Haustiere der GW-Fanworld

EB96FB3C-5453-4163-92B6-2BB4CDC7B540.jpeg

Zu viele Katzen hier, findet Hanni!
 
So jetzt wieder Katze!! Luzi kommt von Luzifer, weil sie jedes Schlupfloch findet
1.hier bin ich, nicht deine Mini's
2.sieht harmlos aus hat im Alleingang aber schon eine ganze Mortheim Bande (natürlich meine Skaven) ausgelöscht, U47 (noch mal) versenkt und einen russischen KA 50 Kampfhubschrauber irreparabel beschädigt, ist aber sonst harmlos
 

Anhänge

  • IMG_20190608_200856.jpg
    IMG_20190608_200856.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20190712_093633.jpg
    IMG_20190712_093633.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 84
Reichen meine 15.000+ Camponotus für das ganze Forum? ?

Das is echt mal was außergewöhnliches! Das Terrarium sieht liebevoll gebaut aus, auch wenn ich Angst hätte, daß sich einer der Stecker löst und die lieben kleinen Wuselchen dann ins Zimmer, die Wohnung und das Haus entfleuchen ^^
Wie kommst du denn drauf, Ameisen daheim zu halten?


und Pantouffle - Chef vom Ganzen

Benannt nach dem Känguruh aus Chocolat? 🤔 😊
 
@sejason: ja genau - er war der kleinste im Wurf mit Kleckeraugen... - btw, ich hätte ihn fast verloren. Er ist wohl Mittwochnacht angefahren worden und ich habe ihn gestern nachmittag erst gefunden - Tierarzt meint, dass er durchkommt und auch den angedätschten linken Hinterlauf behält. Unser ganzes Dorf hat mitgesucht und ich kenne jetzt jeden Schuppen/Garage/Keller. Am letzten Haus, dass mir noch gefehlt hat habe ich ihn verkrochen bergen können -> Happy
 
  • Like
Reaktionen: Eddar
Das is echt mal was außergewöhnliches! Das Terrarium sieht liebevoll gebaut aus, auch wenn ich Angst hätte, daß sich einer der Stecker löst und die lieben kleinen Wuselchen dann ins Zimmer, die Wohnung und das Haus entfleuchen ^^
Die Stecker sitzen bombenfest. Die Schläuche an den Nestern sind mit Schrauben befestigt, die Schläuche an den Becken werden von Kabelverschraubungen gehalten und die Schläuche ohne spezielle Halterungen (z.B. an den dunkleren Ikea-Godmorgon-Boxen) sind erwärmt und durch Löcher gedrückt worden, die kleiner als der Schlauchdurchmesser sind (das sind die, die am extremsten halten, die muss man durchschneiden um die Boxen abzutrennen, rausziehen ist nach dem Abkühlen des Schlauchs praktisch unmöglich).

Wenn mal welche ausbüxen, dann passiert das in der Regel beim Putzen des Beckens (neugierige Ameise krabbelt auf Hand und fällt außerhalb es Beckens runter), aber wie E.O. Wilson mal gesagt hat "eine einzelne Ameise ist eigentlich überhaupt keine Ameise" - viel tun kann sie nicht, in der Regel versuchen solche verlorenen Arbeiterinnen wieder zur Kolonie zurückzufinden.
Meine Ameisen sind aber auch echt ausbruchsfaul - als ich einmal aus Versehen eine der kleineren Boxen nicht richtig zugemacht und es nach 6 Stunden bermerkt hab hatte ich 3 Ausbrecherinnen, zwei davon saßen noch auf der Box, eine krabbelte langsam und vorsichtig über die Kommode. Vermutlich würde da auch nach 3 Tagen höchstens eine kleine Gruppe Arbeiterinnen auf dem Becken rumgammeln, während ein Dutzend das unmittelbare Umfeld erkundet.

Wie kommst du denn drauf, Ameisen daheim zu halten?
Ich fand Ameisen schon immer toll, irgendwann hab ich dann halt mal in die Haltung eingelesen und mir welche geholt (meine Art kommt aus Südspanien) - was den Haltungsaufwand angeht dürften das nach Asseln, Schaben und anderen Decomposern so ziemlich die einfachsten und anspruchslosesten Haustiere überhaupt sein (und eine Schabenfarm als Futterquelle für die Ameisen hab ich auch noch) - kommt natürlich auf die Art an, manche Ameisenarten aus den Tropen sind sehr anspruchsvoll und Atta-Blattschneider kann auf Dauer niemand halten (die Kolonien werden bekloppt groß).
 
Zuletzt bearbeitet: