Herr der Ringe - Neue Releases

Ich konnte leider nicht näher heran, da sich dann mein Handy nicht mehr scharfgeschalten hat.
img_4180uedwj.jpg


Bei Gandalf ist eine Erhebung am linken Rand des Umhangs unterhalb der Scheide seines Schwertes. Auf dem Bild erweckt es etwas den Eindruck, als würde das zur Figur gehören aber an der Figur selbst ist es einfach nur ein krümeliger Klumpen, der nichts darstellt.

img_4181fceww.jpg

Bei Gimli ist der Punkt von uns aus gesehen links über seinem Gürtel, aus Gimlis Sicht rechts über seinem Gürtel unterhalb seiner Rippen. Der "Klumpen" ist recht gut gearbeitet und glatt; mit etwas Fantasie könnte das tatsächlich die Klinge einer Axt sein. Man sieht aber keinen Stiel oder ähnliches. Man sieht auch schön, dass seine kleinere Axt in der rechten Hand immer noch krumm ist. Die traue ich mich nach dem Missgeschick bei Legolas schlicht nicht mehr, richtig geradezubiegen.

img_4182sbetd.jpg

Und zu guter Letzt noch der dolchlose Legolas, der dazu noch leicht schräg in seinem Sockel steht.

Ich hab bei den Figuren jetzt leider schon so sorgfältig wie ich konnte sämtliche Gussreste beseitigt und auch Merry so weit es ging gerade hingestellt. Ich weiß nicht, ob ich die jetzt noch zurückschicken kann.

Aber eine höfliche Email, in der ich meine Enttäuschung über die gelieferte Qualität zum Ausdruck bringe könnte es schon geben. Den Dolch von Legolas bekomme ich so auf jeden Fall nicht mehr abgeklebt. Nicht mit diesem Metall/Resin oder Finecast oder was auch immer das ist. Die Bruchstelle ist glatt und eine Linie; das hält da nie im Leben und wenn, nicht besonders lange.

Die Preisgestaltung von GW war ja schon immer so eine Sache für sich. Als ich 2008 das erste Mal 40k gespielt habe, haben zehn Zerfleischer des Khorne 17,50€ gekostet. Der identische Bausatz kostet heute 32,50€. Zehn Chaos Space Marines haben 2008 30€ gekostet, was ich damals schon über alle Maßen gnadenlos überzogen fand. Für einen normalen Zehner-Trupp Chaos Space Marines will GW heute gerade groteske 50€ haben.

Und wenn ich mir meine neun Gefährten so ansehe; die Größe, die Dutzenden Gussreste, die Gussfehler bei Gimli und Gandalf, der abgebrochene Dolch bei Legolas und die diversen krummen Schwerter und Äxte, die ich geradeso wieder geradebiegen konnte...

... dann habe ich einfach nicht das Gefühl, für meine 70€ einen entsprechenden Gegenwert erhalten zu haben. Ich hab gleichzeitig noch Legolas und Tauriel als Plastiksatz gekauft. Abgesehen davon, dass ich wirklich erschrocken war, wie winzig diese Figuren sind (auf den Bildern und Videos sehen die immer viel größer aus), ist er Guss von der Qualität aber wirklich hervorragend. Diese komischen Zinn-Modelle dagegen...

Ich glaube ich als Unternehmer würde mich wirklich schämen, solche Preise auszurufen.

Aber gut, ich bin selbst schuld; ich muss es ja nicht kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Absolut normal bei Herr der Ringe Metallfiguren, glaube die "perfekten" Figuren könnte ich an einer Hand abzählen...... .
Ist immer ein Balanceakt beim biegen zwischen Optik und Bruch.
Diese verdrehten/verbogenen Waffen etc. sieht man fast überall auf Bilder im Internet... finde ich echt schlimm, gerade bei bemalten Figuren.

Bei manchen Figuren habe ich auch gar keine Lust mehr irgendwas zu machen, weil das einfach nur unendlich viel Mühe ist.... die Kastellane von Dol Guldar sind so ein Fall, da ist einfach alles verbogen.

Preis/Leistung hast du schon alles gesagt, sehe ich ebenso.
Bei den aktuellen Forgeworld Modellen also Eisenberge und Ostlinge, habe ich aber bisher nur positive Erfahrungen gemacht, klar das ist auch immer noch viel Arbeit aber mit dem Arbeitsaufwand bei Metallmodellen nicht zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir das selbe Set gekauft und war schon froh das alles ganz ankam. Zum Geradebiegen empfehle ich eine mit Tempos oder Küchentuch umwickelte Zange (macht sonst hässliche Abdrücke), mir ist da selten was kaputt gegangen. Die Erhebung bei Gandalf gehört definitiv nicht dahin, bei meinem Gimli scheint es tatsächlich ein Detail zu sein, das bei deinem zu sehr ausgegossen wurde. Was es darstellen soll, weiß ich aber auch nicht, eventuell Schlaufen um seine Axt einzuhängen? Ich würde den Gandalf und Legolas in jedem Fall reklamieren, sollte zumindest einen Gutschein oder sogar ein Ersatzmodell geben. Im Normalfall ist der Kundenservice sehr kulant. Meine Schwester hat Mal einen Reiter der Toten als Geburtstagsgeschenk für mich besorgt, da kommt ein Arm seperat zum ankleben, sie wusste das nicht, hat ihn reklamiert und bekam den Einkaufspreis als Gutschein. Obwohl die Figur eigentlich intakt war. Würde es also auf jeden Fall probieren.

Schade das dein Set in so schlechtem Zustand war, sind eigentlich schöne Figuren (mMn mit die besten für viele der Gefährten). Von Plastikset würde ich aber echt abraten, die Qualität der Sculpts ist meiner Meinung nach ziemlich unterirdisch. Wenn du es dir doch holst, schau auf eBay, hab meines dort für 15€ bekommen 😉
 
Ich werde wohl auf die normalen Gefährten umsteigen. Die sind aus Plastik und kosten bei Kutami mit 30€ nicht einmal die Hälfte. Die Gefährten die ich habe gehen zurück. Bzw. ich werde vorher noch meine Email schreiben und den Fall schildern und mir mal anhören, was sie dazu sagen.

Eine Alternative wäre auch Die drei Jäger. Da gefallen mir die Modelle besser.

Das war nämlich der Grund, warum ich "Die Wege der Gefährten trennen sich" genommen habe. Bei den normalen Gefährten gefallen mir Gimli, Aragorn und vor allem Boromir nicht besonders. Bei meinen Zinn-Gefährten gefällt mir lediglich Legolas nicht, da er seinen Bogen nicht benutzt (das tut er ja schon bei meinem Duo mit Tauriel nicht).

Da werde ich wohl in Zukunft sehr stark diese Zinn-Figuren meiden müssen und zusehen, dass ich nur Plastik bekomme. Auf dem Weg zu mir sind noch die Heerschar von Mordor, der Balrog und Arwen Abendstern. Bis auf Arwen scheint alles aus Plastik zu sein. Bei der schwant mir wieder Übles.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Ich bekomme „Die Wege der Gefährten trennen sich“ nochmal. GW hat mir relativ lange nicht auf meine Mail geantwortet. Deswegen hatte ich schon alles so gut es ging repariert und auch schon angefangen zu bemalen. Die Neulieferung ist tatsächlich sehr kundenfreundlich von GW, für die Gefährten ein zweites Mal hab ich allerdings gerade nicht wirklich Verwendung.

Vielleicht benutze ich meine aktuellen Gefährten zum Üben. Gandalfs Umhang will und will einfach nicht so aussehen wie im Video bzw. auf den Bildern.

Ich habe mir mittlerweile auch ein paar mehr Figuren plus das Buch „Armeen aus Der Herr der Ringe„ besorgt. Fürs Erste werde ich mich auf Minas Tirith und Mordor fokussieren. Mordor hat mit den Ringgeistern meine absoluten Lieblingsmodelle (vor allem die Geflügelten Schatten) aber mit den Mordor-Orks auch den absoluten Schwachpunkt im gesamten Spielsystem. Ich glaube, es gibt im gesamten Middle-Earth-Sortiment keine Figuren, die ich so hässlich finde, wie die Mordor-Orks.

Vor allem würde ich mich hier wirklich gerne mal mit den “Autoren“ des Armeebuches und mit den Designern unterhalten. Nicht nur, dass die Figuren wirklich nicht schön sind, man hat auch leider wie bei allen Figuren absolut keine Ausrüstungsoptionen. Man bekommt 24 Figuren, acht mit Schwert und Schild, acht mit Speer und vier mit Bogenschützen. Davon ist auch noch jede Figur zweimal enthalten, sodass man exakt zwei unterschiedliche Bogenschützen bekommt. Es ist auch gemäß WYSIWYG-Prinzip nicht möglich, Orks mit Schwert aber ohne Schild auszurüsten. Der Schild kostet laut Armeebuch als Option einen Punkt; es ist also nach Armeebuch möglich, Orks nur mit Schwert zu spielen. Man kann sie aber nur ohne Schild darstellen, indem man ihn einfach nicht anklebt.

Dass man nur vier Bogenschützen bekommt ist auch eher meh. Da darf man ordentlich löhnen, wenn man mehrere von denen haben möchte.

Am unverständlichsten ist für mich aber tatsächlich, dass Mordor laut Armeebuch keine Mordor-Orks in der Armee haben darf. Mit Mordor-Orks sind die hier


gemeint. Laut Armeebuch darf Mordor nur die Morannon-Orks


benutzen. Und die haben gleich überhaupt keine Bogenschützen. Weder als Modell, noch als Ausrüstungsoption. Wer denkt sich so etwas aus? Wieso darf Mordor keine Mordor-Orks haben und wieso gibt es bei den Morannon-Orks keine Bogenschützen?

Bei der neuen Box „Schlacht um Osgiliath“ sind ja auch keine Mordor-Orks in der Schachtel sondern Morannon-Orks. Und beim Angriff auf Osgiliath waren definitiv Bogenschützen dabei. Sowohl bei der Anwässerung, als auch bei der späteren Verteidigung, während der Pippin sein Lied singt.

Hier sind vermutlich die Gedankengänge der Jungs und Mädels von GW unergründlich. Den Umstand, dass eine Mordor-Armee laut Armeebuch überhaupt keine Bogenschützen haben kann, werde ich in privaten Spielen ignorieren.

Bei den Wargs ist mir noch aufgefallen, dass man denen keine Kommandoeinheit geben kann. Zumindest hat der Bausatz wie alle anderen auch keinerlei Optionen und Kommandoeinheit auf Wargen hab ich online keine gefunden.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Haakon
Laut Armeebuch darf Mordor nur die Morannon-Orks
Auf welches Armeebuch beziehst du dich? Die Mordorliste hat Ork-Späher und Orkkrieger mit Bögen. Kein toller Beschuss, aber Beschuss. Die Liste, was du spielen kannst ist vorne abgedruckt in der Fraktion. Du hast kein permanentes abdrucken der Orkkrieger in jeder Armeeliste.

Darüber hinaus finde ich deine Empörung über das System gelinde gesagt etwas überzogen und "künstlich".Die Herr der Ringe Range ist vergleichsweise alt und erfordert einfach ein wenig Kreativität beim Umbauen.
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
Auf welches Armeebuch beziehst du dich? Die Mordorliste hat Ork-Späher und Orkkrieger mit Bögen. Kein toller Beschuss, aber Beschuss. Die Liste, was du spielen kannst ist vorne abgedruckt in der Fraktion. Du hast kein permanentes abdrucken der Orkkrieger in jeder Armeeliste.

Darüber hinaus finde ich deine Empörung über das System gelinde gesagt etwas überzogen und "künstlich".Die Herr der Ringe Range ist vergleichsweise alt und erfordert einfach ein wenig Kreativität beim Umbauen.
Ich beziehe mich auf das aktuelle Buch „Armeen von Mittelerde und da sind die einzigen Orks die bei Mordor aufgeführt werden die Morannon-Orks explizit ohne Option für Bogen.

Ich merke aber gerade, dass man über die Verbündeten-Regel sicherlich die anderen Orks ohne Nachteile mitaufnehmen können sollte.
 
Ich merke aber gerade, dass man über die Verbündeten-Regel sicherlich die anderen Orks ohne Nachteile mitaufnehmen können sollte.
Nur zur Sicherheit, wir reden über die Liste links neben deiner Armeesonderregel? Weil im Army Builder kann ich Orks normal auswählen. Da die Mordorliste auch für Konflikte im Düsterwald gilt, erscheint es mir unwahrscheinlich, dass es da nur Morannonorks gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
Die Armeebücher von HdR sind was des angeht ein wenig eigen aufgebaut; Du hast um Mordor zur Zeit des letzten Bündnisses darzustellen Barad Dur als eigene Fraktion. Da die ... irgendwas mehr ist (wichtiger/chronologisch früher/was auch immer) ist sie im Armeebuch früher dran als Modor und hat auch (Modor-)Orks als Armeeintrag. Bei Mordor hast du auf der linken Seite im der Fraktionübersicht dann die Übersicht, was du alles mitnehmen darfst mit eben den Verweisen auf Einträge von "früheren" Fraktionen.
Selbes Spiel mit Wargen. Wobei es hier keine "Kommandoeinheit" gibt, sondern nur dem Hauptmann der als Ausrüstung nen Warg bekommen kann. Standarte und Horn dürfen dann bei den normalen Wargreitern (bei Barad Dur) sein (wobei ich grad kein Bich vorliegen hab und mir nicht 100%ig sicher bin, ob ich den Einheiteneintrag richtig im Kopf hab)
 
Die Armeebücher von HdR sind was des angeht ein wenig eigen aufgebaut; Du hast um Mordor zur Zeit des letzten Bündnisses darzustellen Barad Dur als eigene Fraktion. Da die ... irgendwas mehr ist (wichtiger/chronologisch früher/was auch immer) ist sie im Armeebuch früher dran als Modor und hat auch (Modor-)Orks als Armeeintrag. Bei Mordor hast du auf der linken Seite im der Fraktionübersicht dann die Übersicht, was du alles mitnehmen darfst mit eben den Verweisen auf Einträge von "früheren" Fraktionen.
Selbes Spiel mit Wargen. Wobei es hier keine "Kommandoeinheit" gibt, sondern nur dem Hauptmann der als Ausrüstung nen Warg bekommen kann. Standarte und Horn dürfen dann bei den normalen Wargreitern (bei Barad Dur) sein (wobei ich grad kein Bich vorliegen hab und mir nicht 100%ig sicher bin, ob ich den Einheiteneintrag richtig im Kopf hab)
Hast du mir einen Link zu diesem Army Builder? Ich finde im Internet leider nichts.
 
Hast du mir einen Link zu diesem Army Builder? Ich finde im Internet leider nichts.
Ja, ich meinte Battlescribe - das kann man sich kostenlos herunter laden und dann die entsprechende Datei für das Spielsystem runterladen.

Darüber hinaus habe ich nochmal in das Buch geguckt, da ich mir unterwegs nicht sicher war, ob ich mich mit der Barad-Dur Armeeliste und der Mordorliste irgendwo vertan habe.
Und nein, du kannst in der Mordorliste so gut wie ALLES spielen. Es ist lediglich nicht mehrfach abgedruckt. Auf der einleitenden Seite zur Mordorarmeeliste findest du einen Absatz in dem ALLE Modelle aufgeführt sind, die du spielen kannst. Es folgen dann die Einheitenbeschreibungen von Einheiten, die zuvor im Buch noch nicht abgedruckt worden sind. Und die Liste ist bei Mordor lang. Sehr lang. Die Auswahl ist so ziemlich die größte im kompletten Spiel.

Barad Dur hingegen verkörpert eher so Mordor im zweiten Zeitalter, was die Sonderregel ja auch widerspiegelt. Das ist eine Armeeliste die sich eher um Sauron dreht.
 
  • Like
Reaktionen: Old_Shatterhans
Ja, ich meinte Battlescribe - das kann man sich kostenlos herunter laden und dann die entsprechende Datei für das Spielsystem runterladen.

Darüber hinaus habe ich nochmal in das Buch geguckt, da ich mir unterwegs nicht sicher war, ob ich mich mit der Barad-Dur Armeeliste und der Mordorliste irgendwo vertan habe.
Und nein, du kannst in der Mordorliste so gut wie ALLES spielen. Es ist lediglich nicht mehrfach abgedruckt. Auf der einleitenden Seite zur Mordorarmeeliste findest du einen Absatz in dem ALLE Modelle aufgeführt sind, die du spielen kannst. Es folgen dann die Einheitenbeschreibungen von Einheiten, die zuvor im Buch noch nicht abgedruckt worden sind. Und die Liste ist bei Mordor lang. Sehr lang. Die Auswahl ist so ziemlich die größte im kompletten Spiel.

Barad Dur hingegen verkörpert eher so Mordor im zweiten Zeitalter, was die Sonderregel ja auch widerspiegelt. Das ist eine Armeeliste die sich eher um Sauron dreht.
Ok, vielen Dank. Die App hab ich mir heruntergeladen aber es bislang noch nicht geschafft, Middle-Earth zu laden. Ich muss es später mal am Laptop ausprobieren.

Das mit der Armee-Liste hab ich mittlerweile auch verstanden. Vielen Dank für die Infos^^ Das relativiert meine Kritik dann schon sehr stark.

Warum Mordor und Barad-Dûr keine Verbündeten sind verstehe ich jetzt auch; das hatte mich gerade ebenfalls extrem verwirrt. Aber wenn mit Barad-Dûr die Zeit des letzten Bündnisses ist, ist es klar.

Die beiden Armeen gleichen sich ja bis auf wenige Ausnahmen sehr stark. Barad-Dûr hat Sauron, was natürlich sehr für diese Armee spricht, allerdings hat sie auch mit dem Orktrommler, dem Marschall der Schwarzen Númenórer, dem Orkspäher und den Schwarzen Númenórern sowie die Mordor-Speerschleuder recht viele Modelle in der Armeeliste, die man meines Wissens nach nicht mehr kaufen kann.

Mordor dagegen hat recht viele verschiedene Ringgeister, auch wenn die alle frei erfunden sind. Bei Mordor fehlen auch Modelle wie der Schwarze Gardist von Barad-Dûr. Der Morgulschleicher sowie Gorbag, Grishnákh und Kardûsh kommen mir gerade zumindest nicht bekannt vor.

Ich werde mich wohl fürs erste auf Minas Tirith und Mordor fokussieren. Mordor hat mit den Uruk-hai noch eine weitere Standardeinheit.

Wäre es bei den beiden Armeen als ersten Fokus sinnvoll, wenn ich mir noch das Sonderbuch „Gondor at War“ holen würde?

Und ausgerechnet jetzt, wo ich mir endlich meinen heißersehnten Nazgûl auf Geflügeltem Schatten holen wollte, ist der für den Moment aus der Rotation draußen -.-
 
die man meines Wissens nach nicht mehr kaufen kann.
Gerade nicht kaufen. Bezahle keine Mondpreise für gebrauchte Modelle, die erscheinen in regelmäßigen Abständen bei GW oder werden neu aufgelegt.
auch wenn die alle frei erfunden sind.
Ja, aber intelligent erfunden. Es sind einfach Bezeichnungen die verschiedene Völker für die Ringgeister haben.


Ein paar gibt's bei Forgeworld. Grishnakh ist der Ork der Merry und Pippin essen wollte.

Kardush ist so eine Erfindung aus der dunklen GW-Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: xTorettox
Heute ist meiner Nachlieferung für meine neun Gefährten gekommen. Der Zustand ist ähnlich schlecht wie bei der ersten. Diese wirklich Dutzenden Gussästchen sind auch wieder vertreten, genauso wie der Umstand, dass quasi alle Schwerter erneut stark verbogen sind. Der Dolch von Legolas steht ebenfalls völlig krumm ab; dieses Mal konnte ich ihn aber richten, ohne, dass er abgebrochen wäre.

Was sich allerdings gegenüber der ersten Lieferung wirklich stark verbessert hat ist, dass ich jetzt alle neun Gefährten habe. Mir war nämlich beim ersten Mal gar nicht sofort aufgefallen, dass ich einen Hobbit zweimal, dafür einen anderen gar nicht bekommen habe (ich habe entweder Merry oder Pippin zweimal und den jeweils anderen Hobbit gar nicht). Jetzt hab ich alle neun Modelle.

Das Gute ist auch, dass ich jetzt nochmal mit der Bemalung üben kann. Das ist dann nämlich leider doch deutlich schwieriger als gedacht. Speziell die Gesichter sind wirklich etwas für Fortgeschrittene. Aber auch so einfache Dinge wie die feinen Linien, mit denen man die obersten Flächen eines Umhangs oder einer Hose akzentuiert sind bei näherer Betrachtung recht dick aufgetragen und mit zittriger Linienführung versehen. Bei Gandalf ist mir die Tusche vollkommen misslungen. Mit Nuln Oil sollte ich laut Video den Umhang tuschen, was bei mir dazu geführt hat, dass ich an mancher glatter Stelle eine rabenschwarze, glänzende Fläche hatte, was sicher nicht im Sinne des Erfinders war.

Noch einmal beschweren werde ich mich nicht. Ich habe jetzt neun intakte Gefährten und das reicht. Am Ende schicken sie mir die Gefährten ein drittes Mal und dafür habe ich nun definitiv keine Verwendung.
 
Leicht anderes Thema, die Osgiliath Starterbox wurde von Fantasywelt ausgeliefert ! Freue mich aufs Auspacken später.
Bei GW Stand ja nur " kurz vor Weihnachten"...
Hast du ein Glück, ich muss tatsächlich bis Weihnachten warten, da ich sie mir schenken lasse. Bin echt gespannt auf die neuen Osgiliath Ruinen und den neuen Gothmog. Kannst ja Mal berichten was du so davon hältst