Erstmal Danke für das Lob
🙂
Häuser in einer Stadt haben sehr sehr selten die gleiche Farbe und wenn dann sind sie als Komplex zusammen gelegt. Wenn man nun Ein 'Altstadtzentrum' anschaut solltest du mit der Farbwahl ein bisschen variieren und nicht nur dein beige/grau-Schema weiter verwenden.
In original mittelalterlichen Altstädten hat(te) man meist aufgrund des vorherrschenden Baumaterials eine einheitliche Farbgebung: Unverputzt meist Lehmziegel oder Naturstein, verputzt dann entweder Kalk oder Lehm.
Farbig getünchte Häuser sind eigentlich eine recht "neue" Erscheinung.
Blaue Schindeln laufen dem natürlich etwas zuwider, da fand ich den Ton einfach am passensten zur restlichen Farbgebung.
Bei den gewöhnlichen Häusern bleib ich wohl erstmal beim Beige, für später sind aber noch ein paar "Spezial"-Gebäude geplant, die dann etwas herausstechen dürfen.
Wenn die Platte mal vollgestellt ist hoffe ich, dass der Zusammenhang zwischen den Gebäuden auch noch etwas deutlicher wird, momentan stehen die ja doch noch etwas vereinzelt herum.
Wie bepflanzst du die Häuser? bzw. mit was?
Der Efeu und das Gras sind von MiniNatur (Efeumatte bzw diverse Karststreifen, ergänzt durch Grasstreu).
Das Moos ist Fine Turf von Noch/Woodland Scenics (verschiedene Sorten gemischt) nach
dieser Anleitung aufgetragen (das zweite Rezept).
Für die Büsche nehme ich das berüchtigte Islandmoos, dass nach dem Aufkleben noch eine Ladung Fine Turf abbekommt.