AoS Haakons Weg im Zeitalter des Sigmar - CoS, Seraphon, Hedonites

Nicht meine Bemalung, aber ich wollte die Gegner meiner CoS auch mal zeigen. Ziemlich stark für die erste Armee bzw die ersten Modelle nach einem Container.

Nun arbeiten wir noch an Gelände, dann geht's los.
1000006444.jpg
1000006444.jpg
1000006453.jpg
1000006381.jpg


1000006420.jpg

1000006435.jpg
1000006426.jpg
 
Die Linie nennt sich City of Tarok. Gibt's als 3D Dateien.

Mein Drucker des Vertrauens hat die Lizenz das kommerziell zu drucken.

Derzeit ist sogar sale. Habe mir für knapp 20 Euro noch das Schätzchen dazu geholt.

Ich wollte das Gelände schnell bemalen, also viel contrast, washes und trockenbürsten. Dazu viel Vegetation. ?
 
Werden wir auch paar Slaangors und welche der 4 großen Slaanesh Dämonen von dir sehen ?? ??
Danke. Es freut mich sehr, dass sie Anklang finden. Tatsächlich liegen die schon echt lange bei mir. Genauer gesagt seit ich den Armeeaufbau meiner Black Templars habe. Ich wollte was farbenfroheres malen. Die Modelle sind dann aber aufwendiger als gedacht. Ich war mit der Bemalung meiner Myrmidesh unzufrieden und so lag das Projekt nun ne Weile.

Kostenlose Regeln und die Eskalation meiner Freundin in paar andere Fraktionen hat dann das Feuer wieder entfacht.

Tatsächlich habe ich gerade die Slangors auf dem Tisch. Sehr schöne Modelle. Die Warcry Bands sind auch organisiert. Die Blissbarbs waren übel zu bauen und man denkt immer es könne was kaputt gehen. Vielleicht bisschen wie bei den Dark Eldar. Möglicherweise auch ein Grund warum man sie seltener sieht.

Synessa und Dexcessa sind auf jeden Fall geplant. Und Fiends. In die Regeln muss ich mich erstmal rein testen. Wirkt etwas wild im Vergleich zu CoS zum Beispiel. ???
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
die Eskalation meiner Freundin in paar andere Fraktionen
das erste mal dass ich lese oder höre, wie sich der Freund über eine TT-Eskalation seiner Freundin äußert ! ??


Mist, die hab ich glatt vergessen. ?
Die passen außerdem echt gut zu den Slaangors, so rein optisch. ?


Die Warcry Bands sind auch organisiert
Hö?
Du meinst glaube ich die Warhammer Underworld Banden. Leider ist das alles in die Legends gerutscht und wird wohl in 1 Jahr sich dann erledigt haben mit offiziellen Regeln für diese Truppen. ?
Die Modelle kann man aber wenigstens noch zum pimpen der regulären Truppen nutzen.

Synessa und Dexcessa sind auf jeden Fall geplant
Geilomat ! ??


In die Regeln muss ich mich erstmal rein testen. Wirkt etwas wild im Vergleich zu CoS zum Beispiel.
Könnte vll daran liegen, dass man seit einer Weile nicht so richtig belohnt wird, wenn man Mortals und Dämonen miteinander gemischt spielen möchte.

Was bei CoS meine ich etwas besser funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
das erste mal dass ich lese oder höre, wie sich der Freund über eine TT-Eskalation seiner Freundin äußert ! ??
Eine Wohnung hat nur Platz für einen Pile of Shame. ?
Tatsächlich hat sie aber einigermaßen günstig (~52 Euro) die Starter der Ossiarch bekommen. Und dann hat sie Fischelfen gesehen. Und Sylvaneth hat sie auch schon angehimmelt. Und für 40k gibt's Ghullords... ich meine natürlich Nightlords ??
Könnte vll daran liegen, dass man seit einer Weile nicht so richtig belohnt wird, wenn man Mortals und Dämonen miteinander gemischt spielen möchte.
Ich meine die Underworldsbanden, jep. Ich verwechsel das regelmäßig. Sind schöne Alternativen für die Helden oder im Trupp. Ich mag die Modelle sehr.

Ja, das mit dem Mischen ist derzeit ein Problem. Menschen führen Menschen an, Dämonen Dämonen. SynDex und die KoS können dann beides.

CoS sind aber auch häufiger straight forward. Nimm Beschuss, hier der Buff. schieße. Das spielt sich leichter als "gebe Würfel von 6 an deinen Gegner" oder "wenn du Schaden bekommst passiert..."
Ich glaube ich muss das einfach spielen wenn es fertig ist. ?
 
Wird deine Slaanesh Truppe eigentlich beim 3ten Kampf der Kriegsherren mitwirken ?
Ich fürchte da muss ich leider passen. ?

Zum einen bin ich einfach ein Hobbyschmetterling. Es könnte hier demnächst mit den Städten von Sigmar weitergehen, wenn ich motiviert bin die Kanone fertig zu machen. Oder ich male an meinem Jurassic Park aus Seraphon rum. Oder ich habe spontan wieder Bock auf 40k. Ich mag mich also nicht mehr auf Zwang auf so ein Event festlegen.

Dann kommt einfach die Zeit dazu. Mich in Kampagnenregeln einzulesen ist zusätzlicher Aufwand. WIPs von unfertigen oder gebauten Modellen zu posten bedeutet halt, dass ich die erstmal machen muss. Dazu muss meine Fotobox zufällig aufgebaut sein, sonst kostet das halt Zeit. Deswegen ist gerade einfach viel Crosspost zwischen dem Instakanal meiner Freundin und mir.

Ändert sich vielleicht irgendwann mal wieder.

Dafür habe ich paar weitere Ziegenmänner als Entschädigung ?
20240728_190145_resized.jpg20240728_190121_resized.jpg20240728_190110_resized.jpg20240728_190045_resized.jpg20240728_190029_resized.jpg20240728_190016_resized.jpg20240728_190002_resized.jpg
 
Hier eine kleine Ergänzung zum Spielbericht mit @Ghulundine , den Bericht findet ihr hier:

Das ganze ging dieses mal sehr einseitig für die Cities of Sigmar aus, nachdem sie das erste mal ziemlich auf die Nase bekommen haben. Grund war vor allem das Staging, was wir beide noch nicht so richtig beherrschen. Konkreter, wie stelle ich meine Modelle Runde 1 hin damit ich zwar Punkte sammel aber nicht in der gegnerischen Runde und einem möglichen Doppelzug weggesammelt werde. Spielt sich doch sehr anders als Warhammer 40k und das gefällt mir sehr 😀

Insgesamt sind wir glaube ich beide begeistert. Ich vor allem im Vergleich zur 2. Edition, die mir so gar nicht gefiel. Ich editierte hier nachher noch paar Bilderchen rein, die wir beim ersten Spiel geschossen haben.

CoS (950 points)

ARMY

Grand Alliance Order
Cities of Sigmar
Ironweld Guild Army
1000 Points Limit
Drops: 2

Spell Lore - Spells of the Collegiate Arcane

Regiments
General's Regiment
Freeguild Marshal and Relic Envoy (130)
• General
• Brazier of Holy Flame
• Master of Ballistics
• 1x Master-forged Longsword
Freeguild Cavaliers (170)
Freeguild Command Corps (190)
Freeguild Fusiliers (120)
Regiment 1
Alchemite Warforger (110)
Freeguild Steelhelms (100)
Wildercorps Hunters (130)

Hauptsächlich war es das, was ich bemalt da hatte.
An die neuen Befehle muss ich mich noch ein bisschen gewöhnen, sie gefallen mir aber deutlich besser als die Regel mit den Markern. Gerade die 3 Zoll zusätzliche Bewegung sind sehr nett. Der Marschall zu Fuß ist einfach ne Bank. Vor allem durch seinen Befehlsstab. Gegen das was auf der Platte stand kann man den ruhig als Amboss benutzen. Teilweise starb ein Modell, teilweise keine und am Ende stehen dank des Braziers wieder alle Modelle da. Wenn man ihn aktiver nutzt, frage ich mich, ob Master of Ballistics für ihn eine sinnvolle Fähigkeit ist. Andererseits holt mich von den anderen Fähigkeiten auch recht wenig ab, sofern ich keinen Kavallerie-Marschall spiele.

Die Freigildenritter sind vor allem eines - ein Roadblock. Neuerdings mit 3 LP. So richtig Schaden verursachen sie aber selten. Treffen auf 4+, Verwunden auf 4+, ich schaffe es gut das zu verwürfeln und am Ende kommen selbst im Erwartungswert "nur" 4 Wunden raus (16 Attacken, 8 Treffer, 4 Wunden). Also hilft nur angreifen, Befehl für mehr Attacken geben und dann Spaß haben.

Der Alchemite Warforger.... puh... was ein Typ. Auf 3+ gibts mehr Rüstung - wenn das klappt ätzt das den Gegner durchaus an, vor allem auf den Rittern. Klappt es nicht, kann er es mit einem Zauber probieren. Die CoS haben krasse zauber, doch er bekommt anders als die anderen Magier nicht +1 auf den Wurf. So richtig geil war der in den Spielen nicht. Vielleicht doch einen Fusil Major kaufen? Andererseits bringt er irgendwie auch Spaß, kann bannen usw.

Stahlhelme sind da, durch den Wegfall der Moral und den möglichen Rettungswurf echt stabil, die Füsiliere machen glaube ich ganz gut Angst mit 3+ Treffen und 3+ Verwunden durch "Voller Angriff" und den Meister der Ballistik.

Wahres MVP sind für mich irgendwie die Jäger. 130 Punkte für 11 Modelle. Man muss zwar dreimal lesen, womit die ausgerüstet sind, weil erst alle Armbrüste tragen, die Hunde dann aber zum Glück doch nicht, aber sie haben schon echt Potenzial. 6 Armbrüste, eine Arbaleste. Pre Game Move und was ich am meisten mag + 1 aufs Treffen sobald man sich an ein Geländestück kuschelt. 7 kompetente Schusswaffen sind im Vergleich zu den 10 Füsilieren nun erstmal wenig, aber man spart Befehle, man spart sich die ganze "Kastelit-Formationsgeschichte bei der man nur den mobilen Schuss benutzen darf. Das Profil der Armbrüste ist abseits der Reichweite gleich, die Arbaleste haut bisschen mehr rein. Irgendwann brauche ich wohl einen zweiten Trupp von den Jungs und Mädels.

Impressionen:
20240802_203440.jpg
20240802_182613.jpg20240802_184657.jpg
 
Was das, Sommerloch oder alle schreibfaul? ?

Ich habe mal meine Kanone fertig gemalt:
20240807_170517_resized.jpg20240807_170531_resized.jpg20240807_170503_resized.jpg

Und weil ich mit @Paladin Drake eine nette Diskussion über "Missionslappen" hatte, habe ich mich motiviert gefühlt, mir vernünftige Missionsziele zu bauen. Vorräte gehen doch eigentlich immer. Die Schilde werden nummeriert, falls mal ein W6 geworfen werden muss oder so.

20240807_170738_resized.jpg