Die momentan aktuellen Hausregeln findet ihr hier: http://www.gw-fanworld.net/showthre...)-WiP-Bilder?p=3129574&viewfull=1#post3129574
---
Inspiriert durch den Landungssporen-Thread überlege ich mir, einen Haruspexocrine (ist sowas wie Brangelina ^^) zuzulegen und ihn zum Malefaktor umzubauen. (Eigentlich bin ich auch nicht so der Typ für Hausregeln, aber hier ging es dann doch mit mir durch ^^)
Threeshades machte den Vorschlag, das der Haruspex einfach die Bohrkäfernester vom T-Fex bekommen sollte, das ist ja schon ein guter Schritt in die richtige Richtung, da diese Bohrkäfernester den "Spine Banks" des Malefaktors schon mal sehr ähnlich sehen. (Wenn auch in einer aktualisierten Art und Weise ^^)
Ich frage mich allerdings, wie ein Haruspex ohne diese ganzen Tentakeln im Maul ausschaut, diese Mandibeln/Zangen an der Seite würde ich gerne behalten, im Netz habe ich nur folgendes Bild gefunden: https://lh6.googleusercontent.com/-...X-to5kaQnnc/s640/blogger-image--122739695.jpg
Vielleicht hat ja einer von euch ein Foto von dem Tierchen ohne das ganze Gewusel im Maul ^^
Mein Budget sieht vorerst keinen Haruspexocrine vor, aber vllt ergibt sich doch mal einer, weswegen das Projekt erst mal auf die lange Bahn geschoben wird (ich habe beim Aufräumen meiner Tyrabitzboxen eh entdeckt, das noch 10 Flügelkrieger und ein Carnifex sowie 2 Termaganten noch meiner Aufmerksamkeit bedürfen ^^ Und es gab noch 3 weitere Tyrakrieger inner Bitzbox, für die ich keine Verwendung finde (aber die sind auch ziemlich malträtiert))
Nun zu den möglichen Regeln für einen Malefaktor:
Als Ausgangsbasis für das Modell würd ich den vorher genannten Haruspexocrine nehmen, und statt Scheren/Sensen Bohrkäfernester des Tyrannofexes (Danke Threeshades für den Tipp :wub🙂 drankleben. Wenn der Platz es zulässt (ich habe da ein mieses Gefühl bei dem Vorhaben) würden noch Tervigon Brutsäcke an den Seiten kommen, um zusätzlich "Transportsäcke" darzustellen.
Frage ist halt nur wie der Haruspex ohne Tentakel im Maul ausschaut. (Ich wäre für Fotos dankbar ^^)
Ich denke 195 Punkte liegen auch in einem fairen Rahmen für einen Tyra-Transporter (so liegt ja auch Preislich der Tervigon), man sollte bedenken das dieser Transporter nicht lahmgelegt wird und die Insassen auch nicht durchgeschüttelt werden, stattdessen unterliegen sie Instinktivem Verhalten und der Malefaktor gönnt sich gelegentlich auch mal einen "Happen", wenn er grad keine Tyranidenkrieger rumkutschiert oder sich in Synapsenreichweite befindet ^^
Dafür bringt er die Vorteile eines Land Raider Crusaders mit sich. (Angreifen nach dem Aussteigen ohne Ini-Abzug)
Mit dem Biomorph Adrenalindrüse legt der Malefaktor auch an Geschwindigkeit zu, Regeneration würde ihm bestimmt auch gut stehen, aber auch zu teuer werden lassen.
Ich hoffe ich habe bei den Transportregeln sämtliche Eventualitäten abgedeckt und würde mich über Feedback und mögliche Verbesserungsvorschläge freuen 🙂
---
Inspiriert durch den Landungssporen-Thread überlege ich mir, einen Haruspexocrine (ist sowas wie Brangelina ^^) zuzulegen und ihn zum Malefaktor umzubauen. (Eigentlich bin ich auch nicht so der Typ für Hausregeln, aber hier ging es dann doch mit mir durch ^^)
Threeshades machte den Vorschlag, das der Haruspex einfach die Bohrkäfernester vom T-Fex bekommen sollte, das ist ja schon ein guter Schritt in die richtige Richtung, da diese Bohrkäfernester den "Spine Banks" des Malefaktors schon mal sehr ähnlich sehen. (Wenn auch in einer aktualisierten Art und Weise ^^)
Ich frage mich allerdings, wie ein Haruspex ohne diese ganzen Tentakeln im Maul ausschaut, diese Mandibeln/Zangen an der Seite würde ich gerne behalten, im Netz habe ich nur folgendes Bild gefunden: https://lh6.googleusercontent.com/-...X-to5kaQnnc/s640/blogger-image--122739695.jpg
Vielleicht hat ja einer von euch ein Foto von dem Tierchen ohne das ganze Gewusel im Maul ^^
Mein Budget sieht vorerst keinen Haruspexocrine vor, aber vllt ergibt sich doch mal einer, weswegen das Projekt erst mal auf die lange Bahn geschoben wird (ich habe beim Aufräumen meiner Tyrabitzboxen eh entdeckt, das noch 10 Flügelkrieger und ein Carnifex sowie 2 Termaganten noch meiner Aufmerksamkeit bedürfen ^^ Und es gab noch 3 weitere Tyrakrieger inner Bitzbox, für die ich keine Verwendung finde (aber die sind auch ziemlich malträtiert))
Nun zu den möglichen Regeln für einen Malefaktor:
Profil: wie Haruspexocrine (lustigerweise teilen sich beide auch dasselbe Profil ^^)
Einheitentyp: Monströse Kreatur
Waffen & Biomorphe: Bohrkäfernest (Seite 64), Stachelporen (Seite 67)
Sonderregeln: Furchtlos, Instinktives Verhalten (Fressen) (Seite 38)
Transportbestie: Ein Malefaktor kann eine einzelne Einheit von bis zu 16 Infanteriemodellen (inkl. angeschlossener Charaktermodelle) in ihrem gepanzerten Inneren transportieren.
Ein Malefaktor wird als offener Transporter für Zugangsluken behandelt. Allerdings können Modelle der transportierten Einheit keine Schußwaffen abfeuern oder Psikräfte wirken, während sie sich im Inneren des Malefaktors befinden, profitieren aber von der Sonderregel "Sturmfahrzeug" (Assault Vehicle) beim Ausstieg.
Die transportierte Einheit erhält Furchtlos, so lange sie sich im Inneren des Malefaktors befindet. Sie testet aber weiterhin auf Instinktives Verhalten, sollte der Malefaktor sich außerhalb der Synapsenreichweite befinden.
Sollte ein Malefaktor Instinktivem Verhalten (Fressen) erliegen, während er eine Einheit transportiert, erhält die transportierte Einheit bei einem Ergebnis von 1-3 auf der Tabelle einen Treffer in Höhe der Stärke des Malefaktors.
Transportierte Einheiten, die aus einem Malefaktor heraus angreifen, erleiden keinen Initiativeabzug in der Runde, in der sie Feinde durch schwieriges Gelände angreifen, sondern kämpfen mit ihrer normalen Initiative.
Wenn ein Malefaktor getötet wird, während er eine Einheit transportiert, erleidet die transportierte Einheit einen Treffer mit Stärke 3, DS - für jedes ihrer Modelle, die sich im Inneren des Malefaktors befindet. Dann erst wird der getötete Malefaktor als Verlust entfernt.
Malefaktor
Kategorie: Sturm
Einheitentyp: Monströse Kreatur
Zusammensetzung: 1 Malefaktor
Punkte: 195 Punkte (Ein Haruspex liegt bei 160, ein Exocrine bei 170 Pkt, Bohrkäfernest und Stachelporen kosten jew. 5 Pkt und die Transportfähigkeit mit 15 Pkt aufgeschlagen, da der Malefaktor sonst keine Sonderregeln mit dem Exocrine oder Haruspex teilt, und 16 Modelle auch eine Ansage ist (16 Symbs/Hormas/Termas oder 5 Krieger)
Waffen und Biomorphe:
- Bohrkäfernest
- Stachelporen
Sonderregeln:
- Furchtlos
- Instinktives Verhalten (Fressen)
- Transportbestie
Optionen:
- Darf Gegenstände aus der Liste Biomorphe erhalten
- Darf das Schwanz-Biomorph Dreschsense erhalten ... 10 Pkt
Als Ausgangsbasis für das Modell würd ich den vorher genannten Haruspexocrine nehmen, und statt Scheren/Sensen Bohrkäfernester des Tyrannofexes (Danke Threeshades für den Tipp :wub🙂 drankleben. Wenn der Platz es zulässt (ich habe da ein mieses Gefühl bei dem Vorhaben) würden noch Tervigon Brutsäcke an den Seiten kommen, um zusätzlich "Transportsäcke" darzustellen.
Frage ist halt nur wie der Haruspex ohne Tentakel im Maul ausschaut. (Ich wäre für Fotos dankbar ^^)
Ich denke 195 Punkte liegen auch in einem fairen Rahmen für einen Tyra-Transporter (so liegt ja auch Preislich der Tervigon), man sollte bedenken das dieser Transporter nicht lahmgelegt wird und die Insassen auch nicht durchgeschüttelt werden, stattdessen unterliegen sie Instinktivem Verhalten und der Malefaktor gönnt sich gelegentlich auch mal einen "Happen", wenn er grad keine Tyranidenkrieger rumkutschiert oder sich in Synapsenreichweite befindet ^^
Dafür bringt er die Vorteile eines Land Raider Crusaders mit sich. (Angreifen nach dem Aussteigen ohne Ini-Abzug)
Mit dem Biomorph Adrenalindrüse legt der Malefaktor auch an Geschwindigkeit zu, Regeneration würde ihm bestimmt auch gut stehen, aber auch zu teuer werden lassen.
Ich hoffe ich habe bei den Transportregeln sämtliche Eventualitäten abgedeckt und würde mich über Feedback und mögliche Verbesserungsvorschläge freuen 🙂
Zuletzt bearbeitet: