HDR - Die Ringe der Macht

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.535
4
881
85.021
42
Wie siehts denn aus mit "Der Herr der Ringe - die Ringe der Macht"?
Hab mir gestern die ersten beiden Folgen angeschaut und bin noch hin und her gerissen. Auf der einen Seite eine gute Fantasy Serie, auf der anderen Seite kommt das richtige Herr der Ringe Feeling noch nicht so wirklich auf bei mir.
Die Harfüße und der schwarze Elb stören den Gesamteindruck schon etwas.
 
The Rings of Power fand ich in jeglicher Hinsicht furchtbar, bis auf ein paar wenige Panorama-Einstellungen. Keine Spannung, schwache, oberflächliche Dialoge, keine Authentizität, durchwachsene Ästhetik, schlicht und ergreifend kein Mittelerde. Und ja, es ärgert mich, wenn man ein etabliertes Universum derart vor die Wand fährt, um hinterher doch seine eigenen Vorstellungen in den Vordergrund zu rücken. Da kann man dann letztlich auch seine eigene, unabhängige Serie produzieren.

Unter Berücksichtigung des Umgangs mit Tolkiens Werk, Tom Shippley, den Fans und auch ihrer Kritik habe ich definitiv das wenige Interesse, das vorhanden war, verloren.

Ich kann ehrlich gesagt deine Argumentation nicht nachvollziehen. Ok gut, kann vielleicht daran liegen das es deine persönliche Meinung ist und es dich einfach nicht anspricht. Was ja bei einen Kunstwerk immer normal ist, ob es den Betrachter anspricht oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Waschecht
Das gute an der Serie ist:
  • die Hobbit-Triologie erscheint nicht mehr ganz so furchtbar wie sie tatsächlich ist
  • das Desaster dürfte mittlerweile Ausmaße erreicht hsben, dass die Studios wieder zur Besinnung zu kommen. Zumindest soweit dass man nicht mehr davon ausgeht "woke" könnte einen Film/Serie komplett tragen und Drehbuchautoren sind unnötiger Luxus Gibt ja mit House of Dragons und Prey ja gerade zwei gute Beispiele wie man "the message" rüber bringen kann ohne dass die gesamte Fanbase permanent im Strahl kotzt
 
das Desaster dürfte mittlerweile Ausmaße erreicht hsben
ohne dass die gesamte Fanbase permanent im Strahl kotzt

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett, dass Dein höchstpersönliches Wunschdenken der Realität entspricht?

Hier gab es ja schon einige Totalverisse der Serie, aber ich hab so die Ahnung, dass man gerade von einigen dieser Kollegen, welche das alles so "absolut scheiße/unsehbar" usw. finden, noch umso regelmäßiger weiter hören wird!
Normale Konsumenten schalten halt einfach ab und gucken das bei Missfallen nicht weiter, aber wer seine private Ideologie unter Volk bringen will, muss halt "lautstark" dran bleiben...?

"Die Serie ist nicht ansehbar, aber ich muss sie natürlich trotzdem weiter ansehen, weil ich sonst nix hätte, worüber ich mich sonst regelmäßig so goil echauffieren könnte"!?
 
ich freu mich auf die folge heute^^

hoffentlich rückt die serie bald raus wer der meteor mann ist (sauron macht kein sinn, gandalf auch net, die zauberer seiner art kamen erst vieeeeel später nach mittelerde, evtl der hexenkönig?)
Ich dachte letzte Woche auch erst an Gandalf. Ganz so genau an die Vorlage von Tolkien hält man sich ja nicht. Und es wäre ein lustiges Gimmick, dass Gandalf der große Hobbit Freund in Mittelerde als erstes auf die Hobbits/Haarfüße trifft😀
 
  • Like
Reaktionen: Waschecht
Es wird weder Gandalf noch Saruman sein, weil für die Figuren haben sie keine Rechte. Das ist etwas was viele vergessen wenn sie über sowas spekulieren, nämlich wem gehören die Rechte.

Ich tippe eher drauf das sie einen Zauberer auftauchen lassen der an Gandalf erinnert, weil "Hobbits" und Gandalf und so, der aber frei erfunden ist. Weil jemand böses dort aufschlagen zu lassen, bei den guten harmlosen Hobbits und ihn dann böse werden zu lassen usw. das klingt einfach nach ner beschissenen Story für die Serie. In der Tat passen generell diese "Hobbits" für mich bisher am wenigsten in die ganze Story, und hat eher so diese "Remember"-Vibes an die Filme. So ala "Wir brauche Hobbits und nen Zauberer, sonst kaufen die Leute das nicht."
 
ist die nori eigentlich frei erfunden?

Ist ursprünglich einer der 13 Zwerge aus dem Hobbit; hier ist der Name aber ne Abkürzung für Elanor. So ähnlich wie Merry bei Meriadoc oder Sam bei Samwise... 😉

also keine Ahnung, aber Hexer oder Sauron...

Dann hätten sie ihn bislang aber VÖLLIG seltsam in die Serie eingeführt: Dem werden Schnecken vorgesetzt, die er dann mit Gehäuse roh isst, man hängt dem ne Lampe an den Arm und lässt ihn in einer Sackkarre den Hügel runterrollen. Das ist schon deutlich "comic relief" und würde sich mE extrem mit der weiteren Geschichte stoßen, wenn es dann doch Sauron oder ein anderer Bösewicht wäre...

Es wird weder Gandalf noch Saruman sein, weil für die Figuren haben sie keine Rechte.
Ist das definitiv so, oder muss man da weiter differenzieren?
Dass die keine Rechte am Silmarillion haben, ist klar. Umgekehrt haben die die Rechte an den Anhängen des Herrn der Ringe, und da kommen als Personen ja sowohl Gandalf wie Saruman vor...
Keine Ahnung auch, ob man sich eventuell mit sprachlich-rechtlichen Kniffen bedient wie: ""Gandalf" war nur sein späterer Name im Nordwesten von Mittelerde und wir nennen ihn (wie er ja auch wirklich hieß) hier noch "Olorin""?!
 
Ich dachte letzte Woche auch erst an Gandalf. Ganz so genau an die Vorlage von Tolkien hält man sich ja nicht. Und es wäre ein lustiges Gimmick, dass Gandalf der große Hobbit Freund in Mittelerde als erstes auf die Hobbits/Haarfüße trifft😀
Damit würde es noch wirrer werden, als es eh schon ist.

https://lotr.fandom.com/de/wiki/Istari

Nori/Elanor ist schon dämlich,da Sam seine Tochter so nach einer Blume aus Lothlorien benennt.
Passt aber zum Rest der Ungereimtheiten.
Da bleibt es bei mir bei den Büchern und der SEV von HdR.??
 
  • Like
Reaktionen: IronHead und necrow
ACHHHHH deswegen nenen mich alle flo obwohl ich florian heise

Vor 38 Minuten hasttest Du noch gefragt, was es mit dem Namen auf sich hat und dass "Nori" in den Dialogen der Serie bislang mit vollem Namen "Elanor" angesprochen wurde, ist mir auch nicht bekannt! Deswegen hab ich gedacht, ich erwähne das!

Und Merry und Pippin habe ich deswegen genannt, weil sonst todsicher ein "Spezialist" auftauchen würde mit dem Spruch: "Bäh, Nori ist aber ein Jungsname, das passt nicht, die Serie ist scheiße1!!!" ?
 
Hm schade, hab jetzt mal die erste Folge geguckt. Mal schauen ob ich den weiteren Folgen dann noch eine Chance gebe oder nicht.

Irgendwie finde ich momentan kaum was. Hab drei Streaming Dienste zur Verfügung, aber so wirklich Interessantes ist nicht mehr wirklich dabei. Keine Ahnung ob zwei Jahre Netflix mich einfach gesättigt haben oder ich einfach viel zu wählerisch geworden bin
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett, dass Dein höchstpersönliches Wunschdenken der Realität entspricht?
Danke für diesen entspannten, unaggressiven Einstieg. 🤣


Auf das schmale Brett komme ich weil alle Kritiken - und damit meine ich jetzt nicht den 1-Sterne Shitstorm bei rotten Tomatoes o.ä.- ziemlich mau sind.
"The Lord of the Rings: The Rings of Power’ is beautiful, banal boredom" -Washington Post
"The Rings of Power’ Review: Shiny, Not Yet Precious" - New York Times
"The Lord of the Rings: The Rings of Power review: Amazon's prequel is kind of a catastrophe" -Entertainment weekly
Positive Kritiken kommen nur von Seiten die eben woke sind und das dann auch als das Positive darstellen oder halt von Miniportalen wo du weißt: hat Amazon bezahlt.

Auf das schmale Brett komme ich, weil das Startwochenende ziemlich mau war. Amazon bedankt sich für global 25 mio Abrufe. Klar wäre das für ne normale Serie gut, aber für die Kosten und den Anspruch reicht das eben hinten und vorne nicht.
Zugegeben, Einschaltquoten sind schwer zu vergleichen, weil jeder anders misst, aber sagen wir mal zugunsten der Serie wirklich 25mio mal komplett beide Episoden geschaut. Also 50 mio Stunden.
Stranger Things Staffel vier auf Netflix: 287 Millionen Stunden Stream in 3 Tagen. Gut das waren etwa 6-7 Stunden Material vs 2h Rings of Power. aber selbst durch 3 ist das noch bald das doppelte. Und wie gesagt: echte Stunden vs. "Zugriffe".

Auf das schmale Brett komme ich, wegen den negativen Resonanzen in allen gängigen social Media. Einfach mal per Plugin die "Daumen runter" auf youtube zurück holen und ansehen. Obwohl da regelmäßig "Kahlschlag" gemacht wird d.h. gelöscht und neu eingestellt sind die Reaktionen etwa 10 Negative auf 1 Positive. Klar kann man alles auf eine kleine Gruppe böser Rassisten schieben, die alles downvoten, aber wenn 90% der Leute, die überhaupt auf meinen Content reagieren so reagieren hab ich ein Problem, denn das bedeutet: die, die es interessiert finden es scheiße, und der Rest interessiert sich nicht für mich. Der hier beispielsweise hat gerade 52700 Daumen hoch und 563000 Daumen runter. Populär ist anders.

Geh in irgend eine Facebookgruppe (jaja nur alte Leute DIE Jugend ist woanders - die bezahlt aber blöderweise kein Amazon Prime Abo). Keine Hatergruppe, sondern die offiziellen Kanäle. Die werden einfach nur runter gemacht. Kritische Kommentare zu irgend einem Beitrag haben wesentlich mehr Likes als der Eröffnungspost (etwas das sonst gar nicht vorkommt auf FB)
Die Macher selber sind im Rundumschlagmodus. Jede Kritik ist mittlerweile pauschal rassistisch. die Linie ist: wir sind divers, also müssen wir toll sein, wer was anderes sagt ist Rassist. Und werden entsprechend ausgelacht.
Und wenn man am Ende halt sämtliches öffentliches Feedback schlicht abstellen muss, weil es einfach nur eskaliert, nun da hat die PR massiv was falsch gemacht. Allein der Gau um die "Super-Fans" war ne Nummer, da müsste jeder PR-Manager seinen Hut nehmen.

Der Serie fehlt schlicht die Zielgruppe: Tolkienfans hassen es, für den Mainstream isses zu langweilig.
Klar, allein der Name, der Skandal und die Menge des Geldes werden einen kompletten Flop verhindern, da wird jeder mal reingucken schon um mitzureden. There is no bad publicity. Und alle Verantwortlichen werden betonen wie toll und erfolgreich die Serie war, allein weil sie es müssen: die komplette Zukunft der Amazon Eigenproduktionen hängt dran. Räumen die ein "uh dumm gelaufen", wars das mit dem Studio.
Trotzdem wage ich zu sagen: es wird trotz des "überwältigenden Erfolgs ^^" keine 2 Staffel in dieser Form geben. Andere Showrunner, "Zeitsprung" wo es dann passender zur Lore ist oder so kann sein, aber keine direkte Fortführung.

Aber ich bin sicher sicher das schmale Brett interessiert dich eh nicht, denn nur DEINE Meinung ist ja maßgebend.
Auf nimmerwiedersehen ignore on
 
Der Serie fehlt schlicht die Zielgruppe: Tolkienfans hassen es, für den Mainstream isses zu langweilig.
Ich würde mich selber als Tolkienfan beschreiben und könnte nach 2 Folgen nicht sagen, ob ich die Serie hasse...
Andererseits ist der Einstieg halt auch ein Kaltstart ohne das Silmarillion zu kennen.

DIESES INTERNET feiert andererseits auch die Castlevania Serie für ihre Tiefgründigkeit sich mehrere Folgen lang mit einer Fliege zu unterhalten.