Erstmal Danke für das Lob und auch für die Kritik, hatte schon damit gerechnet auf den "zu sauberen" Comicstil angesprochen zu werden.
Ich bin leider noch gar nicht dazu gekommen Details für das Stück auszuarbeiten. Da ist noch einiges geplant, u.a. ein (Opfer-?)Altar für den hinteren Bereich, eine Statue hinter dem halbkreisförmigen Bereich, einige Banner + Ketten die von den angebrachten Balken hängen und jede Menge Efeu. Daher wirkt es jetzt noch sehr leer.
Ich muss mich momentan allerdings erstmal auf meine Klausuren stürzen, bevor ich da weiterbaue, das geht einfach vor.
Solange müsst ihr euch einfach vorstellen, dass das mehr sein könnte.
Der Comicstil und der Kontrast zwischen den Mauern und dem Mauerwerk ist halt durchaus gewollt, es soll schon etwas hervorstechen. Evtl überarbeite ich den Kontrast nochmal ein bißchen, wenn ich wieder Zeit habe.
-woraus ist der halbkreis gemacht?
-ich hab auch schaupappe bei mir zu liegen, aber jedesmal wenn ich die schneide, sieht man deutlich das außen die pappe ist und in der mitte eben schaum. wie kriegt man es hin, dass es eben trotzdem wie ne wand aussieht?
Der Halbkreis ist aus ~6 kurzen geraden Stücken gebaut, die ich schräg angeschnitten und dann zurechtgefeilt und -gegipst habe.
Evtl hilft dir dieses Bild, es ist zwar schon gegipst und geschliffen worden, aber man sieht noch recht deutlich die Nahtstellen wo die Stücke verbunden sind.
Das Material ist eine Styrodur-Variante (ich glaube die Marke nennt sich Jackodur). Das ist ein einziges festes Material, da sieht man beim Schneiden keine Ränder.
Leider geht es bei der Stärke der Platten erst ab 2cm los, daher wirken damit gebaute Mauern recht "massiv". 1cm wäre mir lieber, aber das Material hat ansonsten so viele Vorteile gegenüber herkömmlichen 6mm Styrodur, dass es mir das noch wert ist.