Hawk Wargames

Eckdaten:


Hersteller:
Hawk Wargames

System:
Dropzone Commander

Link:
http://hawkwargames.com/

Spielinhalt:
SciFi Massenschlachten

Maßstab:
10mm

Land:
England 2012

Bilder:
siehe weiter hinten im Thread



Da das anscheinen noch nicht erwähnt wurde hier mal eine kurze Notiz von mir. Vor kurzen lief ja in London die Salute, eine größere englische Tabletop und Wargaming Messe. Dort überraschte eine bis dato unbekannte Firma mit Namen Hawk Wargames mit einem neuen System namens Dropzone Commander, das auf SciFi Massenschlachten im 10 mm Maßstab ausgelegt sein wird. Die website kann man hier finden:

http://hawkwargames.com/#

Auf dem brückenkopf gab es dazu eine Menge von Bildern, ich poste aber nur den link, da ja die Leute dort mit dem Verlinken von Bildern sehr eigen sind:

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=57693

Ansonsten hier auch mal mein Kommentar dazu, den ich ebenfalls auf der brückenkopfseite gepostet habe.

Wow, da ist man mal 2 Tage weg und dann kommt da eine echte Hammerüberraschung. Dieses System schaut verdammt gut aus, vor allem, da da ohne große Vorankündigung gleich mal 4 Fraktionen mit einer ordentlichen Miniaturenpalette vorgestellt werden.



Auch interessant, das da ein Designer von Spartan Games dahintersteckt. Scheint wohl noch ein Überbleibsel von der ursprünglichen “15mm Bodenkämpfe für Firestorm Armada”-Idee zu sein.


Ich kann mir schon vorstellen, dass das Spiel seine Kunden finden wird. Sci Fi Bodenschlachten im kleinen Maßstab gab es seit dem Ende von Epic 40k ja keine vernünftigen mehr. Genau wie bei Dystopian Wars kann man hier in eine aktuell unbesetzte Marktlücke vorstoßen. Dazu kommt noch, dass man bei den Fraktionen zwar schon Anleihen verwendet hat, aber glücklicherweise den Vergleich mit dem 40k-Universum oder anderen bekannten Franchises größtenteils vermieden hat.


So finden sich bei den Fraktionen 4 Archetypen, die aber dennoch eigenständig genug sind. Als da wären:
* Standard Military-SciFi Menschen mit kantigen Panzern und VTOLs
* Magaesque SciFi Menschen mit Mechs und eher abgerundeten Panzerungen
* Fragile Glaskanonen-Aliens mit absolut fremdartiger Technologie
* und als Bonus eine wirklich innovative Mischung aus Matrix-Maschinen, 50er Jahre und Krieg der Welten Aliens und den Mass Effect Reapern.


Also mir gefallen die Modelle alle verdammt gut und ich werde das System definitiv beobachten und mir auf jeden Fall die eine oder andere Miniatur ins Haus holen.
Edit:
Könntest du bitte deinen Beitrag editieren und die an diese Schablone halten?
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=159814

Ist schon recht Chef, ich hab da mal was vorangestellt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Facebook Update

A useful little unit for you today - UCM Wolverine scout buggies - can be armed with AA mount miniguns also 🙂

attachment.php
 
Kleine Walker - High Tech Sentinels wie es scheint. Gefallen mir (natürlich) auch, wobei ich doch irgendwie die Buggys uriger finde.

Interessant auch, dass die Scout-Einheiten anscheinend keine Anschlusspunkte für die Dropships haben. Gut möglich, dass die eventuell gar nicht transportiert werden können und das durch einen Geschwindigkeits- und Aufstellungsbonus kompensieren.
 
Putzig, die Kleinen. Etwas lieblos sind allerdings die Beingelenke. Wobei ich schon hoffe, dass noch zwei, drei Panzer für die Posthumans kommen. Nur Läufer wäre dann auch etwas arg einseitig.

Anschlusspunkt scheint dieser Schlitz an der Oberseite zu sein. Eventuell gibt es da mehrere Systeme.

Die Buggies, der Desolator und der Warstrider gefallen mir sehr gut. Tatsächlich ist der Desolator die erste Scourge-Einheit, die ich richtig toll finde.
 
hmmmm ich kann mir den technischen Grund gerade nicht vorstellen, welcher verhindern soll, dass gerade die kleinsten Fahrzeuge nicht durch Dropships transportiert werden können.

Allerdings kann ich auch keinen Anschlusspunkt entdecken.

Ein eventueller Aufstellungsbonus wäre, dass sie als Schocktruppen (orbitalabwurf) gelten. Die Dinger sehen mir aber nicht nach Sprungmodulunits aus.

Ich glaube am ehesten werden die doch irgendwie gedropt nur wie weiß ich nicht.

Edit: Ein Mehrfachraketenwerfer ist auf der Salute zu sehen gewesen. Der sah nach Artillerie aus könnte aber auch Flugabwehr seien.

http://www.google.de/imgres?q=Dropz...dsp=25&ved=1t:429,r:12,s:45,i:206&tx=60&ty=39

Mitte unten bei der Bildauswahl
 
Zuletzt bearbeitet: