Ja genau. Deshalb hat auch nahezu jedes Turnier eine Begrenzungsliste von 2+ Seiten.Weniger labern/trinken/fummeln/streiten, dafür mehr spielen. Deiner Aussage nach wären Turniere mit GW-Spielsystemen gar nicht möglich (T3 hingegen beweist das Gegenteil).
🙁
T3 beweist eigentlich exzellent, dass die Spiele ohne Modifikationen und Rebalancing für Turniere überhaupt nicht geeignet sind.
Ich sage da nur WHFB-Dämonen.
Ich glaube dass PP in der Hinsicht intelligent genug ist entweder ein ganz neues System anzufangen oder doppelgleisig zu fahren, also ein System für kleine Spiele und ein System für große Spiele (quasi der große Bruder vom WM/H).Zu Warmachine/Hordes: wer glaubt denn ernsthaft, dass die nicht irgendwann die Komplexität runterfahren und auf ein Massensystem umsteigen werden? Die Spiele werden immer größer, das System kann aufgrund der Regeln aber große Mengen an Minis nicht in angemessener Zeit handhaben (das fängt schon bei der Schadenssequenz mit mehreren Würfeln an. Gabs bei 40K auch mal, als das noch ein Skirmish war. Dann kam der große Bruch, der einem erlaubte, statt 20 Mann und 3 Panzer eben eine Armee, die aussieht wie eine Armee zu spielen, ohne dafür ein Wochenende einzuplanen). Der Schritt zu Plastikminis kommt bei denen auch nicht von ungefähr. Full metal fantasy my ass...
Der Erfolg von WM/H beruht ja zum Teil auch genau darauf, dass man mit wenigen Modellen spielen kann und das ist PP durchaus bewusst.
Streich Epic von der Liste, da hat ein Teil der Armeen ja nicht mal Modelle (Tyraniden, Necrons, Tau).Für alle drei sind noch alle Minis erhältlich und es herrscht eine rege Community, von daher kann man noch von einer Unterstützung sprechen. Via FW kommt ja immer wieder einiges an neuen Sachen raus.
Zuletzt bearbeitet: