GWs Halbjahres Geschäftszahlen

Nein. Ich sehe GW äußerst kritisch, aber aus anderen Gründen als du. Deine Kritik hier in diesem Thread ist reine Frustration und deine Argumentation, dass Modellbauhersteller so viel besseren Service bieten, ist schlicht nicht haltbar und das was du hier als Schwachpunkte (Seite, Service, Hobbyunterstützung) aufgeführt hast ist ganz einfach nicht wahr.
Davon abgesehen, dass das wieder ein abwertender Post deinerseits war, sind deine Beiträge wirklich eine Zumutung in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik, wenn du ernsthaftes Interesse an einer Diskussion hast und nicht nur Brandstifter spielen möchtest, dann lege ich dir nahe ein BISSCHEN mehr Zeit in das Verfassen deiner Beiträge zu investieren.
Absolute Zustimmung!
Bisher kommt von Rotzgork leider nicht viel mehr, als heisse Luft. Das allein wäre nicht schlimm, aber das Garnieren dieser Posts mit unterschwelligen Behauptungen der Art "wenn Ihr das nicht so seht, seid Ihr dumm" verpstet hier einfach nur sinnlos das Klima.

Das einzig vernünftige Spielsystem das GW heraus gebracht hat ist Mortheim.
Da stimmen Regeln, Hintergrund und Spielspass. Das jetzt sämtliche GW-Spielsysteme auf Megaschlachten ausgebaut werden find ich dämlich.
Bei solchen Schlachten kommt man meist über den 2ten Spielzug nicht hinaus.
Und das Ergebniss bei 85% der Spiele ist Unentschieden.:angry:
Weniger labern/trinken/fummeln/streiten, dafür mehr spielen. Deiner Aussage nach wären Turniere mit GW-Spielsystemen gar nicht möglich (T3 hingegen beweist das Gegenteil).
Leider also auch hier wieder diese unangenehme "Rotzgork-Logilk" 🙁

Zum Thema Tellerrand: Spielt mehr Warmachine oder Hordes.
Klar, spielen wir doch alle mit Minis, die wir hässlich finden, damit wir uns rühmen können, einen erweiterten Horizont zu haben. <_<
Weniger Polemik würde einigen Posts besser tun.

Tja, GW ist halt mal in erster Linie ein Wirtschaftsunternehmen, die wollen in erster Linie Geld verdienen. Das geht mit Spielsystemen, bei denen man 30 - 180+ Minis auf dem Feld hat besser als bei Systemen mit 10 gegen 10.
Das primäre Ziel eines jeden Unternehmens ist es, Geld zu verdienen - ohne diesem Ausgangspunkt wäre der Fortbestand eines Unternehmens nicht gewährleistet. Weiterführende Ziele bzw. auch Ideale etc. sind eine andere Sache - was aber viele hier nicht zu verstehen scheinen. Denn die Basis ist immer die gleiche: make profit.

Und unabhängig davon, dass man mit dem Verkauf von mehr Minis einen grösseren Absatz garantieren kann, WOLLEN viele Spieler einfach riesige, epische Schlachten im Ausmass von z.B. Apocalypse. Und viele Spieler hatten auch vorher bereits Armeen eines solchen Ausmasses. Dass GW damit trotzdem ein gutes Stück Zusatzumsatz macht, ist natürlich dennoch nachvollziehbar und keineswegs verwerflich.

Greg
 
Dito. Ich hatte eh schon nur Armeen in Apo-Größe, und jetzt endlich mal nen Grund, mir das FW-Zeug zu kaufen, dass ich gerne haben wollte, aber nicht nur blöd in der Vitrine stehen sollte.

Zu Warmachine/Hordes: wer glaubt denn ernsthaft, dass die nicht irgendwann die Komplexität runterfahren und auf ein Massensystem umsteigen werden? Die Spiele werden immer größer, das System kann aufgrund der Regeln aber große Mengen an Minis nicht in angemessener Zeit handhaben (das fängt schon bei der Schadenssequenz mit mehreren Würfeln an. Gabs bei 40K auch mal, als das noch ein Skirmish war. Dann kam der große Bruch, der einem erlaubte, statt 20 Mann und 3 Panzer eben eine Armee, die aussieht wie eine Armee zu spielen, ohne dafür ein Wochenende einzuplanen). Der Schritt zu Plastikminis kommt bei denen auch nicht von ungefähr. Full metal fantasy my ass...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Tellerrand: Spielt mehr Warmachine oder Hordes.

Sehe das ähnlich wie mf Greg.

Das ganze ist reine Geschmacksache. Bei uns im Club ist jetzt eine WM-Welle ausgebrochen. Fast alle spielen WM. Ich habe mir das jetzt ein paar mal angeschaut:

1) Die Regeln sind eher mittelmässig...also nichts, was mich vom Hocker wirft. Da spiele ich lieber Mortheim...hat mehr Style (mMn)

2) Die Figuren sind hässlich wie die Nacht. Die 2-3 Minis aus dem ganzen System (!) hauen das auch nicht raus.

GM
 
Klar, spielen wir doch alle mit Minis, die wir hässlich finden, damit wir uns rühmen können, einen erweiterten Horizont zu haben. <_<
Weniger Polemik würde einigen Posts besser tun.

Du solltest deine Meinung nicht auf andere projizieren.
Und nur GW stellt die tollsten Miniaturen der Welt her.*Kotz*
Du solltest dir vieleicht mal die neuesten PP Miniaturen anschauen
bevor du den Mund aufmachst.
 
Ähm, GW hat aber auch ein paar andere interessante Systeme rausgebracht, nur mal für die Akten: Necromunda, Space Hulk, Aeronautica Imperialis, Man-O-War, Epic, Gothic etc....

Finde ich ja auch toll nur leider unterstützt GW diese System nichtmehr Aktiv.
Fände es cool wenn wieder mal was Neues zu Bloodbowl oder Gothic kommen würde. In den Läden wird man schonmal doof angeschaut wenn man Mortheim spielen will. Zumindest in unserem waren einige Mitarbeiter recht angepisst als eine kleine Mortheimwelle aufgekommen ist.
 
@Admiralex:

Hm. 61 Millionen Umsatz für ein halbes Jahr sieht nicht so schlecht aus. Die Zahlen der Jahresberichte der letzten Jahre waren:

2001: 92 Millionen
2002: 108 Millionen
2003: 129 Millionen
2004: 151 Millionen
2005: 136 Millionen
2006: 115 Millionen
2007: 109 Millionen
2008: 110 Millionen
2009: Juni 2008 bis Ende November: 61 Millionen.

Sie scheinen also wieder auf den Weg in die Umsatzzahlen von 2005/2006 zu kommen. 2004 und 2005 war halt ein Knaller dank Herr der Ringe.
Zu dem Zeitpunkt war die Aktie auch total überbewertet - wenn ich das richtig im Kopf habe, irgendwo um 8 Pfund - was für so ne kleine Firma (ja, klein im Konzernkontext. Da kann man sich auch mal ausrechnen, wie winzig die Konkurrenz ist) natürlich Unsinn war, die Erwartungen konnten die niemals erfüllen.


@thk-design: ich persönlich kann den Minis für WM auch nicht viel abgewinnen. Der Stil gefällt mir nicht, und die meisten Infanterieminis sind IMO keine guten Sculpts und sie sind auch noch schweineteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzig vernünftige Spielsystem das GW heraus gebracht hat ist Mortheim.
Da stimmen Regeln, Hintergrund und Spielspass. Das jetzt sämtliche GW-Spielsysteme auf Megaschlachten ausgebaut werden find ich dämlich.
Bei solchen Schlachten kommt man meist über den 2ten Spielzug nicht hinaus.
Und das Ergebniss bei 85% der Spiele ist Unentschieden.:angry:

Zum Thema Tellerrand: Spielt mehr Warmachine oder Hordes.

Für dich trifft es vielleicht zu das Mortheim vernünftig ist, andere empfinden es nicht so. dazu kommt ein Skirmish Spiel wie WM oder Hordes mit einer 40k Schlacht zu vergleichen nicht so ganz klappt. Vielleicht solltest du mal mit den richtigen Leuten Apo Spielen....... Apo ist deshalb Lustig und macht einfach riesig Spaß weil man alles aufstellen kann was im Schrank liegt. Da wird verbündet mit dem was man hat.
 
Das was du die ganze Zeit machts, klagst du an?🙄

Ich mag einfach nicht wenn jemand behauptet das nur die Gw Systeme und
Miniaturen die tollsten sind. Ich hab viele Systeme gespielt und finde das auch andere Hersteller gute Regeln und Miniaturen produzieren.
Ich selber spiele 40k, Fantasy, Mortheim und Warmachine und das alte Confrontation.
 
Also wenn die dieses Halbjahr 61 Millionen Umsatz machen, dann würde ich mal davon ausgehen, dass GW im nächsten Halbjahr mehr einnehmen wird. GW bring, oder brachte, ja eine vielzahl neuer Modelle (Imperiale Armee und Orks, neues APO...) raus und es wird bestimmt guten Absatz finden.

Mal eine Frage, an die, die sich auskennen: Was bedeutet es, in Zahlen, wenn eine Firma, wie GW "investiert"? Also ich denke mal, dass man mit knapp 4 millionen Pfund schon eine Menge bewegen kann, aber Eavy Metal, die Designer und die Maschinen laufen nicht auf Mindestlohn. Oder sind die Investitionen schon vom Gewin abgezogen worden? Also Reingewinn?

OT: Ist mit "WM" Warmaster, oder Warmachine gemeint? Vom Ersten habe ich das erste mal gehört, aber ich finde das ganz lustig (scheint ja Epic für Fantasy zu sein).
Und Warmachine gefällt mich auch ganz gut. (teilweile finde ich diese grossen Maschinen-Menschen recht komisch)
Zu Mortheim habe ich aber "selbst" auf der GW Seit nichts gefunden 🙁
 
Investitionen werden vorher abgezogen. Der Reingewinn ist das was am Ende rauskommt, vereinfacht gesagt ohne jetzt eine Bilanzvorlesung zu starten.

Aeronautica Imperialis, Epic, Gothic

Für alle drei sind noch alle Minis erhältlich und es herrscht eine rege Community, von daher kann man noch von einer Unterstützung sprechen. Via FW kommt ja immer wieder einiges an neuen Sachen raus.
 
Ich mag einfach nicht wenn jemand behauptet das nur die Gw Systeme und
Miniaturen die tollsten sind. Ich hab viele Systeme gespielt und finde das auch andere Hersteller gute Regeln und Miniaturen produzieren.
Ich selber spiele 40k, Fantasy, Mortheim und Warmachine und das alte Confrontation.


Ändert aber nicht dein verhalten. Es ist einfach Idiotisch Leuten ein anderes Tabletop Schmackhaft zu machen in dem man Ihnen sagt Sie sollen über den Tellerrand blicken. Anmaßend und Arrogant.

Ich Spiele seit über 20Jahren TT, darunter waren Spiele wie Spacelords, Star Wars TT, Warzone, Interceptor, Battletech und sogar Warmachine, Vor und Confrontation. Fast jedes hatte seinen Reiz und Vorzüge.

Mir persönlich haben Figuren gefallen und andere wieder nicht.
Manche Spielsysteme waren unerträglich (auch meine persönliche Meinung) andere wiederum Perfekt.

Trotzdem bevorzuge ich immer noch 40k, neben Battletech, aus einem einfachen Grund. Diese Spiele haben einen großen Fluffigen Hintergrund und entwickeln sich weiter. Egal ob gut oder schlecht.

Das macht in meinen Augen ein perfektes TT aus. Minis einzusetzen weil der Hintergrund genial ist. Minis einsetzen nicht weil es um den Sieg geht sondern darum das man z.b. durch den Hintergund etwas Umbaut, baut und es dann einsetzt.
 
jaja,
das íst das was ich den reinen Gw spielern und GW selbst ankreide
die spieler schauen nicht über den tellerrand ihrer GW welt
und GW tut alles daran, diesen Tellerrad immer höher zu machen (schon alleine, das es echt leute gibt die vom GW hobby reden, und damit tabletop meinen, )
diese alles aus einer hand ist sowieso schwachsinn,
ich hab schon gw only spieler getroffen, die da so reingezogen waren,
das sie das system von freien miniaturen und regelwerken gar nicht verstanden (oder verstehen wollten 😉 )

Das war der Post der den besagten Tellerrand ansprach. Ich habe lediglich
diese Aussage bekräftigt. Auserdem gibt es auch genug die über Warmachine und andere Systeme wettern ohne sie gespielt zu haben und
das ärgert mich. Ich spiele z.B. kein HDR und deshalb bilde ich mir kein Urteil über das Spielsystem.
 
Können wir jetzt bitte wieder aufhören, uns über Tellerränder zu streiten?

Mal eine Frage, an die, die sich auskennen: Was bedeutet es, in Zahlen, wenn eine Firma, wie GW "investiert"? Also ich denke mal, dass man mit knapp 4 millionen Pfund schon eine Menge bewegen kann, aber Eavy Metal, die Designer und die Maschinen laufen nicht auf Mindestlohn. Oder sind die Investitionen schon vom Gewin abgezogen worden? Also Reingewinn?

Investitionen sind immer vom Gewinn abgezogen. Das unterscheidet den Gewinn vom Umsatz. GW hat in letzter Zeit nach eigenen Aussagen viel in CAD-Herstellungsverfahren und neue Gusstechniken investiert. Was so etwas nun wirklich im Detail kostet kann sicherlich nur ein absoluter Insider beantworten, aber ich denke mal bei GW wird Produktion und Logistik schon so einiges an Geld verschlingen.
 
Zuletzt bearbeitet: