h.scorpio's Gelände-Showcase - 40K, Mortheim, Fertiges und WIP

In den letzten Wochen war ich nicht völlig untätig, Paintjob ist fertig und auch die Bepflanzung ist fast abgeschlossen.
Hier mal ein paar Bilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php



Gesamtüberblick über das bisher Fertige:

attachment.php



Am Prototypen hab ich mal ein bißchen mit Buschwerk experimentiert, das kommt auf den Fotos jetzt fast besser rüber als ich es in echt finde.

attachment.php



Naja, C&C wie immer sehr willkommen.
 
... deine Sachen gefallen mir ausgesprochen gut, die Gestaltung der Gebäude, die Bemalung, die Wahl der Pflanzen.... gibts echt nix wirklich zu meckern.... einzig deine "Grundplatte" auf den ersten Bildern passt nicht mehr zu den Teilen die oben drauf stehn. Was machst du denn mit den Geländeteilen, verkaufst du auch, oder gibts die Möglichkeit mal die "Hauptstücke" auf ner großen Spielplatte zu sehn?? So mit Figuren in Szene gesetzt??
 
Ne neue Platte ist für die Dinger in Planung, der Untergund passt natürlich absolut nicht mehr 🙂
Die alten werden wohl vertickt.


gibts die Möglichkeit mal die "Hauptstücke" auf ner großen Spielplatte zu sehn?? So mit Figuren in Szene gesetzt??

Was genau meinst du mit "Hauptstücke"? Die größeren Gebäude der alten Platten?
Von denen kann ich in diesem Moment nix abknipsen, da ich die aus Platzgründen ausgelagert habe. Bei nächster Gelegenheit werde ich das aber mal nachholen.
 
Vielen Dank für die Blumen, dem Ruf nach "mehr davon" wird auch bald entsprochen, ich hab ne recht konkrete Idee, wie der Marktplatz abgeschlossen wird.
Danach gibt es dann erstmal ein paar Mauer- und Barrikadenstücke als Füller, weil mir das Schindeln-Setzen für die Dächer inzwischen gehörig stinkt.


Bis dahin wird erstmal der alte Geländebestand gelüftet und entsorgt, da werde ich dann auch dazu kommen ordentliche Bilder zu schießen.
Wer Interesse an Geländesets hat, kann ja hier mal schauen, ob was für ihn dabei ist (nicht nur Mortheim).
 
Zuletzt bearbeitet:
Turm ist zu 90% fertig, diverse Mauersegmente genauso, ein paar erste Testspiele wurden auch schon absolviert. Für den Rest habe ich mir ungefähr folgenden Zeitplan vorgenommen:

Bis ~Ende März - 3 Platten á 24x48", davon ein Segment mit Kanal, 2 mit abnehmbaren "Hügeln"
Erste Aprilwoche - Poster designen und bisheriges Gelände verzieren
Bis ~Mitte April - zweiter Gebäudekomplex mit Innenhof
Bis ~Ende April - weitere Einzelgebäude, die mir so im Kopf rumgeistern


Hier noch ein paar bunte Bilder 😀

attachment.php


attachment.php


Gesamtübersicht:
attachment.php
 
sehr schöne Sachen die du da machst kann man nicht viel sagen...
nur etwas als Denkanstoß:
Häuser in einer Stadt haben sehr sehr selten die gleiche Farbe und wenn dann sind sie als Komplex zusammen gelegt. Wenn man nun Ein 'Altstadtzentrum' anschaut solltest du mit der Farbwahl ein bisschen variieren und nicht nur dein beige/grau-Schema weiter verwenden.
Soviel mal dazu
und dann hab ich noch ne Frage:
Wie bepflanzst du die Häuser? bzw. mit was?
 
Erstmal Danke für das Lob 🙂

Häuser in einer Stadt haben sehr sehr selten die gleiche Farbe und wenn dann sind sie als Komplex zusammen gelegt. Wenn man nun Ein 'Altstadtzentrum' anschaut solltest du mit der Farbwahl ein bisschen variieren und nicht nur dein beige/grau-Schema weiter verwenden.

In original mittelalterlichen Altstädten hat(te) man meist aufgrund des vorherrschenden Baumaterials eine einheitliche Farbgebung: Unverputzt meist Lehmziegel oder Naturstein, verputzt dann entweder Kalk oder Lehm.
Farbig getünchte Häuser sind eigentlich eine recht "neue" Erscheinung.
Blaue Schindeln laufen dem natürlich etwas zuwider, da fand ich den Ton einfach am passensten zur restlichen Farbgebung.
Bei den gewöhnlichen Häusern bleib ich wohl erstmal beim Beige, für später sind aber noch ein paar "Spezial"-Gebäude geplant, die dann etwas herausstechen dürfen.

Wenn die Platte mal vollgestellt ist hoffe ich, dass der Zusammenhang zwischen den Gebäuden auch noch etwas deutlicher wird, momentan stehen die ja doch noch etwas vereinzelt herum.

Wie bepflanzst du die Häuser? bzw. mit was?

Der Efeu und das Gras sind von MiniNatur (Efeumatte bzw diverse Karststreifen, ergänzt durch Grasstreu).
Das Moos ist Fine Turf von Noch/Woodland Scenics (verschiedene Sorten gemischt) nach dieser Anleitung aufgetragen (das zweite Rezept).
Für die Büsche nehme ich das berüchtigte Islandmoos, dass nach dem Aufkleben noch eine Ladung Fine Turf abbekommt.