Herr der Ringe von Lego

Was ist nur aus dem guten, alten Lego geworden? Verwunderlich ist diese Entwicklung natürlich nicht, das Spielzeug hat sich dem Zeitgeist angepasst. Aber zu begrüßen ist das keineswegs.
Süß, da missfällt es dem gutbürgerlichen Konsumenten, dass das Konsumprodukt den Konsumgewohnheiten der Käuferzielgruppe entspricht und nicht 20 Jahre hinterherhinkt.
Mich erschreckt, dass über Lego Werbung für Filme gemacht wird, die ganz klar nicht für kleine Kinder geeignet sind. Der überwiegende Teil der Zielgruppe darf die Filme nicht sehen. Bei Herr der Ringe kommt erschwerend hinzu, dass man für die FSK ab 12 wirklich schon sämtliche Hühneraugen mit zugedrückt hat.
Warum wurden "alle Augen" bei HdR zugedrückt? Weil alle die Filme so toll fanden? Verstehe nicht, wie Du auf sowas kommst? Und warum sind Harry Potter, Star Wars und HdR keine Filme für Kinder? MMn sind sie genau das.
kreativ, pädagogische Mehrwert, Kreationen erschaffen, für zukünftige Dichter und Denker kann man dann schwarz sehen.
Lol, früher war Lego so wertvoll wie ein gutes Buch, oder was? Also wenn Du mich fragst, waren die Deutschen nie Dichter und Denker (wegen der Handvoll, die es doch waren? Bestimmt nicht!) und Lego immer bloß ein Spielzeug für reichere Kinder mit einem ähnlichen geistigen Nährwert wie, keine Ahnung, Kieselsteine. Der Rest ist Legowerbung...
 
und Lego immer bloß ein Spielzeug für reichere Kinder mit einem ähnlichen geistigen Nährwert wie, keine Ahnung, Kieselsteine.
Höre ich da Sozialneid der besitzlosen Kaste raus 😀 😉

Ne also Lego war wirklich mal nen recht kreatives und lernförderndes Spielzeug: allein weil hinten auf den Packungen immer Zig Umbauten drauf waren für die es keine Anleitung gab, da musste man schon rumprobieren.

Ich würde auch nicht die Lizenzprdukte bemängeln: Weltraum-Lego gabs auch früher genau wie Ritter und Piraten. Allerdings ist mir aufgefallen das die Komplexität der Modelle immer mehr abnimmt: statt das man etwas aus mehreren Steinen zusammenbaut gibt es immer weniger große Teile in Spezialformen. dadurch leidet auch der kreative Teil, weil man diese Teile woanders eben kaum noch verwenden kann, sprich aus Lego kann man nur noch das Modell bauen das drinnen ist und nimmer viel anderes...
 
Ne also Lego war wirklich mal nen recht kreatives und lernförderndes Spielzeug:
Kann mir mal bitte jemand erklären, was so "lernfördernd" und "pädagogisch wertvoll" daran sein soll, Plastikbauklötze zusammenzusetzen? Nee, ernsthaft jetzt...

Höre ich da Sozialneid der besitzlosen Kaste raus 😀
greets%20%286%29.gif
Dafür bin ich ja wohl die erste Adresse hier im Forum! 🙄
 
Der Meldung glaub ich ja! Aber dieses Bild sieht für heutige Legomarketinggeschichten einfach viiiiiiiel zu langweilig aus! Die "Teile" sehen auch alle so alt aus! Kaum HDR-spezifische Klötzchen!^^

@Topic:
Ich finde Lego ist sehr wohl ein gutes Spielzeug!
Ich und mein Bruder konnten sich damals tagelang damit beschäftigen und haben ganzen Welten erschaffen, dass konnte mir bis heute kein reales Spielzeug liefern!^^
Mal abgesehen von Warhammer, aber das steht auf einem anderen Papier geschrieben!:lol:😛
 
Kann mir mal bitte jemand erklären, was so "lernfördernd" und "pädagogisch wertvoll" daran sein soll, Plastikbauklötze zusammenzusetzen? Nee, ernsthaft jetzt...
-Folgen einer Nonverbalen Anleitung, oft mit Kleinstunterschieden zwischen den einzelnen Bildern.
-Erschließen logischer Zusammenhänge bei mechanischen Komponenten (Seilwinden, Lenkgetriebe, ...)
-Schritt für Schritt etwas bauen vermittelt Ausdauer anhand eines echt greifbaren Erfolgserlebnisses in Form des fertigen Modells/Bausatzes... Da kriegste halt kein Fertigspielzeug aus der Packung vor den Latz geknallt, sondern mußt die das Spielerlebnis "verdienen"
- ... mir würde bestimmt noch was einfallen...

Durch die Reduzierung der Teile wurde alles andere auch herabgesetzt.
Zum Glück kann man bei Lego den normalen Stein immernoch ordern...
 
Folgen einer Nonverbalen Anleitung, oft mit Kleinstunterschieden zwischen den einzelnen Bildern.
Oh, wie bei Ikea. Ikea ist also "pädagogisch wertvoll". Warum werben die nicht damit?
Erschließen logischer Zusammenhänge bei mechanischen Komponenten (Seilwinden, Lenkgetriebe, ...)
Oh, ja. Wenn 12 Jährige zu verstehe beginnen, wie eine Seilwinde funktioniert, dann ist wirklich der Bildungszauber der Dichter und Denker in der Luft...
Schritt für Schritt etwas bauen vermittelt Ausdauer anhand eines echt greifbaren Erfolgserlebnisses in Form des fertigen Modells/Bausatzes... Da kriegste halt kein Fertigspielzeug aus der Packung vor den Latz geknallt, sondern mußt die das Spielerlebnis "verdienen"
Du überschätzt die Komplexität eines Legobausatzes. Ich sag mal so, man wird nicht auf ein Ingenieursstudium vorbereitet.
 
Du überschätzt die Komplexität eines Legobausatzes. Ich sag mal so, man wird nicht auf ein Ingenieursstudium vorbereitet.

Aber es bildet den Grundstein für 😀

Ohne Quatsch, Lego ist einfach cooler als Playmobil, Barbie und Konsorten 😉
Filmlizens hin oder her, wer sich nicht eine eigene Handlung mit bekannten Figuren ausdenken kann, der kann immerhin weiter mit Klötzchen spielen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Du überschätzt die Komplexität eines Legobausatzes. Ich sag mal so, man wird nicht auf ein Ingenieursstudium vorbereitet.

Stimmt, aber es vermittelt einen Grundstock an Logik, Auffassungsgabe und Mechanikverständnis.

Und dann kommt sowas bei raus: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=157380


Bleibt aber noch die Frage ob die oben erwähnten Fähigkeiten gezielt geschult werden oder vorher schon vorhanden waren. Immerhin wird ein Kind, dass über eine geringe Aufmerksamkeitsspanne verfügt vermutlich mit den größeren Modellen nicht leicht fertig.


Edit: Hive war schneller...
 
Stimmt, aber es vermittelt einen Grundstock an Logik, Auffassungsgabe und Mechanikverständnis.

Aber es bildet den Grundstein für 😀
Sagt wer? Ich behaupte, es gibt keinen Kausalzusammenhang zwischen schlauen Menschen und Lego. Wer das Gegenteil vermutet ist irgendwo dann auch in der Bringschuld.

Bleibt aber noch die Frage ob die oben erwähnten Fähigkeiten gezielt geschult werden oder vorher schon vorhanden waren. Immerhin wird ein Kind, dass über eine geringe Aufmerksamkeitsspanne verfügt vermutlich mit den größeren Modellen nicht leicht fertig.
Jo, Annahmen, Vermutungen, Beurteilungenn von hypothetischen Kindern, bla, bla, bla...
Nur um einen Werbemythos zu rechtfertigen.


Ohne Quatsch, Lego ist einfach cooler als Playmobil, Barbie und Konsorten
greets%20%286%29.gif
Ich mag Lego auch. Aber ich hab auch Starcom gemocht und glaube trotzdem nicht, dass mich der Umgang mit Magneten auf eine Physiklaufbahn vorbereitet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fingerfertigkeit ist, denke ich, unbestritten etwas, das Lego bietet/geboten hat. Kleine Kinder sind noch wahnsinnig lernfähig, und im passenden Alter übt sich eben auch der Umgang mit kleinen Dingen- und je nach Größe der verwendeten Steine kann man da auch nett detaillierte Dinge basteln, wenn man denn will.
Das Vorhandensein von Lego allein fördert natürlich nicht die Kreativität, ABER es bietet eine Bühne, um eigene Geschichten zu erfinden- und letztlich fördert nur das regelmäßige Nutzen einer Eigenschaft diese auch. Natürlich MUSS ein Kind nicht kreativ werden, wenn es das nicht nutzt bzw. nicht nutzen will, aber immerhin bietet es eine Möglichkeit, genauso wie ein vorhandener Garten zum Spielen einen Anreiz zu sportlicher Betätigung bietet, jedoch nicht automatisch fitte Kinder hervorbringt. Kommt eben auch immer drauf an, wie die Kinder ermutigt werden oder was sie vorgelebt bekommen.

By the way: Lego lernt man eigentlich erst später wirklich zu schätzen- ich erinnere mich an eine Nacht(es waren vorher ein paar Gläser Rum beteiligt), in der ein Bekannter und ich eine Kiste Lego fanden und aus reinem Blödsinn heraus Raumschiffe bauten und Geschichten dazu erfanden... War durchaus mal wieder nett😀
(Ob man aus Sehnsucht dann Tabletop anfing, um mit "erwachseneren" Figuren so tun zu können, als ob die aufeinander schießen?)

Zu der Filmdiskussion hier kann ich nicht viel sagen- es gibt sicherlich für jeden Film ein richtiges Alter, aber das hängt einerseits mit der Reife des Kindes zusammen und andererseits auch damit, wie man selbst auf den Film und das Kind eingeht- einfach nen Film zeigen, um das Kind ruhigzustellen, geht eben nicht, aber richtig aufbereitet kann man Kindern auch "erwachsenere" Inhalte vermitteln- nur erfordert das eben auch Beteiligung der Erziehungsberechtigten.🙄
Wer glaubt, seinen Kindern einen Gefallen zu tun, indem man sie möglichst lange von Tod und dem "Bösen" fernhält, irrt sich aber schon...
 
Sagt wer? Ich behaupte, es gibt keinen Kausalzusammenhang zwischen schlauen Menschen und Lego. Wer das Gegenteil vermutet ist irgendwo dann auch in der Bringschuld.
Man behauptet so viel von schlauen Kindern und welche die es dann nicht hatten, sind dann dumm wie Toastbrot 🙄

Einigen wir uns darauf, das wir uns nicht einig sind. :friends:

Ob man jetzt speziell mit Lego oder mit farbneutralen Holzklötzchen spielt, das sind ja an sich dieselben Dinge, die die Motorik und die Fantasie des Kindes anregen sollen. Wenn man seinem Kind Barbie oder Spielzeugwaffen in die Hand drückt, werden dadurch eher falsche Werte vermittelt, finde ich. (Und vor allem wenn's ein Kind aus dem Mittleren Osten ist, das mit seiner Spielzeugknarre auf umhergehende Passanten zielt 😛h34r🙂

Es soll ja auch Menschen geben, die nicht mal mit einem Schraubendreher umgehen können... 🤔
 
Spielzeug ... wer ein herausfoderung braucht:
http://shop.lego.com/de-DE/Todesstern-10188

Yeah! :starwars:

Aber selbst für Weihnachten würd ich mir das Dingen nicht zulegen, da es einfach zu viel Geld dafür ist. (Aber damit hat man schon mal Episode IV und VI abgedeckt, da auch alle wichtigen Varianten dabei sind die auf dem Todesstern drauf waren)


btw. wo gibts Teaser für mehr Figuren zu dem HdR Gedöns? 🤔
Hier schrieb einer was von wenig neuen Teilen, Rohan-Rittern, usw. ^^
Ich kenn jetz nur das Bild mit dem Ring
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ihr habt angefangen...

Derzeit in meinem Wohnzimmer:
(Aber damals zum Erscheinungspreis, der um ein Vielfaches niedriger lag. Wäre ich nur so clever gesen gleich zwei von jedem zu kaufen und nun je eines OVP wieder zu verkloppen.)
http://www.ebay.de/itm/LEGO-10143-S...esfürdKind_Spielzeug_Lego&hash=item3f117dbb9b

http://www.amazon.de/Lego-Star-1003...3DXM/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1324669952&sr=8-9

http://www.amazon.de/LEGO-Star-Wars...21EY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1324669952&sr=8-2


und vermutlich ab nächstem Jahr auch:
http://shop.lego.com/de-DE/Super-Sternenzerstörer-10221

vorausgesetzt mir fällt ein Platz dafür ein, denn die Dinger sind doch ganz schön sperrig.


Jetzt bleibt also noch die Frage, ob das Spielen mit Lego in jungen Jahren die Entwicklung tatsächlich fördert...
 
Hmm, ich weiß nicht... Ich finde es eigentlich gut, dass es jetzt HDR-Zeugs für die Kleinen gibt. Als ich in dem Alter war (was noch gar nicht so lange her ist), reichte es mir, wenn ich ein paar Bilder gesehen habe und mir die grobe Handlung des ersten Teils erzählt wurde- gesehen habe ich den Film damals noch nicht. Dennoch spielte ich sehr gerne "Herr der Ringe" (bzw. das, was ich daraus machte).

Letzten Endes motiviert es Kinder so oder so, sich Gedanken zu machen und selbst Dinge auszuprobieren und das ist auf jeden Fall unterstützenswert 🙂

Und außerdem ist Lego nichts anderes als Tabletop ohne feste Regeln aber dafür mit genauso viel Spaß 🙂
Leider sind die Preise genauso... -_-