Mal was zu Silvers Gedanken ....
Du sagst viel ueber WYSIWYG und das es zu streng gehandhabt werden wuerde. Letztes Jahr war Kayu Orellana mit seinen 1k Sons dabei und viele haben sich aufgeregt, dass er dei Necronregeln nutzte obwohl mE alles unheimlich stimmig war. Dieses Jahr war Ole mit seinem umgebauten Eldrath dabei und er wurde ohne Probleme zugelassen. Liktor hat mit dem Nachbau eines Heresymodells (?) gespielt und MacGor hat in seiner Herde auch einige Fremdhersteller. Solange man es nicht uebertreibt stoert es die Veranstalter nicht und nur bei Fotos etc sollte man -aus rechtlichen Gruenden, da kann GW naemlich schwer was vor den Latz bekommen- diese Modelle ausser Sicht stellen.
Und sorry, wieso musst du alle Waffenoptionen fuer deine Kommandanten etc haben? Du schreibst die Armeeliste, du baust ihn zusammen und das ganze vor dem Turnier. Also ich wechsle nicht staendig die Ausruestung und wenn ich mal was neues ausprobieren will, dann sicher nicht auf einem Turnier. Erweist sich das als besser, dann finde ich auch einen Weg es darzustellen denn mE gehoert das irgendwo zum Hobby dazu ....
Ich bin sehr froh, dass Bemalzwang herrscht denn es ist einfach ein komplett anderes Gefuehl wenn zwei liebevoll bemalte Armeen gegenueberstehen. Der gleichfoermige Glanz der Silberfischlegionen ist bei Freundschaftsspielen ganz nett, aber auf Turnieren? Nicht wirklich ...
"Merkwuerdige Kriterien" gibt es genug, insbesondere im Norden ist es immer wieder interessant was denn alles so an "Style" angesehen wird. Ich finde es ganz gut, dass nicht der gewinnt, der alles weghaut sondern das man eine gute Mischung verschiedenster Faehigkeiten haben muss. Letztes Jahr im WHFB Heat 3 ist der Beste General nicht weitergekommen. Warum? Viele seiner Gegner haben sich sehr, sehr negativ ueber ihn und seine Spielweise geaeussert. Wenn ich auf ein Turnier fahre will ich auch Spass haben und nicht gegen ein $§""§$§" spielen, dass sich die haerteste Armee bemalen liess und mich dauernd bescheisst.
Die Ansprueche an das GT die GW stellt und von den Spielern gestellt werden sind hoch. Hobbyturniere haben da einen grossen Vertrauensvorsprung "Sowas kann man doch nicht von einem kleinen Club erwarten". Ich bin die letzen beiden Jahre sowohl bei Fantasy als auch bei 40k dabei gewesen und ich war mit dem Preis-/ Leistungsverhaeltnis sehr zufrieden. Dieses Jahr bin ich ein wenig "turniermuede" aber ich habe lange, sehr lange ueberlegt ob ich nicht doch zum GT fahren soll. Es lohnt sich mE in jedem Fall.
@topic:
Wie gings denn aus? :=)
Du sagst viel ueber WYSIWYG und das es zu streng gehandhabt werden wuerde. Letztes Jahr war Kayu Orellana mit seinen 1k Sons dabei und viele haben sich aufgeregt, dass er dei Necronregeln nutzte obwohl mE alles unheimlich stimmig war. Dieses Jahr war Ole mit seinem umgebauten Eldrath dabei und er wurde ohne Probleme zugelassen. Liktor hat mit dem Nachbau eines Heresymodells (?) gespielt und MacGor hat in seiner Herde auch einige Fremdhersteller. Solange man es nicht uebertreibt stoert es die Veranstalter nicht und nur bei Fotos etc sollte man -aus rechtlichen Gruenden, da kann GW naemlich schwer was vor den Latz bekommen- diese Modelle ausser Sicht stellen.
Und sorry, wieso musst du alle Waffenoptionen fuer deine Kommandanten etc haben? Du schreibst die Armeeliste, du baust ihn zusammen und das ganze vor dem Turnier. Also ich wechsle nicht staendig die Ausruestung und wenn ich mal was neues ausprobieren will, dann sicher nicht auf einem Turnier. Erweist sich das als besser, dann finde ich auch einen Weg es darzustellen denn mE gehoert das irgendwo zum Hobby dazu ....
Ich bin sehr froh, dass Bemalzwang herrscht denn es ist einfach ein komplett anderes Gefuehl wenn zwei liebevoll bemalte Armeen gegenueberstehen. Der gleichfoermige Glanz der Silberfischlegionen ist bei Freundschaftsspielen ganz nett, aber auf Turnieren? Nicht wirklich ...
"Merkwuerdige Kriterien" gibt es genug, insbesondere im Norden ist es immer wieder interessant was denn alles so an "Style" angesehen wird. Ich finde es ganz gut, dass nicht der gewinnt, der alles weghaut sondern das man eine gute Mischung verschiedenster Faehigkeiten haben muss. Letztes Jahr im WHFB Heat 3 ist der Beste General nicht weitergekommen. Warum? Viele seiner Gegner haben sich sehr, sehr negativ ueber ihn und seine Spielweise geaeussert. Wenn ich auf ein Turnier fahre will ich auch Spass haben und nicht gegen ein $§""§$§" spielen, dass sich die haerteste Armee bemalen liess und mich dauernd bescheisst.
Die Ansprueche an das GT die GW stellt und von den Spielern gestellt werden sind hoch. Hobbyturniere haben da einen grossen Vertrauensvorsprung "Sowas kann man doch nicht von einem kleinen Club erwarten". Ich bin die letzen beiden Jahre sowohl bei Fantasy als auch bei 40k dabei gewesen und ich war mit dem Preis-/ Leistungsverhaeltnis sehr zufrieden. Dieses Jahr bin ich ein wenig "turniermuede" aber ich habe lange, sehr lange ueberlegt ob ich nicht doch zum GT fahren soll. Es lohnt sich mE in jedem Fall.
@topic:
Wie gings denn aus? :=)