[Hart 1750] Eldaranfänger

Gerade mit Eldar hat man super Möglichkeiten gegen die Crons. Viele Flieger sind ein Problem aber auch machbar.

Deine Liste ist auch nicht gut in meinen Augen.

Autarch > Phantomseher
gerade gegen Imothek magst du nicht von Anfang an alles auf dem Feld haben und damit kannst du deine Reservven gut steuern.

Gardisten
ein leidiges Thema xD ich mag sie nicht, sie bringen in meinen Augen nichts, haben sowiso in so einer Mechliste nix verloren. Die Lala setzt dem Fail nur die Krone auf.

Waffenplattformen
siehe Gardisten.

Droiden
sind nett aber sehr teuer, ich spiele sie bewusst nicht wenn ich Effizienz aufbauen will.

Warpspinnen
Finde 8 zu viele. Für die meissten Truppen reichen 6.


generell:

- Kaum zuverlässige AV, wobei die Liste deines Gegner doch recht human aufgestellt ist.
- Gerade bei einer Mechliste gewinnst du mit Reichweite und Stellungsspiel, warum also Feuerdrachen und Droiden rein, die nah ran müssen? Auch bei Funlisten kann man ein Konzept durchziehen 😉

Zielprio ist schwer. Immer das Ziel, das dir am nächsten und gefährlichsten ist. Du brauchst auch gutes Stellungsspiel sonst wirds Essig. Gerade Skarabs die eine große FP Schlablone oder deckungsignorierende Serpentschüsse hassen sollten asap weg sein, bevor du auch nur auf Exis oder Krieger Jagd machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort!

Das Problem bzgl der Lala bei den Gardisten ist einfach, dass ich ausser dem Illum nichts effektives gegen Pz12+ habe. Habe mir auch schon einen Phantomlord mit 2 LaLas überlegt, da mir irgendwie die Läufer zu schnell weggeballert werden.

Ich bevorzuge es halt hinten meine Ballerburg zu haben und vorne mit 2-3 Trupps bambule zu machen! Dazu waren ursprünglich die Droiden, Feuerdrachen und Warpspinnen gedacht. Ging nicht ganz auf, da ich nicht so weit kam... Alternativ evt Warpspinnen und Kriegsfalken (gegen die Barke)? Mit den Änderungen würde meine Liste wie folgt aussehen:

*************** 1 HQ ***************
Autarch, Warpsprunggenerator
+ Shurikenpistole, 1 x Skorpionschwert, 1 x Monofilamentschleuder -> 13 Pkt.
- - - > 98 Punkte

Kommt in die Warspinnen und generiert dort mehr LP. Zudem kann er auch ein wenig austeilen, falls sie mal in den Nahkamof geraten sollten.

*************** 4 Standard ***************
5 Asuryans Jäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 210 Punkte
5 Asuryans Jäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 210 Punkte
5 Asuryans Jäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 210 Punkte
5 Asuryans Jäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 210 Punkte

Bilden den Hauptbestandteil der Ballerburg.

*************** 2 Sturm ***************
7 Warpspinnen
- - - > 133 Punkte

Meine absoluten lieblinge. Machen einfach Spaß beim spielen und sind auch recht effektiv.

6 Kriegsfalken, Exarch, Falkenklaue, Zurückfallen
- - - > 131 Punkte

Sollen hinten die Barke👎 angehen.

*************** 3 Unterstützung ***************
Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Geistergleve, 2 x Laserlanze
- - - > 165 Punkte

Dicke Wummen und recht widerstandsfähig.

Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Geistergleve, 2 x Laserlanze
- - - > 165 Punkte

-"-

Illum Zar, Shurikenkanone
+ Holofelder -> 15 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Illum halt 😀

Gesamtpunkte Eldar : 1742

Sollte das so besser funktionieren?

Danke nochmals für eure Hilfe.
 
Autarch in die Warpspinnen ? Na ich weiß nicht, hatte das auch schon nen paar mal überlegt, is mir aber zu riskant bei den ersten zwei Sprüngen mit dabei zu sein. Ich würde, um ihn sicher zu nutzen, erst ab Runde Drei das Modul nutzen und vorher mitm Rakwerfer auf Leute im Offenen schießen oder so.
Ansonsten GÄÄHN : wie Warsheep schon anmerkte: Du könntest den Titel dann jetzt ändern. [FUN 2000] ?!? :huh:

Mit Fun hat das nichts, aber auch gar nichts mehr zu tun. [Ausgemaxt aller Sty 1750], [Auf die Fresse 1750], [Tunier Delux 1750], wenn Leute im HobbyClub mir so eine Liste zum Funspiel vorlegen, sage ich guten Tag und geh (bei schönen Wetter) in den Biergarten.

Sorry fürs trollen, ich sollte die Listenthreads hier im Forum einfach weiterhin ignorieren, bin nur neugierig geworden, weil da [FUN] stand und auf der letzten Seite dann sowas.
Bin im Biergarten.....
 
Unabhängig, das man bei der Liste sicher noch ein bis zwei Umdrehungen auf der Maximierungsskala drehen kann, hätte sie gegen die ebenfalls nicht ausgemaxte Liste Deines Kumpels reichen müssen.
Ich würde jetzt nicht einmal ins weitere ausmaxen oder gar Anti-Listing gehen, sondern besser das Spiel selbst analysieren. Neben der reinen Zielpriorität ist es oft die Bewegung, die ein Spiel entscheidet. Gerade Eldar haben mehr Bewegungsmöglichkeiten: Die muss man nutzen; reines Ausschießen ist mehr was für Tau und Imps. Du hast bei praktisch allen schweren Waffen mehr Reichweite als der Necronspieler - eigentlich eine bittere Nummer für ihn, zumindest bis seine Flieger kommen.
Übrigens ist es mir schleierhaft, wie Skarabäen einen Deiner Serpents fressen konnten. Du hast so unendlich viel Stärke 6 und Stärke 7 Waffen in der Liste, die jedesmal ein ganzes Base mit 3 Lebenspunkten töten (Doppelter Widerstand), die 18 Schuss, um 12 Treffer und 10 Verwundungen zu machen, müssten doch drinnen gewesen sein - gerade mit 8 Warpspinnen und einer vollen Monoweberbatterie (die gegen Skarabäen schon fast ein Antilisting sind...).

Ach ja: Autarch immer mit Bansheemaske - ein Schnäppchen und wirkt auf den ganzen Trupp! Gib ihm lieber einen Fusionsblaster, statt der Monoschleuder, manchmal braucht man die Dosenöffnerfunktion gegen Pz 14 und auch sonst ist ein kill meist besser als 2 Wunden.
Bedenke bei Reserven, das Du erst einmal Deinen Armeeoutput absenkst, um durch die Sonderbewegung oder zwei Runden Schutz einen Vorteil zu erlangen. Sich selbst mundgerecht für den Gegner portionieren, ist nicht das Ziel. Ist auch nur so eine allgemeine Anmerkung, weil man halt nicht sagen kann an was es gelegen hat. Übrigens im Club und unter Freunden hinterher immer bei einem Bierchen mit dem Gegner Spielanalyse betreiben. Macht Spass und der Gegner weis auch oft, was er ausnutzen konnte und wo es für ihn kritisch wurde.
 
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, das mitgeschriebene Spielverläufe, die man anschließend auch alleine in einen Spielbericht umschreiben kann, einem selbst verdammt gut weiterhelfen können.
Im Augenblick, wo man beim Tippen sagt "hätte ich lieber das als das gemacht, wäre die Szene besser für mich ausgegangen. .." und diese Erkenntnis im nächsten Spiel umsetzt, ist man auf einem Lernprozess unterwegs, den man nicht bereuen wird.

Und auch nicht immer nur Listen umschreiben, damit es nächstes mal besser wird.
Lieber mit einer guten Idee seine Liste spielen und üben üben üben!

Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

@Yngir: Danke, das du meine Meinung auch so siehst.
 
So hab den Titel jetzt angepasst auch wenn ich auf keinem Turnier spiele (bisher).

@ Drakor: Wie setzt du den Autarchen dann ein?

@ Yngir: Sorry für die falschen Hoffnungen. Titel wurde geändert.

@ StefanHofi: Ja das große Problem war, dass wir auf die kurze Kante gewürfelt hatten, und dass in der ersten Runde Nachtkampf war. Das mit der Bansheemaske klingt logisch und auch mit dem Fusionsblaster 😀. Soll ich den dann trotzdem mit den Banshees laufen lassen? Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich explizit auf Gegner "Antilisten" bastle. Ich versuche nur ein Fazit aus meinen Testspielen zu ziehen. Zum Beispiel: Skorpione haben bisher in allen Spielen in denen ich sie eingesetzt haben, sich nicht gelohnt. Auch die Feuerdrachen ans Ziel bringen ist verdammt schwer, und mir bisher erst 1-2 mal gelungen. Deswegen fliegen sie aus der Liste. Zum Analysieren kann ich bislang folgendes sagen: Ich habe zu viel Schuss für die Phantome gebraucht und sie erst nicht tot bekommen. Meine Schablonen haben nie! einen Hit gewürfelt weswegen die Skarabs ganz vor kamen. -.- Was das Spielanalysieren beim Bierchen angeht, könnte ich echt mal einführen.

@ Warsheep: Ja werde wohl in Zukunft mehr Notizen machen und wenn ihr wollt auch die Spielberichte hier reinstellen.

Würde es Sinn machen dem Autarchen die Falkenflügel zu geben? Damit kann er dann ja auch punktgenau Schocken oder? Würde ihn dann quasi in der Konfig spielen:
*************** 1 HQ ***************
Autarch, Falkenflügel, Banshee-Kampfmaske
+ Shurikenpistole, 1 x Skorpionschwert, 1 x Fusionsstrahler -> 13 Pkt.
- - - > 103 Punkte

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autarch landet dann nicht punktgenau wie ich es in Erinnerung habe ( kein Codex bei der Arbeit).
Die Kriegsfalken als solche haben diese Sonderregel.

Wenn du schicke Spielberichte hast, wäre es Verschwendung, wenn du sie der Öffentlichkeit vorenthalten würdest.
Was jeder einzelne damit anstellt, ist ja erst einmal zweitrangig.
Mir gefallen solche Spielberichte jedenfalls, solange man sich halbwegs hineinversetzen kann.

Und du brauchst ja nicht gleich [Turnier] schreiben.
[Hart] reicht auch.
 
Der Autarch landet dann nicht punktgenau wie ich es in Erinnerung habe ( kein Codex bei der Arbeit).
Die Kriegsfalken als solche haben diese Sonderregel.

Wenn du schicke Spielberichte hast, wäre es Verschwendung, wenn du sie der Öffentlichkeit vorenthalten würdest.
Was jeder einzelne damit anstellt, ist ja erst einmal zweitrangig.
Mir gefallen solche Spielberichte jedenfalls, solange man sich halbwegs hineinversetzen kann.

Und du brauchst ja nicht gleich [Turnier] schreiben.
[Hart] reicht auch.


Mh das mit dem Autarchen ist dann echt blöd -.- Dann gäbs ja noch die Möglichkeit von Drakor. Allerdings ist mir da noch nicht so recht klar wie er diesen dann spielen will?
Ja Spielberichte gibts dann aufjedenfall den ein oder anderen! 😀

Das mit dem Codex geht mir auch so 🙁
 
Auf gar keinen Fall einen Bansheemaskenautarchen zu Banshees stellen. Die Masken sind nicht kumulativ, damit würde ihr Effekt verpuffen. Ehrlich gesagt kann ich Dir nur empfehlen von Banshees erst einmal die Finger zu lassen. Versuch erst einmal vergleichsweise einfache Grundtaktiken der Eldar in den Griff zu bekommen.
Illum-Serpents, Windreiter und Warpspinnen sind wohl die effektivsten Einheiten im Codex. Du musst sie nicht maximieren, aber es lohnt sich ihre Stärken & Schwächen in den Griff zu bekommen, weil sie wohl in fast jeder Liste zumindest 1x vorkommen werden.
Wichtig ist aber auch die Erkenntnis, dass Du gerne eine Feuerlinie hinten hast und trotzdem gerne dynamische Elemente vorne. Das ist doch schon was, auf dem man aufbauen kann. Die Serpents gehören - meiner Meinung nach - hinten in die Feuerlinie. Wenn Feuerlinie, dann auch jede Runde ihr Schild offensiv nutzen! Da kannst Du natürlich auch die ganzen Unterstützungsauswahlen oder Ranger einsetzen.
Nach vorne lohnen sich Windreiter, Warpspinnen, Speere, Skorpione, Kriegsfalken, Jetbikerat und Phantomknights.
Schau erst einmal, das Du keine Komplexen Mischformen (Feuerdrachen oder Banshees im Serpent, Harlequins im Falcon) hast, sondern jedem Trupp eine klare Aufgabe zuweist. In der Analyse nach dem Spiel siehst Du dann schon, an was es gelegen hat. Feuerlinie zu schwach, Nahkämpfer zu isoliert, Reserven zu spät - irgend was ist am Anfang immer.
Alleine diese Grundform und ihre wirksame Unterstützung mit einem Eldar Psioniker im Griff zu haben, ist Aufgabe genug. Schreib Dir auch ruhig einen Merkzettel, den Du jede Runde abarbeitest. Eine vergessene Psi-Runde senkt den Wirkungsgrad Deiner Armee um mehrere Prozentpunkte. Von vergessenen Sonderregeln hat man keinen Profit, man hat sie aber Punktemäßig bezahlt. Solche Spielfehler kosten am Anfang weit mehr, als eine nicht ganz ausgemaxte Liste.
Und das Wichtigste: Überlege Dir eine Taktik und ziehe sie durch. Hinterher kannst Du ja analysieren, ob sie funktioniert hat. Willst Du früh druck machen, darf nichts in Reserve, ebenso wenn Du früh im Spiel Feuerüberlegenheit herstellen möchtest. Ausschießen: Dann würde ich über eine Aegis nachdenken. Flanken/Schocken; schnelle Nahkämpfer; und und und...
 
Vielen Dank für die vielen lieben Tips. Nach meinen 5-6 Testspielen bisher hab ich mir ja schon so einen Kern gebildet in meiner Armee. Ich habe viele verschiedene Einheiten getestet und rausgefunden welche ich mit meinem Spielstil vereinen kann und welche sich für mich noch nicht gelohnt haben. Die einzige frage die sich mir stellt ist das HQ. Mittlerweile habe ich mich für den Autarchen entschieden. Dazu habe ich aber noch eine Frage bzgl des Mantels des lachenden Gottes:
Wenn ich den Autarchen auf Bike mit Mantel spiele bekommt er durch das bewegen Ausweichmanöver also Decker 5+. Durch den Mantel erhält er Tarnung und Schleier also -3 auf den Deckungswurf: macht einen Decker von 2+ der auch noch wiederholbar ist. Ist das so korrekt? Klingt irgendwie zu schön um wahr zu sein.
 
Crazy shit 😵... Danke!

In dem Fall hat sich die Frage nach meinem HQ auch erledigt. 😀


Liste sieht dann wie folgt aus:
*************** 1 HQ ***************
Autarch, Eldar-Jetbike, Banshee-Kampfmaske
+ Shurikenpistole, 1 x Fusionsstrahler, 1 x Impulslanze, Mantel des Lachenden Gottes -> 60 Pkt.
- - - > 150 Punkte
*************** 4 Standard ***************
5 Asuryans Jäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 210 Punkte
5 Asuryans Jäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 210 Punkte
5 Asuryans Jäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 210 Punkte
5 Asuryans Jäger
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 210 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
7 Kriegsfalken, Exarch, Falkenklaue, Zurückfallen
- - - > 147 Punkte
7 Warpspinnen
- - - > 133 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Geistergleve, 2 x Laserlanze
- - - > 165 Punkte
Phantomlord, 2 x Flammenwerfer, Geistergleve, 2 x Laserlanze
- - - > 165 Punkte
Illum Zar, Shurikenkanone
+ Holofelder -> 15 Pkt.
- - - > 150 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1750

Dabei bilden die AR´s in den Serpents + dem Illum die Feuerlinie. Die PL latschen und schießen und versuchen alles zu Blocken was meiner Feuerlinie zu nahe kommt. Warpspinnen versuchen die Infanterie des Gegners auszudünnen. Die Kriegsfalken schocken und werfen die Granaten um in der nächsten Runde einen Panzer zu knacken. Der Autarch fliegt rum und Ballert fleissig - nimmt hoffentlich auch den ein oder anderen Panzer. Ich denke mal das könnte so echt Kuhl werden 😀
 
Ich würde dem Illum Zar anstelle einer ShuKa eher die Seelensteine geben.
Der will doch ohnehin lieber hinten bleiben!

Ansonsten ist es eine hart auffestellte Liste, die es mit etlichen Gegnern aufnehmen kann.

Kein Plan, was du mit der Liste dann in nächster Zeit vorhast (Vorbereitung für ein Turnier; permanente Liste für harte Freundschaftsspiele), aber viel Abwechslung finde ich nicht.
 
Mh ja das mit dem Illum wäre ne Überlegung.
Turniere sind auch demnächst mal angedacht. Im Moment bin ich der einzige Eldarspieler im Club und nach dem Loose gegen die Necrons wurden die Eldar auch schon spaßeshalber als schwache Spargelz betitelt was ich nicht so auf mir sitzen lassen kann 😀 (verständlich oder?) gegen Später werde ich dann natürlich auch andere Listenkonzepte verfolgen. Im Moment sage ich aber auch fairerweise dazu, dass ich keine Spaßliste spiele und mein Gegner dementsprechend Hart aufstellen soll.
 
Ich persönlich finde 35 Punkte für den Kriegsfalkenexarchen heftig von den Punkten her, besonders weil man sie auch taktisch aus Nahkämpfen raus halten und sich so Hit&Run sparen kann. Ist aber egal: Hauptsache Du gestaltest - wo möglich - alle Optionen auch an den Modellen variabel, z.B. Bug-Shurikenkanonen.

Variante Deiner Liste um das zu verdeutlichen:
5x die Holofelder weggelassen, 75 Punkte -> 1 Phantomlord wird zum Phantomknight
4x Bug-Shurikenkanone weggelassen und den Exarchen der Kriegsfalken durch einen Standardfalken ersetzt, 75 Punkte und der zweite Phantomlord wird durch einen Phantomknight ersetzt.

Plötzlich sind die Unterstützungseinheiten deutlich mobiler und können auch richtig offensiv eingesetzt werden. Dies soll nicht Deine Grundliste verändern, sondern nur verdeutlichen wie Du vielleicht später zu anderen Lösungen kommst. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man dann die halbe Armee umbauen muss. Flexibilität kostet erst mehr Aufwand, zahlt sich aber immer aus.