GWs Halbjahres Geschäftszahlen

Insolvent bedeutet in dem Fall, dass die Finanzen neu geordnet werden müssen und die Firma für die Zeit einen gewissen Schutz hat. Märklin wird es weiter geben, die Marke ist zu wertvoll um sie verschimmeln zu lassen.

Eben. Die Umsatzzahlen waren für das letzte Jahr ja gar nicht so schlecht, aber dennoch haben sie mit Verlust gearbeitet... da kommen, denke ich, die ganzen Versäumnisse der letzten Jahrzehnte und wohl auch ineffiziente Strukturen in der Firma zusammen.
 
Wer genau aufs Datum schaut, sieht, dass der Berichtszeitraum ganz kurz vor dem tatsächlichen Release von Finecast, der Preiserhöhung und dem Verbot für Onlinehändler, außerhalb der EU zu verkaufen, endet. Kann mir vorstellen, dass der nächste Bericht noch deprimierender für GW ausfällt. Stagnation in Europa, Absturz in USA, UK und OZ jetzt schon...aua.

Die 97% sind die 97%, die aus der Fabrik rausgelassen werden. Wir wissen, ja jetzt, was GW unter Qualitätskontrolle versteht. Die 3% müssen also echt schlimm gewesen sein 😉. Wie der Kunde dazu steht und wie viel davon hinterher umgetauscht wird, ist in dem Bericht nicht erfasst.
 
Meine beiden persönlichen Highlights sind ganz klar...

Quality control has to be 100% as the potential for miscasts is much higher than for metal or plastic miniatures. As a consequence the price of each kit is necessarily somewhat higher than the former metal versions and production runs are small to ensure that quality standards are maintained.

und

The reaction of customers and staff to Citadel Finecast has been overwhelmingly positive.

:lol:
 
@Märklin

Bei Märklin hatten damals viele gesagt die Firma wird es nicht mehr geben, dass war schon damals völliger Quatsch!
Märklin hat dass Glück einen fähigen Insolvenzverwalter zu haben. Es gab damlas gerade mal einen Lieferstop von nur einer Woche dann ging es weiter! Dass jetzt z.b. die ''4M four Serie'' nicht mehr im Programm ist liegt daran! Dass diese Serie zu teuer geworden ist!

Dass es Momentan vielen anderen herstellern schlecht geht liegt daran dass sie nicht genügend allgemein Werben und dass einige Loks zu Hochpreisig sind!
Auch kommt es nicht gut, dass es dass gleiche Modell, bei verschiedenen Herstellern gibt!
Der durchnittliche Vitrienenbahner (nicht der Märklinist), greift zu dem Modell dass näher am Vorbild liegt.
 
This year a new programme will be introduced for all managers: ?Understanding the Games Workshop Business?. Tom Kirby will lead this programme with the objective of educating the future leaders of Games Workshop on the critical success factors for running our niche business model. The first modules will focus on how to identify people who ?fit? Games Workshop?s unique and demanding culture. The politically correct need not apply.

Ich find das am besten 😛
Muss ja was ganz kompliziertes sein......


lg.mike
 
Nein? Der Märklin Gesamtkatalog kostet 4,- Euro. Ok, ist ein Hardcover, macht also schon was her. Aber dafür ist das ein purer Katalog. Da sind im Vergleich zum White Dwarf KEINE Malartikel oder Hobbytips drin.

Und was bitte soll im Märklin KATALOG sonst drin sein?
Anzumalen gibts da nicht viel...Spielberichte?
"Es macht mehr Spaß die Geschwindigkeiten eurer Eisenbahnen auf der Strecke korrekt einzuregeln, da es komisch wirkt, wenn ein ICE von einer Dampflock überhohlt wird. Um ein im Maßstabkorrektes Tempo zu gewährleisten sollte der ICE auf dem Standardtrafo bei Stufe 4,3 gefahren werden...."?

Es ist eben ein Verkaufskatalog kein Hobbiemagazin. Ich schätze, die Modelleisenbahnliebhaber haben für ein solches auch weniger Bedarf...
 
Aber ich kann den Bericht zur AG nicht Werten, aber für mich als Laie sieht das nach einer Gesunden Firma aus.

Ja, sind sie auch (selbst wenn sie an ihr Hoch von 2004 noch nicht wieder anknüpfen können). Spannend wird es allerdings, wie der nächste Geschäftsjahresbericht ausfällt, da die Folgen der Finecast Umstellung dort voll durchschlagen werden.