten Artikel zu finden, und neue dazu. Da sind Schritt für Schritt Anleitungen zum Bau der Modelle, zu Umbauten, zur Bemalung und Hintergrundartikel. Inzwischen gibt es sogar Videos. Das macht kein Modellbauhersteller für seine Kunden. Schau dir mal einen Katalog für teure Metalleisenbahnbausätze an, da finden sich meist nur ein Produktname und eine Bestellnummer auf grauem Billigpapier, ansonsten muss der Kunde selbst wissen, worum es sich genau handelt und was er kaufen muss.

Über den GamesDay und die Art und Weiß mit Kunden umzugehen, patzig, unhöflich bis unverschämt ("Weil wir es uns leisten können") mal ganz abgesehen...

War auf den letzten zwei GamesDays in Deutschland und kann dir nicht zustimmen. Die Security Typen waren ein wenig genervt, aber die rechne ich mal nicht zu GW dazu.

Limitiere Figuren die nach nem halben Jahr Standartmässig verkauft werden (Wie war das mit dem limitieren Spacemarin in der Grundbox der kurz darauf frei verkäuflich war??)

Also ich finde im Onlineshop keine limitierten Figuren, oder welche die es mal gewesen waren. Falls es da ein Beispiel geben sollte, das mir entgangen ist, dann war es wohl die Ausnahme.

Die Liste läst sich seeeehr lang weiterführen.
Und da fragt ihr ernsthaft wo der Kundenservice bei GW schlecht ist?
Sorry, aber GW weiß garnicht was Kundensupport und Service bedeutet.

Wieder mal ein paar gegenstandslose, wenig aussagekräftige Sätze. Habe den Großteil deiner Liste aus meiner Perspektive entkräftet.

Und NEIN ich bin kein frustrierter Hobbyist.

Genau den Eindruck erweckst du aber. Deine Posts erinnern mich ausnahmslos an das Sprichwort: Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite des Zauns.
 
Hier sollte man differenzieren. In Deutschland ist Tabletop ein (relatives) Nischenprodukt, in England nicht. Die Engländer haben eine ganz andere Einstellung zu ihrem "Wargaming".
Um das zu merken braucht man nur mal auf die ActionCon nach Reindahlen zu fahren (die wird vom Wargamers Club der British Army organisiert), da ist GW nur ein winziger Fisch im Teich. Dafür sieht man da mindestens drei Dutzend Systeme von denen der deutsche Durchschnittstabletopper noch nie gehört hat (von amerikanischem Bürgerkrieg, napoleonischer Ära über WW1/WW2, Seekrieg und Luftkampf aller Epochen bis hin zum britischen Expeditioncorps in der Lost World das versucht nicht von Dinosauriern oder Urmenschen gefressen zu werden haben die da wirklich ALLES).

.

jaja,
das íst das was ich den reinen Gw spielern und GW selbst ankreide
die spieler schauen nicht über den tellerrand ihrer GW welt
und GW tut alles daran, diesen Tellerrad immer höher zu machen (schon alleine, das es echt leute gibt die vom GW hobby reden, und damit tabletop meinen, )
diese alles aus einer hand ist sowieso schwachsinn,
ich hab schon gw only spieler getroffen, die da so reingezogen waren,
das sie das system von freien miniaturen und regelwerken gar nicht verstanden (oder verstehen wollten 😉 )
 
War auf den letzten zwei GamesDays in Deutschland und kann dir nicht zustimmen. Die Security Typen waren ein wenig genervt, aber die rechne ich mal nicht zu GW dazu.

Ach... warum gab es denn ein riesen Threat bezüglich des GamesDay 2008?
Ein Threat in dem sich dutzende Leute begründet über GW beschwert haben?
Warum beklagen sich seit Jahren die Kunden in unterschiedlichsten Foren immer und immer wieder über die selben Probleme?
Du tust ja gerade so als wäre ich der einzige der die "Schwachpunkte" von GW aufzeigt. LOL? :huh:

Ich hab vielmehr den Eindruck, das du zu den Leuten gehörst, die alles in Rosarot sehen wollen!
Bitte, wie du willst.
In meine Augen hast du absolut null entkräftet was ich gesagt habe.

Dann kauf dir doch ganz ganz viele Aktien von GW und lass uns in 10 Jahren nochmal sprechen.
Aber du magst verstehen, das ich mir dann ein kleines hämisches Lachen nicht verkneifen werde...

Jedem seine Meinung.
 
Du tust ja gerade so als wäre ich der einzige der die "Schwachpunkte" von GW aufzeigt. LOL? :huh:

Nein. Ich sehe GW äußerst kritisch, aber aus anderen Gründen als du. Deine Kritik hier in diesem Thread ist reine Frustration und deine Argumentation, dass Modellbauhersteller so viel besseren Service bieten, ist schlicht nicht haltbar und das was du hier als Schwachpunkte (Seite, Service, Hobbyunterstützung) aufgeführt hast ist ganz einfach nicht wahr.
Davon abgesehen, dass das wieder ein abwertender Post deinerseits war, sind deine Beiträge wirklich eine Zumutung in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik, wenn du ernsthaftes Interesse an einer Diskussion hast und nicht nur Brandstifter spielen möchtest, dann lege ich dir nahe ein BISSCHEN mehr Zeit in das Verfassen deiner Beiträge zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keine Probleme mit dem Service bei GW. Ich kaufe das Zeug aber auch nicht bei Waylandgames und ärger mich dann, wenn ein Plasmawerfer-Arm fehlt.

Auf "wie male ich das-und-das", "welches Farbschema ist besser", "Sturmgardisten oder Asuryans Jäger", usw. habe ich bisher bei meinem ansässigen GW-Laden weitaus sinnvollere Infos bekommen als bei den lokalen Einzelhändlern. Man muss sich halt die GW-Mitarbeiter raussuchen, die vom Malen Ahnung haben, wenn man was übers Malen wissen will, die die spielen können, wenn man was zum Spiel wissen will, usw. 😉
 
Das einzig vernünftige Spielsystem das GW heraus gebracht hat ist Mortheim.
Da stimmen Regeln, Hintergrund und Spielspass. Das jetzt sämtliche GW-Spielsysteme auf Megaschlachten ausgebaut werden find ich dämlich.
Bei solchen Schlachten kommt man meist über den 2ten Spielzug nicht hinaus.
Und das Ergebniss bei 85% der Spiele ist Unentschieden.:angry:

Zum Thema Tellerrand: Spielt mehr Warmachine oder Hordes.