Herr der Ringe von Lego

Warum gabs so cooles Spielzeug nicht zu meiner Kindheit? 🙁 (Na gut, es gab scho cooles Spielzeug damals 😀)

Ein Legobaustein um Sie alle zu knechten!


Na gut, ich muss zugeben das ich mir gelegentlich auch Lego gekauft hab, es gibt ja Orks aus Lego, Wikinger aus Lego, Batman, Spiderman, sogar Spongebob aus Lego, dazu noch Fischmenschen und letztens habe ich sogar einen ECHSENMENSCHEN aus Lego gesehen! :shock1:

Um so krasser find ich die ganzen Lego-Imitate wie Megablocks mit Halo aus Megablocks ^^ (Es ist zwar Lego, aber nicht wirklich Lego ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ehrlich zu sein, finde ich die aktuelle Entwicklung von Lego bedenklich. Ich habe (glücklicherweise noch) keine Kinder, finde es aber merkwürdig, wenn Kinder, die die Star Wars Filme noch nicht gesehen haben, mit Darth Maul und der Sklave 1 spielen und eben dazu verführt werden die Filme deutlich zu früh zu sehen (mein Onkel hat gerade nachgegeben seinem 9 Jahre alten Sohn Episode 1 sehen zu lassen....zum Glück schritt die Mutter ein).
 
Wenn man den Kindern von vornherein klar macht, dass es nur Filme (Blasphemie! :shock1🙂 sind, sehe ich da kein Problem, es Kindern zu zeigen. Um ehrlich zu sein, wenn die sich das nich auf DVD oder im Netz reinziehen, sehen sie's spätestens eh im Fernsehen!

Da finde ich Herr der Ringe bedenklicher 😀 (ES GIBT WIEDER FLEISCH! :death🙂
 
Um ehrlich zu sein, finde ich die aktuelle Entwicklung von Lego bedenklich. Ich habe (glücklicherweise noch) keine Kinder, finde es aber merkwürdig, wenn Kinder, die die Star Wars Filme noch nicht gesehen haben, mit Darth Maul und der Sklave 1 spielen und eben dazu verführt werden die Filme deutlich zu früh zu sehen (mein Onkel hat gerade nachgegeben seinem 9 Jahre alten Sohn Episode 1 sehen zu lassen....zum Glück schritt die Mutter ein).
Episode 1 war ab 6 freigegeben, ich war da ca mit 8 drin wenn ich mich nicht vertue. Ich finde die Entwicklungen von Lego naja merkwürdig, was da teilweise rauskommt ist echt Bockmist und sieht eher nach den alten Matchboxrennbahnen aus als nach Lego. Ich war heut Geschenke kaufen und hab mich nach einem kurzen Blick auf die Legosachen abgewendet und lieber was anderes gekauft, der Trend geht hier ziemlich von dem weg was es mal war und das finde ich schon ziemlich schade.
 
Um ehrlich zu sein, finde ich die aktuelle Entwicklung von Lego bedenklich. Ich habe (glücklicherweise noch) keine Kinder, finde es aber merkwürdig, wenn Kinder, die die Star Wars Filme noch nicht gesehen haben, mit Darth Maul und der Sklave 1 spielen und eben dazu verführt werden die Filme deutlich zu früh zu sehen (mein Onkel hat gerade nachgegeben seinem 9 Jahre alten Sohn Episode 1 sehen zu lassen....zum Glück schritt die Mutter ein).

Episode 1 ist doch wirklich ein harmloser Film. Da ist so ziemlich jedes Märchen brutaler und grausamer. Es gibt sicher Filme die man unter einem gewissen Alter nicht unbedingt sehen sollte, aber die Star Wars Filme gehören doch nun wirklich nicht dazu.
Die Filme sind von der Story her einfach. Es gibt ganz eindeutig gut und böse und moralisches Handeln ist einer der Kernpunkte der ganzen Handlung der auch ständig hervorgehoben wird.
 
Warum gabs so cooles Spielzeug nicht zu meiner Kindheit? 🙁 (Na gut, es gab scho cooles Spielzeug damals 😀)

Ein Legobaustein um Sie alle zu knechten!


Na gut, ich muss zugeben das ich mir gelegentlich auch Lego gekauft hab, es gibt ja Orks aus Lego, Wikinger aus Lego, Batman, Spiderman, sogar Spongebob aus Lego, dazu noch Fischmenschen und letztens habe ich sogar einen ECHSENMENSCHEN aus Lego gesehen! :shock1:

Um so krasser find ich die ganzen Lego-Imitate wie Megablocks mit Halo aus Megablocks ^^ (Es ist zwar Lego, aber nicht wirklich Lego ^^)

Du hast Fluch der Karibik und Cars vergessen ;-)

Finde es auch Schade, dass Lego von den eigens erschaffenen Welten weg geht und "nur" noch Filmlizenzen verbrät.

Früher war alles besser 🙄

Edit: Mit fällt eben ein, dass es Anfang der 90iger auch mal Robin Hood als Thema gab. Ob das wohl an den damaligen Film von K. Costner angelegt war?
 
Die Episoden 1-3 sind harmlos?? Was hältst du denn von einem verkohlten Anakin in der Großaufnahme im Kino.

ps: Episode 3 war mein erster SW Film. Und zwar mit 8 Jahren.

Ja gut, der war ziemlich krass 😀

Aber dem gehts doch auch nachher wieder "gut" 🙄

Sonst in Epi I (geteilter Darth Maul, toter Qui-Gon) und Epi II (geköpfter Jango Fett, tote Jedis, vergiftete Kopfgeldjägerin) gibt es nicht so viele Tode wie in Epi III (Order 66, Mace Windu, Kit Fisto, der Typ mit den nachwachsenen Hörnern, Eeth Koth, und zur Hälfte Darth Vader, die ganzen Padawane, und und und (nicht zu vergessen das dramatische Ende mit Padme) ^^)

Ok, Epi III würd ich auch keinem Kindergartenkind zeigen :shifty: (Vielleicht zur Einschulung in die 5. ^^)


Aber letztendlich ist es eine Sache der Erziehung - wer die Kinder vorher nicht rechtzeitig über Filmgeschehnisse aufklärt, der wirds später bereuen. :mellow:
 
Interessanter finde ich ja die Frage, ob man einem Kind zunächst die alte oder die neue Trilogie zeigen sollte. Zwar fügen sich die neuen Filme einigermaßen in den Handlungsverlauf der alten ein und spielen narrativ vor den alten, andererseits hielte ich es für einen Frevel, den Wendepunkt der gesamten Erzählung aus Episode V vorwegzunehmen, indem das Wissen um die Vaterschaft Anakins am Ende von Episode III ersichtlich wird, das raubt doch ungemein die Spannung aus der dramatischen Enthüllung.

Übrigens: der Plural von Jedi ist Jedi. 😉
 
Finde es auch Schade, dass Lego von den eigens erschaffenen Welten weg geht und "nur" noch Filmlizenzen verbrät.

Naja City und Ritter gibts immer noch und dieses Ninjago Zeugs ist auch was eigenes.
Dann gabs wohl vor nicht alzu langer Zeit so Ägypten Schatzsucher Sach (quasi Indiana Jones + Mumie) und Aliens mit Erdinvasion oder so.

Die alten Robin Hood Sachen sind glaub ich älter als der Costner Film, von denen hab ich sogar was.

Ist das jetzt zu HdR oder Hobbit?

Ach ja mir gefällts und ich gebs zu ich hab mir hin und wieder was von Lego auch jetzt noch gekauft.
Wenn da was nettes dabei ist werde ich mir vll. auch was holen.

Bei Brückenkopf war noch ein Link zu nem Bild in den Kommentaren, so doll sieht das ganze jetzt nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herr der Ringe ist nur ein weiteres Symptom der Lego-Krankheit...
Lego ist doof geworden. Die früheren Welten von Lego erschufen dem Kind ein Grundgerüst, an dem es seine eigenen Geschichten aufbauen konnte. Das hat extrem nachgelassen, leider auch durch technischen Fortschritt. ZB:

Gelände:
Mit dem Burghügel erschuf Lego ein schönes Geländestück, daß man so aus einzelnen Steinen nicht bauen konnte. Das ist zwar ganz hübsch, aber es schränkte den eigenen Burgenbau sehr ein... ein harmloses Beispiel.

Gesichter:
Früher hatte jedes Legomännchen dieses leichte Lächeln drauf... bärtig oder nicht. Das machte selbst ein bewaffnetes Legomännchen zum eigentlichen Spielzeug. Heute verraten die Gesichter der Figuren klar die Handlungsmotive und auch die moralischen Intentionen... Es setzt eine Lenkung der zu erfindenden Geschichte ein. Jetzt gibt es klar Böse und Gute, Zornige und Ängstliche... (Rollenklischee-Schublade auf, Legomännchen rein)

Waffen:
Die gab es früher (zu meiner Zeit) nur beim "historischen" Lego: Piraten und Ritter.
Dann kam Merchandise und Lego Mars Mission... Und zack, jetzt wird geschossen in Legoland. Was das Zeug hält. Es herrscht Krieg.

Themenisolation:
Durch gleichzeitiges Befeuern aus mehreren Kanälen wird alles noch mehr eingeschränkt. Die Jungs gucken eine Folge Clone Wars und spielen sie dann mit ihren Colne Troopern von Lego nach... Supi. dazu noch das TCG vom Drittanbieter und den Kindern ist das selbständige Denken fast komplett abgenommen... auch die Produktauswahl zum nächsten Geschenkefest...

Mein Eindruck als Erwachsener:
War früher Lego einfach nur tolles Spielzeug, bei dem man dem Kind die Welt hinstellte, sie aber nicht mit Sinn und Inhalt erfüllte, sondern dies dem Kind überlies, ist es heute entweder Merchandise oder Kampfspiel (Lego Ninjago... Das sind Ninjas gegen Zombienazis, da hört der Spaß aber auf).

Aus freiem Spiel mit Freunden und Geschwistern (du nimmst die Ritter, ich Robin Hood) ist Nachspielen von Gesehenem geworden...
LEGO IST NUR EINS VON VIELEN SPIELZEUGEN, DAS DIESEN WEG GEHT ODER VON VORNHEREIN DARAUF ZUGESCHNITTEN IST!!

Ich sehe das täglich auf dem Schulhof. Wer keinen DS in der Hand hält, der spielt GTA (Ja, in der Grundschule), Star Wars Clone Wars oder Pokemon nach. Hier und da beherrscht auch einer 10 Kung Fu-Arten. Auf jeden Fall stammen Handlungsmotive, Handlungsabläufe und Dialoge aus den visuellen Medien...
Tolle Wurst, back to Holzbaustein für Kinder unter 10...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst in Epi I (geteilter Darth Maul, toter Qui-Gon) und Epi II (geköpfter Jango Fett, tote Jedis, vergiftete Kopfgeldjägerin) gibt es nicht so viele Tode wie in Epi III (Order 66, Mace Windu, Kit Fisto, der Typ mit den nachwachsenen Hörnern, Eeth Koth, und zur Hälfte Darth Vader, die ganzen Padawane, und und und (nicht zu vergessen das dramatische Ende mit Padme) ^^)

Ich gebe zu, dass ein verbrannter und verstümmelter Anakin vieleicht vorher diskutiert werden sollte, aber die Tatsache, dass in einem Film Menschen sterben ist meiner Meinung nach kein Grund den Film einem (8 Jährigen) Kind nicht zu zeigen.
In keinem der Filme wird Gewalt verherrlicht. Gewalt ist immer als etwas Schlechtes dargestellt und auch gewaltsame Tode werden, wenn überhaupt, stets ohne viel Blut und "Leid" dargestellt.

Wenn ein Kind nicht weiss was "Tot" bedeuted ist das natürlich problematisch, aber jeder der einmal ein Märchen vorgelesen bekommen hat wurde in der Regel schon mit dem Tot konfrontiert. Was meiner Meinung nach auch keinesfalls etwas schlechtes ist.
 
Und dann versuch mal die Zombiepiraten zu erklären und dabei zu vermeiden, dass dein Kind glaubt die Oma käme grün leuchtend wieder....

Das mit dem fertigen Hügel sollte man aber nicht unterschätzen. Wer mal versucht hat die Burg größer, also über die SCHRÄGEN Seiten hinweg zu bauen wird wissen, dass das Ding mehr Hinderniss als Bereicherung war. Und da fings an.

Die Wilder Westen Sachen fand ich richtig klasse. Warum man da jetzt über Toy Story tatsächlich neue Steine rausbringen muss kann ich mir auch nicht erklären.
Aber die grünen Plastiksoldaten sind der Hammer. Kleine grüne Plastikversion einer kleinen grünen Plastikversion eines Zinnsoldaten....

Dass immer mehr Filmlizenzen verwurstet werden liegt aber auch schlichtweg an den finanziellen Möglichkeiten. Dass die Folge davon massive Kreativitätsverluste sind, steht entweder nicht auf der Rechnung oder ist gewollt. Falls Letzteres sehe ich Schwarz für zukünftige Dichter und Denker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass immer mehr Filmlizenzen verwurstet werden liegt aber auch schlichtweg an den finanziellen Möglichkeiten. Dass die Folge davon massive Kreativitätsverluste sind, steht entweder nicht auf der Rechnung oder ist gewollt. Falls Letzteres sehe ich Schwarz für zukünftige Dichter und Denker.

Vielleicht spielt ihr die Szenen einfach nur nach, ich weiß es nicht 😀

Denn ich denke eher an NEUE Szenen/Abenteuer mit altbekannten Gesichtern bei "Film"lego.
Machen die ja schon in den Videospielen vor, dass die Geschichte auch anders erzählt werden kann ^^


Ich hab mir damals auch einen Indiana Jones aus Lego gebastelt (lang lang isset her), lange bevor das eigentliche Lego zu rauskam.
Was mich momentan stört ist dieses Pfirsichfarben einiger Legofiguren die es jetzt bei Star Wars und Konsorten gibt, was soll das? 🤔
Lego gehört meiner Meinung nach gelb wie die Simpsons.

Aber anscheinend verkauft Lego das Lizens-Zeug wie hacke, wer will mit No-Name-Schwarzer Ritter spielen wenn er stattdessen mit Lego-Voldemort, Lego-Doc Ock dem Lego-Gandalf demnächst eins auf der Nase geben kann, während Lego-Harry Potter, begleitet von Lego-Spongebob mit Lego-Yoda die Wege der Macht studiert :lol:


Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wer nicht viel Fantasie hat kann auch mit Playmobil spielen 😉
 
Was ist nur aus dem guten, alten Lego geworden?
Verwunderlich ist diese Entwicklung natürlich nicht, das Spielzeug hat sich dem Zeitgeist angepasst. Aber zu begrüßen ist das keineswegs.

Mich erschreckt, dass über Lego Werbung für Filme gemacht wird, die ganz klar nicht für kleine Kinder geeignet sind. Klar, die Zielgruppe für Lego liegt bei 5-14, da ist es natürlich grundsätzlich in Ordnung, Merchandising für Filme ab 12 zu vermarkten. Aber man spricht damit halt auch die 5-Jährigen an und das finde ich nicht gut. Der überwiegende Teil der Zielgruppe darf die Filme nicht sehen. Bei Herr der Ringe kommt erschwerend hinzu, dass man für die FSK ab 12 wirklich schon sämtliche Hühneraugen mit zugedrückt hat.

Viel mehr frage ich mich allerdings, ob die Kinder heutzutage eigentlich noch kreativ mit Lego spielen. Wenn man sich die aktuellen Bausätze so anschaut, ist doch schon wahnsinnig viel vorgegeben. So richtig flexibel schein mir da nichts mehr zu sein und wenn man sich dann zusätzlich auch noch an existierenden Filmuniversen orientiert, ist man schnell dabei, dass die Kinder halt das nachbauen, was sie im Film sehen. Das war aber eigentlich noch nie der Witz an Lego. Der pädagogische Mehrwert liegt darin, dass die Kinder selbst kreativ werden und vollkommen eigene Kreationen erschaffen. Sollte dieser Aspekt wegfallen, stimme ich Mad Warlock vollkommen zu - für zukünftige Dichter und Denker kann man dann schwarz sehen.

Die Preview sieht irgendwie gefaked aus, kann man mir erzählen was man will!^^

Keine Ahnung, ob das Bild echt ist. Aber die Meldung an sich ist es schon..

http://www.casualmania.de/lego-der-herr-der-ringe-angekundigt-auch-zu-der-hobbit/9985

Findest du so oder ähnlich auf dutzenden Seiten.